sarahpferd
Ich mach mir Nasen und Genickschoner selbst.
Da fahr ich einfach in ein Stoffgeschäft, nehme mir einen ähnlich wie Lammfellartigen Stoff, schneide mir es zurecht und Näh es mit der Nähmaschine einfach zu.
Und beim Genickschoner muss man dann Schauen, das kann man mit Klett machen und Ohne. Ich habe ihn direkt an der Trense fest genäht,allerdings per Hand, nicht mit der Maschine, so kann ich Ihn,wenn er mal gewaschen werden muss wieder abmachen, man muss sich dann halt nur die Mühe machen und es hinterher wieder Fest nähen..
Ich möchte demnächst mal Versuchen Einlagen für Gamaschen selbst zu Nähen
Ebenso selbst mache ich mir meine Strasstrensen,Satteldecken,Decken und Halfter :o)
Tatjana
Mein Kunstprojekt ist eine Trense aus Wolle

Allerdings soll die nicht für den täglichen Gebrauch herhalten. Musste halt etwas "designen" und da dachte ich mir, nimm halt was, von dem du Ahnung hast.
Werd's sicher mal auf's Pferd packen und Bilder machen (Farbe ist Bunt, mit viel Pink

), aber wirklich reiten wohl eher nicht.
Jenny
Passt hier nicht so rein.... wie kann man einen "
Luftentfeuchter" nachbasteln ohne arm zu werden?

In unserem Schrank ist es ziemlich feucht und das ist ja weder für das Leder noch für die anderen Sachen gut...
Steffi.
meine Freundin hat eine Art 'Trichter' oder besser gesagt eine Rolle aus Zeitung zusammengetackert und diese mit Salz gefüllt. Diese Rolle hat sie dann in einen genähten Stoffschlauch gesteckt und aufgehangen. Obs wirklich hilft kann ich leider noch nicht sagen XD
Jenny
Das mit Salz ist schonmal eine gute Idee

Danke
Vroni alias Mcs
Reis oder Salz-Katzenstreu-Gemisch in einen Beutel oder Nylon-Socken und ab damit in den Schrank
.caro
Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, Katzenstreu in eine Socke und dann in den Schrank.
Jenny
Katzenstreu ist auch cool

Okay, ich werd dann mal was fertig machen, wenn ich jemanden mit Katzenstreu gefunden habe (ich kauf jetzt ungern einen Sack dafür

)
Steffi.
Ich hab mein erstes Knotenhalfter selbergemacht

Wenns passt gibt es morgen vll. Bilder am Pony.
Steffi.
Echt? Also ich fand das gar nicht so schwer wie ich gedacht hab', habe gedacht das ich wesentlich länger dafür brauchen würde
Steffi.
den fand ich einfacher als diese blöden 'Doppelknoten' die sehen bei mir alle anders aus...
Steffi.
ich schätze mal genäht
ich dachte auch immer das ist wunder wie komplziert, dabei ist es total simpel
würde auch gerne wissen wo du die kordel her hast, so recht finde ich nämlich keine schönen =/
Miss Quattro
Ich finde meine Kordeln immer zufällig bei so 1€ Läden zb Tedi oder so
Ansonsten gibts bei ebay auch sehr schöne Kordeln oder einfach mal bei Google "Kordel meterware" eingeben. Die Kordeln sollten aber auch mindestans 6mm breit sein damits gut aussieht
Hannii
@mareike: kannst du in etwa erklären, wie das mit der nähmaschine geht? kann mir das einfach nicht vorstellen, weil direkt entlang der kordel kann ich mir schwer vorstellen, da rutscht die ja weg....also...ka...
Hannii
verstehe, also eig viel einfacher als ich dachte......na vl probier ich das dann auch mal aus
Miss Quattro
Ich hab meine Kordeln von Hand dran genäht. Damit sieht das mmn viel schöner aus, weil man bei der Nähmaschine den Faden so stark sieht. Von Hand kannst du die Kordel so festnähen, dass du danach nix mehr vom Faden siehst. weil du mit dem Faden durch die Sehne der Kordel nähst. Mit der Maschine näht man einfach nur drüber.
Ich mach vielleicht mal ein vergleichsfoto
Die hier habe ich selbst gemacht. Also Kordeln und Bestickung
Miss Quattro
Also die Kordeln die ich mit der Hand vernähe halten besser als die Kordeln die bei der Produktion der Decken vernäht werden. z.B meine Eskadron Kordel ist schon fast abgegangen und meine halten Bombig! Die Schabracke war auf dem Fot sogar schon 5 mal gewaschen mit den Kordeln ^^
Ist eigentlich nicht viel Arbeit. Ich hab für alles ne 1/2 Std gebraucht ^^