.Maybe
Katie hat keine Decke mehr drauf, weder in der Nacht noch am Tag.
Sie friert auch definitiv nicht sondern schmeißt ihr Winterfell ab.
Hannii
Zitat: |
Original von .Maybe
Katie hat keine Decke mehr drauf, weder in der Nacht noch am Tag.
Sie friert auch definitiv nicht sondern schmeißt ihr Winterfell ab. |
oh ja, das tut meine auch xD
nur mehr nach dem reiten bekommt sie eine fleecedecke drüber bis sie trocken ist, weils dann meistens doch schon kühler wird....
.Maybe
Hm sogar Abschwitzdecken hatte ich die letzten Tage nicht mehr drauf, hab extra meine Trainerin nochmal gefragt und die meinte, bei ca. 16° ist das nicht mehr nötig.
Ich muss sagen man merkt im Aufwand schon einen deutlichen unterschied, wenn man nach dem Reiten nicht mehr zwanzig minuten warten muss bevor man umdecken kann.
Hannii
nja es hat bei uns manchmal dann wenns dunkel wird, im stall, nur mehr so um die 13°c und dann leg ich lieber eine drauf, vor allem weil sie momentan noch klatschnass wird beim reiten
Thea
Magic hat jetzt die Übergangsdecke drauf, sie ist geschoren (alles bis auf Beine/Kopf).
Wenn sie aufs Paddock kommt, lass ich die Decke auch ganz ab, nur für Nachts eben drauf.
Auch fürs reiten nehm ich keine Abschwitzdecke mehr.
Bonita
Meine beiden geschorenen haben mittlerweile auch nur noch eine Decke drauf (Offenstall) und mal abwarten
Lukas hat schon nachgeschoben, Romée ist immer noch sehr kurz, deswegen bleiben die Decken drauf, wenns noch mal drastisch kalt werden sollte auch noch die zweite.
Das Shetty steht tagsüber ohne Decke, nachts bekommt er noch drauf.
Pepper war ja nicht geschoren und hat jetzt nur noch eine ungefütterte Regendecke drauf, die andere liegt aber vorsichtshalber noch am Stall. Sie ist aber auch ziemlich am haaren, scheint also nicht zu kalt zu sein.
Bonita
jap sicher, aber wenn es zu kalt wäre, würde sie ja auch nachschieben, um das wieder auszugleichen
Das meinte ich damit
Nik
Charming habe ich Ende September geschoren, weil er schon etwas Fell geschoben hatte. Seitdem hatte er eine Übergangsdecke drauf. Als es kälter wurde, kam dann eine etwa mitteldicke Thermodecke drauf und bei Minusgraden, dann die superdicke Weatherbeeta mit Halsteil.
Normalerweise schere ich nicht so früh, aber der Dicke hat zu der Zeit superviel geschwitzt und brauchte noch länger um nachzuschwitzen und dann wieder zu trocknen. Da musste halt etwas Pelz ab. Ich muss aber auch sagen, dass er eine Offenbox hat, deshalb trägt er "Sparschnitt" und nicht völlig geschoren.

Hannii
bei uns wurde gestern (!!) ein pferd geschoren. damit wird doch voll in das sommerfell geschoren, oder? es hat bei uns mittlerweile zwischen 15 und 20°c, die pferde velieren alle ihr fell und das, das gestern geschoren wurde, hat eine dicke decke oben.
sowas hirnrissiges wie ich finde, da deckt man das pferd einfach nur mehr leicht oder gar nicht (ich finde, man braucht keine decke mehr, nur die geschorenen vl eine dünne), jz zu scheren ist doch kompletter blödsinn
Nik
Hmmm...ich kenne das so, dass manche Leute ihre Pferde zum Sommer hin scheren, wenn sie Probleme mit dem Fellwechsel haben. Meine Pony-Stute ist zum Beispiel 34 Jahre alt und lässt ihr Winterfell kaum los. Meistens hat sie erst vom Ende Juli an Sommerfell und auch nur bis Anfang September. Ich hatte auch mal überlegt, ihr mit einer Schur zu helfen, aber andersherum denke ich immer: "Warum in die Natur eingreifen, wenn sie keine Probleme hat?" Meine Maus schwitzt trotz ihrem Pelz auch bei 30 Grad nicht auf der Weide, wenn sie es aber tun würde, würde ich ihr vermutlich auch einen Sparschnitt verpassen.
Hannii
das pferd war schon geschoren, sie hat jz nachgeschoren, der hatte kein fell und es ist auch kaum was nachgewachsen....ka, wieso sie jz schert
Nik
Nun ja, ich denke, DANN ist das ein ziemlicher Schwachsinn
-NiNa-
Also mein Pflegepferd hat auch nen Streifen ab seitlich. Der wurde glaub ich vor so etwa 3 Wochen gemacht, als es bei uns langsam wärmer wurde. Er hat ein echt dickes Winterfell, das lassen wir aber sein, weil er im Offenstall steht und ja, aber jetzt würde er uns unter dem Sattel wegschwitzen wenn wir mal ein wenig was galoppieren oder schon nur traben. Und besonders jetzt müssen wir bei ihm an der Kondi arbeiten...
daFrodo
Es ist zwar erst August, aber bei uns ist es schon ziemlich regnerisch.. Deshalb hab ich angefangen zu überlegen, ob ich diesen Winter eindecken soll. Wann fangt ihr denn so damit wieder an?
Hannii
wenn es konstant unter zehn grad hat, kommt mal ein dünnes deckchen drauf, hat es konstant um die null grad, die winterdecke und bei weniger als -5 grad eine richtig dicke. ganz einfach. das pferd hält es aus, wenn ein paar wenige kühle tage kommen, eindecken tu ich erst, wenns wirklich dauerhaft kalt bleibt.
.Maybe
Naja also hier fangen schon die ersten an ihr Sommerfell abzuwerfen und das Winterfell nachzuschieben.
Ich würds aber auch noch nicht machen, ich finde ZU früh anfangen ist auch schlecht für die Abwehrkräfte und ein bisschen Winterfell schadet echt nicht.
Ich werde diesen Winter wohl eher etwas später anfangen.
Druckluft
Du möchtest dein Pferd doch nicht ernsthaft im Sommer eindecken oder? Wofür soll das gut sein
Bonita
Ich denke, bei Romée wird es auch nicht mehr so ewig lang dauern, bis sie eine ungefütterte Regendecke drauf bekommt
Sie ist jetzt bei dem leichten Regen und dem Wind wieder so mega empfindlich, aber reingehen tun sie ja auch nicht =/
Alle anderen sind noch total umkompliziert, nur sie wieder nicht ("Ieeeh, pack mich nicht an").
Warum krieg eigentlich imer ich diese mega empfindlichen Tiere?
Aber,.... ich lauf auch schon mit Pulli und Jacke rum
Also kal tist es schon.
Jetzt soll es aber wieder etwas besser werden, ich bin mal gespannt.
Jannike
Also ich nicht
Ich hab nur ne Regendecke drauf gehabt 2-3 Tage, weil wir viel Wind hatten, richtig kalten Regen und da hat meine gefroren, wenn sie klitschnass war, windig und 15 Grad. Da hab ich ihr dann ne Regendecke draufgetan.
Aber sonst nicht^^