.Happy
Sodele...
Ich traue mich auch nochmal was reinzustellen. Diesmal ist es wie ein Tagebuch geschrieben. Es beschreibt den Ablauf vom Austausch mit Frankreich. Ich hoffe es gefällt euch. Ich würde gerne Lobs hören aber auch konstruktive Kritik ist erlaubt.
Lg Jenny.
1.+ halbes 2. Kapitel
_________________________________________________________
Liebes Tagebuch 3.12.2005
Ja, wie jedes Jahr wird mit unserer Schule der Austausch mit der Partnerschule aus Rioz in Frankreich angeboten. Meine Freundin Sandra und ich, waren gleich total begeistert und trugen uns sofort in die Liste ein. Viele hatten sich noch nicht gemeldet, das war total schade, weil wenn es zu wenige sind dann wird der Austausch nicht stattfinden. Wir beiden probieren ein paar Freundinnen drunter Lisa und Nora umzustimmen. Lisa konnten wir sehr schnell umstimmen und am nächsten Tag stand sie schon auf der Liste. Nur Nora war ein großes Problem sie ließ sich nicht dazu bringen doch teilzunehmen. Nachdem unsere Französichlehrerin Frau Milde mit ihr gesprochen hatte trug sie sich jedoch auch auf die Liste ein. Darüber freuten wir uns sehr, weil es jetzt genug Deutsche waren die teilnehmen würden. Die ganze Zeit dachten wir darüber nach, wie es wohl wird. Sind die Franzosen nett? Können sie gut Deutsch? Oder gar kein Deutsch? Genau diese Fragen schwirrten und im Kopf hin und her. Mittwochs die 7. und 8. Schulstunden nahmen wir an einem Unterricht teil für alle Deutschen die teilnehmen. Die Fragen wurden dann auch nett von Frau Milde erklärt und nun hatten wir schon keine Angst mehr. Die Franzosen würden dieses Jahr als 1. nach Deutschland kommen.
Liebes Tagebuch 31.2.2006
Heute war es soweit, die Franzosen werden gegen 16.00 Uhr an unserer Schule in Deutschland anreisen. Wir schmückten am Nachmittag mit Frau Milde den Empfangsraum und stellten Essen und Trinken bereit. Auf einmal kam ein großer, weißer Reisebus um die Ecke und fuhr gradewegs auf unseren Schulhof.„Sie sind da!“ schrieen wir alle wild durcheinander…
Ich traue mich auch nochmal was reinzustellen. Diesmal ist es wie ein Tagebuch geschrieben. Es beschreibt den Ablauf vom Austausch mit Frankreich. Ich hoffe es gefällt euch. Ich würde gerne Lobs hören aber auch konstruktive Kritik ist erlaubt.
Lg Jenny.
1.+ halbes 2. Kapitel
_________________________________________________________
Liebes Tagebuch 3.12.2005
Ja, wie jedes Jahr wird mit unserer Schule der Austausch mit der Partnerschule aus Rioz in Frankreich angeboten. Meine Freundin Sandra und ich, waren gleich total begeistert und trugen uns sofort in die Liste ein. Viele hatten sich noch nicht gemeldet, das war total schade, weil wenn es zu wenige sind dann wird der Austausch nicht stattfinden. Wir beiden probieren ein paar Freundinnen drunter Lisa und Nora umzustimmen. Lisa konnten wir sehr schnell umstimmen und am nächsten Tag stand sie schon auf der Liste. Nur Nora war ein großes Problem sie ließ sich nicht dazu bringen doch teilzunehmen. Nachdem unsere Französichlehrerin Frau Milde mit ihr gesprochen hatte trug sie sich jedoch auch auf die Liste ein. Darüber freuten wir uns sehr, weil es jetzt genug Deutsche waren die teilnehmen würden. Die ganze Zeit dachten wir darüber nach, wie es wohl wird. Sind die Franzosen nett? Können sie gut Deutsch? Oder gar kein Deutsch? Genau diese Fragen schwirrten und im Kopf hin und her. Mittwochs die 7. und 8. Schulstunden nahmen wir an einem Unterricht teil für alle Deutschen die teilnehmen. Die Fragen wurden dann auch nett von Frau Milde erklärt und nun hatten wir schon keine Angst mehr. Die Franzosen würden dieses Jahr als 1. nach Deutschland kommen.
Liebes Tagebuch 31.2.2006
Heute war es soweit, die Franzosen werden gegen 16.00 Uhr an unserer Schule in Deutschland anreisen. Wir schmückten am Nachmittag mit Frau Milde den Empfangsraum und stellten Essen und Trinken bereit. Auf einmal kam ein großer, weißer Reisebus um die Ecke und fuhr gradewegs auf unseren Schulhof.„Sie sind da!“ schrieen wir alle wild durcheinander…