Schatti
Ich muss zugeben das ich seit September 2007 keinen Helm mehr benüze. Ab und zu habe ich in der Zeit dann doch wieder einen aufgesetzt aber das war nicht oft. Vorr Monaten habe ich mir extra einen neuen gekauft aber ich kann mich irgendwie nicht mit ihm anfreunden, vorallem passt er nun nicht mehr richtig da ich damalz einen zopf hatte und jetzt nur noch offene Haare trage (sind länger geworden und mit Locken). Nun ist er etwas zu groß -_-. Eigentlich sollte ich einen Aufsetzen...
bärli
Ich reite eigentlich immer mit Helm außer mal im Sommer wenn es im Schatten 30° hat.
Beim Springen nehm ich immer Helm und meistens die Schutzweste.
Ich finde es ist jedem selbst überlassen, ob er seinen Kopf schützt oder nicht.
Allerdings sollte es eine Helmpflicht geben bis 18 Jahre finde ich.
Aber ich finde nur schlimm, dass die Voltigierer sich gar nicht schützen.
Die haben nur so dünne Kleidung, keine festen Schuhe und von einem Helm fehlt auch jede Spur. (würde dann eben nicht so gut aussehen)
blue orange
Was ich sehr sehr bescheuert find:
Wenn bei uns am Stall Springstunde ist, legen die Reiter die Kappen immer auf die Bande, reiten warm und ziehen die erst wenns mitm Springen anfängt an.
Ich mein, was ist das für ne Logik?
Ich kann sie auch einfach in der Stallgasse schon anziehen...
Selten dämlich, meiner Meinung nach.
Jenny
Ich fühle mich total nackt ohne Helm

Aber wenn es im Sommer extrem heiß ist und ich das Pferd wenigstens halbwegs einschätzen kann hab ich ihn auch mal weg gelassen, aber wohler fühle ich es mit. Mein Helm sitzt auch gut und so.
Bayer04
Wenn mir mal im Sommer wirklich warm ist setz ich die Kappe zum trocken reiten mal ab ,aber sonst reite ich IMMEr mit ^^ mir ist mein Kopf zu lieb xD
Kimberly. #
Zitat: |
Original von bärli
Ich reite eigentlich immer mit Helm außer mal im Sommer wenn es im Schatten 30° hat.
Beim Springen nehm ich immer Helm und meistens die Schutzweste.
Ich finde es ist jedem selbst überlassen, ob er seinen Kopf schützt oder nicht.
Allerdings sollte es eine Helmpflicht geben bis 18 Jahre finde ich.
Aber ich finde nur schlimm, dass die Voltigierer sich gar nicht schützen.
Die haben nur so dünne Kleidung, keine festen Schuhe und von einem Helm fehlt auch jede Spur. (würde dann eben nicht so gut aussehen) |
Ich voltigiere selber und trage auch keinerlei Sicherheitskleidung
allerdings stimmt es nicht das kein Helm angezogen wird weil es
nicht gut aussieht sondern ein Helm nicht schützt sondern eher
mehr Gefahren mit sich bringt.
Zitat: |
Bei den vielen
Turnübungen, die die Voltigierer auch mit dem Kopf nach außen oder
unten machen, wäre selbst beim Einzelvoltigieren das Verletzungsrisiko
der Halswirbelsäule stark erhöht. Ein Helm ist nicht dazu konzipiert
auch gut am Kopf zu sitzen, wenn der Voltigierer im Hand- oder
Schulterstand steht. Jedoch - und das wissen auch alle Reiter - ein
schlecht sitzender Helm ist gefährlich!!! In einer Voltigiergruppe
erscheint mir ein Helm noch wesentlich gefährlicher, da hier das Risiko
sich gegenseitig auf dem Pferd mit dem Helm zu verletzen noch
hinzukommt. Zudem schränkt der Helm eindeutig die Bewegungsfreiheit des
Oberkörpers dadurch ein, dass Übungen, die den Kopf direkt am
Pferdekörper haben, praktisch nicht mehr auszuführen sind. Kurz
anmerken möchte ich, dass ich auch noch nie einen Geräteturner mit
Kopfschutz gesehen habe. Ein guter Voltigierer ist sicherlich von
seinen turnerischen Fähigkeiten mit Geräteturnern zu vergleichen. die
Übungen warden systematisch erlernt und dadurch auch in möglichst
optimaler Form geturnt
|
Seit ich meine neue Reitbeteiligung habe reite ich diese auch immer mit Helm obwohl viele im Stall ohne reiten
lea'
Ich
muss immer mit Reithelm reiten.
Und mit Sicherheitsweste eigentlich auch, sonst darf man hier nicht reiten.
Naja, schaden tut es nicht, ich werde nicht sonderlich behindert beim reiten und verschlimmern tut es ja nichts, von daher.
-NiNa-
Ich reite eigentlich immer mit Helm, weil mein Kopf mir zu lieb ist

Für Shootings im Stand haben wir keinen An, auch Schritt bei Shootings nicht, dieses Jahr wirds aber eins auf dem Feld geben, da werd ich mir ne Schale mit Westernhut zulegen... Westernreiten ohne Hut geht nicht
Wenn wir an der Emme sind und die Pferde reingehen lassen (Ohne Sattel, Knotenhalfter und Strick) reiten wir auch schon mal nur im Bikini ohne Helm... Dann wird im Wasser dann aber auch abgestiegen und jah...
bärli
Kimberly. #, Auch wenn man die Voltigierer von den Fähigkeiten her mit Geräteturnern zu vergleichen sind, ein Pferd aber nicht mit dem Turngerät
PuTTi
Zitat: |
Original von Mikado
Es ist schon klüger, mit Kappe zu reiten, auf jeden Fall. Klar kann man sagen, dass so ne Kappe einen nicht vor nem Genickbruch retten kann, aber sie kann den Huf am Kopf zB. um einiges weniger schlimm machen. |
Ich saß nicht auf dem Pferd und hatte trotzdem einen Huf im Gesicht ;D.
Und hätte das Pferd Eisen gehabt, dann würde ich diese Zeilen nicht mehr schreiben. Habe scheinbar einen Schutzengel gehabt.
Daher reite ich nur noch mit Helm und Schutzweste, wenn ich jetzt wieder anfange.
Unicorn
Zitat: |
Die haben nur so dünne Kleidung, keine festen Schuhe und von einem Helm fehlt auch jede Spur. (würde dann eben nicht so gut aussehen) |
Wurde zwar bereits angesprochen, hat aber meiner Meinung nach auch nicht besonders viel mit gut aussehen zu tun. Wer schon einmal versucht hat, in festen Schuhen zu voltigieren (ich schon), wird wohl verstanden haben, warum wir die Schläppchen tragen, bei denen man sich wunderbar auf den Fuss treten lassen kann - ich als Pferd würde es auch nicht gerade toll finden, wenn mir da einer mit den Turnschuhen auf dem Rücken herumtritt und man kann viel schlechter ausbalancieren. Neben dem Pferd ist man schnell wieder in irgendwelchen Schuhen, das stört nicht.
Dünne Sachen - nunja, wie denn, bei einem Reiter bemängelt man zu lockere Kleidung ja auch, da man die Haltung schlecht erkennen kann & wenn die ganze Körperspannung bewertet werden soll, kann man das schlecht anders machen & alles andere ausser diesen Stoffen bremst enorm an der Decke bzw. ist gar nicht genügend dehnbar für viele Übungen. Wäre die Kleidung weiter, würde man überall einhängen, was die Verletzungsgefahr steigert. Aus eigener Erfahrung kann man im Winter ziemlich viele andere Kleider unter den Dress anziehen, es sieht zwar absolut schlimm aus, hält aber warm.
Und Helm geht aus bereits erwähnten Gründen schlecht - mal abgesehen davon, dass ich denke, dass die Grundsituation sowieso eine andere ist. Man sitzt nicht allzu häufig einfach normal auf dem Pferd und kommt aus fast jeder Position (wenn man sich mal aus den Schlaufen befreit hat) mit den Füssen voran wieder irgendwie herunter - im Gegensatz zu Reitunfällen, die meistens auf Bocksprüngen basieren. Um einen Sturz auf den Kopf hinzukriegen muss man sich meines Erachtens schon ziemlich anstrengen bzw. das Pferd überfordern, da ein Voltipferd prinzipiell sehr nervenstark und zuverlässig sein muss, ehe man überhaupt mit derartigen Übungen anfängt. Und Bocksprünge sowie Rennanfälle lassen sich auch z.B auf dem Pferd kniend oder ähnlich leicht ausfedern, man hat ja die Griffe und genügend Bewegungsfreiheit, um jederzeit in eine sichere Lage zurückzukehren oder abzuspringen (was für Reiter deutlich schwieriger wird, da man a) nicht so leicht von einem galoppierenden Pferd mit Sattel springt und b) das Pferd dann irgendwohin abhaut)
Auf dem Pferd gilt für mich immer noch nie ohne - irgendwie fühle ich mich "nackt" ohne Helm, da ich den bisher immer getragen habe und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern.
Tiggin
Also hier reite ich eigentlich immer mit Helm, reite ja auch meistens ziemlich junge Pferde denen man nicht vertrauen kann, da wäre ich bescheuert wenn ich es nicht machen würde!
(Ausserdem hab ich sowieso schon ne Mütze auf, ob dann noch ein Helm dazu kommt oder nicht, fällt da schon nicht mehr auf...)
JennyBWB
Ich reite auch ohne Helm und bin mir den möglichen Folgen vollstens bewusst.
Ich weiß nicht wirklich warum ich keinen trage, vllt ist es auch leichtsinnig wie andere behaupten, aber ich will es nicht und kam bis jetzt immer sehr gut damit zurecht.
Nach einer OP an den Ohren tut mir ein Helm weh, das ist vllt auch ein Grund...
Ich glaube, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss, solange er nicht leichtgläubig sagt "mir passiert nichts..." denn das ist, tschuldigung, doofheit
lea'
Zitat: |
Original von Darling93
Ich hab nur bei der Dressur keinen Helm auf... und ja... ich weiß, was passieren kann und bin mir den folgen vollstens bewusst
beim Springen, Wald... immer helm druff... da wird man mich nie ohne sehen
ich weiß wann mein Pferd wie reagiert... wenn ich denke, dass er auch bei der Dressur mit macken anfängt, setzte ich auch wieda helm auf
|
Es reicht einmal ohne Helm runterzufallen und bumm, da ist es dann aus mit: "Wenn es Macken gibt, setze ich wieder einen Helm auf!"
Tut mir leid, aber sowas kann ich nicht nachvollziehen!
Jenny
Ich bin Sonntag auch ohne Helm geritten. Mach ich normal ja nicht, aber ich hatte meinen vergessen und mit Torina passiert mnormal auch nichts und naja. Aber wohler fühl ich mich mit Kappe
.Dori
Zitat: |
Original von Nayfay
Nochmal: Was denkt ihr, sind Pferde? Berechenbare Roboter? Es reicht eine Schreckensminute dieses Fluchttieres und man liegt unten oder in einem Baum. Niemand kann genau vorraussagen, was sein Pferd tun wird! |
Dass ist gut gesagt!
Es ist doch genauso, wie im Straßenverkehr. Da sagt auch keiner ( bis auf die Leute, die an selbstüberschätzung leiden.), dass sie schon 30 Jahre im Verkehr unterwegs sind und deswegen meinen, sie könnten jeden Idioten erkenne und ausweichen.