Irina
was gib es noch zu sagen?
Irina
ok. Ich spreche zu deinen Punkten. find ich alle gut alle bis auf einen:
- die zeichnung sollte möglichst real aussehen
Die zeichnung muss nach meiner meinung nachnciht immer Real ausehen. jeder hat seinen eingenen style. du kannst aus deinem Pferd ein Comicpferd amchen und es kann immer ncoh nach deinem Pferd aussehen. Die Zerichnungmuss nicht immer Real aussehen. Ein bischen Täumen gehört auch dazu(aber das am besten nur bei Zeichnungen für sich selbst sonst sollte man dem Wunsch des besizers/auftraggebers Folgen)
Irina
Ja versteh ich.
Ist nur so das wen ich Fèr mich zeichne das es für mich auch in ordnung ist wen man DAs Bild ein nweig vrendert. SO das es dan dir besser gefällt.
Manu
Zitat: |
Original von Irina
ok. Ich spreche zu deinen Punkten. find ich alle gut alle bis auf einen:
- die zeichnung sollte möglichst real aussehen
|
mhh, ich denke, wenn es ein Auftrag ist, dann trifft das durchaus zu, bei anderen bildern, da kann man auch mal ein wenig improvisieren.
Meggie
Ich finde es gibt gar keine wirklichen Kriterien, werder für die Bilder noch für den/die Künstlerin. Es kommt dann immer auf das Bild an, wie es wirkt etc.
Ich denke nicht, dass immer alles ganz real sein muss. Ich bin ja überhaupt nicht so sehr ein Fan von dem Fotos abmalen. Es ist nicht so wichtig ob das Pferdebein einen mm länger oder kürzer ist.
Manu
Zitat: |
Original von Thinka
Zitat: |
Original von Manu
Zitat: |
Original von Irina
ok. Ich spreche zu deinen Punkten. find ich alle gut alle bis auf einen:
- die zeichnung sollte möglichst real aussehen
|
mhh, ich denke, wenn es ein Auftrag ist, dann trifft das durchaus zu, bei anderen bildern, da kann man auch mal ein wenig improvisieren. |
Naja, hab ich mir schon gedacht, dass das viele kritisieren
. Ihr habt ja auch recht, aber wir gefallen eben meistens nur Zeichnungen, die möglichst real aussehen. Das heißt nicht, dass die Zeichnung aussehen soll wie ein Foto oder so. Aber so Comiczeichnungen mag ich generell nicht so...oder Zeichnungen, wo die Beine von jemandem do dünn sind, dass sie einen nicht halten könnten
, wobei das natürlich wieder du den Proportionen und Formen gehört ^^. |
so meinte ich das nicht, also, proportionen oder so sollten natürlich stimmen, je genauer desto besser *details-mag*.
Ich meinte nur, dass z.b. aus einer breiten blesse ruhig eine schmale werden kann oder so
Letztens habe ich einen menschen gemalt und die beine von einer vorlage genommen, den oberkörper aber von einer anderen, wegen der haltung.
*Jennymausi*
Ein Bild sollte nie aussehen wie das Foto wo man abmalt, es sollte schöner aussehen, vll auch im eigenen Stil des Künstlers. Es soll lebendig wirken, als würde es einen gleich anfalle. Bei Pferden bersonders wichtig ist die Mähen und der Schweif, alleine die zwei Teile können einen ganz anderen Ausdruck geben.
Und besonders wichtig:
Ein Motiv nicht nur nach Vorlage zeichnen können. Ich kann Pferde auch aus dem Kopf malen, weis, wo ejder Muskel sitzen soll, aber auch nur weil ich die gesamte Anatomie durchgelernt habe.