[T&P] Kappzaum

Schatti
Zitat:
Original von Rocky
Hi ihr (:
Ich möchte jetzt auch anfangen, meine Tinkerstute mit Kappzaum zu longieren. Ich habe mir den Longenkurs gekauft und bin mir jetzt nicht ganz sicher, welchen Kappzaum ich mir zulegen soll. Da ich noch nicht weiß, wie meine Stute auf die Arbeit mit Kappzaum reagiert und ob das bei ihr überhaupt möglich ist, möchte ich vorerst (!) keinen teuren oder gar maßangefertigten kaufen. Könnt ihr mir einen günstigen, eventuell von Loesdau, empfehlen oder sind sie ganz und garnicht geeignet?
Außerdem überlege ich, ob ich einen mit oder ohne Naseneisen kaufen soll, da ich selbst wenig Erfahrung habe und nichts falsch machen möchte. Meine Stute ist sehr stur und wenn sie etwas nicht will, dann zeigt sie das extrem. Andererseits wurde sie jahrelang von Kindern geritten (daher inzwischen gebisslos) und war sehr kopfscheu. Das ist inzwischen nicht mehr so extrem. Nur die Frage: Welchen Kappzaum?

Vielen Dank
Laura


Wenn du dir den gekauft hast, dann les mal durch smile da kommt der vom Loesdau drin vor und den wendet die auch immer an. Hab den selber.
Fifa
Hey,

ich kann euch beiden nur Biothane-Kappzäume empfehlen.
[Biothane ist ein lederähnlicher Stoff aus Amerika und wird häufig bei der Distanzreiterei eingesetzt. Viele Freizeitreiter haben es jedoch für sich entdeckt, weil man daraus wirklich jedes "Kopfzubehör" fertigen kann: Trense, Reithaltfter, Halfter, Stirnriemen, Zügel, Kappzaum, Longe. Außerdem kann man daraus Hilfszügel und (mit dem Reflex-Biothane) Leuchtbänder für den Straßenverkehr basteln.]
Im Reitforum findet ihr drei große Threads darüber (aktueller hier), außerdem sind dort einige Mitglieder, die euch einen Kappzaum auf Bestellung fertigen würden. Das wollte ich als erstes auch machen, habe mir jedoch dann Biothane selbst bestellt und drauf losgebastelt. Es ist wirklich nicht schwer und in den Threads kann man alles Wichtige nachlesen. Die Materialkosten sind gering und mit einer guten Lochzange (o. ä.) geht es auch recht schnell.

Insgesamt habe ich mir für eine 7,5m lange Longe und einen Ponykappzaum mit Biothane, Verschlüssen Schrauben und Porto knapp 50€ bezahlt, bin aber sehr zufrieden. Die Longe hält wirklich jedes Pferd/ Pony, Kappzaum kam leider noch nicht zum Einsatz (vermessen, muss noch verbessert werden).

Für weitere Informationen könnt ihr euch gerne an mich wenden.

Liebe Grüße,
Sophia smile
Rocky
Ich hab den Kurs schon gelesen, keine Angst Augenzwinkern
Trotzdem wollte ich einfach mal fragen, welchen genau, da es bei Loesdau mehrere gibt. Und ob der wirklich empfehlenswert ist. Bei Krämer gibt es auch mehrere, was ist mit denne? Erfahrungen?

Das klingt wirklich interessant, Sophia, danke. Werde ich mir mal näher anschauen Augenzwinkern
.Maybe
Den Loesdau Classic hatte ich am Pferd (Foto), ist voll der Klopper und ich finde nur für Pferde mit großen Köpfen geeignet. Die Größe ist nämlich absolut nicht propotional zum Gewicht - Pony/VB wiegt mehrere Kilo - mein Pferd hat beim Longieren ohne Scheiß den Kopf nicht mehr gehoben oO Ne, also ich hab ihn sofort wieder verkauft.
Uschelchen
Ich habe auch den Loesdau Classic und mein Pony (haffi x welsh) hat damit keine Probleme. hat aber auch nen dicken kopf...
Hab den in größe VB ;-)
-Kiwi-
Ich habe mir den Professional von Busse bestellt. Ist aber noch nicht da, kann also noch nicht berichten wie der ist.
Habe derzeit ein Cavecon von Krämer (nennt sich Gold Medal Kappzaum) aber bin damit nicht sehr zufrieden da der nicht fest sitzt und bei stärkerem Zug hin und her rutscht. Deshalb muss auch der neue her.
Der von Loesdau wäre mir zu breit und unpräzise gewesen wobei es eben auch aufs Pferd ankommt und was du damit vor hast. Mir ist es wichtig, dass der Kappzaum ein festes Naseneisen hat und ich schon auch eine präzise Einwirkung habe da mein Pferd eher etwas phlegmatischer ist.
Bei sensibleren reicht sicherlich auch einer ohne Naseneisen oder Kette, da soll der Light von Sabro wohl ganz gut sein oder du baust einen selber bzw. lässt dir einen aus Biothane bauen.
Rocky
Also fürs erste habe ich mir jetzt den Classic von Loesdau bestellt und er ist heute angekommen. Aber er kommt mir schon arg schwer und globig vor für mein Tinkerlein. Hab ihn noch nicht anprobiert, aber irgendwie hab ich Angst vor dem Ding. Ist das normal? xd
Bille
Also ANGST brauchst du vor dem Ding nicht haben Augenzwinkern

Mit dem kannst du wirklich praktisch keinen Schaden anrichten - du brauchst da also keine Bedenken haben.
Viel mehr solltest du darauf achten, ob der wirklich und ehrlich passt, und dabei keine Kompromisse wie Rutschen o.Ä. akzeptieren- dann ist der Kram nämlich sowieso für die Katz'.
Ich denke, vom Gewicht her/der Klobigkeit dürfte das an einem Tinker noch besser hinkommen, als an einem DRP zum Beispiel.
Trotzdem bin ich persönlich kein Fan von den Teilen, aber ausprobieren kannst du es auf jeden Fall.
Wenn du möchtest, kannst du ein Foto machen, und hier reinstellen, dann kann ich dir auch eine ungefähre Aussage zur Passform geben smile
Rocky
Okay, super. Danke dir (;
Ich habe mir aber sowieso überlegt, den Nasenriemen mit Lammfell abzupolstern, weil ich finde, dass er recht wenig gepolstert ist und meine Kleine ist doch relativ empfindlich. Ich mache mir nur Gedanken, weil er halt wirklich schwer ist und irgendwie macht ihn mir das sehr unsympatisch. Wäre ein schmalerer und leichterer vielleicht doch besser? Ich bin verwirrt, um ehrlich zu sein.
Bille
Den Loesdau Classic mit Lammfell abpolstern? geschockt
Das Ding ist doch schon so extrem überpolstert, da kriegt man ja nichtmal mehr ein Lammfell drum...
Für DAS Ding brauchst du um Gottes Willen nicht noch ein zusätzliches Polster- der wird schon so von der Wirkungsweise sehr schwammig und schwach sein.

Ganz ehrlich- ICH persönlich hätte den nicht gekauft, und würde das auch jetzt im Leben nicht machen.
Die Sache ist einfach die, dass die gewünschte Präzise Einwirkung ausbleibt,
der, den du da jetzt hast, hat von der Wirkungsstärke ungefähr etwas mehr Wirkung als ein Halfter.
Um die Reaktion deines Pferdes brauchst du dir also keine Sorgen zu machen.
Wie sie nun darauf reagiert, dass der so schwer und klobig ist, ist eine andere Frage.
Da fangen die auch mal mit Kopfschnicken/schütteln an, und anderem unschönem Kram.

Aber versuch bitte bloß nicht, um das Teil noch ein Lammfell zu machen. Das wäre in ungefähr so, als ob du versuchen würdest, unter Lammfellgamaschen noch zu bandagieren, oder sowas.
Das Teil hat schon so kaum Wirkung, und ein Lammfell würde hierbei die Passform (so er denn überhaupt passt) vollkommen ruinieren, und den noch mehr zum Rutschen bringen.

Wenig gepolstert ist sowas hier:

Eine Serreta mit einer einfachen Lederummantelung- ergo praktisch gar nicht gepolstert.
DA macht man dann meistens ein Lammfell drum, da die Serreta (in den falschen Händen) ein sehr scharfes Instrument ist, das sehr rasant wirkt.
Ich nutze im Alltag meist eine Serreta mit einer Lammfellpolsterung, das hat sich für mich bewährt, lässt sich aber nicht verallgemeinern, da man den Umgang damit schon beherrschen sollte.

Wärst du denn bereit, für einen guten Kappzaum ggf. etwas mehr Geld auszugeben? (und ich kann dir schon vorher sagen: wenn nicht für den Longenkurs, dann lohnt sich ein guter Kappzaum trotzdem immer)
nathcen
...
Rocky
Also ich wollte jetzt erstmal einen günstigen zum Ausprobieren haben und mir dann irgendwann einen teureren kaufen. Aber derzeit kann ich mir das garnicht leisten, da ich monatliche Tierarztrechnungen von mehreren hundert Euro habe ._. Und das ist natürlich erstmal wichtiger.
Na gut, dann schaue ich mal, wie er passt und mache Fotos. Und danach überlege ich, ob ich ihn zurück schicke oder nicht. Wäre eine Serreta mit Lammfell drunter eine Alternative für einen Anfänger wie mich?
Bille
Nein, wäre sie nicht.
Das sage ich einfach mal so, da eine Serreta auch mit Lammfell noch ein sehr rasant wirkendes Instrument ist.
Die würde ich so einfach keinem Anfänger in die Hand geben.

Für dich wäre vermutlich ein 3-gelenkiger portugiesischer Kappzaum mit Lederpolsterung am Besten.
Kostenpunkt liegt für einen guten mindestens bei 90-150€.
Und das ist dann einer "von der Stange" normalerweise (was ja nicht unbedingt schlecht sein muss).
Tierartztrechnung gehen natürlich erstmal vor, aber ich nehme mal an, dass du mit dem Kappzaum jetzt nicht glücklich werden willst...Aber mach den erstmal drauf und schau mal smile
Rocky
Also ich bin sehr enttäuscht von dem Loesdauteil. Passt nicht, also rutscht wirklich sehr extrem, auch wenn er total eng ist. Gut darüber, wäre evt noch hinwegsehbar. Aber meine Stute hasst das Teil. Sie hat sehr extrem darauf reagiert und wollte ihn loswerden. Ich glaube, er ist ihr einfach zu globig und schwer. Also zurückschicken unglücklich
Der "Kappzaum im spanischen Stil" von Loesdau ist eine Serreta, oder? Also eindeutig zu scharf. Was gibt es denn sonst so leichteres und vorallem schmaleres?
Bille
Also über Rutschen ist auf keinen Fall (!) hinwegsehbar.
Wirklich auf gar keinen Fall- damit verliert der Kappzaum ja seinen Sinn komplett (zumal bei dem Modell da eh nicht mehr viel zu retten wäre).
Der Kappzaum im Spanischen Stil von Loesdau ist keine Serreta, das ist eine Katastrophe.
Der hat nichtmal einen Ganaschenriemen, den JEDER Kappzaum haben muss- egal welche Ausführung/Machart, ob billig oder teuer.
Dazu kommt, dass diese schreckliche Konstruktion mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch nicht auf einen Tinker passen würde.
Wie gesagt, was portugiesisches wäre sicher nicht schlecht (3-gelenkiges Naseneisen dann),
Bei einem sehr empfindlichen Pferd kann man auch einen nur aus Leder nehmen, die neigen aber öfters mal zum Rutschen, und die Einwirkung ist auch relativ schwammig.

Kappzäume bekommt man am besten- wenn man keine Maßanfertigung möchte- in Shops für iberisches Reitzubehör.
Ich weiß gerade nicht über deren Sortiment bescheid, und der Shop, den ich eigentlich empfehlen wollte, hat zugemacht..
Schau mal hier so rein, ob sich da was findet, was für dich interessant ist:

www.bentaiga.de
www.elcaballo.de
http://www.quintasaddlery.com/

Dressurbedarf.de hat leider zugemacht, wie gesagt, die hatten immer sehr schöne portugiesische Kappzäume.
Oder www.deuber.de ist auch gut- die haben da aber keinen Shop, da müsstest du nochmal woanders nachgucken.
www.hidalgo-sattel.de gibt's auch noch, aber wie gesagt, ich weiß gerade nicht, ob man da zurzeit findet, was du suchst...
Jenny
Zitat:
Spanische Serreta, aus Spanien mitgebracht
Grösse ab Vollblut, passt nicht meinem Paso aber einer 150 Haflinger

http://i49.tinypic.com/es69hz.jpg


Passt die Serreta ernsthaft diesem Pferd o.O Ich hab davon keine Ahnung, finde aber, dass die ziemlich aua aussieht und Luft kriegen kann das Pony damit auch nicht mehr richtig, oder spinne ich?
-Kiwi-
Ich habe ja nun den Professional von Solibel. Von der Qualität finde ich den super, das Leder ist sehr schön. Vom Gewicht auch in Ordnung und das Nasenstück ist weich abgepolstert. Nur sehr schmal geformt ist der, dachte zuerst "ups..." aber passte dann doch besser als gedacht. Aber noch nicht ganz perfekt deshalb haben wir das Nasenstück etwas breiter gemacht.
Heute dann auch damit longiert (Juchu endlich ist der Platz wieder benutzbar) war richtig super! smile Pferd hat gut drauf reagiert und lief sehr sehr schön damit. smile

Hier mal Bilder, mal sehen was ihr meint:









nathcen
Also das Serreta ist an dem Haflinger einfach viel zu tief verschnallt.

Der Solibel sieht ja wirklich ganz gut aus smile

Wie siehts eigentlich nochmal mit der unterschiedlichen Wirkung von zwei- und dreigelenkigen Kappzäumen aus?
Ich habe nämlich einen zweigelenkigen und eigentlich immer das Gefühl, dass das Eisen so mehr Stabilität geben müsste, als wenn es noch ein Gelenk hätte.
Muss eh mal Fotos machen, ob das Eisen auch optimal ist. Dann lass ich nämlich wirklich mal den Riemen ändern ....
Jenny
Zitat:
Original von nechtan
Also das Serreta ist an dem Haflinger einfach viel zu tief verschnallt.

Ich find auch irgendwie, dass der Nasenriemen allgemein viel zu eng ist? (also ist nicht mein Pferd, das Foto ist mir in einem Forum in die Hände geflogen Augenzwinkern )
Michi264
Eng müssen sie ja sitzen, damit sie bei Druck eben nicht rumrutschen.
Wenn es halt richtig verschnallt wäre, also weiter oben wie nechtan schon schrieb, würde das auch nicht so eingezwengt aussehen