Pony-Fanchen
Meine Dressur RL geht erfolgreich bis S-Dressur und reitet immer ohne xD
na ja... da streiten sich wohl die Gemüter xD
Ich springe mit Helm, gehe teilweise mit Helm ins Gelände...
aber überwiegend trage ich eben keinen.
Ich weiß ich sollte mich in dieser Hinsicht bessern,
vielleicht versuch ich mal ihn mehr zu tragen.
Wenn ich den neuen Helm hab.
Pony-Fanchen
Ja.. hyphen hat Recht...
also so ein Helm zerstört doch die ganze Frisur! O__O
xDDDD
Auf anderen Pferden reite ich auch generell mit.
Eben aus dem Grund, weil ich nicht versichert bin.
Aber selbst wenn ich gelähmt im Krankenhaus lieg, nützt mir die beste Versicherung beim eigenen Pferd nichts xD
also... so gesehen ^^
Pony-Fanchen
Also ich sah das jetzt als Ironie *gg*
klar ist mir mein Leben wichtiger
-Evelyn-
Mal ne Frage zwischendurch:
Kann eine Sicherheitsweste schützen?
Stabilisiert sie den Rücken, sodass der nicht so leicht gebrochen wird,
oder wie kann ich mir das vorstellen?
Liebe Grüße
Ps. Ich reite in der Abteilung 1x wöchentlich, da trägt jeder nen Helm. Auch die Erwachsenen.
Pony-Fanchen
Ich glaube schon das eine Schutzweste in gewissem Maße auch einen gewissen Effekt hat.
Jedoch würde ich nie permanent mit Schutzweste reiten, da sich dadurch die Rückenmuskulatur entspannt, man aber trotzdem gerade sitzt...
Fazit: Reitet man einmal ohne Schutzweste fühlt man sich unsicher und sinkt in sich zusammen.
Ich springe immer mit Schutzweste, aus Prinzip irgendwie...
aber dressurmäßig bei mir IMMER ohne.
Pony-Fanchen
Ich kenne die Probleme nur von vielen
ich selbst hatte es nie, reite aber auch wie gesagt kaum mit Schutzweste.
Ich kenne viele, die sich einfach nicht mehr ohne aufs Pferd trauen.
Oder ohne einfach einen total krummen Sitz haben
Hannii
also ich hab auch schon so einige erlebt, die ohne panzer nicht mehr ordentlich am pferd sitzen konnten.
genauso kenn ich aber auch leute, die gar keine probleme hatten.
ich persönlich reit deshalb nie mit (außer ich MUSS), weil ich damit nicht klar komm, wenn ich mit den ellbögen nicht zu meinem körper komm, dann fühlts sichs komisch an, außerdem sitz ich dann oft krumm, weil ich das mit panzer anders nicht kann....
(ich reit übrigens auch nicht gern mit dicken jacken, da hab ich ein ähnliches problem)
Snowi
Dass ich mit Helm reite, habe ich ja schon geschrieben - jetzt will ich auch noch was zum Thema Schutzweste beitragen.
Meine eigene Schutzweste trage ich nicht mehr. Die habe ich mir nach meinem ersten, schweren Sturz zugelegt und hab mich damit einfach sicherer gefühlt.
Als mein Sitz aber anfing sich zu verbessern, hatte ich immer öfter das Problem, dass ich mit der Weste am Sattel hängen blieb. Auf den Sattel hatte ich keinen Einfluss, Rocky ist ein Schulpferd.
Inzwischen habe ich die Weste nicht mehr an, dafür aber einen eher leichten Rückenprotektor von meinem jetzigen Reitlehrer. Auch hier hatte ich zu Anfang das Problem, dass ich am Sattel hängen blieb, aber da ist so ein Teil, das man umklappen kann. Das haben wir gemacht und jetzt hab ich kein Problem mehr.
Ich kann mit der Weste auch problemlos mit dem Rücken reiten, sie behindert mich nun in keinster Weise mehr. Und Leute, ich sag's euch... Ich lag seinerzeit die Nacht im Krankenhaus und wusste nicht, ob ich mir einen Lendenwirbel gebrochen hatte und acht Wochen würde liegen müssen. Keine schöne Vorstellung, oder?
.Happy
In unserem Stall haben wir eine gemeinschafts Schutzweste. Einmal wo ich ein Pferd von einem Einsteller springen sollte war ich froh das ich sie an hatte weil das Pferd soe in gewaltigen Sprung über ein kleines Kreuz gemacht hat und ich damit nicht gerechnet habe, bin ich runtergefallen und auf den Rücken. Mir tat nichts weh usw. Danach bin ich mit meinem Vertrauenspferd nie mit Schutzweste gesprungen. Und demnächst soll ich nochmal nen anderen Pferd probieren und da ich ihn noch nie gesprungen bin, werde ich da auch erstmal eine anziehen und gucken ob ich mit ihm klar kommen. Dann werde ich sie auch wieder langsam absetzen.
Summer
Zitat: |
Original von hyphen
Ich finde es absolut bescheuert, ohne Kappe zu reiten. Meine eigene reite ich auch immer mit Schutzweste, da sie anders bocken kann. Überhaupt bin ich schon so oft gestürzt und das letzte Mal war mir schwindelig und ich konnte nicht mehr gerade stehen, in den ersten Minuten nicht mehr hören... ich weiss nicht was gewesen wäre, hätte ich keinen Helm getragen.
Ich sehe absolut keinen vernünftigen Grund keinen Helm zu tragen. |
Ich denke genauso.
Ich kenne einige, die meinen ohne Helm reiten zu müssen, da ihnen das Aussehen anscheinend wichtiger ist, als ihr Leben. "Danach sind meine Haare aber platt gedrückt" bzw "sehen fettig aus wenn ich unter der Kappe schwitze!" oO. Leute, wen interessiert die Frisur, wenn ihr wie Mutzelchen schon krass sagt eh ohne Kopf dasteht, wenn was passiert!?
Prissi
Ich reite eigentlich niemals ohne Reitkappe. Finde ich einfach zu gefährlich. Ich bin von meiner RB in einem Jahr noch nicht einmal runter gefallen und glaub auch nicht wirklich das ich das in nächster Zeit nachhole, aber es ist mit Helm einfach sicherer. Und mein Helm ist auch bequem und gut durch lüftet. Ich vergess sogar im Sommer das ich ihn auf hab. Schutzweste trag ich allerdings keine. Ich hatte einmal eine an und nie wieder, das teil war sooo unbequem. Als ich sie anhatte bin ich tatsächlich runter gefallen (is schon länger her) und sie hat mir die Luft angewürgt. Was wohl hauptsächlich daran liegt das sie mir einfach zu eng war. Hatte sie nur ausgeliehen und vorher noch gefragt obs normal is das des teil so scheiß eng ist. Aber da hieß es nur 'Ja, das kommt einem am Anfang immer so vor'. Naja, beim nächsten mal bin ich dann wieder ohne geritten.
Ronja13
Also ich reite teilweise mit, teilweise ohne.
Dazu muss ich sagen, dass ich mit Pferden aufgewachsden bin und somit reite, seit ich laufen kann.
Bis ich 14 war, bin ich immer mit Kappe geritten... dann im Sommer mal ausgelassen.. aber mehr nicht.
Jetzt reite ich allerdings nur bedingt mit Kappe. Ich reite auf unserem Platz nie mit Kappe. Nicht in der Reitstunde, nicht alleine.
Ich korrigiere, wenn ich springe oder fremde (bzw. bockige, junge Pferde) reite, dann trage ich eine.
Bei meinen Pferden und bei denen meiner Mum trage ich in der Dressur keinen Helm.
Dagegen trage ich beim Springen immer eine, weil ich mich dabei sicherer fühle. Im Gelände trage ich auch eine, weil ich mich damit besser fühle und es einfach sicherer ist.
Naja. Wenn ich auf fremden Plätzen reite (egal was genau ist), reite ich immer mit Kappe. Ist einfach besser.
Warum ich ohne reite, ist wohl nur für mich ne plausible Erklärung. Ich verstehe es wohl, wenn Andere anders denken. Ich reite ohne Helm, weil ich es einfach schöner finde ohne zu reiten. Zudem vertraue ich meinen Pferden und keines der Pferde hat mich je in der Dressur abgeschmissen. Wenn ich gefallen bin, war das im Springen (=Kappe an!) oder wenn ich irgendwelche Albdernheiten gemacht habe (=Kappe an!). Ich stehe dazu, dass ich ohne Kappe reite, weil ich es ja nicht verleugnen brauche. Ich denke, es ist jedem selbst überlassen, wann man mit Kappe reitet und so. Ich meine, ich bin sattelfest, und wenn ich mich ohne sicher genug fühle, kann ja eh keiner was dran ändern. Ich meine verbieten lass ich es mir nicht, wenn mich jemand drum bitten würde, würde ich aber sofort eine anziehen. Solang aber meine Mum & meine Reitlehrer nix dazu sagen, ist es mir überlassen.
Hatte vor Kurzem Praktikum auf nem Ausbildungsstall, und war echt geschockt. Junge bockige Pferde, schreckhafte Pferde, Springstunden - alles wurde ohne Kappe bewältigt. Und das fand ich auch heftig. Naja. Ich hab aber nichts dazu gesagt - geht mich nix an.
Wenn wer was dazu sagen würde, fänd ichs okay, ich selber bin aber nicht der Typ für sowas - reite ja selber ohne
<3 Liebe Grüße , Ronja
Sugarfee
Ich denke so, Reithelm Pflicht...
IM gelände egal wie brav des Hotta ist . helm und schutzweste. Ich finde es einfach besser im Gelände so zu sein, kann ja einen mal richtig hin setzen.
Beim Dressurreiten trag ich nur einen Helm, Schutzweste bei schlimmen und jungen Pferden.
Beim Springen, Helm und Weste
Schrittrunde nur Helm, außer bei schlimmen, mit jungen geh ich entweder spazieren , also ich steig ab oder meine ma sichert mich in den zügeln ( am Anfang)
Ich finde diese zwei faktoren sind wichtig, es kann immer was passieren, und ich denke wenn es 31 Grad hat ziehen ich mir pesönlich auch keine schutzweste an, da steig ich aber auch auf keine heftigen oder jungen auf.
Ich denke das beide Sachen auch ordentlich was kosten dürfen, da sie ja "lebenretten".
lg
Snowi
Zitat: |
Original von Mutzelchen
Zitat: |
Original von snowwhite×blackjacket.
Dass ich mit Helm reite, habe ich ja schon geschrieben - jetzt will ich auch noch was zum Thema Schutzweste beitragen.
Meine eigene Schutzweste trage ich nicht mehr. Die habe ich mir nach meinem ersten, schweren Sturz zugelegt und hab mich damit einfach sicherer gefühlt.
Als mein Sitz aber anfing sich zu verbessern, hatte ich immer öfter das Problem, dass ich mit der Weste am Sattel hängen blieb. Auf den Sattel hatte ich keinen Einfluss, Rocky ist ein Schulpferd.
Inzwischen habe ich die Weste nicht mehr an, dafür aber einen eher leichten Rückenprotektor von meinem jetzigen Reitlehrer. Auch hier hatte ich zu Anfang das Problem, dass ich am Sattel hängen blieb, aber da ist so ein Teil, das man umklappen kann. Das haben wir gemacht und jetzt hab ich kein Problem mehr.
Ich kann mit der Weste auch problemlos mit dem Rücken reiten, sie behindert mich nun in keinster Weise mehr. Und Leute, ich sag's euch... Ich lag seinerzeit die Nacht im Krankenhaus und wusste nicht, ob ich mir einen Lendenwirbel gebrochen hatte und acht Wochen würde liegen müssen. Keine schöne Vorstellung, oder? |
Nun, es gibt mittlerweile auch Schutzwesten, die hinten eine Art "Knautschzone" haben. Selbst wenn man an den Sattel kommt drückt dann nichts
. Allerdings kosten die auch ein nettes Sümmchen. Ich habe ähnliche Erfahrungen wie du gemacht, kommte Hüfte-Abwärts ein paar Stunden nichts merken.. ein scheiß Gefühl. |
Wie gesagt... Bei der Weste, die ich jetzt trage, kann man den störenden Teil umklappen und hat dann eigentlich keine Probleme. Der Kauf einer neuen Schutzweste ist damit hinfällig.
schimmel
Jedem dem seine.
Mir ist es schon oft so ergangen das ich Pferde mehrere Jahre in und auswenig kannte und dann im Gelände gehen die durch und streifen einen am Ast ab. Oder in der Halle knackt was und sie bocken rum.
Beim Springen sowieso immer mit Kappe, wäre zu gefährlich ohne.
Das bravste und liebste Pferd hat nunmal immer noch den Fluchtinstinkt, und wenn dieser in aller größter Not ausgelöst wird, dann ist man mit helm und eventuell mehr gut beraten.
Winniepuuh
Also früher bin ich oft ohne Helm geritten war ein kleiner Privateroffenstall wo wir nur 4leute waren, ausser es ging ins Gelände da hatte ich immer ein Helm. Aber jetzt habe ich den Stall gewechselt und da sin djetzt auch so viele Kinder... und da reite ich mit Helm ob Platz oder Gelände..
Ade
Also ich reite seit je her mit Helm. Außer zu Shootingzwecken oder irgendwas, sollte ich zum Schrittreiten mal die Kappe vergessen haben.
Ich habe hier irgendwo gelesen, dass manche zum Trockenreiten keinen Helm aufsetzen - meiner Meinung ist das das falscheste, was man machen kann. Gerade BEIM Trockenreiten erschreckt sich das Pferd schneller - denn wenn man ein entspanntes, vielleicht etwas verträumtes Pferd unter dem Sattel hat, die Zügel lang und man selber etwas träumt, plötzlich ein Vogel auffliegt oder die Tür mit Schwung zu knallt - das Pferd macht schneller einen Satz als wenn es an der Arbeit ist.
Am 'alten' Stall reiten auch mehrere ohne Helm - jedem das Seine. Helme mögen störend sein, hässlich und man mag drunter schwitzen - aber ich würde nie darauf verzichten. Schließlich denken sich Helmhersteller was bei der Anfertigung.
-blue-
Ich trage den Reithelm aus Gewohnheit eigentlich immer, muss ja sowieso, weil das ist doch für Jugendliche Pflicht wenn ich mich nicht irre? Naja ich bin jedenfalls schon so daran gewöhnt, dass wenn ich mal ohne aufs Pferd steige, ich mich total unsicher fühle. Also so ist das beim normales Dressur- und Springreiten und bei Ausritten.
Obwohl es eigentlich viel gefährlicher ist, trage ich beim das Pferd ohne Sattel und Trense nur mit Halfter das Pferd an der wenig befahrenen Straße entlang fast nie einen Helm. Auch wenn ich anschließend über die Wiese galoppiere oder über Gräben springe. Hm, versteh ich selber nicht, warum ich das mache xD ... eigentlich ja doof.
Ich finde einen Helm wichtig, auch wenn viele (möchtegern oder auch wirklich) bessere Reiter oft keinen tragen (Vorbildfunktion xD). Doch jeder fällt runter, mancher mehr und mancher weniger, mancher härter mancher weicher. Das kann man vorher ja nie wissen, und es ist ja auch nicht besonders schlimm, einen Helm zu tragen. Stört mich jedenfalls nicht groß. Auch wenn man einem Pferd zu 100% vertraut - das Pferd kann auch stolpern oder so.
Außerdem ist ein Helm noch für viele andere Dinge gut

zB wenn beim ausreiten Äste im Weg sind, die Sonne blendet, es regnet oder schneit oder man jemanden nicht anschaun will, einfach den Kopf senken
Keine Ahnung wie sich meine Einstellung ändern wird, wenn ich älter werde. Ich kenne fast keine Erwachsenen, die mit Helm reiten. Da muss man schon sagen, Kinder und Jugendliche sind in der Beziehung vernünftiger.
Jenny
Ich reite aus Gewohnheit mir Kappe. Also wenn ich sie nicht aufhab fühl ich mich komisch und unsicher xD Die einzigen Situationen wo ich mal ohne draufsitz ist so rumsitzen ohne Sattel und Trense auf dem Hof....
Hollywood
Shadow und Fana reite ich immer ohne Helm, Elbina dagegen mit, weil ich sie einfach noch nicht lange kenne.
Der Helm stört mich einfach beim reiten, er drückt nicht oder so aber er stört einfach