Nienna
hey ihr!
danke, fürs vorbeiguggn!
ich hatte da so ne idee, und dachte, ich könnte das ja mal ausprobieren.
wie ihr alle sicherlich schon bemerkt habt, wird sehr selten konstruktive kritik gegeben.
dieser tread ist nicht dazu da, darüber zu diskutieren, ob es an konstruktiver kritik fehlt und wie ihr das findet, sondern ganz einfacvh dazu, etwas zu verbessern.
ich habe mich gefragt, warum es wohl nicht mehr konstruktive kritik gäbe, und ich kam auf zwei gründe.
der erste, der sich wohl schlecht ändern lässt, ist, dass viele wohl zu faul dazu sind. das einzige, was ich hierzu sagen kann, ist: alles beruht auf gegenseitigkeit. wenn ihr selbst konstruktive kritik möchtet, so denkt doch daran, dass es den anderen vielleicht gleich geht, und macht den ersten schritt. es ist weder nur ein geben, noch nur ein nehmen, es ist ein geben und nehmen.
der zweite grund, der mir eingefallen ist, ist der, dass es vielleicht daran liegt, dass viele gar nicht wissen, wie sie konstruktive kritik geben sollen.
und hier lässt sich etwas ändern.
diesen tread hab ich hauptsächlich für die geöffnet, die nicht wissen, wie sie konstruktive kritik machen sollen. und für die, die nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen.
ich werde hier erstmals einige tipps reinstellen, warscheinlich in mehreren teilen. aber denkt daran: das, was ich hier hinschreiben, ist nur, was ich denke, ich versichere gar nichts. ich will auch nicht besserwisserisch klingen, ich sag gar nicht, dass ich es besser kann als andere, und es geht überhaupt nicht darum, dass ich euch etwas erzähle, es soll, auch hier, ein geben und ein nehmen sein.
dieser tread ist also offen für fragen, für korrekturen, für tipps und für antworten.
hier geht es erstmals nur ums kritik geben, falls ihr wollt, meine gedanken zu kritik annehmen stelle ich das nächste mal rein.
TEIL 1 -begründung und verbesserungsvorschlag
zu jeder konstruktiven kritik gehört eine begründung, ohne begründung ist es keine konstruktive kritik, sondern einfach eine meinung.
was immer gut ist, ist auch ein verbesserungsvorschlag, jedenfalls ein wesentlicher punkt der konstruktiven kritik, welcher jedoch wegfällt, falls die kritik positiv ist.
TEIL 2 -positive konstruktive kritik.
ja, auch positive kritik kann konstruktiv sein. wenn man konstruktive kritik machen will, heisst das noch lange nicht, dass man einen fehler suchen muss, den man dann aufführt, verbessert und begründet.
man kann ebensogut positive kritik geben, dabei sucht man sich besonders gute teile raus, oder ein beispiel für etwas, was einem gefällt, und begründet, warum es einem gefällt.
und positive konstruktive kritik ist auch nützlich für den autor. sie zeigt ihm, was sehr gut angekommen ist und kann sich anpassen.
TEIL 3 -"kleine" und "grosse" konstruktive kritik
ich hab das jetzt mal so unterteilt, da es zwei übergeordnete richtungen
gibt.
die erste: allgemeine grammatikfehler und einfache logikfehler
die zweite: stil beurteilung, allgemeinbeurteilung, grosse logikfehler
(allgemein, einfach und schwer ist relativ, aber in sachen sprache gibt es nicht immer feste regeln)
die erste art von konstruktiver kritik ist die häufigere, sie ist einfacher zu machen und umzusetzten, ist aber auch weniger wichtig als die zweite.
die zweite art von kritik ist eine schwierigere sache, es ist nicht ganz einfach, diese anzubringen, und genauso schwierig, als autor etwas daraus zu machen, sie wirklich konstruktiv zu nutzen.
TEIL 4: "kleine kritik"
diese kritik kann jeder anbringen, falls es im text überhaupt dinge gibt, die seiner meinung nach nicht stimmen. der verbesserungsvorschlag liegt häufig schon bei der kritik selbst und die begründung ist oft nicht schwer (manchmal reicht ein hinweis auf den duden).
auch kann sich der kritikersteller sicher sein, dass die kritik auch ankommt, dass sie umgesetzt wird.
doch auch hier kann es zu grösseren komplikationen kommen, auch hier können unterschiedliche meinungen aufkommen, doch das ist nicht weiter tragisch, und kein grund, die kritik nicht anzubringen, wenn der autor dann doch bei seiner ursprünglichen version bleiben will, kann man das akzeptieren.
kleine logikfehler sind auch nicht schwer zu erkennen, fals man den text aufmerksam durchliest. im gegenteil, meist fallen sie einem auf, stechen richtig hervor.
angst vor fehler beim kritik geben?
bei "kleiner" kritik gibt es häufig noch ein richtig und ein falsch, und so kann es auch passieren, dass du beim kritik machen einen fehler machst. das ist aber von meiner sicht auf auch nicht weiter tragisch, denn es gibt ja viele leute, die sich die comments auch durchlesen, und falls der autor dies selbst nicht tut, wird irgendwer von ihnen schon merken, dass dies falsch war, und du kannst ja in einem nächsten comment hinschreiben, dass du gemerkt hast, dass du einen fehler gemacht hast.
oder du kannst schon von anfang an hinschreiben, dass du dir nicht sicher bist, dass dir dies aber aufgefallen sei.
schluss hier erstmals. ich glaube, das ist genug für den anfang. hoffe dass sich jemand meldet und vielleicht kritik anbringt
wie gesagt, dieser tread ist offen für alles, was im entferntesten mit praktischer umsetzung von konstruktiver kritik zu tun hat.
danke, fürs vorbeiguggn!
ich hatte da so ne idee, und dachte, ich könnte das ja mal ausprobieren.
wie ihr alle sicherlich schon bemerkt habt, wird sehr selten konstruktive kritik gegeben.
dieser tread ist nicht dazu da, darüber zu diskutieren, ob es an konstruktiver kritik fehlt und wie ihr das findet, sondern ganz einfacvh dazu, etwas zu verbessern.
ich habe mich gefragt, warum es wohl nicht mehr konstruktive kritik gäbe, und ich kam auf zwei gründe.
der erste, der sich wohl schlecht ändern lässt, ist, dass viele wohl zu faul dazu sind. das einzige, was ich hierzu sagen kann, ist: alles beruht auf gegenseitigkeit. wenn ihr selbst konstruktive kritik möchtet, so denkt doch daran, dass es den anderen vielleicht gleich geht, und macht den ersten schritt. es ist weder nur ein geben, noch nur ein nehmen, es ist ein geben und nehmen.
der zweite grund, der mir eingefallen ist, ist der, dass es vielleicht daran liegt, dass viele gar nicht wissen, wie sie konstruktive kritik geben sollen.
und hier lässt sich etwas ändern.
diesen tread hab ich hauptsächlich für die geöffnet, die nicht wissen, wie sie konstruktive kritik machen sollen. und für die, die nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen.
ich werde hier erstmals einige tipps reinstellen, warscheinlich in mehreren teilen. aber denkt daran: das, was ich hier hinschreiben, ist nur, was ich denke, ich versichere gar nichts. ich will auch nicht besserwisserisch klingen, ich sag gar nicht, dass ich es besser kann als andere, und es geht überhaupt nicht darum, dass ich euch etwas erzähle, es soll, auch hier, ein geben und ein nehmen sein.
dieser tread ist also offen für fragen, für korrekturen, für tipps und für antworten.
hier geht es erstmals nur ums kritik geben, falls ihr wollt, meine gedanken zu kritik annehmen stelle ich das nächste mal rein.
TEIL 1 -begründung und verbesserungsvorschlag
zu jeder konstruktiven kritik gehört eine begründung, ohne begründung ist es keine konstruktive kritik, sondern einfach eine meinung.
was immer gut ist, ist auch ein verbesserungsvorschlag, jedenfalls ein wesentlicher punkt der konstruktiven kritik, welcher jedoch wegfällt, falls die kritik positiv ist.
TEIL 2 -positive konstruktive kritik.
ja, auch positive kritik kann konstruktiv sein. wenn man konstruktive kritik machen will, heisst das noch lange nicht, dass man einen fehler suchen muss, den man dann aufführt, verbessert und begründet.
man kann ebensogut positive kritik geben, dabei sucht man sich besonders gute teile raus, oder ein beispiel für etwas, was einem gefällt, und begründet, warum es einem gefällt.
und positive konstruktive kritik ist auch nützlich für den autor. sie zeigt ihm, was sehr gut angekommen ist und kann sich anpassen.
TEIL 3 -"kleine" und "grosse" konstruktive kritik
ich hab das jetzt mal so unterteilt, da es zwei übergeordnete richtungen
gibt.
die erste: allgemeine grammatikfehler und einfache logikfehler
die zweite: stil beurteilung, allgemeinbeurteilung, grosse logikfehler
(allgemein, einfach und schwer ist relativ, aber in sachen sprache gibt es nicht immer feste regeln)
die erste art von konstruktiver kritik ist die häufigere, sie ist einfacher zu machen und umzusetzten, ist aber auch weniger wichtig als die zweite.
die zweite art von kritik ist eine schwierigere sache, es ist nicht ganz einfach, diese anzubringen, und genauso schwierig, als autor etwas daraus zu machen, sie wirklich konstruktiv zu nutzen.
TEIL 4: "kleine kritik"
diese kritik kann jeder anbringen, falls es im text überhaupt dinge gibt, die seiner meinung nach nicht stimmen. der verbesserungsvorschlag liegt häufig schon bei der kritik selbst und die begründung ist oft nicht schwer (manchmal reicht ein hinweis auf den duden).
auch kann sich der kritikersteller sicher sein, dass die kritik auch ankommt, dass sie umgesetzt wird.
doch auch hier kann es zu grösseren komplikationen kommen, auch hier können unterschiedliche meinungen aufkommen, doch das ist nicht weiter tragisch, und kein grund, die kritik nicht anzubringen, wenn der autor dann doch bei seiner ursprünglichen version bleiben will, kann man das akzeptieren.
kleine logikfehler sind auch nicht schwer zu erkennen, fals man den text aufmerksam durchliest. im gegenteil, meist fallen sie einem auf, stechen richtig hervor.
angst vor fehler beim kritik geben?
bei "kleiner" kritik gibt es häufig noch ein richtig und ein falsch, und so kann es auch passieren, dass du beim kritik machen einen fehler machst. das ist aber von meiner sicht auf auch nicht weiter tragisch, denn es gibt ja viele leute, die sich die comments auch durchlesen, und falls der autor dies selbst nicht tut, wird irgendwer von ihnen schon merken, dass dies falsch war, und du kannst ja in einem nächsten comment hinschreiben, dass du gemerkt hast, dass du einen fehler gemacht hast.
oder du kannst schon von anfang an hinschreiben, dass du dir nicht sicher bist, dass dir dies aber aufgefallen sei.
schluss hier erstmals. ich glaube, das ist genug für den anfang. hoffe dass sich jemand meldet und vielleicht kritik anbringt

wie gesagt, dieser tread ist offen für alles, was im entferntesten mit praktischer umsetzung von konstruktiver kritik zu tun hat.