Phoenix
Hallo!
Wie handhabt ihr das, arbeitet ihr oft mit Autofokus, und, oder automatischen Veschluss-, Blende-zeiten, oder stellt ihr lieber alles von hand ein?
Seht ihr eine besondere Herausforderung, oder als übertriebenes Rumgefrickel?
Und nachfolgend stellt sich die Frage, was evrsteht ihr unter der Kunst des Fotographierens? Das richtige Einstellen, oder das Finden und Empfinden von Motiven, oder am Ende sogar eine Mischnung?
Erzählt mal was!
lG, Phoenix
Bianca
Im Normalfall probiere ich es mit dem Autofokus (fotographiere auch noch nicht sooo lanbge, vll. ein halbes Jahr oder so.) es sei denn, meine Kamera ist anderer Meinung als ich. Z.B. wenn ich ein besonders dunkles Bild haben möchte um etwas besonder wirken zu lassen oder ich etwas anderes scharf haben möchte etc. dann mache ich es selber.
Ich denke, dass es eine Mischung ist aber größtenteils zählt für mich das Finden und Empfinden von Motiven. Ohne das richtige Motiv kann man einstellen, was man will, aber man kann auch Fotos machen ohne alles selbst einzustellen. Viele wunderschöne Motive übersehen die meisten Leute. Was andere als langweilig empfinden, können andere wiederum interessant abbilden. So würden z.B. einige keine Blätter ablichten, weil die ja ganz normal sind, aber wenn man genau hinschaut, findet man viele Interessante Dinge und kann von fast jedem Motiv ein schönes Bild machen, es kommt immer nur auf das Auge des Fotographen und teilweise auch auf die Kamera an.
LG Bianca
bambam
Zitat: |
Original von Phoenix
Hallo!
Wie handhabt ihr das, arbeitet ihr oft mit Autofokus, und, oder automatischen Veschluss-, Blende-zeiten, oder stellt ihr lieber alles von hand ein?
Seht ihr eine besondere Herausforderung, oder als übertriebenes Rumgefrickel?
Und nachfolgend stellt sich die Frage, was evrsteht ihr unter der Kunst des Fotographierens? Das richtige Einstellen, oder das Finden und Empfinden von Motiven, oder am Ende sogar eine Mischnung?
Erzählt mal was!
lG, Phoenix |
Die richtigen Einstellungen (Verschlusszeit, Blende und ISO) zu finden ist eine Herausforderung wenn man anfängt zu Fotografieren, spätestens nach nem halben Jahr ist das drin. Danach ist es egal wie man fotografiert, man kann dann auch im Automatikmodus fotografieren, weil man ja weiss ob die Parameter die die Kamera gewählt hat für die Situation richtig sind.
Eine Stufe schwieriger ist die richtige Perspektive und Fokallänge festzulegen. Viele die fotografieren verwenden einfach ein zoom um den Ausschnitt festzulegen, das ist aber im Prinzip ein völlig falsches Vorgehen weil die verschiedenen Fokallängen zu unterschiedlichen Fotos führen.
Die richtige Komposition eines Fotos ist vermutlich das schwierigste und eng mit obenstehendem Absatz verwandt. Das ist für mich die Kunst des fotografierens.
Ich denke der Weg des Fotografens führt über: einfach knipsen, Technik der Kamera verstehen, Komposition verstehen, alles vergessen und den eigenen Stil finden.
Hier übrigens ein wundervoller Thread mit äusserst lehrreichen Bildern zum Thema Komposition:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/303184
-Katja-
Ich stell Iso ein. Und die Blende im Av ^^
Und meistens Af ^^
Bobbala
manueller modus, aber der AF ist drin
sunny10
Bei mir das gleiche, der AF ist drin (kann ich bei meiner Kompakttdigi gar nicht verstellen

), Iso, Blende und Verschlusszeit wähle ich selbst. Auf Dauer kommen da meiner Meinung nach einfach die besseren Fotos raus, da man das Ganze viel besser an die Wetter/Licht etc.-Verhältnisse anpassen kann udn auf das abstimmen kann, was man gerade fotografiert (schnell bewegte Objekte, Stilleben usw.).....