[T&P] Eigener Stall

puschl
türlich brauchst du dafür ne baugenehmigung .. Augenzwinkern
Birgit
Wer von euch hat auch einen eigenen stall? wir bauen jetzt dann einen Offenstall!
Was sollte man beachten? Naja, stabil solte er shcon sien und für den winter gerüstet!
habt ihr da auch ein fundament oder nur so ne hütte aufgestellt? Wir ham ein sehr stabiles Fundament
wie viel hat es euch gekostet? Sind grad noch mitten beim bauen!
Rennpferd
Jetzt ist das Reglement glaub noch strenger geworden..stand mal in der fs. böse Wenn mal irgendein netter Beamter dein nettes Ställchen entdeckt, kannste abbrechen Augenzwinkern
Midnightsun
könntet ihr mir mal fotos von euren ställen reinstellen? Waäre super!

L.G
Jenny
Midnightsun
Keiner?
puschl
-
Luca
Was nützen all die Angaben, wenn jetzt keiner das Grundstück kennt? Da ihr es vermutlich nicht selbst bauen werdet, würde ich einen Architekten meines Vertrauens xD hinzuziehen, in das begutachten lassen und einen Querschnitt was das Geld anbelangt machen lassen.
Je nachdem wie es liegt muss man ja auch Strom- und Wasserleiten beachten und eventuelle Isolierungen für z.B. Selbsttränken. Damit wird sich entsprechend gelernter Architekt auch auskennen.
Natürlich muss man auch Lagerung von Geräten und Heu/Einstreu beachten und ggf. eine Sattelkammer, die im besten Falle beheizt wird, aber niemals feucht sein darf.
Dann würde ich mir überlegen ob Boxen oder Offenstall und mir Gedanken über die Haltung machen, sprich, wer sein Pferd da mit unterstellt, denn alleine würde das Pferd nicht glücklich werden.

Und für mich noch eine zentralere Frage: Was ist mit Weideland? Man braucht ausreichend Weideland.
Midnightsun
weideland haben wir, einsteller hätten wir.

diese weidehütten: wieviel hast du davon und wieviel würdest du dafür haben wollen?
bin aus dem burgenland/österreich genau bezirk Oberwart.
puschl
-
Midnightsun
reichen die auch für den winter?


HAT SONST NOCH WER FOTOS???
L.G
Jenny
Wölfchen
Ich hab zwar keinen eigenen stall, aber ich kann dir schildern, wie unser Reitstall aufgebaut ist. Es sind großteils einfache Grasflächen auf denen kaum mehr Gras wächst, darauf eine Holzhütte, fertig. Die Zäume sind auf massiven Holzstämmen, also ebenso einfach, wie die Hütten. Wir haben keinen Strom, aber Wasser. Ich glaub fix gebaut ist dort gar nichts, alles besteht aus Bauwagen für die Reiter und Holzhütten mit weiten Weiden für die Pferde.

Sollte ich je einen Stall bauen und ich überlege ernsthaft, falls es sich mal anbietet, würde ich einen offenstall mit boxen bauen, würde ein Viereck mit Licht wollen - immerhin will ich auch Winter unter der Woche reiten können, doch Arbeiten muss ich auch noch - ein fixes Fundarment aus Beton mit Abwasser, weil ich auch einen trockenen Platz haben will und genauso einen ebenen. Teurer Spaß, leider.
Midnightsun
naja, licht muss ich net haben. haben 2 jahre unsere 2 hafis auf ner ranch stehn gehabt da gabs nur brunnenwasser und keinen strom. also nur ein agregat für die zäune. wir hatten auch kein fundament, ging aber ganz gut dort.

L.G
Jenny

FOTOS!!!!!
puschl
.
Wölfchen
Schiebe das Thema hier mal hoch, weil mich interessiert was aus dem Projekt geworden ist, bzw wer jetzt schon allers einen eigenen stall hat.
puschl
.
Wölfchen
ich schau mich gerade wegen einem Grund um. Ich hätte einfach gern die komplette Hand über meinem Pferd und würd gern alles selbst machen. Aber wird wohl nicht einfach -.-
Birgit
Unser Stall ist jetzt fertig(zumindest soweit dass man die Pferde reinstellen kann) und hat um die 5000€ gekostet! Wollen jetzt dann noch nen Reitplatz bauen, da geht auch wieder einiges drauf! Zäune stehen auch nur teilweise(Koppeln bis jetzt nur eine)! Ich denke das da noch ein paar tausend kosten wird, bis wir fertig sind, kann aber bei Bedarf mal Fotos on stellen! Augenzwinkern
Wölfchen
Fotos wären ganz toll! ich bitte darum.
Isabelle
Ich habe zwar keinen eigenen, aber dort wo mein pflegi steht sind nur zwei Pferde und ich bekomme so einiges mit.

Erstmal ist ein richtiger Stall (Die Boxen sehr teuer, unsere sind selbst gemauert und tür rein - schön groß fröhlich ) wichtig, die regengeschützt ist.

Allerdings kann man auch eine Weidehütte, die stabil ist auf eine Weide stellen, als Offenstall; ein Gartenhaus als Sattel-/Heu- und/oder Strohkammer. Den meisten Pferden reicht das aus.

Dann muss man natürlich das Grundstück noch einteilen, dass man mehrere (bsp. 3) Teile hat, damit eine nachwachsen kann, deine grasweide und eine paddock/matschweide für den winter.

Wenn man einen eigenen Stall muss man die Weiden natürlich auch pflegen. D.h. giftige Pflanzen rausreißen, Weide plattmachen 1x/Jahr und dann noch ordentlich düngen und säen.

Ein Wasseranschluss muss natürlich auch in der Nähe sein!

und natürlich muss man öfters am Tag zum Pferd. morgens füttern, mittags rausbringen (wenn box) abends reinholen und nochmal füttern.

Es ist eine höllenarbeit und eine menge verantwortung!
SunnyGirl
Hab jetzt selber keinen eigenen Stall, aber meine beste Freundin und da bin ich soo oft und bald steht mein Pony auch da, also von daher:

Die haben halt eine alte Scheune (aus Stein) gepachtet, innen umgebaut und draußen 2 Ausläufe drangesetzt. Der Rest wird als Weiden genutzt.
Sie hatten extrem viel Arbeit, weil sie so gut wie alles selbst gemacht haben. Aber mittlerweile klappt alles super. Sind jetzt 9 Jahre da.

EDIT: Sie haben auch kein Licht da, aber es gibt ja Taschenlampen... also uns stört es nicht. Wasser gibts aus dem Fluss, der an den Weiden vorbeifliesst. Bedeutet halt immer Eimer schleppen, aber mein Gott, so eine Arbeit ist das auch nicht.

MfG
SG