Zitat: |
Hab mal eine Frage wegen der OP-Versicherung.
Was bedeutet das hier:
Die Erstattung erfolgt nach dem einfachen oder wahlweise dem zweifachen Satz der tierärztlichen Gebührenordnung (GOT)
also einfacher und zweifacher Satz - was ist das? xD
lg |
Das hat mit der Höhe der Versicherung zu tun.
Die Operationskostenrechnung wird in "Sätzen" gestellt.
Ich erzähle dir das mal am Beispiel der Kolik-OP meines Connemaraponys, dass ich nach genannter OP eine Woche vor Weihnachten, einen Tag nach der OP einschläfern lassen musste.
Das Pony hatte bereits 2 Meter abgestorbenen Darm, in der OP, obwohl er direkt operiert wurde.
Er musste danach unter Intensivkontrolle, hing ununterbrochen am Tropf, wurde nachts alle 5 Minuten (o.Ä.) kontrolliert.
Das war die Intensivbetreuung.
Wenn eine OP soweit ohne Komplikationen verläuft, wird normalerweise der einfache Satz berechnet.
Das bedeutet, eine Summe, die so mit leichter Abweichungserlaubnis festgelegt ist, + natürlich Medikamente etc., sowie Betreuung etc. an den nicht mitversicherten Tagen.
Wenn eine OP allerdings Komplikationen hat, sei es nach oder in der OP, wird der 2-fache (oder mehr) Satz erhoben.
Am Beispiel meines Ponys: Die OP wurde nicht mehr mit dem einfachen Satz berechnet. Das waren irgendwie 3600 Euro, oder so. Davon hat die Versicherung 3100 oder sowas bezahlt.
Es war eben ein gemäßigter 2-facher Satz. (Pony war auf 1-fachen versichert.)
Eine Kolik Op kostet ja immer zwischen 2500 Euro (im besten Fall) und 10 000 Euro.
Beim Abschluss deiner Versicherung kannst du angeben, ob du den einfachen, oder den zweifachen Satz versichert haben möchtest.
Das kostet für den zweifachen dann meist 2-4 Euro mehr im Monat (rechnet sich dann aufs ganze Jahr aus)
Meinen neuen habe ich direkt im August, als wir ihn gekauft haben, bei der Uelzener versichern lassen.
Die sind meines Erachtens nach die beste Versicherung, sind sehr schnell, und haben meistens die besten Konditionen.
Ich habe beispielsweise für Luis ein Paket abgeschlossen:
-Fremdreiterversicherung
-Haftpflichtversicherung
-OP-Kosten Versicherung zum 2-fachen Satz
-Rechtsschutzversicherung
Wir bezahlen (
glaube ich, ich weiß es also nicht genau) 24 Euro ( bei 1-fachem Satz bei der OP wärens glaube ich 22 gewesen)
Das kann man sich dann ja aufs Jahr ausrechnen.
Ist etwas teurer, als nur ne Haftpflicht, aber das ist es wert.
Nicht dass oft jemand außer mir auf meinem Pferd sitzt (das heißt derzeit gar nicht), aber wenn man z.B. in den Ferien das Pferd doch mal im Beritt lässt, o.Ä., oder irgendwas anderes, dann ist es extrem nützlich.
Zitat: |
Was genau ist eine Fremdreiterversicherung? Bedeutet das, dass die normale Haftpflicht nicht zahlt wenn nicht der Besitzer des Tieres auf den Pferd sitzt oder bedeutet es, dass wenn nicht der Besitzer des Tieres auf dem Pferd sitzt und dem Reiter etwas passier es bezahlt wird? |
Die Fremdreiterversicherung ist 1.: Wenn jemand Fremdes in deiner Abwesenheit mit deinem Pferd Mist baut, etwas zerstört, etc. dann zahlt diese Versicherung das (das ist aber immer unterschiedlich, da musst du dich beim Abschluss der Versicherung informieren).
2.: Wenn dem Reiter, der dein Pferd reitet was passiert, dem Pferd was passiert, oder ähnliches, dann ist der Reiter trotzdem versichert, und du bist auf der sicheren Seite.
Allerdings sind die Konditionen gerade bei einer Fremdreiter meistens 1. unterschiedlich und 2. abhängig vom Preis und 3. oftmals etwas kompliziert.
Deshalb solltest du dich vor dem Abschluss unbedingt informieren, wie der Vetrtrag genau aussieht.
Mal ganz davon abgesehen: ICH würde, vorrausgesetzt ich würde je eine Rb vergeben (was ich nicht vorhabe zu tun), zum einen auf eine Haftpflichtversicherung der RB bestehen und außerdem IMMER eine Fremdreiterversicherung fürs Pferd abschließen (hab ich ja sowieso)