Ist wirklich das einzige vernünftige, was der Geitner jemals auf die Beine gestellt hat. (Sry, aber ich kenn den mehr oder weniger persönlich und habe live gesehen, wie er bei nem "Problempferd" noch mehr kaputt gemacht hat, als eh schon war >.< Kannte dieses Pferd auch sehr gut)
Aber auch wenn ich ihn nicht mag, die Dualaktivierung ist gut.
Habs mit meinem dicken noch nicht intensiv gemacht, kenne aber einige Pferde, die danach gearbeitet werden.
Nochmal zu dem, wie es funktioniert:
Blau und Gelb sind die Farben, die Pferde am deutlichsten wahrnehmen und auseinanderhalten. Eine Farbe aktiviert jeweils eine Gehirnhälfte.
Das Pferd wird also auf beiden Seiten gleich gut trainiert, sprich, es entwickelt ein besseres Gleichgewicht so wie eine gute Orientierung, Koordination etc.
Das mekrt man auch schon, wenn man nur einen kleinen Gang aufbaut: Haben das mal bei X in der Halle gehabt und sobald ich aufm Zirkel dadurch getrabt bin, ist mein Dicker sofort runtergekommen, hat sich gebogen, war im Takt - einfach klasse
Allerdings gehören nicht nur Slalom, Gänge und Srangengehen zur Dualaktivierung. Genauso ist wichtig, dass das Pferd lernt, dass man links und rechts führen kann, links und rechts aufsteigen etc.
Kenne einen Tinker, das wurde lange vom Boden aus Dualaktiviert und jetzt ist er einige Monate unterm Sattel: Er läuft einfach klasse, Kopf runter, Rücken wölbt sich, toll für so ein junges Pferd, das vor einem Jahr Kolik operiert wurde. Sonst ist er nicht einfach und ich wage zu sagen, seine Reiterin hat auch nicht unbedingt so die Erfahrung mit jungen Pferden (okay, die RL reitet ihn auch immer wieder, aber hey)
²Luna: Monty Roberts ist auch Humbug. Geitner sonst auch.
Gibt wirklich viele gute "Pferdeflüsterer", aber die beiden zählen NICHT dazu.