Waunca
Ui, schwer. Hab nur das vorzuschlagen:
• Arktische Seeschwalbe brütet sommers am Nordpol, winters am Südpol.
(Schreibt man evtl. auch gross

) Aber sag mal ... brütet die wirklich zweimal im Jahr?
Lua
Nun..
Wie Waunca schon sagt, ist das sehr schwer..
Aber vielleicht könntest du mal bei Sahara den Artikel weglassen, was dir aber sicher auch net viel bringt. +hm+
• Es gibt angeborenes Wissen.
Angeborenes Wissen +??+
Vögel orientieren sich an Sonne und Sternenbildern & haben Magnetkristalle im Kopf welche das Erdmagnetfeld aufnehmen.
Diesen solltets du auf jeden Fall kürzen, das würde dir viel bringen. Allerdings weiß ich selber nicht, wie.
NiNa
Lycka
So, jetzt mal meins:
Im 19. Jh. fand man heraus:
• Störche und Kraniche fliegen bis zur südlichen Sahara
• Altvögel lehren Junge
• Angeborenes Wissen.
Vögel orientieren sich an Sonne und Sternenbildern, haben Magnetkristalle im Kopf welche das Erdmagnetfeld aufnehmen.
Leistungen:
• Bachstelze fliegt 40h über Sahara.
• Ostbritische Uferschnepfe brütet in Neuseeland.
• Arktische Seeschwalbe brütet sommers am Nordpol, winters am Südpol
Vögel fressen Fettreserven an, fliegen mehr im Segelflug (Aufwindnutzung) als im Ruderflug über Meerenge von Gibraltar & Bosporus.
Lua
Nach Julehorses Änderung sind es irgendwas mit 70 Wörter.
Das passt ja, oder?
[habe aber alle Satzzeichen also & und so mitgezählt, die Punkte allerdings net]
NiNa
Lycka
Punkte sin ja keine Wörter....Will dann aber im Unterricht erwähnt werden! *fg* Nee, Quatsch....
Lua
Eh net, aber die & Zeichen ersetzen ja das Wort Und,
deshalb habe ich diese mitgezählt. Die Punkte natürlich net.
+g+
NiNa