~*FruitCocktail*~
jaja... schon wieder was, diesmal ist es aber nur eine Kurzgeschichte, eigentlich noch nichtmla eine Geschichte, und ich bin mir nicht sicher, ob es hier rein kommt, oder odch eher zu Poesie
Verliebt. Jeder moderne Teeny der dieses Wort liest muss wahrscheinlich grinsen. Verliebt sein, wer ist das schon? Dieses Wort ist mehr oder weniger veraltet. Als ich in der Grundschule war, sprach man von verknallt sein, doch selbst das ist mittlerweile schon längst überholt. Ein Jahr lang wurde von verschossen sein geredet, und jetzt kommt aber der Hammer: All dies hat sich nicht gehalten. Die heutige Jungend sagt : auf jemanden stehen. Wieso mit ‚n‘? Steht ‚stehen – auf‘ nicht mit Dativ? Wieso zum Teufel steht hier der Akkusativ? Ganz klar wird doch gefragt: ‚auf was stehe ich?‘ oder eben ‚auf wem stehe ich?‘ Worauf? Im Lateinischen würde hier wohl Ablativ stehen. Diese Tatsache scheint auch bei älteren Menschen aus vorhergehenden Generationen Verwirrung auszulösen. Sie verstehen nicht, das dieser Satz ‚ich stehe auf xyz‘ soviel wie ‚ich bin in xyz verliebt‘ bedeutet. Denn würde das ‚stehen – auf‘ mit Dativ stehen, würde die Bedeutung grundliegend verändert werden, denn das eine mag schön für den betroffenen sein, das andere schmerzhaft, vielleicht sogar gesundhetisschädlich.
Woher diese Wendung mit stehen kommt, weiß ich leider auch nicht. Doch kommen wir nun zum Titel dieses sinnlosen Textes. Das erste Wort nach ‚verliebt‘ ist ‚blind‘ Nunja, die Wörter oben im Titel sollen zustände während der Verliebtheit sein. Zu unserem ersten Beispiel habe ich zwei Varianten. Den Grundsatz dieser beiden wird wohl jeder kennen: ‚Liebe macht blind‘. Kommen wir zur ersten Möglichkeit: Mal angenommen ihr Opfer ist hässlich, und dennoch sind sie total verschossen, doch das ist doch in diesem Fall total uninteressant, oder? Er oder Sie ist nett, und toll, und so weiter, wen kümmert das aussehen, außerdem, xyz ist doch nicht hässlich! Entrüstet berichten sie das allen, die das Gegenteil behaupten, und ernten nur den oben aufgeführten Spruch. Nun zum zweiten: Wenn sie auf jemanden, nicht jemandem, stehen, denken sie nur an ihn oder sie, manchmal grenzt ihre geistige Abwesenheit an eine Trance, und mir nicht, dir nichts ist man in einen Laternenpfosten, oder etwas ähnliches reingerannt, Liebe macht blind.
Damit ich euch nicht zu Tode langweile, habe ich jetzt erstmal nur den Anfang reingestellt. Sollte jemand interesse an meinem produnkt aus langeweile und frust haben, meldet euch, und es geht weiter...
Verliebt. Jeder moderne Teeny der dieses Wort liest muss wahrscheinlich grinsen. Verliebt sein, wer ist das schon? Dieses Wort ist mehr oder weniger veraltet. Als ich in der Grundschule war, sprach man von verknallt sein, doch selbst das ist mittlerweile schon längst überholt. Ein Jahr lang wurde von verschossen sein geredet, und jetzt kommt aber der Hammer: All dies hat sich nicht gehalten. Die heutige Jungend sagt : auf jemanden stehen. Wieso mit ‚n‘? Steht ‚stehen – auf‘ nicht mit Dativ? Wieso zum Teufel steht hier der Akkusativ? Ganz klar wird doch gefragt: ‚auf was stehe ich?‘ oder eben ‚auf wem stehe ich?‘ Worauf? Im Lateinischen würde hier wohl Ablativ stehen. Diese Tatsache scheint auch bei älteren Menschen aus vorhergehenden Generationen Verwirrung auszulösen. Sie verstehen nicht, das dieser Satz ‚ich stehe auf xyz‘ soviel wie ‚ich bin in xyz verliebt‘ bedeutet. Denn würde das ‚stehen – auf‘ mit Dativ stehen, würde die Bedeutung grundliegend verändert werden, denn das eine mag schön für den betroffenen sein, das andere schmerzhaft, vielleicht sogar gesundhetisschädlich.
Woher diese Wendung mit stehen kommt, weiß ich leider auch nicht. Doch kommen wir nun zum Titel dieses sinnlosen Textes. Das erste Wort nach ‚verliebt‘ ist ‚blind‘ Nunja, die Wörter oben im Titel sollen zustände während der Verliebtheit sein. Zu unserem ersten Beispiel habe ich zwei Varianten. Den Grundsatz dieser beiden wird wohl jeder kennen: ‚Liebe macht blind‘. Kommen wir zur ersten Möglichkeit: Mal angenommen ihr Opfer ist hässlich, und dennoch sind sie total verschossen, doch das ist doch in diesem Fall total uninteressant, oder? Er oder Sie ist nett, und toll, und so weiter, wen kümmert das aussehen, außerdem, xyz ist doch nicht hässlich! Entrüstet berichten sie das allen, die das Gegenteil behaupten, und ernten nur den oben aufgeführten Spruch. Nun zum zweiten: Wenn sie auf jemanden, nicht jemandem, stehen, denken sie nur an ihn oder sie, manchmal grenzt ihre geistige Abwesenheit an eine Trance, und mir nicht, dir nichts ist man in einen Laternenpfosten, oder etwas ähnliches reingerannt, Liebe macht blind.
Damit ich euch nicht zu Tode langweile, habe ich jetzt erstmal nur den Anfang reingestellt. Sollte jemand interesse an meinem produnkt aus langeweile und frust haben, meldet euch, und es geht weiter...