Rony
Meiner macht je nach Gebiss *knirk knirk* oder *qietsch qietsch*, also klingt eher wie irgendwas, was mal dringend geölt werden müsste, aber gar nicht mal sooo unangenehm, außerdem gewöhnt man sich wirklich dran....
@Susan: Na dann bin ich ja beruhigt^^
Yellowcard
Ein Pferd aus unserem Stall macht das auch, aber nur wenn ihm andere Pferde zu nahe kommen, die er nicht mag... Allerdings auch nur beim Reiten. Gibt schon komische Tierchen ^^
Mopsl
Hi.
Meiner hatte das auch vor n paar Jahren mal angefangen, ohne Grund, ich fands total grausam.
Hab dann irgendwann die richtige Zahnärztin gefunden,nach der Behandlung hat er sofort aufgehört. hat so nach nem dreiviertel Jahr, Jahr wieder angefangen, wieder Zahnarzt- und danach wieder alles bestens.
Sie hat mir das so erklärt, dass unsere Pferde die Schneidezähne fast nicht mehr benutzen und diese deshalb zu lang werden im Gegensatz zu den Backenzähnen und sich dadurch ein Druck aufbaut, der Schmerzen verursacht(kopfweh) wohl besonders dann, wenn das Pferd sich konzentriert und viel den Kiefer bewegt.
Gibt aber auch Fälle, bei denen das Pferd nur anfängt zu knirschen, wenn es viel Stress hat, es sich nicht wohl fühlt, die Hand zu hart ist.
Ich würde mich jedenfalls nicht damit abfinden, sondern alles erdenkliche tun, um den Grund herauszufinden.
Lg
Alina
Meiner macht das auch ab und zu,aber es hat sich schon etwas gebessert.
ich lass dann einfach zügel was länger und treibe von hinten nach.
.Happy
Nen jüngerer Wallach aus unserem Stall macht das auch, aber nur wenn er locker ist. Sobald er v/a läuft, knirscht er.
Hannah14
Um mich nur kurz einzumischen:
Die meisten Tierärzte haben keine Zahnausbildung gehabt - es gibt Zahnärzte für Pferde. Ich würd solche auf jeden(!) Fall bevorzugen - oder eben Tierärzte die eine Dentistenausbildung noch gemacht haben
Yasi
Zitat: |
Original von Hannah14
Um mich nur kurz einzumischen:
Die meisten Tierärzte haben keine Zahnausbildung gehabt - es gibt Zahnärzte für Pferde. Ich würd solche auf jeden(!) Fall bevorzugen - oder eben Tierärzte die eine Dentistenausbildung noch gemacht haben |
Jap, die haben auch viel bessere Geräte.
Bille
Schäumen und "kauen"(klappern) ist nicht immer, wie so oft angenommen, ein Zeichen für ein lockeres, zufriedenes Pferd.
In diesem Falle würde icch einfach auf einen falschen Arbeitsaufbau tippen.
Je nach Pferdetyp-und Empfindlichkeit kann das "wiedereinsteigen in die Arbeit" teilweise große Probleme hervorrufen, wenn der Reiter (/die Reiter) gewisse Zeichen nicht richtig zu deuten wissen.
Daher würde ich vielleicht einfach mal einen anderen Arbeitsansatz versuchen, als das typische "Schema F" mit zulegen, viel zu viel falscher Stellung und Biegung -und so weiter, wie man das heute eben so oft sieht.
Die Mauligkeit und das klappern können ebenso auf ein sehr unzufiredenes Pferd schließen lassen, außerdem würde ich am besten das Gebiss mit der Kupferrolle weglassen. Die bringt wirklich nur in seltenen Fällen was, und auch dann ist ein spielen mit der Rolle nur Symptombekämpfung.
Eine recht dünne, einfach gebrochene Edelstahl-Schenkeltrense wird meist gern angenommen.
Und dann würde ich wie gesagt als erstes die Arbeit komplett umstellen, wenn er nach der Pause kaum geknirscht hat, und dann wieder anfängt.
Alina
Ich find das irgendwie komisch.ich hab meinen heute so gut wie die ganze zeit v/a geritten,und er hat dabei ständig mit den zähnen geknirscht.Ich weiß einfach nicht woran das liegt.An den zähnen kanns nicht liegen,der zahnarzt war vor ein paar monaten da.
was könnte das noch sein?langeweile?
Alina
ja genau so ist es bei meinem auch.sobald ich mit ihm anmfange zu arbeiten (sofern man das im moment so nennen kann +hust+) hört er damit auf.
Gebisswechsel hab ich auch schon überlegt,nur welches?
Alina
einfach gebrochene wassertrense
Susan
Pearl knirscht ab dem moment wo sie locker ist ^^
Vorher gar nicht, und dann wenn sie im Hinterbein und im Rücken loslässt knirscht sie in einer Tour
Alina
Zitat: |
Original von Tíreth
Ich hab mit dem KK Konrad Ultra gute Erfahrungen gemacht; dass ist dieses mit 90Grad-Winkelung, was so gut im Maul liegen soll.
Ansonsten versuch doch mal ein dünneres, doppelt gebrochenes? |
danke,ich werde mal gucken
Fahr jetz gleich "einkaufen" fürs pferd xD sozusagen.
SLR!
@pandora: ich würde dir raten, zu aller erst nur vorwärts-abwärts zu reiten! und erst wenn das tier WIRKLICH LOCKER ist, mit der arbeit anfangen. dieses lockerreiten dauert bei so einem tier, wie du es hast, sicherlich 1 -2 wochen. also, bis zu dem zeitpunkt, dass du dich in den sattel setzt und das tier gleich seinen hals fallen lässt und den rücken aufmacht. erst dann würd ich dir raten, zur abreit überzugehen, dennn mit locker reiten, nimmt dann auch das knirschen ab.
Zitat: |
Original von daFrodo
Mein Pferdchen hat auch so einige Probleme. Er lässt seinen Hals nicht richtig fallen und hat richtige Problem damit über den Rücken zu laufen usw. Nach einiger Zeit versucht er sich immer, durch vermehrtes strecken nach unten, zu wehren. Mein RL meinte, dass würde er tun weil es ihm zu anstrengend ist bzw. weil er keine Lust hat richtig mit der HH zu arbeiten und über den Rücken zu laufen.
Meine RL sagt, dass das nur durch viel Training und reiten weg geht.. |
das ist ja mal abgemachter blödsinn, den deine lehrerin da sagt! natürlich musst du nachtreiben, wenn dein pferd sich nach unten streckt, damit die HH aktiv bleibt. es ist gut, dass er sich streckt. er macht dann den rücken auf und sollte sich dabei möglichst an die hand dehnen, so, dass du ein klein wenig in der hand hast, aber nicht zu viel.
ps: das ganze ist natürlich nicht so,m wenn sich dein tier voll auf die hand legt, wenn er sich nach unten streckt. denn dann ist er wirklich faul und hat keine lust mehr ^^
Bille
Oder das Tier legt sich auf die Hand, weil es nach seinem Muskelzustand die erwünschte Haltung nicht mehr halten kann.
SRL!, der Startpost von Pandora ist übrigens aus 2006
Ayala
Unpassendes Sattelzeug, harte Handeinwirkung, Rückenschmerzen, ...
Die Liste der Ursachen kann leider unendlich lang sein
Ayala
Wie schon gesagt, es kann tausende Ursachen haben und ein Pferd fängt ja auch nicht direkt bei einem unpassenden Sattel an zu knirschen. Vielleicht kamen jetzt zu viele Stressfaktoren zusammen. Seit deinem letzten Ritt sind ja auch zwei Wochen vergangen...
-Katha-
Knirchen ist oft ein anzeichen von unmut und stress.
Wenn du sagst, dass er bei Anlehung knirscht und wenn der Zügel lang ist nicht mehr, dann liegt das höchstwarscheinlich am Gebiss oder an einer falschen Handeinwirkung.