Anchen
Hey!
Ich habe vor 2 Jahren oder so mal diese Geschichte geschrieben, ich dachte ich stelle erstmal ein Teil des 1.Kapitels rein und wenns euch gefällt kommt noch mehr!! (Ach ja, also ich finde es zt an manchen Stellen selber ein bisl komisch^^
)
„Oh so ein Mist!”, fluchte Caro als sie auf die Uhr sah, und trat noch mal kräftig in die Pedalen. Nur noch zwei Minuten bis es zur ersten Stunde klingelte; wie sollte sie das noch schaffen? Frau Biedekamp war in solchen Dingen- wie zu spät kommen- äußerst streng. Das gab einen saftigen Eintrag ins Klassenbuch!
Endlich kam Caro auf dem Schulhof an, schmiss ihr Fahrrad gegen eine Mauer und sauste ins Gebäude. Es hatte jetzt schon vor 3 Minuten die Stunde begonnen. Sie rannte die große Treppe in der Eingangshalle hinauf, den Gang rechts entlang, wieder ein paar Stufen hinauf, dann in den Korridor links.
‚Also, ehrlich mal’, dachte Caro, ‚unsere Klasse hat wirklich den blödsten und ungünstigsten Raum der ganzen Schule!’ Vor ihr ging Frau Biedekamp gerade den Korridor entlang und Caro huschte schnell an ihr vorbei.
„Hey Carolin, Unterrichtsbeginn war bereits vor 4 Minuten!”, rief die Lehrerin ihr empört hinterher.
„Ja, schon. Aber zu spät ist doch nur der, der hinter dem Lehrer ankommt!” Damit die Lehrerin nichts erwidern konnte, riss Caro die Klassenzimmertür am Ende des Korridors auf und stürmte in die laut schwatzende Klasse. Als die Tür zuschlug, wurde es plötzlich leise im Raum, doch als alle merkten, dass es nur Caro war, ging der Lärm weiter. Caro erreichte keuchend ihren Sitzplatz in der zweiten Reihe neben Antonia, ihrer besten Freundin.
„Glückwunsch, du bist noch vor der Biedekamp da!”, sagte Antonia.
„Ja, aber das bringt mir leider nichts, sie hat mich schon gesehen”, sagte Caro als sie ihre Jacke auszog und sie über den Stuhl hing. Sam, der in der Reihe hinter Caro saß, sagte: „Es war doch okay, dass wir schon losgefahren sind, oder?” Caro drehte sich um und sagte: “Ja klar. Wir haben doch auch abgemacht, dass wir schon losfahren, wenn einer zu spät kommt.” In diesem Augenblick kam Frau Biedekamp in die Klasse und mit einem Mal wurde es in der Klasse Mucksmäuschenstill.
„Guten Morgen, liebe 8c!”
„Guten Morgen Frau Biedekamp!”, hieß es im Chor, dann wieder Stille. Frau Biedekamp war eine der wenigen Lehrern, bei denen es so leise war. Sie schrieb nun etwas ins Klassenbuch, zu Caros Unfreude.
„Ach und Carolin,” sagte sie mit dem blödsten Grinsen, das sie hatte, „ich würde sagen: Zu spät ist der, der erst nach dem Klingeln kommt.”
Sam ergriff das Wort: “Dann können sie sich ja gleich dazuschreiben!” Frau Biedekamp änderte ihre Grins-Miene nicht, und sagte nur: „Du möchtest wohl auch gerne ins Klassenbuch eingetragen werden; wegen reinrufen ohne Melden und frechen Kommentaren, oder Sam?” Dieser meldete sich darauf- hin und sagte: „Nein, danke der Nachfrage!” Einen kurzen Augenblick noch schaute Frau Biedekamp Sam fies grinsend an, der sie genauso gespielt angrinste. ’Dieser Sam nun wieder!’, dachte Caro. Typisch, er musste wie immer das letzte Wort haben. Sam war ihr Nachbar, und dazu noch ihr bester Kumpel, neben Antonia natürlich. Er kam aus New York City, in Amerika, eher gesagt seine Eltern- denn er war nie wirklich dort gewesen. Seine Hautfarbe war auch leicht braun, aber da er in Deutschland geboren wurde, sprach er auch fließend deutsch. Im Gegensatz zu seinen Eltern, die zum Anfang erhebliche Probleme mit der deutschen Grammatik hatten. Das Gute an Sam war, dass er nicht so machohaft oder so schüchtern war, sondern einfach nur nett und total lustig drauf.
Wenn es euch gefällt schreibe ich gerne weiter
! Ich freue mich auch über Kritik usw!!
Edit von Tiggin
Sonderzeichen im Titel
Ich habe vor 2 Jahren oder so mal diese Geschichte geschrieben, ich dachte ich stelle erstmal ein Teil des 1.Kapitels rein und wenns euch gefällt kommt noch mehr!! (Ach ja, also ich finde es zt an manchen Stellen selber ein bisl komisch^^

„Oh so ein Mist!”, fluchte Caro als sie auf die Uhr sah, und trat noch mal kräftig in die Pedalen. Nur noch zwei Minuten bis es zur ersten Stunde klingelte; wie sollte sie das noch schaffen? Frau Biedekamp war in solchen Dingen- wie zu spät kommen- äußerst streng. Das gab einen saftigen Eintrag ins Klassenbuch!
Endlich kam Caro auf dem Schulhof an, schmiss ihr Fahrrad gegen eine Mauer und sauste ins Gebäude. Es hatte jetzt schon vor 3 Minuten die Stunde begonnen. Sie rannte die große Treppe in der Eingangshalle hinauf, den Gang rechts entlang, wieder ein paar Stufen hinauf, dann in den Korridor links.
‚Also, ehrlich mal’, dachte Caro, ‚unsere Klasse hat wirklich den blödsten und ungünstigsten Raum der ganzen Schule!’ Vor ihr ging Frau Biedekamp gerade den Korridor entlang und Caro huschte schnell an ihr vorbei.
„Hey Carolin, Unterrichtsbeginn war bereits vor 4 Minuten!”, rief die Lehrerin ihr empört hinterher.
„Ja, schon. Aber zu spät ist doch nur der, der hinter dem Lehrer ankommt!” Damit die Lehrerin nichts erwidern konnte, riss Caro die Klassenzimmertür am Ende des Korridors auf und stürmte in die laut schwatzende Klasse. Als die Tür zuschlug, wurde es plötzlich leise im Raum, doch als alle merkten, dass es nur Caro war, ging der Lärm weiter. Caro erreichte keuchend ihren Sitzplatz in der zweiten Reihe neben Antonia, ihrer besten Freundin.
„Glückwunsch, du bist noch vor der Biedekamp da!”, sagte Antonia.
„Ja, aber das bringt mir leider nichts, sie hat mich schon gesehen”, sagte Caro als sie ihre Jacke auszog und sie über den Stuhl hing. Sam, der in der Reihe hinter Caro saß, sagte: „Es war doch okay, dass wir schon losgefahren sind, oder?” Caro drehte sich um und sagte: “Ja klar. Wir haben doch auch abgemacht, dass wir schon losfahren, wenn einer zu spät kommt.” In diesem Augenblick kam Frau Biedekamp in die Klasse und mit einem Mal wurde es in der Klasse Mucksmäuschenstill.
„Guten Morgen, liebe 8c!”
„Guten Morgen Frau Biedekamp!”, hieß es im Chor, dann wieder Stille. Frau Biedekamp war eine der wenigen Lehrern, bei denen es so leise war. Sie schrieb nun etwas ins Klassenbuch, zu Caros Unfreude.
„Ach und Carolin,” sagte sie mit dem blödsten Grinsen, das sie hatte, „ich würde sagen: Zu spät ist der, der erst nach dem Klingeln kommt.”
Sam ergriff das Wort: “Dann können sie sich ja gleich dazuschreiben!” Frau Biedekamp änderte ihre Grins-Miene nicht, und sagte nur: „Du möchtest wohl auch gerne ins Klassenbuch eingetragen werden; wegen reinrufen ohne Melden und frechen Kommentaren, oder Sam?” Dieser meldete sich darauf- hin und sagte: „Nein, danke der Nachfrage!” Einen kurzen Augenblick noch schaute Frau Biedekamp Sam fies grinsend an, der sie genauso gespielt angrinste. ’Dieser Sam nun wieder!’, dachte Caro. Typisch, er musste wie immer das letzte Wort haben. Sam war ihr Nachbar, und dazu noch ihr bester Kumpel, neben Antonia natürlich. Er kam aus New York City, in Amerika, eher gesagt seine Eltern- denn er war nie wirklich dort gewesen. Seine Hautfarbe war auch leicht braun, aber da er in Deutschland geboren wurde, sprach er auch fließend deutsch. Im Gegensatz zu seinen Eltern, die zum Anfang erhebliche Probleme mit der deutschen Grammatik hatten. Das Gute an Sam war, dass er nicht so machohaft oder so schüchtern war, sondern einfach nur nett und total lustig drauf.
Wenn es euch gefällt schreibe ich gerne weiter


Edit von Tiggin
Sonderzeichen im Titel