[T&P] Knirschen auf dem Gebiss

Pandora
Also liebe Leute. Auch ich habe ein kleines Problem +grübel+
Ich reite momentan ein Ponylein das lange Freizeitmäßig geritten wurde. D.h. ohne Versammlung, ohne arbeiten zu müssen (ein zweimal ins Gelände in zwei Monaten). Ich möchte die kleine aber für nächstes Jahr turnierfertig machen. D.h. aber auch, dass wir langsam anfangen müssen zu arbeiten. Denkt jetzt nicht, ich würde die stute nicht langsam darauf vorbereiten Augenzwinkern Allerdings stellt sich ein Problem dar. Wenn ich also nun gut warm reite und beginne vorn etwas abzuspielen, sie von hinten her an den Zügel zu reiten und mit ihr zu arbeiten, gibt sie zwar im Genick gut nach, allerdings legt sie sich ein bisschen aufs Gebiss und fängt an mit den Zähnen auf dem Gebiss zu knirschen. Treibe ich dann weiter nach, setze den den inneren Schenkel vermehrt ein und beginne sie zu stellen und zu biegen, beginnt sie loszulaufen und lässt sich im Tempo sehr schlecht regulieren.
Was kann ich tun um das knirschen zu verhinder, bzw abzustellen?
Eine zu harte Reiterhand schließe ich nicht unbedingt aus, allerdings denke ich schon, dass ich sehr vorsichtig im Maul bin. Bei der anderen Stute klappt ja auch alles wunderbar und sie tritt gut ans Gebiss heran.

Lg
panda
Silver -w-
Also, das machen 2 babys aus unserer Silver auch. Die knirschen mit den Zähnen sobald gearbeitet wird . Das ist lustlosigkeit bzw unwilligkeit ....
puschl
Was hast du denn für ein Gebiss drinn?
Syriana
Das Knirschen dürfte allerdings kein so großes Problem darstellen, da es auch auf dem Turnier in der Regel keine Punktabzüge fürs Zähneknirschen gibt (im Gegensatz zu Unarten wie z.B. Zunge aus dem Maul hängen lassen).
Ich würde mir eher Gedanken über dieses Loslaufen des Ponys und das Verlieren der Kontrolle beim vermehrten Treiben und Biegen machen. Möglicherweise kommt sie wirklich noch nicht so gut mit deiner Hand klar, sodass sie ein wenig "vor der Hand wegrennt", d.h. sich verspannt und nach vorne flüchten will, sobald du ein wenig zu unflexibel im Handgelenk wirst und nicht oft genug weich wirst.
Oder aber sie hat daraus so eine kleine Masche entwickelt und entzieht sich jetzt deinen Hilfen, wenn sie anfangen muss, richtig zu arbeiten und dein Gewicht aufzunehmen. Augenzwinkern
Funny
Das gleiche haben wir im stall auch, gestern hat meine RL gesagt, das es die Sturheit auszeichnet! ^^ Und auch etwas arbeitsunwilligkeit.
Tja, sie hat gesagt, gut mit treiben und weiterarbeiten. (paraden, etc)
Pandora
So versuche ich es ja meist. Gut Nachtreiben, Mit Paraden versuchen aufmerksam zu halten, viel Hufschlagfiguren usw. Galopp ist bei unserer Arbeit momentan aber schon fast nicht möglich, da sie keinen Ruhigen gesetzten Galopp ausführt, sondern recht schnell voran geht.
Die Besitzerin meinte auch, das ist einfach der Unwillen an der ganzen Arbeit. Aber ich möchte ja auch, dass das Pferd spaß hat.

Gebisse hab ich schon öfter ausgetauscht. Momentan hab ich so ein doppelt gebrochenes Ausbildungsgebiss drin. Das nimmt sie aber insgesamt noch am besten an.

Lg
Panda
Silver -w-
also wenn sie läuft, dann würd ich sie jedes mal schicken. Viele Pferde verstehen das, "aha wenn ich schnell laufen will muss ich lange und richtig schnell laufen" dann laufen sie von sich aus langsammer, weil das ja auch angenehmer ist.
daFrodo
Mein Pferdchen hat auch so einige Probleme. Er lässt seinen Hals nicht richtig fallen und hat richtige Problem damit über den Rücken zu laufen usw. Nach einiger Zeit versucht er sich immer, durch vermehrtes strecken nach unten, zu wehren. Mein RL meinte, dass würde er tun weil es ihm zu anstrengend ist bzw. weil er keine Lust hat richtig mit der HH zu arbeiten und über den Rücken zu laufen.
Meine RL sagt, dass das nur durch viel Training und reiten weg geht..
.happyness.
Wie gestalltest du denn die Arbeit mit dem Pony?
Meine Stute hat am Anfang auch viel geknirscht.
Aber als ich dann die Arbeit mit ihr etwas "bunter" gestalltet habe (abgelenkt) wurde es immer weniger. Jetzt macht sie es garnicht mehr, es sei denn sie ist Rossig *ZickÖ* x)

HappÜ
Lilly17
Einen Versuch wäre auch vermehrte Bodenarbeit und longieren wert, vielleicht bekommt sie so langsam Spaß an der Arbeit.
Ansonsten denke ich braucht so ein Pferd viel Abwechslung und vor allem einen weichen, aber konsequenten Reiter.
Ein Berittpferd aus unserem Stall verhielt sich ähnlich und hat richtige Maschen entwickelt, um sich vor der Arbeit zu drücken. Da sie einige Zeit im Schulbetrieb eingesetzt wurde (was ich nicht verstehen kann), kam sie bei einigen Kindern damit durch und als ich sie dann geritten bin, musste ich ganz schönes Durchhaltevermögen beweisen.
Sie hat ähnlich wie dein Pony ganz gut im Genick nachgegeben, sich aber plötzlich wieder den Hilfen entzogen oder angefangen zu buckeln/rennen um mir Angst zu machen und wieder Schritt gehen zu dürfen (schließlich hat diese Masche bei den Kindern geklappt). Es kam schonmal vor, dass ich eine halbe Stunde galoppieren musste bis sie kapiert hat, dass ihre Maschen nicht ziehen und sie trotzdem arbeiten muss (und dass das Gerenne viel anstrengender ist) und siehe da, plötzlich ging sie willig an den Hilfen und hatte Spaß.
Wichtig ist einfach nichts durchgehen zu lassen und trotzdem nicht hart/streng zu arbeiten, denn so verliert ein Pferd den Spaß wieder. Das ist oft schwer, aber nach dem was du erzählst, dürftest du auf einem guten Weg sein Augenzwinkern
Pandora
Wir machen in der Woche vll ein bis zweimal Dressurtraining, d.h. etwa 30 - 45 minuten leichte Arbeit, Lösen, Biegen, Stellen...Aufbautraining eben. Ab und an mal ein kleines Hupferchen und sie geht ein bis zweimal die Woche ausgiebig ins Gelände.

Ich werds einfach weiter probieren großes Grinsen

Lg
Panda
Jeans
Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, meine RB macht das nur wenn er locker ist und man am Ende nochmal v/a reitet großes Grinsen
Louie
Zitat:
Original von Jeans
Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, meine RB macht das nur wenn er locker ist und man am Ende nochmal v/a reitet großes Grinsen


Ich hab das bei einem Pferd, wenn der Stress hat. Da macht er komplett fest und fängt das Knirschen an. Interessanterweise aber auch nur im Schritt und dann geht er gleich fast Pass.
Es hört sich beschissen an und ich mach mir da schon Gedanken drum.

Weiß einer mehr?
Bille
Also ich versuche mal das erst in der Basis zu beantworten:
Die meisten Pferde knirschen mit den Zähnen, weil:

-Der Reiter zu hart in der Hand ist (auch wenn man denkt, man ist weich in der Hand kann das passieren)

- Das Pferd Schmerzen hat (ist bei meinem jetzt so)
- Das Pferd allgemein unzufrieden und gestresst ist
- Das Pferd überfordert ist (sehr häufige Ursache)
- Das Pferd unwillig ist (z.B. aus Zwang zu einer absoluten und erzwungenen Anlehnung/aufrichtung), ODER aus einer solchen erzwaungenen Haltung entlassen wird
Es gibt noch zig andere Gründe, aber das sind mal die häufigsten.

Nun zu deinem speziellen Fall, Louie.

Wenn Pferde im Schritt Stress bekommen, zumachen und anfangen Pass zu gehen ist das häufig aufrgund der Tatsache, dass die Pferde im Schritt in Anlehnung Last aufnehmem müssen. Auf geraden Linien und auf gebogenen noch umso mehr.
D.h. wenn ein Pferd nicht die nötigen Muskeln hat, um sich dann schon zu tragen ODER der Reiter für den Muskelstand des Pferdes die Zügel zu weit auufgenommen hat, versucht in Pferd sich zu entziehen und vor der Belastung der es noch nicht gewachsen ist zu fliehen.
Das KANN eine Ursache sein, allerdings kann man das nicht beurteilen ohne eine genaue Beschreibung von Alter, Ausbildungsstand, derzeitigem Trainingsstand und Vorgeschichte.
Wenn du mir da nähere Infos geben könntest, schreibe ich dir noch mehr Möglichkeiten, aber so schreibe ich mich sonst dumm und dusselig bei den ganzen verschiedenen Ursachen.
Louie
Die Ursachen können fast alle auf ihn zutreffen.. :-/
Ich hab dich mal bei ICQ geaddet, das Pferd soll nämlich verkauft werden und ich will dann hier nicht unbedingt öffentlich über seine Probleme schreiben ^^
Aber schon mal danke für den langen Post!
Rony
Hey,

also meiner macht das auch, aber knirscht grundsätzlich, auf verschiedenen Gebissen und auch wenn er locker ist. Das heißt sobald er anfängt nachzugeben und zu kauen, knirscht er und malmt auf seinem Gebiss herum. Da er es allerdings auch macht, wenn er richtig locker ist oder ich die Hand vorgebe und überstreiche oder am langen Zügel austrabe bzw. danach Schritt gehe. Also sobald er scih mit dem Gebiss beschäftigt knirscht er, er hat quasi noch nie gekaut etc ohne zu knirschen. Er wurde von der Besi eingeritten, d.h. es kann auch aus keinem psychischen oder physischen Schaden von einem Vorbesitzer etc kommen. Meint ihr, er hat sich das einfach so angewöhnt und weiß nicht, dass man das Gebiss überhaupt anders "verwenden" kann oder was meint ihr? =/
Susan
Zitat:
Original von Rony
Hey,

also meiner macht das auch, aber knirscht grundsätzlich, auf verschiedenen Gebissen und auch wenn er locker ist. Das heißt sobald er anfängt nachzugeben und zu kauen, knirscht er und malmt auf seinem Gebiss herum. Da er es allerdings auch macht, wenn er richtig locker ist oder ich die Hand vorgebe und überstreiche oder am langen Zügel austrabe bzw. danach Schritt gehe. Also sobald er scih mit dem Gebiss beschäftigt knirscht er, er hat quasi noch nie gekaut etc ohne zu knirschen. Er wurde von der Besi eingeritten, d.h. es kann auch aus keinem psychischen oder physischen Schaden von einem Vorbesitzer etc kommen. Meint ihr, er hat sich das einfach so angewöhnt und weiß nicht, dass man das Gebiss überhaupt anders "verwenden" kann oder was meint ihr? =/


Das macht Pearli auch, schon solang ich sie kenne xD
Louie
Was genau definiert ihr als Knirschen?
Ich meine damit ein extrem unannenehmes "krrrrk-krrrk" wie so hartes Metall auf Stein. Das tut in den Ohren richtig weh und ich glaub ich könnte mich nicht daran gewöhnen, wenn mein Pferd dauernd so ein Geräusch macht.. großes Grinsen
Susan
Zähneknirschen, und das klingt halt wie Zähneknirschen eher so: "knirk-knirk"
puppe
Ich glaub eher dass sich dien Pferd wehrt weil er noch nicht die nötigen Muskeln hat "schönst" zu gehen...Ich würd vorher mal vermehrt longieren.