Waunca
Zitat: |
Original von NeverlandNessaWas das Reiten "auf der Vorhand" angeht... : was genau wird da praktiziert, sitzt der Reiter anders, oder wie bringt man sein Pferd komplett auf die Vorhand zu gehen ? Mir ist klar, was ein auf der Vorhand gehendes Pferdist, ich möchte nur wissen, wie es dazu kommt, dass ein ganzer "Reitstil" damit in Verbindung gebracht wird. Weiß jemand, was damit bezweckt werden soll ? |
Von Natur aus geht ein Pferd unter dem Reiter erst mal auf der Vorhand, weil es sonst sein Gleichgewicht nicht behalten kann. Wenn man ihm nicht hilft, sein Gleichgewicht unter dem Reiter zu finden, sprich gymnastizierende Übungen mit ihm macht, dann geht das Pferd sein Leben lang mehr oder weniger stark auf der Vorhand. Wie sehr ist auch immer noch ein bisschen abhängig vom Pferd selbst. Es ist nicht direkt so, dass Raireiter ihre Pferde absichtlich auf der Vorhand reiten, weil das irgendeinen Sinn haben soll. Vielmehr fehlt einfach jegliche Gymnastizierung, da das als Zwang und widernatürlich abgetan wird. Das Pferd bleibt im Prinzip sein ganzes Leben auf dem Ausbildungsstand einer Remonte. Zusätzlich kann man das Pferd auch noch mit dem Sitz auf die Vorhand bringen, in dem man nicht aufrecht sondern locker-lässig im Gammelsitz reitet, was bei vielen Geländereitern zu beobachten ist - der Westernsattel scheint erst recht dazu zu verleiten.
Viele englisch oder westerngerittene Pferde gehen genau so auf der Vorhand wie Raipferde, der Unterschied ist, dass das in diesen Reitweisen als fehlerhaft gilt, während es beim Raireiten gutgeheissen wird, weil es die Haltung ist, die das Pferd von Natur aus einnimmt. Für einen Raireiter gibt es scheinbar keine Pferd auf der Vorhand, es gibt nur natürlich und gezwungen gerittene Pferde.