[T&P] -
Steffi.
Also ich hab ein Lammfellpad und halte es nicht umbedingt für unnötig. ich benutze es eigentlich nur zum MG Training und für die MG Turniere. Ich denke schon das es ein wenig Stoßdämpfend beim auf und abspringen und runterlehnen wirkt
blue.star
Also ich reit auch meistens mit einem Lammfell-Sattelüberzug.
Ist für den Winter vor allem sehr bequem, aber nervt teilweise aber auch... xD
Mein Hintern hat sich jetzt schon daran gewöhnt.
Lawina
Zitat: |
Original von blue.star
Also ich reit auch meistens mit einem Lammfell-Sattelüberzug.
Ist für den Winter vor allem sehr bequem, aber nervt teilweise aber auch... xD
Mein Hintern hat sich jetzt schon daran gewöhnt.
|
Oooh ja, ich auch so n Teil auf Kunstfell. Hab das im Winter immer dran und wenn man dann mal ohne reitet tut einem der Arsch weh
Runner
haben ein gelpad und wollten uns für den springsattel nen lammpad kaufen... aber haben es dann gelassen wegen dem grund des "überm pferd sitzens"...das gelpad was wir haben ist klasse...kann es nur empfehlen, ist nicht sehr dick, halt stöße ab und dadurch das der sattel nicht direkt aufliegt drückt er nicht so und das gewicht verteilt sich dadurch auch besser.... bei uns reiten sehr viele mit so einem Pad... die Lammfellteile sind zwar super schön, aber genauso teuer und werden auch genauso schnell dreckig... XD also nichts für mich^^
.Maybe
Zitat: |
Original von Lawina
Zitat: |
Original von blue.star
Also ich reit auch meistens mit einem Lammfell-Sattelüberzug.
Ist für den Winter vor allem sehr bequem, aber nervt teilweise aber auch... xD
Mein Hintern hat sich jetzt schon daran gewöhnt.
|
Oooh ja, ich auch so n Teil auf Kunstfell. Hab das im Winter immer dran und wenn man dann mal ohne reitet tut einem der Arsch weh
|
Ohne diese Teile könnte ich nicht mehr leben xDD
Aber es ist voll unfair, für einen Westernsattel kostets bei z.b Krämer ca. das Doppelte als für einen Klassischen. Dabei müssen sie nur etwas anders angepasst werden.
Pferdchen89
Zitat: |
Original von .Maybe
Ohne diese Teile könnte ich nicht mehr leben xDD
Aber es ist voll unfair, für einen Westernsattel kostets bei z.b Krämer ca. das Doppelte als für einen Klassischen. Dabei müssen sie nur etwas anders angepasst werden. |
Aber ist so ein Lammfellpad für einen Westernsattel nicht größer als für einen englischen? Dann wird doch auch mehr Material verbraucht, dementsprechend ist der Preis natürlich auch höher, oder?
.Maybe
Zitat: |
Original von Pferdchen89
Zitat: |
Original von .Maybe
Ohne diese Teile könnte ich nicht mehr leben xDD
Aber es ist voll unfair, für einen Westernsattel kostets bei z.b Krämer ca. das Doppelte als für einen Klassischen. Dabei müssen sie nur etwas anders angepasst werden. |
Aber ist so ein Lammfellpad für einen Westernsattel nicht größer als für einen englischen? Dann wird doch auch mehr Material verbraucht, dementsprechend ist der Preis natürlich auch höher, oder? |
Kann ich nicht bestätigen. Klar, ein BISSCHEN ist der Sitz größer aber der Unterschied beträgt bestimmt nicht so viel. Bei
Krämer kostet so ein Ding 90€ Oo Total übertrieben, wobei es für einen
klassischen Sattel gerade mal 67€ kostet.
Susan
Also zwischen 70 und 90€ ist nicht viel unterschied, ich finde das nicht übertrieben, aber naja
Vorallem da Western Zubehör eh teurer ist wie das für Englisches Reiten
carisma
Bei uns kosten die 30 € fürn klassischen & glaube 40 oder 50 € fürn Westernsattel.
Find ich gut die preise..
Domilein
Ich hab nen so nen Gurtbezug aus Lammfell und nen Putzhandschuh.
Der Handschuh ist richtig toll, da geht wirklich der ganze Staub ausm Fell.
Ansonsten kann mans auch übertreiben^^
Pferdchen89
Zitat: |
Original von Domilein
Ich hab nen so nen Gurtbezug aus Lammfell und nen Putzhandschuh.
Der Handschuh ist richtig toll, da geht wirklich der ganze Staub ausm Fell.
Ansonsten kann mans auch übertreiben^^ |
Ja, diesen Handschuh finde ich auch klasse! Meine verstorbene RB war ein dunkelbraunes Pferd und demensprechend sah man den Staub da immer total drin. Selbst wenn man ihn richtig hründlich putze, waren überall noch Staubstreifen drauf. Aber wenn ich mit dem Lammfellhandschuh anschließend drüber gegangen bin, sah man nichts mehr. Der ist echt klasse!

-Katja-
Ich habe auch mal eine Frage.
Und zwar, dass Pferd das ich momentan reite, hat wohl einen ziemlich empfindlichen Rücken, jedenfalls hat die Schabaracke um oberen Teil Lammfell und noch ein extra Lammfellpad zwischen Schabracke und Sattel.
Jetzt wollte ich auf der Equitana eine schöne Schabracke kaufen, die sollte wohl auch mit Lammfell sein. Nun gibt es ja leider nicht allzu schöne Schabracken die direkt Lammfell eingenäht haben und ich hatte die Idee, ein dünnes Lammfellpad ohne Wulst vorne unter die Schabracke zu legen.. Beispiel:

©
Loesdau.de
Ich frage natürlich vorher nochmal nach, aber meint ihr das würde gehen?
Schatti
Ich habe ein Halfter und ein Sattelpad ;-). Das Sattelpad benützte ich seit Monaten nicht mehr, seit kurzem liegt es wieder im Stall und kommt beim nächsten mal wieder drauf ;-). So ein Putzhandschuh habe ich auch der ist echt spitze

der ist aber grau aber trozdem aus echtem Fell ah und ein Genickschoner
Coeur
Mein Pferd hat Lammfellsattelgurt Schoner, Lammfell Halfter, und mehr reibt zum Glück nicht.
-Katja-
Also Synthetikfell ist schlecht? Ich hab auf dem Gebiet keine Erfahrung XD
Und leider hab ich keinen Einfluss darauf, mir wärs auch lieber ohne das unter der Schabracke, aber was will man machen. :/
Pferdchen89
Wenn das Kunstfell genauso wie das echte Lammfell einfach nur zwischen Sattel und schabracke gelegt wird, ist es doch eigentlich kein Unterschied. Das PFerd merkt dann vom echten Lammfell eh herzlich wenig.
Außerdem finde ich, dass man auch beachten sollte, dass Lammfellpads auch nicht wirkllich dünn sind. Das heißt, wenn das Pferd eine dicke Schabracke und dann noch ein Lammfellpad unterm Sattel hat, kann es passieren, dass sich die Lage des Sattels verändert und er dann vielleicht nicht mehr so gut passt (vielleicht aber auch besser

).
Ich würde nich einfach so mir nichts dir nichts ein Pad zwischen den Sattel und die Decke quetschen. Wenn das Pferd empfindliche Haut hat oder im Rücken empfindlich ist, würde ich eine Satteldecke mit Lammfell holen, sodass es direkt auf der Haut aufliegt und das Pferd keinen "Burger" unterm Sattel liegen hat und das Sattel am Ende vielleicht nicht mehr so gut liegt (oder natürlich den Sattel ändern lassen).
-Katja-
Danke für die Info (=
Ich werd nochmal nachfragen gehen deswegen.. ich denk mal der Sattel passt auch nicht mehr 100%ig, weswegen eben das Pad draufkommt. Aber wie gesagt, ich kenn mich da nicht soo aus, und muss dann deswegen eben auch nichmal nachfragen.
Susan
Zitat: |
Original von Mareike87
Hat jemand dieses Lammfellpad von Eskadron? Das soll ja angeblich nur Lammfell sein, also ohne Kissen sozusagen, also ziemlich dünn. Würd gern mal Erfahrungsberichte davon hören
|
Ich hab mir eins selbst genäht - ist genauso wie das von Eskadron.
benutzt habe ich es noch nicht - aber ich denke dass es viel besser ist wie diese Pads ^.^
Thea
Ich hab nen Lammfellhandschuh,
ein Lammfellpad (is so ne pimpernelle am Rücken :b)
und eins fürs Genick bei der Trense (fand ich süß)
Alles echtes Lammfell, das künstliche find ich schrottig
Susan
Zitat: |
Original von Mareike87
Zitat: |
Original von Susan
Zitat: |
Original von Mareike87
Hat jemand dieses Lammfellpad von Eskadron? Das soll ja angeblich nur Lammfell sein, also ohne Kissen sozusagen, also ziemlich dünn. Würd gern mal Erfahrungsberichte davon hören
|
Ich hab mir eins selbst genäht - ist genauso wie das von Eskadron.
benutzt habe ich es noch nicht - aber ich denke dass es viel besser ist wie diese Pads ^.^ |
Ja, weil es einfach dünner ist und dieser Übergang dann nicht da ist denke ich mal.
Wie viel Geld hast du für das Stück Lammfell ausgegeben? |
Ich hab ne komplette Lammhaut gekauft, beim Ledergroßhandel und für ein wirklich hochwertiges und aufbereitetes Fell 40€ gezahlt.
Aus den reststücken kann ich noch einige andere Lammfellschoner nähen