Jeannette
Da es schon mehrfach gewünscht wurde stelle ich hier eine Anleitung zum Mähne & Schweif einnähen ein, mit Bildern!
Zuerst wird die Mähne in gleichmässige, etwas 'dickere' Bereiche unterteilt und die jeweils ganz runter gezöpfelt. Das Ende wird dabei umgeschlagen und mit einem Gummi befestigt.

Dannach wird ein etwas dickerer Faden durch eine stumpfe (!), grobe Nadel gezogen, doppelt genommen und am Ende einen Knopf gemacht. Der Faden sollte je nach Mähnendicke und -länge ca. 15-30cm lang sein.

Dann wird von unten durch den Gummi gestochen. Faden jedoch nicht ganz durchziehen sondern noch mit der Nadel den Faden vor dem Knopf noch auffädeln.

Dann durch den Gummi von oben durchstechen, Faden noch nicht durchziehen! Gleichzeitig wird das Zöpfchen halbiert und mit der Nadel direkt am Mähnenkamm ebenfalls durchgestochen. Dort wird das Ganze kurz vernäht. D.h. wenn der Faden durchgezogen wurde nochmals je einmal von oben und von unten durchstechen.

Dann wieder von oben durchstechen, Faden noch nicht durchziehen, und gleichzeitig das halbe Zöpfchen nochmals halbieren und auf die Nadel aufladen und durchstechen. Zum Schluss wird das Ganze so lange vernäht, bis der Faden zu Ende ist. Dabei ist darauf zu achten, dass der Gummi in der Mitte des Knöpfchens (der ist nicht sichtbar!) mehrmals durchstochen wird und während des ganzen Prozesses sollte der Faden recht straff angezogen werden!
Und wenn der Faden dann fertig ist, einfach direkt bei der Nadel abschneiden und fertig!
Am Ende sollte das Ganze dann etwa so aussehen:


Auch bei Schopf und Schweif:

So hält das ganze bombenfest!! Auch nach ausgiebigem Wälzen sieht es noch genauso hübsch wie davor aus!

Bitte entschuldigt die miese Qualität der Fotos, aber es war ziemlich schwierig auf einem Stuhl zu balancieren und gleichzeitig die Nadel und die Zöpfchen an der richtigen Stelle zu halten und während dessen noch Fotos zu machen. Zudem hielt Pferdle nicht richtig still, weils zu viele Fliegen hatte!
LG

Zuerst wird die Mähne in gleichmässige, etwas 'dickere' Bereiche unterteilt und die jeweils ganz runter gezöpfelt. Das Ende wird dabei umgeschlagen und mit einem Gummi befestigt.

Dannach wird ein etwas dickerer Faden durch eine stumpfe (!), grobe Nadel gezogen, doppelt genommen und am Ende einen Knopf gemacht. Der Faden sollte je nach Mähnendicke und -länge ca. 15-30cm lang sein.

Dann wird von unten durch den Gummi gestochen. Faden jedoch nicht ganz durchziehen sondern noch mit der Nadel den Faden vor dem Knopf noch auffädeln.


Dann durch den Gummi von oben durchstechen, Faden noch nicht durchziehen! Gleichzeitig wird das Zöpfchen halbiert und mit der Nadel direkt am Mähnenkamm ebenfalls durchgestochen. Dort wird das Ganze kurz vernäht. D.h. wenn der Faden durchgezogen wurde nochmals je einmal von oben und von unten durchstechen.

Dann wieder von oben durchstechen, Faden noch nicht durchziehen, und gleichzeitig das halbe Zöpfchen nochmals halbieren und auf die Nadel aufladen und durchstechen. Zum Schluss wird das Ganze so lange vernäht, bis der Faden zu Ende ist. Dabei ist darauf zu achten, dass der Gummi in der Mitte des Knöpfchens (der ist nicht sichtbar!) mehrmals durchstochen wird und während des ganzen Prozesses sollte der Faden recht straff angezogen werden!


Am Ende sollte das Ganze dann etwa so aussehen:


Auch bei Schopf und Schweif:


So hält das ganze bombenfest!! Auch nach ausgiebigem Wälzen sieht es noch genauso hübsch wie davor aus!



Bitte entschuldigt die miese Qualität der Fotos, aber es war ziemlich schwierig auf einem Stuhl zu balancieren und gleichzeitig die Nadel und die Zöpfchen an der richtigen Stelle zu halten und während dessen noch Fotos zu machen. Zudem hielt Pferdle nicht richtig still, weils zu viele Fliegen hatte!

LG