[T&P] Verladen

Lexa Loona
Hallo!
Ich hab das Thema hier noch nirgendwo gefunden^^

Also, ich würde gern mal wissen, was ihr gegen Verladeprobleme tut.

Unser eines Pferd geht perfekt rauf, und die andere geht nur rauf, wenn der erste schon drauf steht (wenn überhaupt). Das Problem ist, dass wir ja nicht immer mit beiden fahren können. Und was ist, falls wir mal in die Klinik müssen? Jedenfalls, selbst wenn wir an die Stallgasse fahren, geht sie meistens nicht rauf.
Wenn man die Longe nimmt (und mein Vater hat Kraft) dreht sie sich mit 4 Hufen auf 2 Quadratzentimeter neben die Rampe.
Wenn man die Peitsche nimmt, fängt sie an, gezielt zu treten, und das wird saugefährlich.
Oben schmeißt sie sich dann zurück, wenn man es mit fest"halten" (also, Strick um die Stange wickeln als Verstärker) und hat schon zig Stricke zerstört. Sie hat es auch schon geschafft, ihren Hintern unter die Stange zu bekommen und sie so hochzudrücken, wenn man nicht schnell genug ist.
Und wenn man erst die Klappe hochmacht, springt sie auf die Rampe und reißt sie einem so aus der Hand. Es gab schon richtig Funken^^


Angst hat sie nicht, es ist einfach nur Bockigkeit. Das ist ja das Problem. Abladen klappt ja in letzter Zeit ganz gut, wenn wir sie alleine Runterlaufen lassen und an der Rampe stehn. Früher ist sie nämlich einfach losgerannt und fast gefallen. Jedenfalls, was macht ihr dagegen?

LG Lexa Loona (hoffe auf Tipps!!!)

(PS: Wir hams auch schon mit Ruhe probiert, jeden Tag in den Sommerferien^^ Und nur füttern auf dem Hänger geht auch nicht, dann rennt sie rauf, Maul voll, wieder runter, kauen, wieder hoch, Maul voll, runter...usw.)
Ayala
Hast du schonmal versucht sie zu verhauen?

Meiner war eine Zeit lang auch richtig bockig, da haben wir eine dreiviertelstunde gebraucht. Dann haben wir ihn dreimal so richtig verhauen und seitdem geht er wieder drauf. Das war seine Pubertätsphase, der hat nichts schlechtes erlebt, das war nur bockig.

Meine alte Stute konnte man nur so verladen:
- 2 Longen
- Peitsche
- Gerte
- Strick durch's Maul

Dann ging die Dame hoch, sonst auch nicht.
Josylein
Durchsetzen. Einfach nur durchsetzen. Evtl. auch Dominanztraining. Alles, was deine Chefposition festigt.

Wenn das Pferd Angst hat ist es okay, die muss man behutsam abbauen.
Aber wenn das Pfrd nur bockig ist musst du dirch dursetzen. Und wenn du wirklich mal draufhaust. Damit meine ich kein verprügeln, aber ein gezielter Klaps wirkt manchmal Wunder.
Hanni
Hab das selbe Problem wie du^^ Mein Pferd hat auch gar keine Angst, sondern ist nur stur, den kann ich auch nur mit Steigergebiss zum Hänger führen sonst ist der weg und das macht der nicht nur mit mir^^ Verhauen klappt bei dem auch nich wirklich...was bei mir ne kurze Zeit geholfen hat war das Pferd ganz oft rückwärts zu richten, also ausm Stall raus- gleich rückwärts- paar Schritte vorwärts und gleich wieder rückwärts- und auch wenn du dann direkt vorm Hänger stehst erst mal wieder zurück, vielleicht hilft das ja bei deinem Pferd...bei mir hats leider nur kurze Zeit geholfen, dann hat Pferd es durchblickt und ist dabei auch nich mehr aufn Hänger Augen rollen Naja, würde mich also auch über Tips freuen...wenn ich mit meinem direkt so bodenarbeit mache läuft der mir am Ende auch die ganze Zeit hinterher, und aufn änger geht er danach trotzdem nich...hat also nicht unbedingt immer was mit dem durchsetzen zu tun...
Danielle
probier doch eine Zeit lang mit dem zweit pferd und tu das dann raus dann mach es ein paarmal rein, raus und einmal sollte es dann alleine gehen, war bei uns auf jeden fall so^^
Jenni
Also, sorry, wenn man so liest, wie hier manche ihre Pferde verladen, da vergeht es einem ja... Überlegt doch mal, dass das Pferd vielleicht einfach nen Grund haben könnte, dass es nicht auf den Hänger will? Bei einem Sensibelchen wie meinem Pferd zeigt sich das dann halt in Panik, ein ruhigeres Pferd macht das halt mit Sturheit deutlich. Also ich wenn ein Pferd wäre, würde da auch nicht reinwollen. Weil was heißt Hängerfahren für´s Pferd? Purer Stress, dem einen macht das nix aus, das andere Pferd verträgt es halt nciht so gut. Und jedes mal wenn es aus dem Hänger aussteigt, kommt es in unangenehme Stresssituationen: Turnier, neuer Stall, usw... Warum sollte das Pferd also einen Grund für sich sehen um da einzusteigen? Ihr müsst dem Pferd den Hänger schmackhaft machen, es klingt vielleicht blöd aber ich hab mein Pferd langsam an den Hänger gewöhnt, sie immer wieder drauf geführt, wieder runter geführt, dann paar tage spätter mal 10m gefahren, wieder auf die Koppel gelassen und dann sind wir mal einfach zu einer Wiese gefahren und ich hab sie dort grasen lassen, dann wieder aufgeladen und wieder heim in den Stall. So hat mein Pferd das Hängerfahren gelernt und so haben es schon viele Pferde verstanden. Draufhauen bringt in so einer Situation absolut nichts, das macht doch alles noch schlimmer... Denkt doch mal logisch, nicht immer nur nach dem Motto bei jeder Konfliktsituation müsst ihr euch unbedingt mit Gewalt durchsetzen, in manchen Situationen muss man mal über den Tellerrand rasusschauen und vernünftig handeln... Sorry wenn ich sehr deutlich geworden sein sollte, aber das "Verhauen" bei Hängerproblemen ist eine Sache, über die ich mich wirklich wundere...
Luca
Eine unserer Stuten wollte sich auch nicht verladen lassen, hat man 1 1/2 Stunden gebraucht. Keine schlechten Erfahrungen, einfach unbekannt und daher erstmal Ablehnung.
Durch Häufigkeit und das übliche Ranführen, Rückwärtsrichten, ranführen, rückwärts, etc. ging es dann irgendwann immer besser. Und jetzt brauch man nur noch den Strick über den Hals werfen und schwups ist das Pferd oben.
So werde ich es mit meinem Jährling auch machen.

Anders sehe ich auch nicht so wirklcih den Sinn, jedenfalls von meienr Überzeugung her nicht xD. Ich werde mein Pferd nciht mit Futter hineinlocken und mich von ihm "erpressen" lassen xD und das mit der Longe hat bei mir nie geklappt. Das macht viele Pferde auch noch nervöser. Bei jungen Pferde, dass mal zwei Hand halten und dann hinterm Arsch leicht reinschieben, aber ein Pferd das wehrt mit der Longe... da sehe ich das Problem des Steigens gegeben.
Aicha
jo, so habe ich bintu auch an wasser gewöhnt, der wollte halt patout nicht durch wasser und ich hab ihn halt rangeführt, er ist stehngeblieben... ich rückwärtsgeführt, stehen geblieben, wieder vorwärts.. irgendwann wirds den pferden zu dumm und sie gehen freiwillig....

dann aber ausgiebig lohnen (dann leckerlie?) und wieder rausführen... übung vll noch 1-2 mal wiederholen und es aber dabei belassen! weil wen dann was passiert, müsst ihr von vorne anfangen...

außerdem öfter mal das Pferd in den Anhänger reinschaue lassen, ohne es reinzuführen, hinter den Hänger stellen, wenn ihr da drin was macht, zuschauen lassen, wenn andere pferde reingehen..... usw usf....

un dann jeden Tag mal wiederholen. nach 2-3 tagen vll mal klappe zu machen, 2-3 minuten stehen lassen und wiedr rausführen und das stehen mit der Zeit hal verlängern und dann öfter mal ne kleine runde fahren.....
Silver -w-
Also einer redet twister vorn gut zu (ich) entweder er geht so hoch oder meine mum schubst ihn 1-2 mal.
Unsere Pferde gehen eigentklich alle gut auf den Haenger
*Samson*
Rebelle geht ohen zu Murren auf den Hänger. Die freut sich weg zu fahren.
Cuba brauchte immer nur ne Vertrauensperson also mich oder die Stallbesitzerin. Mit niemand anderem ist der in den Hänger gegangen nachdem er da ganz schlechte Erfahrungen gemacht hatte(mit nem Trekker sind die hinter ihm her gefahren)

Eine Stute bei uns hatte richtig Palaver gemacht. Die hat die Klappe wieder runter getreten und so Scherze und ist nur gestiegen.
Mittlerweile geht dieses Pferd astrein in den Hänger so lange der Groß genug ist. Also keine Planen herunter hängen und die Mittelwand fehlt. das Pferd geht ohne zu Zucken hoch.

Sonst ist das bei uns sehr unterschiedlich. Zuerst versuchen wir es immer in dem wir die Hufe nach und nach auf die Rampe setzten, irgendwann sind die Hufe soweit an den Vorderhufen entweder fällt das Pferd um xD oder geht in den Hänger. Meist klappt das oder halt Longe oder auch mal ein Klaps mit der Gerte.

Aber man da jetzt auch kein Patentrezept geben.
Josylein
Zitat:
Original von Jenni
Also, sorry, wenn man so liest, wie hier manche ihre Pferde verladen, da vergeht es einem ja... Überlegt doch mal, dass das Pferd vielleicht einfach nen Grund haben könnte, dass es nicht auf den Hänger will? Bei einem Sensibelchen wie meinem Pferd zeigt sich das dann halt in Panik, ein ruhigeres Pferd macht das halt mit Sturheit deutlich. Also ich wenn ein Pferd wäre, würde da auch nicht reinwollen. Weil was heißt Hängerfahren für´s Pferd? Purer Stress, dem einen macht das nix aus, das andere Pferd verträgt es halt nciht so gut. Und jedes mal wenn es aus dem Hänger aussteigt, kommt es in unangenehme Stresssituationen: Turnier, neuer Stall, usw... Warum sollte das Pferd also einen Grund für sich sehen um da einzusteigen? Ihr müsst dem Pferd den Hänger schmackhaft machen, es klingt vielleicht blöd aber ich hab mein Pferd langsam an den Hänger gewöhnt, sie immer wieder drauf geführt, wieder runter geführt, dann paar tage spätter mal 10m gefahren, wieder auf die Koppel gelassen und dann sind wir mal einfach zu einer Wiese gefahren und ich hab sie dort grasen lassen, dann wieder aufgeladen und wieder heim in den Stall. So hat mein Pferd das Hängerfahren gelernt und so haben es schon viele Pferde verstanden. Draufhauen bringt in so einer Situation absolut nichts, das macht doch alles noch schlimmer... Denkt doch mal logisch, nicht immer nur nach dem Motto bei jeder Konfliktsituation müsst ihr euch unbedingt mit Gewalt durchsetzen, in manchen Situationen muss man mal über den Tellerrand rasusschauen und vernünftig handeln... Sorry wenn ich sehr deutlich geworden sein sollte, aber das "Verhauen" bei Hängerproblemen ist eine Sache, über die ich mich wirklich wundere...


Naja, es kommt halt drauf an. Wenn ein Pferd sich wirklich da reinsteigert und hysterisch wird hilft ein Klaps auf die Nase ne Menge.

Ein Pferd da draufzuprügeln bringt nichts, denn dann steigt das Pferd nie wieder da rein. Da stimm ich dir vollkommen zu. Aber dauerhaft gut zureden bringt auch nichts.

Aber das ist eben situationsabhängig und auch abhängig vom Pferd....
Knoblauchgurke
Bei unsern ging es gut, wenn man das Pferd ignoriert. Einfach hochgehen, energisch. Falls es stehen bleibt mit den Armen dahinter wedeln - dann klappts supa!
Danielle
Zitat:
Original von Josylein
Zitat:
Original von Jenni
Also, sorry, wenn man so liest, wie hier manche ihre Pferde verladen, da vergeht es einem ja... Überlegt doch mal, dass das Pferd vielleicht einfach nen Grund haben könnte, dass es nicht auf den Hänger will? Bei einem Sensibelchen wie meinem Pferd zeigt sich das dann halt in Panik, ein ruhigeres Pferd macht das halt mit Sturheit deutlich. Also ich wenn ein Pferd wäre, würde da auch nicht reinwollen. Weil was heißt Hängerfahren für´s Pferd? Purer Stress, dem einen macht das nix aus, das andere Pferd verträgt es halt nciht so gut. Und jedes mal wenn es aus dem Hänger aussteigt, kommt es in unangenehme Stresssituationen: Turnier, neuer Stall, usw... Warum sollte das Pferd also einen Grund für sich sehen um da einzusteigen? Ihr müsst dem Pferd den Hänger schmackhaft machen, es klingt vielleicht blöd aber ich hab mein Pferd langsam an den Hänger gewöhnt, sie immer wieder drauf geführt, wieder runter geführt, dann paar tage spätter mal 10m gefahren, wieder auf die Koppel gelassen und dann sind wir mal einfach zu einer Wiese gefahren und ich hab sie dort grasen lassen, dann wieder aufgeladen und wieder heim in den Stall. So hat mein Pferd das Hängerfahren gelernt und so haben es schon viele Pferde verstanden. Draufhauen bringt in so einer Situation absolut nichts, das macht doch alles noch schlimmer... Denkt doch mal logisch, nicht immer nur nach dem Motto bei jeder Konfliktsituation müsst ihr euch unbedingt mit Gewalt durchsetzen, in manchen Situationen muss man mal über den Tellerrand rasusschauen und vernünftig handeln... Sorry wenn ich sehr deutlich geworden sein sollte, aber das "Verhauen" bei Hängerproblemen ist eine Sache, über die ich mich wirklich wundere...


Naja, es kommt halt drauf an. Wenn ein Pferd sich wirklich da reinsteigert und hysterisch wird hilft ein Klaps auf die Nase ne Menge.

Ein Pferd da draufzuprügeln bringt nichts, denn dann steigt das Pferd nie wieder da rein. Da stimm ich dir vollkommen zu. Aber dauerhaft gut zureden bringt auch nichts.

Aber das ist eben situationsabhängig und auch abhängig vom Pferd....


gegen ne Gerte zum auffordern oder ein klapps hab ich nichts aber reinprügeln nya
papercut
Zitat:
Original von Ayala
Hast du schonmal versucht sie zu verhauen?

Meiner war eine Zeit lang auch richtig bockig, da haben wir eine dreiviertelstunde gebraucht. Dann haben wir ihn dreimal so richtig verhauen und seitdem geht er wieder drauf. Das war seine Pubertätsphase, der hat nichts schlechtes erlebt, das war nur bockig.

Meine alte Stute konnte man nur so verladen:
- 2 Longen
- Peitsche
- Gerte
- Strick durch's Maul

Dann ging die Dame hoch, sonst auch nicht.


Dito, kenn ich von meinem Augen rollen Der hat am Anfang gebockt wie ab (und zwar aus Sturheit, manchmal ist er reingegangen, am nächsten Tag nicht), da fängt der von mir halt eine und mittlerweile hat er kapiert dass er seinen Sturkopf nicht durchsetzen kann/darf, also geht er auch brav rein. Ab und zu noch n Klaps auf die Kruppe und schon steht er im Hänger und döst vor sich hin.

lg
paper
Luca
Zitat:
Original von Josylein
Zitat:
Original von Jenni
Also, sorry, wenn man so liest, wie hier manche ihre Pferde verladen, da vergeht es einem ja... Überlegt doch mal, dass das Pferd vielleicht einfach nen Grund haben könnte, dass es nicht auf den Hänger will? Bei einem Sensibelchen wie meinem Pferd zeigt sich das dann halt in Panik, ein ruhigeres Pferd macht das halt mit Sturheit deutlich. Also ich wenn ein Pferd wäre, würde da auch nicht reinwollen. Weil was heißt Hängerfahren für´s Pferd? Purer Stress, dem einen macht das nix aus, das andere Pferd verträgt es halt nciht so gut. Und jedes mal wenn es aus dem Hänger aussteigt, kommt es in unangenehme Stresssituationen: Turnier, neuer Stall, usw... Warum sollte das Pferd also einen Grund für sich sehen um da einzusteigen? Ihr müsst dem Pferd den Hänger schmackhaft machen, es klingt vielleicht blöd aber ich hab mein Pferd langsam an den Hänger gewöhnt, sie immer wieder drauf geführt, wieder runter geführt, dann paar tage spätter mal 10m gefahren, wieder auf die Koppel gelassen und dann sind wir mal einfach zu einer Wiese gefahren und ich hab sie dort grasen lassen, dann wieder aufgeladen und wieder heim in den Stall. So hat mein Pferd das Hängerfahren gelernt und so haben es schon viele Pferde verstanden. Draufhauen bringt in so einer Situation absolut nichts, das macht doch alles noch schlimmer... Denkt doch mal logisch, nicht immer nur nach dem Motto bei jeder Konfliktsituation müsst ihr euch unbedingt mit Gewalt durchsetzen, in manchen Situationen muss man mal über den Tellerrand rasusschauen und vernünftig handeln... Sorry wenn ich sehr deutlich geworden sein sollte, aber das "Verhauen" bei Hängerproblemen ist eine Sache, über die ich mich wirklich wundere...


Naja, es kommt halt drauf an. Wenn ein Pferd sich wirklich da reinsteigert und hysterisch wird hilft ein Klaps auf die Nase ne Menge.

Ein Pferd da draufzuprügeln bringt nichts, denn dann steigt das Pferd nie wieder da rein. Da stimm ich dir vollkommen zu. Aber dauerhaft gut zureden bringt auch nichts.

Aber das ist eben situationsabhängig und auch abhängig vom Pferd....


Gerade bei hysterischen (damit verbinde ich Panik) Pferden sollte man keinen Klaps geben, denn das steigert das Gesamte in den meisten Fällen nur. Bei einem sturen, bockigen Pferde sehe ich das etwas anders.
Und niemand redet vom dauerhaften "gut zureden". Es gibt auch noch einige andere Möglichkeiten, ein Pferd auf den Hänger zu bekommen oder generell zu etwas zu bewegen, als zu Schlagen oder nur gut zureden Augen rollen .
Steffi.
Hmm also als mein Pony das erstemal in den Hänger sollte bliebt dereinfach mitten auf der Rampe stehen und schaute mich an Augenzwinkern

Nicht vorwärts nicht rückwärts er stand einmfach nur da Augenzwinkern

Naja mittlerweile hat er sich die dümmste Verladetechnik von allen angewöhnt.

Keiner (auuser mir) darf am Hänger stehen, kein Pferd darf drinne sein, keine Hinter ihm sein und was weiß ich nicht alles Augenzwinkern

Naja vielleicht stört sie beim verladen ja was wo verladete ihr denn und vorallem wann?
Mona
-
#Alex#
also meine Kleine liiiebt Hänger fahren

Hidalgo dagegen guck in den Hänger. Kein Pfer drin ? Ok dann gehn wir da auch nich rein. Steht eins drin, watschelt die brav hoch. Also wenn ich allein mit der wegfahr zum Turnier atell ich erst meine Lady in den Hänger, führ Hidalgo rein, führ Lady raus und fahr. Naachm Turnier geht Hidalgo dann auch brav allein rein. Wahrscheinlich hat sie immer Angst sie muss weg großes Grinsen
Jenni
Zitat:
Original von Josylein
Zitat:
Original von Jenni
Also, sorry, wenn man so liest, wie hier manche ihre Pferde verladen, da vergeht es einem ja... Überlegt doch mal, dass das Pferd vielleicht einfach nen Grund haben könnte, dass es nicht auf den Hänger will? Bei einem Sensibelchen wie meinem Pferd zeigt sich das dann halt in Panik, ein ruhigeres Pferd macht das halt mit Sturheit deutlich. Also ich wenn ein Pferd wäre, würde da auch nicht reinwollen. Weil was heißt Hängerfahren für´s Pferd? Purer Stress, dem einen macht das nix aus, das andere Pferd verträgt es halt nciht so gut. Und jedes mal wenn es aus dem Hänger aussteigt, kommt es in unangenehme Stresssituationen: Turnier, neuer Stall, usw... Warum sollte das Pferd also einen Grund für sich sehen um da einzusteigen? Ihr müsst dem Pferd den Hänger schmackhaft machen, es klingt vielleicht blöd aber ich hab mein Pferd langsam an den Hänger gewöhnt, sie immer wieder drauf geführt, wieder runter geführt, dann paar tage spätter mal 10m gefahren, wieder auf die Koppel gelassen und dann sind wir mal einfach zu einer Wiese gefahren und ich hab sie dort grasen lassen, dann wieder aufgeladen und wieder heim in den Stall. So hat mein Pferd das Hängerfahren gelernt und so haben es schon viele Pferde verstanden. Draufhauen bringt in so einer Situation absolut nichts, das macht doch alles noch schlimmer... Denkt doch mal logisch, nicht immer nur nach dem Motto bei jeder Konfliktsituation müsst ihr euch unbedingt mit Gewalt durchsetzen, in manchen Situationen muss man mal über den Tellerrand rasusschauen und vernünftig handeln... Sorry wenn ich sehr deutlich geworden sein sollte, aber das "Verhauen" bei Hängerproblemen ist eine Sache, über die ich mich wirklich wundere...


Naja, es kommt halt drauf an. Wenn ein Pferd sich wirklich da reinsteigert und hysterisch wird hilft ein Klaps auf die Nase ne Menge.

Ein Pferd da draufzuprügeln bringt nichts, denn dann steigt das Pferd nie wieder da rein. Da stimm ich dir vollkommen zu. Aber dauerhaft gut zureden bringt auch nichts.

Aber das ist eben situationsabhängig und auch abhängig vom Pferd....

Ich meine auhc nicht, dass man dem Pferd gut zureden sol, das bringt meistens genauso wenig wie reinprügeln, ich meine, dass man einfach mal nachdenken sollte, im übrigen nicht nur bei Verladeproblemen sondern allgemein. Denn das tun die wenigsten. Da wird das Nicht-Reingehen als pure Boshaftigkeit des Pferdes abgestempelt, anstatt einfach mal den Grund des Verhaltens zu erkenen und demnach zu handeln.

Im übrigen würde ich auf ein Pferd was sich reinsteigert und panisch wird nie draufhauen, da ist es kein Wunder, dass sich das Pferd so verhält. Hier musst du Ruhe reinbringen, nicht noch mehr Aufregung. Ich spreche da aus Erfahrung, weil mein Pferd nämlich auch so eine ist, die leicht in Panik geraten kann, wenn man sich faslch verhält und wenn man ihr dann noch eines draufhaut, dann wird es kritisch, wenn ich da so umgehen würde mit ihr, würde sie mir den Hänger zerlegen, da bin ich mir sicher...
Josylein
Naja, gut, Hysterie war hier vielleicht der falsche begriff. Ich meine nur, dass ein Pferd, dass sich wirklich das "ich bleib mit den Hufen vor der Rampe und nirgendwo anders" in den Kopf gesetzt hat und massiv zurückzieht soald man etwas am Strick Richtung Hänger zupft irklich gar nichts anderes mehr machen wird, wen man sich dieses Verhalten zu lange ansieht. Da bin ich deutlich für einen Klaps auf die Nase, damit im Kopf endlich diese "Reiter zupft am Strick - ich geh zurück und langsam wieder vor - Reiter zupft am Strick - ich geh zurük und....."-Gedabkenkette unterbrochen wird und das Pferd wieder klar im Kopf wird. Weil ansonsten wird das zum Reflex.

Klar, wenn das Pferd wirklich panisch wird ist es dumm draufzuhaun. Das ist eher kontraproduktiv, als dass es nützt.


Naja, ich kenne dieses Problem nicht wirklich. Ich kan meine Rb zwar auch nicht auf den Hänger führen, aber das aus dem Grund, dass ichs einmal versucht hab und er -wie immer- Tempo 100 raufgerannt ist und mich vorne vor die Stange geknallt hat *gg* Seitdem bekommt er den Strick übern Hals, ich führ ihn vor die Rampe und er geht alleine rauf.