Michi264
Warum? Hatte doch geschrieben des ich nicht weiß wie die ganzen Schnitte heißen, und ich ihn wahrscheinlich bis auf die Sattellage frei machen will.
Ich will mit meinem Pferd im Winter genauso weiter trainieren, mit dem mega Fell quäle ich ihn nur unnötig, deswegen des viele scheren, jap
Naja, Thema ist gegessen und gut ist. Keinen Grund mehr zur Aufregung
Ayala
Ich glaube du willst mich gar nicht erst verstehen - aber bitte, mach dein Pferd komplett nackt und deck es mit 500 g ein
Weil es bei einem Freizeitpferd auch echt notwendig ist, einen Jagdschnitt (vielleicht googlest du jetzt mal nach, wie der aussieht) zu scheren oO
Thea
Dayna hatte früher auch kaum was geschoben, Magic hat jetz schon geschoben als es nichma kalt war und als es wieder warm wurde nich abgeworfen

Hauptsache schwitzen
Hannii
meine dünne, gefütterte decke schimmelt, jz hab ich zwei fleecedecken drauf. wenn ich die decke wasch, geht der schimmel weg? dass ich da extra was desinfizierendes dazu geb, ist klar, aber ob der schimmel überhaupt weggeht ist die frage. ansonsten kauf ich einfach eine neue....kostet halt wieder was...
meine dicke thermo-decke hab ich no gar net angeschaut, aber die werd ich auf jeden fall zu waschen versuchen...hätt die net im stall lagern dürfen
Thea
wieso hat die denn überhaupt geschimmelt? o.O
Hannii
übern sommer in einem holz-spind gelagert, zu viel feuchtigkeit, war wirklich blöd von mir, die decke passt so gut
ElliPirelli
in die reinigung geben und dann geht se bestimmt wieder
Hannii
in die normale reinigung? nehmen die da sowas überhaupt?
Theesa
normalerweise sollte sich schimmel bei 60° ganz normal auswaschen lassen (natürlich nur wenn es noch nicht zu krasser schimmel ist

dann kann es auch passieren dass du am ende nur noch ne halbe decke in der hand hast ... )
wenn dir das nicht sauber genug wird würd ich die in der badewanne einweichen, mit richtig heißem wasser und ganz viel waschmittel. und falls da richtige flecken dabei sind auf jeden fall diese mit essig behandeln.
wenn da noch schimmel überlebt dann würd ich die decke auf jeden fall wegtun

aber ich hoff mal für dich dass es noch nicht ganz so arg ist
Tatjana
Tinka's RB war heute mit der Maus eine halbe Stunde ohne Sattel im Gelände. Als sie wieder kamen, war Tinka an der Brust, am Hals, am Rücken und am hinteren Bauch / Nieren geschwitzt. Nur vom Schritt gehen. Sie schiebt schon immer sehr viel Fell. Ich weiß nun aber nicht, was ich tun soll. Denn wenn Tinka im Winter noch mehr Fell hat und normal geritten wird, dann braucht sie Stunden um richtig trocken zu sein (wegen Koppel). Dann kommen die beiden aber maximal eine Stunde raus, und da dreht Sunny am Rad. Will ich den beiden auch ungern antun ... Also scheren?
Bille
Wie wär's mit nem Rallye-Schnitt?
Hals ab, ein Streifen am Bauch ab und ein etwas breiterer Streifen seitlich an der Kruppe?
Dann muss nicht alles ab, du musst nicht ganz so dick eindecken und meistens reicht das bei Ausreiten und leichter Dressurarbeit.
Tatjana
Aber Decke müsste trotzdem drauf? ;/
Bille
Scheren ohne Decke geht nicht.
Hannii
hab mal wieder eine frage:
pony schwitzt sich zur zeit zu tode, ich komm mit dem schweiß rausbürsten gar nicht mehr nach. zur zeit ist es wirklich warm, hat bis zu 20°c, alleridngs wirds jz wieder kälter. ich dachte mir, dass ich ihr eine teilschur verpasse, also hals+schulter und ein netter streifen bis nach hinten, deckenschnitt wär das dann glaub ich. im winter würd ich sie dann dick mit 300g eindecken, wenns richtig kalt ist.
aber:
- wie soll ich sie eindecken, bis es wieder kalt wird (=unter zehn grad)? reicht da fleece oder sollt es dicker sein?
- wie soll ich sie eindecken bis es dann so richtig schweinekalt wird (=unter minus fünf grad)? wäre 200g in ordnung?
- irr ich mich mit 300g im ärgsten winter eh nicht? pony soll nicht frösteln...
Domilein
Denke mal, dass meine Frage hier reinpasst...
Folgendes Problem:
Mein Pferd ist nicht geschoren, nicht eingedeckt und hat eigentlich ordentlich Winterfell.
Nach einem Umzug steht er jetzt in einer Paddockbox, hat also im Prinzip die Möglichkeit sich bei Regen/Schnee unterzustellen, was er aber nur sehr selten tut.
Wenn ich abends also in den Stall fahre ist er regelmäßig durchgeweicht und fühlt sich kalt an. Als es "nur" geregnet hat, hab ich mir schon überlegt, dass das auf Dauer ja auch nicht so gesund sein kann.
Jetzt mit dem Schnee und den kalten Temperaturen ja erst recht nicht. Angenehm und förderlich ist so eine angefrorene Schicht auf dem Rücken ja auch nicht unbedingt.
Was also machen?
Ich habe eine ungefütterte Regendecke. Wäre es sinnvoll die draufzumachen? Wenn ja, dann nur an Regen-/Schneetagen oder immer? Wird das dann nicht zu viel mit dem Winterpelz?
Oder mach ich mir zu viele Gedanken?
Domilein
Ehrlich gesagt reite ich auch, wenn er nass ist. Sonst hätte ich in den letzten Wochen vielleicht drei mal was machen können...
Decke also 24 Stunden drauf lassen?
Keine Ahnung, ob ich mir nicht zu viele Sorgen mache. Aber er wird ja kaum noch trocken :/
Yasi
Zitat: |
Original von Bille
Scheren ohne Decke geht nicht. |
Geht.
Zum Beispiel nur am Hals und an der Brust. Natürlich nicht komplett.
.Maybe
@Domi: Ich würde halt auch beobachten ob er beim Reiten empfindlich im Rücken wird oder es ihm deutlich schwerer fällt, den Rücken aufzuwölben. Wenn das der Fall ist würde ich ihm schon einer Regendecke drauf machen.
Ein Pferd denkt natürlich nicht darüber nach ob ihm das beim Reiten Schwierigkeiten machen könnte.
Und sollte er sich halt erkälten dann würde ich schon auf jeden Fall eine Decke drauf machen.
Ich stehe der Tatsache "das Pferd weiß schon was gut für ihn ist" etwas kritisch gegenüber, denn ich hab oft eben schon das Gegenteil erlebt. Vielleicht steht er z.b draußen weil er dort mehr sehen und hören kann und ihm langweilig in der Box ist und diese Tatsache ist ihm wichtiger als dass ihm Kalt ist.
Hannii
die sache ist nur, dass er, wenn er einen zug am rücken bekommt (ahahahaha wie das klingt, aber ich hoff ihr versteht, was ich mein^^), er erstmal ein bissl aussetzt, bis ihm der rücken nimma weh tut. und meine dicke hatte den salat einmal: decke vom koppelfeind zerfetzt (sie hat seine auch zerstört tihihihihihi), dann fings an zu regnen und dann kam der eisige wind. wir durften erstmal eine woche longieren, ins solarium (naja das tun wir im winter sowieso oft), dann gaaaanz leicht wieder anfangen usw...war echt ungut fürs arme hü