[T&P] Pferdesachen selbermachen

.+Sandy+.
Fliegenohren selber machen wird ein neuer Trend großes Grinsen

Also ich achte gar nicht auf die Hakenstärke.. Aber ich hab sie lieber etwas dünner, mit den dicken wird es anstrengend.
Ansonsten nehme ich "Limone" als Wolle. Ich schaue gerne nochmal genauer nach von welcher Firma die ist und so. Und die Hakenstärke die am liebsten nehme, kann ich dir auch gerne nennen.
Animallove
Zitat:
Original von .+Sandy+.
Fliegenohren selber machen wird ein neuer Trend großes Grinsen

Also ich achte gar nicht auf die Hakenstärke.. Aber ich hab sie lieber etwas dünner, mit den dicken wird es anstrengend.
Ansonsten nehme ich "Limone" als Wolle. Ich schaue gerne nochmal genauer nach von welcher Firma die ist und so. Und die Hakenstärke die am liebsten nehme, kann ich dir auch gerne nennen.


hat aber was individuelles und das mag ich, ich hasse es wenn leute die selben sachen wie ich besitze xD

wäre super, wenn du das alles sagen könntest fröhlich
Jenny
Wen ich so die tollen Öhrchen hier sehe, da bekomm ich voll lust, mal wieder zu häkeln großes Grinsen Ich befürchte nur, dass ichs nicht mehr kann xD
.+Sandy+.
Genau deswegen häkele ich auch selber, weil ich weiß, KEIN anderer kann dieselben haben wie ich xD

Also ich häkele mit 3,0 und der Wolle Limone von Schoeller Stahl smile
.+Sandy+.
Ich habe Kordeln ebenfalls schon an eine Schabracke geklebt. Mit einem extra Textilkleber ( z.B. Textilkleber von Gütermann ca. 4€) hält das super.
Aber die bessere Variante wäre festnähen, aber das geht nur mit einer extra Maschine und die haben wir nicht, deswegen klebe ich und wie gesagt es hält!!
.+Sandy+.
Nein, der Kleber ist ja extra für Textilien und waschfest.. Kann nachher nochmal genau schauen bis wie viel Grad und so.
.caro
Ich nehme für meine Öhrchen eine Häkelnadel der Stärke 3 und als Garn Schachenmayr nomotta Catania (reine Baumwolle). Gibts in vielen Farben und ist gut zu verarbeiten.
Kann das Ding ja mal ausmessen wenn ich später zuhause bin.
.Maybe
Denkt ihr es ist theoretisch möglich, einen Kappzaum selber aus einem Halfter zu machen?

Ich hab imMo einen Kappzaum aus Leder und er ist mir zu schwer und viel zu steif, außerdem hat mein Quarter eine Kopfform, die anscheinend nicht so oft vorkommt denn An der Nase ist ihr alles zu groß und an der Backe zu klein >.<
Hab ein Halfter das sehr gut passt und sich eng schnallen lässt und eine befreundete Sattlerin. Hab mir folgendes gedacht: Ein Ring wird mit Leder in der Mitte des Nasenriemens befestigt und die Unterseite wird mit Lammfell o.Ä. verstärkt. So ist es nicht zu schwer und stabil.
Kann sich das jemand vorstellen? Welche Probleme, außer dass der Ring ausreißt, aber wie gesagt ->gelernte Sattlerin, könnten auftreten?
VanillaSkyHorse
Mhm, ich könnte dir empfehlen einen dünnen Kappzaum aus Leder herzustellen, der nicht so "feste" ist. Und auch nicht schwer. Schau mal im Reitforum im "Selbstgemacht"-Thread, da findest du richtig gute.
Bille
Zitat:
Original von .Maybe
Denkt ihr es ist theoretisch möglich, einen Kappzaum selber aus einem Halfter zu machen?

Ich hab imMo einen Kappzaum aus Leder und er ist mir zu schwer und viel zu steif, außerdem hat mein Quarter eine Kopfform, die anscheinend nicht so oft vorkommt denn An der Nase ist ihr alles zu groß und an der Backe zu klein >.<
Hab ein Halfter das sehr gut passt und sich eng schnallen lässt und eine befreundete Sattlerin. Hab mir folgendes gedacht: Ein Ring wird mit Leder in der Mitte des Nasenriemens befestigt und die Unterseite wird mit Lammfell o.Ä. verstärkt. So ist es nicht zu schwer und stabil.
Kann sich das jemand vorstellen? Welche Probleme, außer dass der Ring ausreißt, aber wie gesagt ->gelernte Sattlerin, könnten auftreten?


Würde ich absolut nicht empfehlen. Aus einem Halfter einen Kappzaum zu machen macht wirklich gar keinen Sinn.
Ich kann dir, falls du möchtest, eine erstklassige Sattlerin empfehlen, die spanische/portugiesische Kappzäume auf Maß anfertigt.
Das ist so ziemlich das beste was man bekommen kann.
Hat natürlich auch seinen Preis, aber aus einem Halfter kannst du keinen Kappzaum machen, tut mir Leid.
.Maybe
Halfter ist tatsächlich nicht die beste Idee, ich denke ich werde eben weitersuchen. Anpassen ist im Moment leider nicht drin, zu teuer.
Aber dennoch kannst du mir ja eine Homepage (?) von der erstklassigen Sattlerin geben.
.Maybe
Zitat:
Original von Erdbeer-Pony
Wenn du weißt wie kannst du dir auch einfach einen Kappzaum aus Biothane machen.

Hab ich mir sogar schon überlegt xD
Aber 1. ist dieses Biothane sehr teuer und 2. kann ichs nicht unglücklich
Jenny
http://search.loesdau.de/search.aspx?SI=...64f4dd%2fmd5%7d

Das ist mal ein schmaler...meint ihr der taugt was?
Jenny
Zitat:
Original von Ann
Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
http://search.loesdau.de/search.aspx?SI=...64f4dd%2fmd5%7d

Das ist mal ein schmaler...meint ihr der taugt was?



Ich fürchte, wenn da einmal Zug drauf kommt, dann schmiert der ab.

Ich seh auch gerade, dass der nur einen lockeren Kehlriemen hat...
.Maybe
Hab das auch glaub ich schon im RF gelesen, dass der Mittelring sich binnen weniger Tage verabschiedet hat...
.Maybe
Huhu,

Hab neulich bei meiner Trainerin gesehen, dass sie sich Hilfszügel selbstgemacht hat, und wollte sowas auch ausprobieren.

Ich beschreibe sie mal kurz: Das material sah aus wie ein Baumwollstrick, man hakte ihn zwischen den Beinen ein, nach ca. 40cm war ein Knoten und der doppeltgenommene Strick teilte sich.
Man führte es durch die Trensenringe und hakte es am Sattel ein.
Total simpel und effektiv, größenverstellbar und hat nicht gescheuert.

Was haltet ihr von sowas?
Im prinzip kann man doch 2 Stricke nehmen und daraus HZs machen, oder seht ihr darin Nachteile gegenüber den Lederteilen?
Susan
Ja dann nimm aber ein Material dass nicht scheuert - ansonsten ist das Prinzip das gleiche wie mit Wiener Zügeln Augenzwinkern
Lawina
Zitat:
Original von .Maybe
Zitat:
Original von Erdbeer-Pony
Wenn du weißt wie kannst du dir auch einfach einen Kappzaum aus Biothane machen.

Hab ich mir sogar schon überlegt xD
Aber 1. ist dieses Biothane sehr teuer und 2. kann ichs nicht unglücklich

So teuer ist Biothane jetzt auch nicht, und ich glaube, das kriegt fast jeder hin Augenzwinkern
.Maybe
Zitat:
Original von Lawina
Zitat:
Original von .Maybe
Zitat:
Original von Erdbeer-Pony
Wenn du weißt wie kannst du dir auch einfach einen Kappzaum aus Biothane machen.

Hab ich mir sogar schon überlegt xD
Aber 1. ist dieses Biothane sehr teuer und 2. kann ichs nicht unglücklich

So teuer ist Biothane jetzt auch nicht, und ich glaube, das kriegt fast jeder hin Augenzwinkern

Stimmt, eigentlich hast du recht...
Ich überlege es mir mal und speichere alle Biothane-Kappzaum Bilder ab ^^.
.Maybe
Keine Ahnung wie die heißen oO Sie sind nicht komplett geteilt sondern unten am Bauch ein Stück zusammen.
Vielleicht kann man das sogar aus Biothane machen *grübel*
Ist schließlich reißfest und scheuert nicht, also genau das richtige Material, oder?

@Mirja: AAh die Trense oO Total schön *_*
Solche Forks benutzt meine T. auch xD Ich selbst hab ein Martingal, das um den Hals geht.
Aber das ist doch im Prinzip die gleiche Einwirkung, oder? Meins wirkt auch nur, wenn sich Katie nach oben raushebelt, sonst hängt es durch.