[T&P] Kappzaum

nathcen
Alles klar smile

²Mareike: einen Nachteil, da es ein Verrutschen begünstigen kann.
nathcen
Nein. Es gibt ja auch Leute die ganz ohne den Backenriemen arbeíten. Trotzdem sitzt der Kappzaum einfach am Besten, wenn der Riemen ohne Ring befestigt ist und beim anlegen vor dem Nasenriemen geschlossen wird Augenzwinkern
-NiNa-
Zitat:
Original von .Mareike
Ja genau. großes Grinsen An der Trense verschnallt verkriecht sie sich total, also dazu ist sie wirklich zu sensibel.
Also du meinst jetzt dass das Sidepull deutlich weicher ist als ein Cavecon (zum Reiten)? Durch den versteiften und meistens sehr schmalen Nasenriemen hat da Sidepull ja aber eine geringere Auflagefläche als ein Cavecon und ist in dem Sinne schon mal schärfer. Weicher dann in der Hinsicht dass kein Metall auf der Nase ist und es lockerer verschnallt ist. Meiner Meinung nach gleicht sich das doch fast wieder aus.

Okay, danke für Tipp, ich werde mich mal umschauen. Ich mag ja lieber weniger Leder am Pferdekopf und die Pferde ja im Normalfall auch. Augenzwinkern


Also an einem Side-Pull kann man gut ein Lammfellpolster befestigen. Da hat man keinerlei Probleme. Könnte dir da auch mal zeigen wie das aussehen würde. Ich würde jetzt spontan sagen, dass ein Side-Pull zum reiten deutlich weniger scharf wäre als mit einem Cavecon.


Das Verrutschen mit Ring im Backenriemen ist relativ häufig der Fall - von solchen Kappzäumen würde ich dir abraten.
Bille
So,
jetzt nochmal zu 3-gelenkig bzw. 2-gelenkig.
Meines Wissens nach sind 2-gelenkige bei der Arbeit wegen der Möglichkeit des Verkantens der zwei gelenke bei der Arbeit manchmal schwierig, was natürlich auch auf die Passform ankommt.

3-gelenkige, gut passende Kappzäume haben den Vorteil, dass sie etwas weicher wirken, dabei aber immer noch sehr direkt sind, und entgegen dem was man manchmal so hört, auf keinen Fall schwammig sind (gute Passform vorrausgesetzt).

Beim 2-gelenkigen Kappzaum hat man immer das Problem, den wirklich passend zu bekommen-

Ich muss ehrlich zugeben- vielleicht bin ich da auch etwas voreingenommen, da ich persönlich entweder ganz Serreta oder gleich 3-gelenkig bevorzuge, es gibt sicher Leute, die 2-gelenkig besser finden.
Die Einwirkung ist nach meiner Empfindung mit einem 3-gelenkigen einfach weicher, aber direkter.
Aber ich denke, das kommt sehr auf das persönliche Empfinden an.
Ich finde einfach das Verkanten, das beim zweigelenkigen vorkommen kann, sehr unsympathisch...
nathcen
Dankeschön smile
hasüü
Hey ,

mein Pferd ist nicht einfach zu longieren, er geht ab, springt in die Luft und bleibt stehen wenn er keinen Bock mehr hat.

Ich arbeite nun schon einige Zeit nur noch vom Boden aus mit ihm. Meine Reitleherin(die selbst die spanische Reitkunst sehr gut beherrscht) hat mir empfholen mein Pferd mit einer Serreta zu longieren. ( ist ein unbewegliches Nasenstück, welches Bei Druck eine starke Wirkung hat).

Da eine Serreta sehr hart wirkt, muss man wirklich vorsichtig mit ihr umgehen,!
Mein Pferd nimmt diese Art von Kappzaum sehr gut an,
er hat Respekt und ist gleichzeitig gelassen und entspannt, es macht daher wieder spaß ihn zu longieren,
Ich würde es jedem mit einem "Problempferd" empfehlen, allerdings nur in Unterstützung von einem Fachmann, der sich mit dieser Art Kappzaum auskennt !!

Liebe Grüße
Bille
Ich muss sagen, für einen Shettykappzaum finde ich, dass der gar nicht so ganz verkehrt sitzt.
(Übrigens, zum normalen Führen, zum Longieren etc. bitte Longe/Strick etc. immer in den mittleren Ring einhaken Zunge raus ).
Er ist natürlich recht breit und dick gepolstert, was u.U. bei einem sehr störrischen Pony oder einem, das sich gerne mal "auf und davon" macht ein bisschen weniger Einwirkung sein könnte, aber das sei mal so dahingestellt, ich glaube nicht, dass das hier so gravierend ist.

Das Eisen scheint recht lang zu sein, für eine schmale Shettynase, aber ich fürchte, da wirst du so von der Stange auch nichts besseres finden.
Da der so stark gepolstert ist, könnte das so auch in Ordnung gehen.
Allerdings kann man da an ein paar Stellen noch durchgucken- das ist nicht wirklich wünschenswert, ein Kappzaum muss recht fest sitzen, entsprechend solltest du das eine Loch da noch ausnutzen.
Richtig an einen Kappzaum "gewöhnen" in dem Sinne muss man ein Pferd normalerweise nicht, schon gar nicht an so gepolsterte.
Der Backenriemen muss auch recht fest sitzen, das musst aber du entscheiden, das kann ich auf den Bildern nicht erkennen.
Zu nah an den Augen finde ich die Backenstücke nicht, allerdings könnte sich das auch noch bessern, wenn du diesen grässlichen Stirnriemen abmachst (und falls möglich auch den Kehlriemen).
Das ist beides beim Kappzaum nicht nur unnötig, sondern auch unschön und kommt in der "echten" Version des Kappzaums gar nicht vor.

Also solange der Kappzaum nicht verrutscht o.Ä. hätte ich da keine größeren Bedenken, den zu nutzen.
Dass es für ein Shetty sehr schwierig bis eigentlich unmöglich ist, da ohne Maßanfertigung was zu finden, ist eben leider eine Tatsache, da lässt sich nicht viel machen.
Jenny
Ich habe mal eine Frage.
Und zwar bin ich auf der Suche nach einem Kappzaum - was genau ich möchte weiß ich aber dummerweise selber nicht. Nur: Preis bitte nicht zu hoch.
Nevi ist generell eher sensibel, müsste also nicht scharf sein, ich bin nicht so Erfahren, noch ein Grund nichts richtig scharfes ans Pferd zu packen. Longieren tu ich normalerweise unausgebunden nur auf Halfter oder Trense (dabei dann die Longe zusätzlich ins Reithalfter, aber macht mir mein RH kaputt großes Grinsen ), er hat auch gut verstanden in welche Richtung die Nase soll, muss nur immer mal wieder gucken.
Mit dem Kappzaum möchte ich ihm eine Anlehnung mit der Longe bieten können, was auf Halfter ja nunmal nicht geht, pur auf Gebiss schonmal gar nicht und mit Reithalfter ist eben auch nicht das Wahre.

Nun habe ich mich bereits gegen Nylon entschieden, aus dem einfachen Grund, dass es sich nicht so flexibel nachträglich anpassen (lochen) lässt wie Leder.

Dann käme für mich noch Biothane in Frage. Der hätte dann aber kein Naseneisen (logisch, ich will mir ja keinen Kappzaum mit Eisenkette basteln, bin ja noch im Besitz eines Gehirns, vermute ich). Hat das Folgen für die Wirkung? Wird er damit unpräzise oder bringt gar nicht mehr als ein Halfter?

Fragen über Fragen großes Grinsen Vielleicht kann mir ja jemand helfen? smile
Lg
Jenny
Mona
-
nathcen
Richtig günstig ist denke ich nur der "Loesdau Classic"
Der sieht zwar nicht so schön aus, erfüllt aber deine Kriterien, würde ich sagen.
Präziser und schöner wäre sicher ein dreigelenkiger portugiesischer, die sind aber meist erheblich teurer.
Jenny
Chrmchrm, der Profi von Loesdau gefiele mir ja wirklich gut, aber leider steht neben meiner Loesdau-Kundenkartei "Abfalleimer" und ich bekomme immer den letzten Mist von denen großes Grinsen
Bille
@nechtan:
Ich muss mich übrigens mal gerade etwas korrigieren im Bezug 2-/3-gelenkig..
Bei 2-gelenkig bezog ich mich auf diesen mehr oder minder "Wiener-Eisen-Verschnitt", den man ja häufig angedreht bekommt.
Wenn man einen richtig guten Wiener hat, kann der auch toll sein.
Mir ist gerade vor ein paar Tagen mal so ein toller Wiener aus Österreich in die Hände gekommen, der war ganz ganz toll.
Da finde ich, tut sich das alles nichts, der war super.
Da muss man dann nur noch entscheiden, was man von der Wirkungsweise her besser findet (und was besser zum Pferd passt natürlich Zunge raus )
Ich finde diese 2-gelenkigen Billig-Dinger nach wie vor schrecklich, aber die echten Wiener sind klasse smile
nechtan
Zitat:
Original von Bille
@nechtan:
Ich muss mich übrigens mal gerade etwas korrigieren im Bezug 2-/3-gelenkig..
Bei 2-gelenkig bezog ich mich auf diesen mehr oder minder "Wiener-Eisen-Verschnitt", den man ja häufig angedreht bekommt.
Wenn man einen richtig guten Wiener hat, kann der auch toll sein.
Mir ist gerade vor ein paar Tagen mal so ein toller Wiener aus Österreich in die Hände gekommen, der war ganz ganz toll.
Da finde ich, tut sich das alles nichts, der war super.
Da muss man dann nur noch entscheiden, was man von der Wirkungsweise her besser findet (und was besser zum Pferd passt natürlich Zunge raus )
Ich finde diese 2-gelenkigen Billig-Dinger nach wie vor schrecklich, aber die echten Wiener sind klasse smile

Meiner war zwar nicht richtig billig, sondern eher in der oberen Mitte vom Preis her, aber so richtig sagt mir der nicht zu.
Ist ein zweigelenkiger, angeblich aus Portugal. Naja.
Vielleicht kann ich mal ein Foto machen smile
Jenny
Also gegen Loesdau bin ich total großes Grinsen So gut der auch sein mag, nie wieder.

Ich habe übrigens auch immer das Größenproblem, bei Trensen zumindest. Nehme ich Cob/VB, dann sind die Backenriemen vom Nasenriemen (haha xD) immer recht nah am Auge, weil ich eine große Einstellung nehmen muss. Nehme ich aber WB, wäre das schon wieder zu groß unglücklich Aber vor allem der Stirnriemen ist bei VB zu kurz - den kann man aber abmachen, oder?

Sonst würde ich nämlich einfach mal die Augen offen halten, ob ich einen gebrauchten bei Ebay ergattern kann smile
Bille
Stirnriemen einfach abmachen, der ist nur überflüssig und störend.
Jenny
Gut, dann sollte VB passen smile (perfekt, die sind bei Ebay günstiger als WB großes Grinsen )
Shetlandpony
Ich hab auf ner Miniseite gerade alles für Shettys gefunden xD Total super und eig recht günstig
.Maybe
Mich würde es mal interessieren was ihr von diesem Kappzaum haltet:
http://cgi.ebay.de/Arno-s-Biothane-KAPPZ...=item19b54b85df
Ich mein für den Preis würde ich sowas eh nie im Leben kaufen aber ich find die Verschnallung ganz interessant, aber der sitzt doch etwas tief oder?

Ich find einfach keinen passenden Kappzaum für meine, sie hat halt irgendwo einen exotischen Kopf dadurch dass sie einen sehr feinen Kopf hat aber eben trotzdem noch Quarter Größe. VB hat bis jetzt an der Nase noch nie gepasst (sogar bei VB halfter muss ich ein weiteres Loch rein machen idR) und Pony ist wieder nicht Groß genug. Ebenfalls sind alle Kappzäume mit dreigelenkigem Nasenstück viel zu schwer, da schleift sie den Kopf nur noch über den Boden. Weiter gehts dass es total selten Pony-Kappzäume gibt, wie ich finde, und wenn dann aus Nylon was wiederum von der Passform absolut schrott ist - die Teile macht man zu wie ein Halfter oO Dann kann ich auch gleich mit Halfter longieren xD
Früher oder später muss ich mir wohl Biothane und Beschläge bestellen und die Größen nach Maß machen ._.
Jenny
Kommt man an den Profi von Loesdau irgendwie gebraucht? Der entspricht eigentlich meinen Vorstellungen, aber als Neuware ist er mir eigentlich schon wieder zu teuer Augen rollen großes Grinsen
Eigentlich wären 40€ mein absolutes Limit unglücklich



Edit //
Was ne abwechslungsreiche Wortwahl ich habe, wenn ich nicht drauf achte großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Steffi.
Hallo Augenzwinkern
Ich wollte mir jetzt auch mal einen Kappzaum zulegen da ich mir ebenso gerne den Longenkurz zulegen würde. Dafür sind jedoch nicht alle Kappzäume geeigent wenn ich das richtig verstanden habe? Ich möchte eigentlich am liebsten einen aus leder haben da ich mir bei Nylon die Passform nicht so toll vorstelle... Auf was muss ich da noch achten? Ist ein naseneisen zwingend notwendig? Empfehlenswert?
Ich bin auf diesem Gebiet wirklich noch grün hinter den Ohren Augenzwinkern

Dann habe ich noch eine Frage wie es mit den Ringen aussieht, manche haben ja, da wo der Ganaschenriemen sitzt, einen Ring (der hier zB: Klick), ist das irgendwie nachteilig den anderen Gegenüber? Sitzen die besse/schlechter?

Hilfe XD