Fakt ist ja, dass sich so ein schweres, steifes Leder erstmal anpassen muss.
Optimal sitzen tut er nicht, aber solange er nicht verrutscht, ist das bei DER Polsterung wohl nicht das Problem.
Ich würde dir aber empfehlen, Stirnriemen und Kehlriemen abzumachen.
Ob da was anliegt oder nicht ist hier sicher auch eine Frage der Verschnallung- die Dinger müssen recht fest sitzen. Normalerweise sollte da nichts abstehen, aber es kann sein, dass sich das Leder erst mit der Zeit anlegt.
Es muss auch nicht immer gleich ein Maßkappzaum sein, das sei mal vorweg gesagt.
Wenn das Pferd aber eh nicht deins ist, und du nicht so viel Geld ausgeben willst, würde ich es dabei belassen.
Und bei der Polsterung kannst du gar nichts kaputt machen
@blue orange: Ich bevorzuge Naseneisen normalerweise, weil die Wirkung auch nicht so "schwammig" ist, d.h. das Pferd versteht besser, was du von ihm willst, und das ist wichtig.
Und mit einem zwei- oder dreifach gebrochenen, ledergepolsterten kannst du auch wirklich nicht "ungewollt" viel kaputt machen
Ein reiner Lederkappzaum kann ausreichen, aber ich bevorzuge mit Naseneisen.
Dazu kommt, dass man ja je nach Pferde-Empfindlichkeit einen entsprechenden Kappzaum aussuchen kann:
http://www.dressurbedarf.de/shop/index.html
Schau mal da unter "Kappzäume und Serretas".
Der erste ganz oben ist ein dreigelenkiger. Dann könntest du noch schauen, auf Seite zzwei ganz oben der portugiesische. Hat soweit ich weiß kein gebrochenes Eisen, ist aber gut gepolstert, und kann- gerade bei schmalen Nasen- auch gut verwendet werden. Das ist KEINE Serreta, nur um das dazu zu sagen.
Ansonsten kannst du bei El Mosquero (
www.elmosquero.de) oder El Caballo (
www.elcaballo.de) gucken, die haben auch Lederkappzäume.
Qualitativ sind Dressurbedarf und El mosquero sehr gut, das kann ich dir sagen, von El caballo hatte ich in der Form noch nichts.
Und glaub mir, bei bedachtem Umgang mit einem Kappzaum kann man nicht einfach was kaputt machen- mit den schärferen Varianten sollte man aufpassen (á la Serreta), aber ansonsten kann man bei anfangs vorsichtigem Umgang auch sehr gut einen mit Eisen nehmen.
Und da wächst man rein- die Erfahrung kommt