loona12
Also meine Molly (die ca. 165cm groß und ziemlich kurz ist) hat eine Deckenlänge von145cm, denke für Möhre (die ja schon lang ist) 155cm oder 165cm.
Frag doch mal die Besitzerin
Coeur
Zitat: |
Original von loona12
Also meine Molly (die ca. 165cm groß und ziemlich kurz ist) hat eine Deckenlänge von145cm, denke für Möhre (die ja schon lang ist) 155cm oder 165cm.
Frag doch mal die Besitzerin
|
Hab schon ne SMS geschrieben aber sie antrwotet nicht...
sonst können wir nicht bestellen weil 2 mal Porto zahlen ist dumm....
daFrodo
Ich hab grad Decken bestellt. Ne Canvasdecke, die er hoffentlich nicht kaputt bekommt oO. Bei uns sind es heute 11° und wenn das so bleibt werde ich eindecken sobald die Decken da sind (erstmal halt nur mit der Canvas). Im Winter dann darunter noch ne leichte Thermodecke und evtl noch eine Abschwitzdecke, das müsste reichen. (Bevor ich mich wieder dumm und dämlich kaufe und die Decken spätestens nach 2 Monaten tragen eh wieder alle kaputt sind..)
Monti
Cour: Wenn du nicht weisst, was für eine Größe du brauchst, kannst du ein Stück Wolle mit zum Stall nehmen und den Rücken des Pferdes damit ausmessen (Am Widerrist anlegen, bis zum Schweifansatz und dort dann abschneiden und das Stück Wolle messen).
Monti wird nicht richtig eingedeckt - er kriegt im Winter nur eine (ungefütterte) Regendecke. Die Regendecke kommt drauf, wenn es wieder nass und matschig wird bzw. wenn die Pferde nicht mehr auf die Weide sondern nur auf die Paddocks kommen.
Da die Pferde von morgens 6 Uhr bis Nachmittags gegen 5 uhr draußen stehen ist es im Winter fast unmöglich ohne Decke und tägliches Waschen das Pferd matschfrei zu kriegen
Die Abschwitzdecke nehme ich wieder mit, sobald es kalt wird und Monti mehr Fell bekommt.
Lg Kiki
Ricky
ich wollte mein pferd eigentlich erst später eindecken...
nachts kommen sie schon rein...und tagsüber ist es immer so wechselhaft...mal schön, dann regnets wie blöd, anschließend stürmts eiskalt...
nun jaa...nun hustet mein Pferdle n bisschen und dann will ich kein risiko eingehen und deck ihn tagsüber auf der weide mit ner dünnend ecke ein ;D
Coeur
Kiki? Schade dass das Pferd nur noch nicht im Stall bei uns steht

xD Ne, also ich hab die Maße jetzt.
Ich glaub wenn die Möhre kommt schmeiß ich ihr über die Nacht ne Übergangsdecke drauf... mal schauen.
Carina
also meiner wurde gar nicht eingedeckt. war eben auch ein reines freizeitpferd. den ersten winter hatte er auch noch kein richtiges winterfell, da war er dann mehr in der box aber den winter da drauf hatte er richtiges kuschelfell.
Wenn die Pferde Winterfell entwickeln ist es meiner Meinung nach auch das beste sie nicht so zu verhätscheln.
daFrodo
Bei einem Freizeitpferd ok. Meiner bekommt zum beispiel sehr viel Winterfell - fast wie ein Pony. Und da muss ich ihn schon eindecken, bzw scheren da man ihn sonst nicht richtig trainieren kann.
Monti
Zitat: |
Original von Coeur
Kiki? Schade dass das Pferd nur noch nicht im Stall bei uns steht
xD Ne, also ich hab die Maße jetzt.
Ich glaub wenn die Möhre kommt schmeiß ich ihr über die Nacht ne Übergangsdecke drauf... mal schauen. |
Sag das doch
Oder war ich wieder blind?
Für eine Nacht wird es ja auch gehen, wenn die Decke nicht 100% passt
Lg Kiki
Coeur

Ich glaub ich habs nicht gesagt... xD
Naja, jetzt weiß ich ja die Größe (:
Primus
so primus trägt ab jetzt nachts eine abschwitzdecke unter der regendecke
der friert nämlich total obwohl es nachts noch 10 grad sind o.O
und ich finde das primus schon ganz schön winterfell hat o.O
Schnegge
Hihi, ich brauch einen Deckenberater xD
Ne, also, wenn ich meinem Mäuschen jetzt Winterfell wachsen lassen würde, dann wäre sie nach dem reiten wahrscheinlich nass, also dann Abschwitzdecke (Fleece geht da?) drauf. Dann käme sie gleich in den Stall und ich würde die Decke gerne die Nacht drauflassen (hat das Sinn?). Nur am nächsten Tag damit auf die Weide, das wäre blöd..
Hachje, hilfe
Ricky
am nächsten tag würde se wohl trocken sein..;D is nur die frage ob die decke über nacht drauf bleibt^^ mein pferd hat auf die wese schon so eingie decken kaputt gemacht
Steffi.
Mein Pony hat auch nachts über jegliche ABS Decken zerstört, egal wie die fest waren (teilweise mit 2 Deckengurten oO)
Ich glaub den ersten Winter wo ich das noch gemacht habe habe ich 5 Decken kaufen müssen^^ da ist eine Thermodecke und einmal sheren dann doch leichter XD (Billiger)
daFrodo
Zitat: |
Original von LatinoMausi
Mein Pony hat auch nachts über jegliche ABS Decken zerstört, egal wie die fest waren (teilweise mit 2 Deckengurten oO)
Ich glaub den ersten Winter wo ich das noch gemacht habe habe ich 5 Decken kaufen müssen^^ da ist eine Thermodecke und einmal sheren dann doch leichter XD (Billiger) |
och sag das nicht XD Meiner hat selbst die Thermodecke mit 1200 Denier kaputt gekriegt oO Außerdem noch 3 weitere Decken kaputt oder an denen irgendwas abgerissen...jaa
Bonita
Mmh...
eingedeckt sind meine noch nicht.
Mein Pony bekommt wenns arg regnet ne Regendecke druff, hat sie im Sommer aber auch, wenns über Nacht geregnet hat (im Sommer kommen die Nachts raus).
Denke wenn es Nachts wirklich kalt wird, bekommen die ne Übergangsdecke druff. Tagsüber aber nicht unbedingt.
Im Winter werden die geschoren und bekommen ne Unterdecke + dicke Thermodecke drauf.
So stehen die aber Tag und Nachts dann, auf Wiese und Stall...
Aufm Hänger haben die ne dicke Abschwitzdecke drauf mit ner Stalldecke drüber.
Ayala
Ich glaube ich decke dieses Jahr nicht ein... Lohnt sich nicht wirklich... Aber da mein Kleiner etwas friert, muss ich mal gucken...
Beim Hängerfahren (Klinik), gibt's aber schon eine Abschwitzdecke drauf
Schnegge
Wenn ihr alle sagt die Pferde haben nachts ne Decke drauf, wer macht die denn am Morgen ab? Das wäre mein größtes Problem, über Nacht drauflassen ist gut, aber am nächsten Tag damit raus nicht.
Und ich kann ja schlecht um acht in den Stall fahren wenn ich in der Schule sitzte..
Ayala
Ich fahr vor der Schule hin (ist nicht so weit und ich bin ja motorisiert), oder frage meine RL ob die das eben machen kann.
Bonita
Ich fahr vor der Schule eben am Stall vorbei. Sonst würde des bei uns auch keiner machen.
Im Notfall fährt meine Mutter mal, aber im Normalfall ich (auch wenn Medikamente gebraucht werden oder ähnliches)