[T&P] Pferdesachen selbermachen

Steffi.
Also wenn man es richtig macht sieht man den Faden nicht/kaum. Natürlich muss es farblich einigermaßen passen und die Fadenspannung stimmen, ist def. einfacher und schneller als via. Hand^^
*Milly*
Hallo erstmal!Augenzwinkern

Wollte fragen ob jemand von euch die Anleitung für ein normales Halfter hat bzw. mir das erklären könnte?Auch wenn ihr I-net Seiten kennt wo solche Anleitungen sind, immer her damit.(KEIN Knotenhalfter)
Ach ja, gibt es welche unter euch, die auch "schwierigere" Sachen machen, wie z.B. Fellsättel o.ä.?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.Gerne auch per Pn.Augenzwinkern

Lg
Steffi.
Also eine Anleitung habe ich nicht aber grade bei Halftern wäre ich irgendwie vorsichtig. Wenn dann nur aus hochwertigem Material und so vernäht wie die Originalhalfter. Nimm dir einfach eines zur Hand und näh es nach. Musst ja eh 'Riemen für Riemen' nähen weil die ja alle doppelt oder dreilagig sind.
*Milly*
Ok, werd´s dann einfach so machen, wie du sagst.Fals doch noch wer eine Anleitung hat sagt bescheid!Augenzwinkern
Andere Frage (unten) steht immer noch!smile

Lg
.Maybe
Hab mal eine Frage:

Hat jemand von euch schon mal Mähnenspray selbst gemacht?
Wenn ja, wie?

Lg
VanillaSkyHorse
.Maybe
Hm, hat da jemand schon Erfahrung mit?
Hab nämlich gelesen, dass Babyöl die Haare zwar für den Moment gut aussehen lässt aber es auf dauer verklebt.
Hannii
nein, das hab ich nicht erlebt, vor turnieren kommt immer etwas öl auf den kamm, damit der schweif schön glänzt, der trick ist aus der spanischen hofreitschule^^

das problem mit wasser und babyöl ist, dass sich das wasser und das öl nicht vermischen lässt und wenn dus mal einen tag lang rumstehn lässt musst du ordentlich schütteln, damit sich das wieder vermischt
Nik
Ich mache Babyöl auch auf die Nüstern und um die Maulspalte. Das hält das alles schön geschmeidig und mein Pferdemaul fühlt sich an, wie ein Baby-Popo Augenzwinkern . Und auf dem Turnier sieht das immer ordentlich aus, wenn man Vormustern muss, zb. in Reitpferdeprüfungen.
In den Schweif war mir allerdings neu...werde ich aber mal ausprobieren.

Was ich mal versucht hatte, damit der Schweif aussieht, als ob er vorher geflochten gewesen wäre...ich habe ihn gecrappt. Aber hat auch nichts gebracht. Wollte es nur mal testen, weil mein Großer solche "Borsten" hat, der hat noch nicht mal nach dem Einflechten Löckchen smile .
Ansonsten benutze ich bei ihm dann nur etwas Haarschaum. Wenn die Zöpfe mal über Nacht drin bleiben soll, kommt vllt noch ein Tacken Gel rein, aber hauptsächlich eine Strumphose bzw. ein Bein davon über die Zöpfe. Dannn bleiben die 1. drin und 2. ordentlich.

Ansonsten weiß ich nicht, ob ich Mähnenspray selbstmachen würde...hmmm, diese selbstgemachten Fliegensprays sind ja auch immer nur heiße Luft. Meistens bringen die gar nichts. Ich bin wohl in Sachen Schweif und Mähne immer noch fürd das gute alte Foxfire.

Wer aber was gutes und günstiges haben möchte, dem empfehle ich GlissKur-Spray für sprödes Haar. Hat den selben Effekt wie Mähnenspray, man kann es also besser bürsten, aber die Haare werden nicht so "glitschig-flutschig" (wenn ihr wisst, was ich meine Augenzwinkern ). Eine Flasche kostet etwa 3 Euro und ich komme damit auch immer lange aus.
Vicky
Hat jemand von euch schonmal Fliegensprays selbstgemacht?
Habe grade eben 500ml Tafelessig, 500ml schwarzen Tee, einige Tropfen Eukalyptus Öl und 3 gepresste Knoblauchzehen zusammengemischt (der Knoblauch wird wieder ruasgesiebt). Meine Mutter kam schreiend in mein Zimmer, wonach es denn so stinkt -> ein gutes Zeichen großes Grinsen
-Kiwi-
Zitat:
Original von Vicky93
Hat jemand von euch schonmal Fliegensprays selbstgemacht?
Habe grade eben 500ml Tafelessig, 500ml schwarzen Tee, einige Tropfen Eukalyptus Öl und 3 gepresste Knoblauchzehen zusammengemischt (der Knoblauch wird wieder ruasgesiebt). Meine Mutter kam schreiend in mein Zimmer, wonach es denn so stinkt -> ein gutes Zeichen großes Grinsen


so eine ähnliche Mischung machen wir auch immer. Wobei wir den Tee mit Knoblauch und mehreren Teebeuteln über Nacht in Kühlschrank stellen damit das auch schön durchziehen kann.
Und Zimtöl kommt noch dazu, hab mal gelesen das die Viecher das nicht mögen und für uns riecht es gut großes Grinsen
Quietscheente
Ich habe auch gerade eins selbst gemacht. Wasser, Essig, Eukalyptusbad und...Achtung...stinkendes Tieröl. Dabei ist der Name Programm. Ich habe leider ein winziges Tröpflein an den Finger bekommen - es stinkt und will gar nicht aufhören zu stinken. Ich hoffe, es hilft. Wobei es wahrscheinlich alles, was einen Geruchssinn hat, vom Pferd weghalten wird, inkl. Menschen.
-NiNa-
Ich find die Preise für Halsverlängerer ja... extrem gewöhnungsbedürftig und ich möchte eigentlich nur mal sehen, wie meine Pflegestute damit geht. Hat jemand irgendwelche Tipps von wo her ich das Material krieg und wie ich die am besten selber machen könnte?
Shetlandpony
Zitat:
Original von -NiNa-
Ich find die Preise für Halsverlängerer ja... extrem gewöhnungsbedürftig und ich möchte eigentlich nur mal sehen, wie meine Pflegestute damit geht. Hat jemand irgendwelche Tipps von wo her ich das Material krieg und wie ich die am besten selber machen könnte?


Für was braucht man den sowas bitte? Das arme Pferd, als wären Ausbinder nicht schon schlimm genug.

Und wenn schon, dann spar an nem Anderen ende. Ausbinder oder Halsverlängerer selbst zu machen ist sowas wie Selbstmord
PuTTi
Haha.. wir machen unsere Fleecedecken selbst.
2€ kosten Fleecedecken im Euro-Laden und dann werden die entspreckend umgenäht smile !
-NiNa-
Zitat:
Original von Shetlandpony
Zitat:
Original von -NiNa-
Ich find die Preise für Halsverlängerer ja... extrem gewöhnungsbedürftig und ich möchte eigentlich nur mal sehen, wie meine Pflegestute damit geht. Hat jemand irgendwelche Tipps von wo her ich das Material krieg und wie ich die am besten selber machen könnte?


Für was braucht man den sowas bitte? Das arme Pferd, als wären Ausbinder nicht schon schlimm genug.

Und wenn schon, dann spar an nem Anderen ende. Ausbinder oder Halsverlängerer selbst zu machen ist sowas wie Selbstmord


Ich möchte es ein bis zweimal reinmachen, um ihr weiter beim Reiten zu zeigen, das sie den Kopf runter nehmen soll. Ich werd den weder dauerhaft noch oft benutzen, deshalb evt. selber gemacht, ich will ihn nur JETZT da haben um jetzt zu beginnen.
Susan
Halsverlängerer sind so ziemlich die schlimmsten Ausbinder die es gibt.
Benutze lieber Dreieckszügel, und die kann man auch selber machen ohne viel Geld dafür zu zahlen...
-NiNa-
Naja, ich möchte eigentlich schon was das aufs Genick geht und nicht unbedingt aufs Gebiss. Halsverlängerer könnte ich auch ins Halfter einschnallen, rein theoretisch...
Ayala
Zitat:
Original von -NiNa-
Naja, ich möchte eigentlich schon was das aufs Genick geht und nicht unbedingt aufs Gebiss. Halsverlängerer könnte ich auch ins Halfter einschnallen, rein theoretisch...


Einen Dreiecker kannst du auch ins Halfert schnallen -.- Und ein HV erzeugt auch eine Wirkung im Gebiss, falls dir klar sein sollte, wie er verschnallt wird.

Ich hab eine Idee: Probier's doch mal mit Reitunterricht?!?!
.Maybe
Ins Halfer?? Das hab ich ja noch nie gesehen, das ist doch total instabil.
Aber so ein Halsverlängerer - mal abgesehen davon dass ich den nie benutzt würde - kostet doch nur 5-10€?
Selbst machen würde ich sowas nicht, zu gefährlich ein selbstgemachtes Gummi an den Pferdekopf zu schnallen, wenn da was reißt, kaputtgeht oder kA was da passieren kann unds ins Auge geht...