es gibt auch noch pferdepfannekuchen:
Zutaten:
2 Möhren
90 g Weizenmehl
300 ml Milch
1 Ei
Butter zum Braten
Möhren schälen und reiben. Mehl, Ei und die Hälfte der Milch in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verrühren. Restliche Milch mit dem Schneebesen einrühren, dann die Möhren dazugeben. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Dünne Pfannkuchen auf beiden Seiten ausbacken. Abkühlen lassen
58. Pferde-Crépes
Zutaten:
Normale Pfannkuchen oder Pferdepfannkuchen
1 Apfel
1 Banane
Rübenfutter (12 Std. eingeweicht)
Apfel und Banane in kleine Stücke schneiden und unter das Rübenfutter mischen. Quer über einen Pfannkuchen einen schmalen Streifen von dieser Mischung setzen. Vorsichtig zusammenrollen und genauso mit dem Nächsten verfahren.
59. Pfannkuchen
Zutaten:
Normale Pfannkuchen oder Pferdepfannkuchen
1 Apfel
1 Banane
Rübenfutter (12 Std. eingeweicht)
Apfel und Banane in kleine Stücke schneiden und unter das Rübenfutter mischen. Quer über einen Pfannkuchen einen schmalen Streifen von dieser Mischung setzen. Vorsichtig zusammenrollen und genauso mit dem Nächsten verfahren.
sop das wars
Oder einen Brei:
6. Bananenbrei mit Hirse
Zutaten:
3 Bananen
200 g Hirse
100 g Traubenzucker
50 g Rosinen (ungeschwefelt)
1 Tasse Früchtetee
Die Bananen werden mit der Gabel ganz matschig zerdrückt, die Hirse und die Rosinen darunter gemischt und der Traubenzucker hinzugeben. Alles zusammen wird gut durchgemengt und anschließend mit dem Früchtetee zu einem dünnen Brei verrührt.
Mash:
11. Mash mit Bananen
Zutaten:
1 Kg Weizenkleie
1/2 Kg Haferschrot
1 Kg gequetschte Bananen
300 g gekochter Leinsamen
50 g Jodsalz
100 g Mineralfutter
Hier besteht natürlich die Möglichkeit, Möhren, Äpfel, Rote Bete und Bananen in zerkleinerter Form sowie eine Ration Traubenzucker zusätzlich beizufügen. Der Sinn in der Zerkleinerung dieser Futtermittel liegt in der besonders guten Verdaulichkeit und Verwertbarkeit der Nährstoffe und Vitamine. Bitte sofort lauwarm füttern.
40. Mash
Zutatenvariation 1:
1 kg Weizenkleie
½ kg Hafer
1 kg geraspelte Äpfel
200g gekochter Leinsamen
50g Jodsalz
Mineralfutter
Zutatenvariation 2:
1 kg Weizenkleie
1 kg Haferschrot
200g Sonnenblumenkerne
200g gekochter Leinsamen
200g Kräutermischung
Mineralfutter
Zutatenvariation 3:
1 kg Weizenkleie
1 kg gequetschte Bananen
1/2 kg Haferschrot
300 g gekochter Leinsamen
100 g Mineralfutter
50 g Jodsalz
100g Leinsamen etwa 20 Minuten lang mit 1-2 l Wasser kochen. Vorheriges Einweichen (bis 12 Stunden) ist sinnvoll, aber nicht notwendig. Die lange Kochzeit ist zur Zerstörung des Blausäuregehaltes im rohen Leinsamen nötig. Den Leinsamen vermischt man mit dem Hafer und der Weizenkleie. Eventuell kann kaltes Wasser nachgegossen werden, damit die Mischung gut durchlüftet ist. Nun fügt man die übrigen Zutaten hinzu. Der Sinn in der Zerkleinerung dieser Futtermittel liegt in der besonders guten Verdaulichkeit und Verwertbarkeit der Nährstoffe und Vitamine. Man kann den Geschmack von Mash noch etwas verfeinern, indem man etwas Melasse zufügt oder Kräuter mitkocht (z.B. Kamille, Brennnessel, Spitzwegerich,...). Wenn ein Pferd zur Verstopfung neigt, mischt man 1-3 EL Glaubersalz unter das Mash. Wer mag kann auch noch ca. 50g getrocknete Pfefferminze oder Melisse untermengen.
Lauwarm und am Tag der Herstellung verfüttern!
oder:
47. Südseekompott
Zutaten:
1 Stück Melone
1 Banane
Weintrauben(ohne Kerne!)
1 Apfel
2 dl Rübenfutter (12 Std. eingeweicht)
1 dl Hafer
Rübenfutter und Hafer vermengen. Obst in Scheiben schneiden und darüber verteilen.
50. Kleiegrütze
Zutaten:
80 g Weizenkleie
Melasse oder Sirup
Gekochtes Wasser
Kochendes Wasser über die Kleie gießen. Melasse untermischen und das Ganze abkühlen lassen bis es lauwarm ist. Himmlisch für dein Pferd nach einer Reittour bei scheußlichem Regenwetter.