Startpost-Retter
HTML Grundkenntnisse
Ein HTML-Grundgerüst
Jedes HTML-Dokument fängt so an:
<html>
<head>
<title>Titel der Seite</title>
</head>
<body>
</body>
</html>
Kleine Erklärung:
<html> </html> = Dies ist das ganze HTML-Dokument. Jedes HTML-Dokument muss mit <html> anfangen und mit </html> aufhören.
<head> </head> = Der „Kopf“ des HTML-Dokuments. Hier stehen Informationen für Suchmaschinen. Diese Angaben sieht man nicht auf der eigentlichen Seite.
<title> </title> = Hier steht der Titel der Seite. Dieser steht in der oberen bleuen Zeile bei deinem Internetbrowser.
<body> </body> = Hier steht der Text der Seite.
Im Head
Im Head sind sogenannte Meta-Tags vorzufinden.
Alles außer der Titel-Tag wird mit meta benannt.
So könnte ein head-tag aussehen (alles ausser dem Titel kann man weglassen):
<head>
<title>Titel deiner Seite</title>
<meta name="description" content="Die Beschreibung deiner Seite">
<meta name="author" content="Autorenname">
<meta name="keywords" content="Suchwörter, nach denen Suchmaschinen suchen">
<meta name="generator" content="Editor (Programm) mit welchem du die Site gemacht hast">
</head>
Natürlich musst du alle Angaben auf deine Seite umändern
Der Body-Tag
Der Body-Tag (<body> </body>) kann nach belieben erweitert werden.
Textfarbe: text=“#000000"
Hintergrundfarbe: bgcolor=“#FFFFFF“
Linkfarbe: link=“#0000FF“
besuchter Link: vlink=“#800080“
Hintergrundbild: background=“URLdesBildes“
Das Ganze könnte dann später so aussehen:
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#0000FF" vlink="#800080" background="URL des Bildes"> </body>
Natürlich könnt ihr auch andere Farben (siehe http://www.ideenreich.com/ressourcen/farbnamen.shtml)einsetzen, und wenn ihr ein Hintergrundbild wollt, müsst ihr eine richtige URL einsetzen
Textformatierung
Überschriften
Mit <h1> </h1> kann man eine große, fettgedruckte Überschrift erstellen. Wer es kleiner haben möchte, kann auch einfach <h2> </h2>, <h3> </h3> usw., bis zu <h6> </h6> ausprobieren. <h6> </h6> ist die kleinste Überschrift.
Bsp.: <h3>Überschrift</h3>
Ausrichtung
Es gibt vier verschiedene Ausrichtungen.
left = linksbündig (Standart)
right = rechtsbündig
center = zentriert
justify = Blocksatz
So sieht das dann aus:
<p align=“ausrichtung“>Text</p>
ausrichtung musst du durch eines der oben genannten Wörter ersetzen (<p align=“right“>Text</p>)
Der Text kann auch eine Überschrift, eine Tabelle usw., sein.
Schriftart und -größe
Die Schriftart wird über folgenden Tag bestimmt:
<font face=“Schriftart“> </font>
Die Schriftgröße wird über den Tag <font size=“xy“> </font> bestimmt. Xy ist dabei eine Zahl zwischen 1 und 7, die für die Größe steht. 3 ist Standartwert. 7 ist die größte Schrift, und 1 die Kleinste.
Bsp.: <font face=“Arial“><font size=“2“>Text</font></font>
Wie ihr seht, müsst ihr alle Tags auch wieder schließen !!
Auch können die beiden font-Tags kombiniert werden:
<font face=“Schriftart“ size=“Größe“> </font>
Hervorhebungen
Hier eine Liste der Hervorhebungen, die es in HTML gibt.
<b> </b> = fett
<i> </i> = kursiv
<u> </u> = unterstrichen
<s> </s> = durchgestrichen
<sub> </sub> = tiefgestellt
<sup> </sup> = hochgestellt
Der Text wird bei all diesen Hervorhebungen von den Tags „eingeklammert“.
Und noch etwas: Macht in einen Text nicht sooo viele Hervorhebungen rein, da man sonst kaum mehr durchblickt ;-) .
Zeilenumbrüche
Ein Zeilenumbruch wird mit <br> eingefügt. Es gibt aber kein </br>.
<br> kann sooft eingesetzt werden wie man will und braucht.
lg ANGEL
Ein HTML-Grundgerüst
Jedes HTML-Dokument fängt so an:
<html>
<head>
<title>Titel der Seite</title>
</head>
<body>
</body>
</html>
Kleine Erklärung:
<html> </html> = Dies ist das ganze HTML-Dokument. Jedes HTML-Dokument muss mit <html> anfangen und mit </html> aufhören.
<head> </head> = Der „Kopf“ des HTML-Dokuments. Hier stehen Informationen für Suchmaschinen. Diese Angaben sieht man nicht auf der eigentlichen Seite.
<title> </title> = Hier steht der Titel der Seite. Dieser steht in der oberen bleuen Zeile bei deinem Internetbrowser.
<body> </body> = Hier steht der Text der Seite.
Im Head
Im Head sind sogenannte Meta-Tags vorzufinden.
Alles außer der Titel-Tag wird mit meta benannt.
So könnte ein head-tag aussehen (alles ausser dem Titel kann man weglassen):
<head>
<title>Titel deiner Seite</title>
<meta name="description" content="Die Beschreibung deiner Seite">
<meta name="author" content="Autorenname">
<meta name="keywords" content="Suchwörter, nach denen Suchmaschinen suchen">
<meta name="generator" content="Editor (Programm) mit welchem du die Site gemacht hast">
</head>
Natürlich musst du alle Angaben auf deine Seite umändern

Der Body-Tag
Der Body-Tag (<body> </body>) kann nach belieben erweitert werden.
Textfarbe: text=“#000000"
Hintergrundfarbe: bgcolor=“#FFFFFF“
Linkfarbe: link=“#0000FF“
besuchter Link: vlink=“#800080“
Hintergrundbild: background=“URLdesBildes“
Das Ganze könnte dann später so aussehen:
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#0000FF" vlink="#800080" background="URL des Bildes"> </body>
Natürlich könnt ihr auch andere Farben (siehe http://www.ideenreich.com/ressourcen/farbnamen.shtml)einsetzen, und wenn ihr ein Hintergrundbild wollt, müsst ihr eine richtige URL einsetzen

Textformatierung
Überschriften
Mit <h1> </h1> kann man eine große, fettgedruckte Überschrift erstellen. Wer es kleiner haben möchte, kann auch einfach <h2> </h2>, <h3> </h3> usw., bis zu <h6> </h6> ausprobieren. <h6> </h6> ist die kleinste Überschrift.
Bsp.: <h3>Überschrift</h3>
Ausrichtung
Es gibt vier verschiedene Ausrichtungen.
left = linksbündig (Standart)
right = rechtsbündig
center = zentriert
justify = Blocksatz
So sieht das dann aus:
<p align=“ausrichtung“>Text</p>
ausrichtung musst du durch eines der oben genannten Wörter ersetzen (<p align=“right“>Text</p>)
Der Text kann auch eine Überschrift, eine Tabelle usw., sein.
Schriftart und -größe
Die Schriftart wird über folgenden Tag bestimmt:
<font face=“Schriftart“> </font>
Die Schriftgröße wird über den Tag <font size=“xy“> </font> bestimmt. Xy ist dabei eine Zahl zwischen 1 und 7, die für die Größe steht. 3 ist Standartwert. 7 ist die größte Schrift, und 1 die Kleinste.
Bsp.: <font face=“Arial“><font size=“2“>Text</font></font>
Wie ihr seht, müsst ihr alle Tags auch wieder schließen !!
Auch können die beiden font-Tags kombiniert werden:
<font face=“Schriftart“ size=“Größe“> </font>
Hervorhebungen
Hier eine Liste der Hervorhebungen, die es in HTML gibt.
<b> </b> = fett
<i> </i> = kursiv
<u> </u> = unterstrichen
<s> </s> = durchgestrichen
<sub> </sub> = tiefgestellt
<sup> </sup> = hochgestellt
Der Text wird bei all diesen Hervorhebungen von den Tags „eingeklammert“.
Und noch etwas: Macht in einen Text nicht sooo viele Hervorhebungen rein, da man sonst kaum mehr durchblickt ;-) .
Zeilenumbrüche
Ein Zeilenumbruch wird mit <br> eingefügt. Es gibt aber kein </br>.
<br> kann sooft eingesetzt werden wie man will und braucht.
lg ANGEL