Bonita
Lässt du dich auch direkt untersuchen, nur weil du mal frierst, und deine Freundin nicht?
Nein, sie ist kerngesund, nur ziemlich empfindlich.
Gibt ja auch Pferden solche und solche.
Vielleicht auch, weil sie ein reines Blut-Pferd war?
Naja.
Sie verspannt sich direkt und wird fest im Rücken, also Decke.
Und ja, sie friert und zittert.
Bonita
Hauptsache ich kenne meine Pferde, bzw mein Pony nach 11 Jahren
Und nein, ich werde sie noch immer nicht untersuchen lassen (bzw die neue Besi), weil sie kerngesund ist
Und was die Pferde anbekommen oder nicht anbekommen, lasst mal meine Sorge sein, bis jetzt hat weder eins geschwitzt, noch sich erkältet
@Texelchen: Shivering ist dann noch etwas ganz anderes und lässt sich gar nicht vergleichen damit
-NiNa-
Also meine Pflegis stehen komplett ohne Decke draussen - 24 Stunden. Die Box (gross genug für 3 Pferde) ist mit Plastik abgedeckt, dann ist es wärmer, trotzdem stehen die Döppel den ganzen Tag draussen. Momentan sind sie nicht geschoren - der Wallach kriegt höchstens nen Streifen ab wenn er zu fest schwitzt wenn wir Konditionstraining machen.
Bei Pferden die Geschoren sind oder anfällig für Erkältungen würd ich auch ne Decke raufschmeissen, trotzdem find ich persöndlich es schlauer, mein Pferd an die Temperaturen zu gewöhnen und sie nicht zu scheren, oder halt nur einen Streifen und dann im Winter das Training zurückstellen.
Ein Turnierpferd ist dann was anderes - die brauchen die Kondition, ihr Training etc. und würden mit einem dicken Fell zu viel schwitzen und sich dann erst recht erkälten.
Es kommt also immer aufs Pferd drauf an und auf die Verwendung.
@ Textelchen: Mir fällt grad nichts schlaues ein, hast du es mal mit 2 Decken versucht? Das sie sozusagen die erste auszieht und dann die zweite drauflässt?
Mari*
Du könntest "gegen" Slowi die Decke mit irgendwas zB Zitronensäure
Einsprühen.
Und nun ja für sie?
Gute Frage... ebenfalls einsprühen, und dann versuchen die Beinschnüre
Zu überkeurzen zwischen den Beinen vor zur Brustverschnallung und dort
Irgwendwie festmachen.
.Maybe
Hab mir heute eine neue Winterdecke gekauft und will jetzt meine alte wieder verkaufen (noch diesen Winter *g*) - wie reinige ich sie am besten? In die Wäscherei will ich sie eigentlich ungern geben, zu teuer... Kann man sie auch einfach in der Waschmachine waschen? Wenn ja, wie?
Hannii
ich hab echt ein decken problem. meine hat eine fleece und drüber eine rund 200 gramm. jz hatte es bis zu -20 grad nachts, da hat das gereicht. jz ists auf einmal sooo warm, jz kommt die untere decke runter. aber über weihnachten ists vl so warm, dass ich die decke ganzw egtun muss....so schlimm, 17 grad am 25.
Tatjana
Meine hat jetzt noch ihre 300gramm Decke drauf. Aber wenn das Wetter morgen so kommt, wie es soll, dann kommt (mindestens mal tagsüber) die dünnere drauf.
Bonita
Wir haben einen Betonmische rzu Hause, darin waschen wir die Decken im Sommer, dann noch mitm Schrubber und so
Sind immer super sauber danach
-NiNa-
Zitat: |
Original von Gewürz-Gurqe
Aber ne andere Frage, bekommen eure ne Decke drauf wenn sie auf die koppel kommen? meine nich..
die sehn dann wirklich immer aus wie son fellhaufen.. unten mal ein bild.. super das einzige mit allen dreien und der kleine muckt grad auf xD |
MEine beiden Pflegis kommen im Winter leider nicht auf die Weide, haben nur eine grosse, die Kleine muss auch geschont werden für den Sommer. Aber ne Decke würden die nicht draufbekommen, die schwitzen ja nach zehn Minuten Abschwitzdecke nach dem Hallenreiten (und dann sind sie wirklich pitschepatsche) Das heisst für uns: alle zwei Minuten schauen wie nass sie noch sind und den richtigen Moment erwischen die Decke runterzunehmen, bevor die zu schwitzen beginnen...
Und um nochmals kurz zurückzukommen zu "Die Besi lässt sie nicht untersuchen, sie ist kerngesund." Allgemein jetzt: Kennt ihr den Eisberg mit Symtomen und Ursachen? 20% ist über dem Wasser, das sind die Symtome, in diesem Fall war es das zittern bei 15°C bei Regen.Alles unter Wasser (also 80%) sind die Ursachen. Da gibt es ganz viele Puzzleteile die schlussendlich dazu führen. JEder Arzt behandelt die Symtome, jedoch gibt es mittlerweile genug das die Ursachen behandelt (gib mal Reiki in der SuFu ein)
Kerngesund... Dann hat man Blut untersucht, Herzschlag ist konstant, Temperatur weicht kaum ab, Atmung auch alle Stunde kontrolliert... Ich habe Eisenmangel, bin aber Kerngesund, habe durch den Eisenmangel aber Symtome wie leichtes taubheitsgefühl und manchmal ein wenig zu viel Müdigkeit... Man kann sagen: Ja, ist halt so, Blut kann grad nicht so schnell fliessen, hast halt zu wenig geschlafen, trotzdem hat nur der Bluttest ergeben, das ich den Mangel habe... Deshalb: Es kann gut sein, das etwas dahinter steckt...
Jetzt ist hier aber auch genug gesagt dazu
Tatjana
Zitat: |
Und um nochmals kurz zurückzukommen zu "Die Besi lässt sie nicht untersuchen, sie ist kerngesund." Allgemein jetzt: Kennt ihr den Eisberg mit Symtomen und Ursachen? 20% ist über dem Wasser, das sind die Symtome, in diesem Fall war es das zittern bei 15°C bei Regen.Alles unter Wasser (also 80%) sind die Ursachen. Da gibt es ganz viele Puzzleteile die schlussendlich dazu führen. JEder Arzt behandelt die Symtome, jedoch gibt es mittlerweile genug das die Ursachen behandelt (gib mal Reiki in der SuFu ein)
Kerngesund... Dann hat man Blut untersucht, Herzschlag ist konstant, Temperatur weicht kaum ab, Atmung auch alle Stunde kontrolliert... Ich habe Eisenmangel, bin aber Kerngesund, habe durch den Eisenmangel aber Symtome wie leichtes taubheitsgefühl und manchmal ein wenig zu viel Müdigkeit... Man kann sagen: Ja, ist halt so, Blut kann grad nicht so schnell fliessen, hast halt zu wenig geschlafen, trotzdem hat nur der Bluttest ergeben, das ich den Mangel habe... Deshalb: Es kann gut sein, das etwas dahinter steckt...
|
Bonita war, ich glaube, 7 oder 8 Jahre die Besitzerin von dem Pony. Das Pony ist erst seit ein paar Wochen in dem Besitz ihrer ehem. RB. Ich glaube, sie kann sagen, ihr Pferd ist gesund.
Ihr seid zwar GB, aber ihr kennt die Pferde der User trotzdem nicht besser, als sie selber. Auch wenn viele das meinen.
Bonita
11 Jahre
-NiNa-
Zitat: |
Original von Tatjana
Zitat: |
Und um nochmals kurz zurückzukommen zu "Die Besi lässt sie nicht untersuchen, sie ist kerngesund." Allgemein jetzt: Kennt ihr den Eisberg mit Symtomen und Ursachen? 20% ist über dem Wasser, das sind die Symtome, in diesem Fall war es das zittern bei 15°C bei Regen.Alles unter Wasser (also 80%) sind die Ursachen. Da gibt es ganz viele Puzzleteile die schlussendlich dazu führen. JEder Arzt behandelt die Symtome, jedoch gibt es mittlerweile genug das die Ursachen behandelt (gib mal Reiki in der SuFu ein)
Kerngesund... Dann hat man Blut untersucht, Herzschlag ist konstant, Temperatur weicht kaum ab, Atmung auch alle Stunde kontrolliert... Ich habe Eisenmangel, bin aber Kerngesund, habe durch den Eisenmangel aber Symtome wie leichtes taubheitsgefühl und manchmal ein wenig zu viel Müdigkeit... Man kann sagen: Ja, ist halt so, Blut kann grad nicht so schnell fliessen, hast halt zu wenig geschlafen, trotzdem hat nur der Bluttest ergeben, das ich den Mangel habe... Deshalb: Es kann gut sein, das etwas dahinter steckt...
|
Bonita war, ich glaube, 7 oder 8 Jahre die Besitzerin von dem Pony. Das Pony ist erst seit ein paar Wochen in dem Besitz ihrer ehem. RB. Ich glaube, sie kann sagen, ihr Pferd ist gesund.
Ihr seid zwar GB, aber ihr kennt die Pferde der User trotzdem nicht besser, als sie selber. Auch wenn viele das meinen. |
Ich habe nirgends gesagt, dass ich das Pony kenne, trotzdem bin ich fast ein Jahr mit Eisenmangel durch die Gegend gelaufen...
Ich habe auch nicht gesagt, dass das Pony krank sein muss, ich habe lediglich gesagt, dass trotz dem äusseren Erscheinen irgendwo eine kleine Ursache für das Zittern sein kann. Es kann genausogut irgendwo eine kleine Verspannung oder ein Muskeldefizit sein... MUSS NICHT!
Bonita
Sie ist einfach sehr empfindlich im Rücken (und nein, da ist sonst NICHTS), und verspannt sich dann sofort.
Außerdem geht es nicht darum, dass sie unter 15°C friert, sondern nur, wenn es regnet.
Sie verspannt sich dann und fängt dann an zu zittern.
Und wenn ich sage, sie ist kerngesund, dann kann man es mir ruhig glauben, meint ihr, ich würde an meine Tiere keinen Tierarzt lassen?
AHHH.
(Nicht direkt was gegen dich, sondern generell)
Mein Gott, sie ist erfolgreich im Sport gelaufen, und das mit Sicherheit nicht krank... oO
Leute -.-
-NiNa-
Zitat: |
Original von Bonita
Sie ist einfach sehr empfindlich im Rücken (und nein, da ist sonst NICHTS), und verspannt sich dann sofort.
Außerdem geht es nicht darum, dass sie unter 15°C friert, sondern nur, wenn es regnet.
Sie verspannt sich dann und fängt dann an zu zittern.
Und wenn ich sage, sie ist kerngesund, dann kann man es mir ruhig glauben, meint ihr, ich würde an meine Tiere keinen Tierarzt lassen?
AHHH.
(Nicht direkt was gegen dich, sondern generell)
Mein Gott, sie ist erfolgreich im Sport gelaufen, und das mit Sicherheit nicht krank... oO
Leute -.- |
Ich habe auch nirgends gesagt das du keinen TA dranlässt

Bei mir zuhause hab ich nen Arzt, der hat wöchentlich Fälle von Eisenmangel - trotzdem hab ich ein Jahr lang nix davon gewusst...
Nur deuten die Symtome vom geschriebenen (ich sage das extra, weil ich es nicht beobachten kann) her auf etwas hin, kann gut irgendwo versteckt sein für das man mehrere TAs braucht etc.
Zittert sie immer bei Regen, oder nur bei 15° und kälter?
Es kann (rein theoretisch) auch genausogut sein, dass sie durch die Kühle empfindlicher an der Wirbelsäule, den Nerven und Muskeln ist am Rücken und die Regentropfen dann unangenehm werden - man hat ein Verspannen und durch den immensen Kraftaufwand beginnt sie zu zittern. Friert sie auch richtig? Also hat sie kalte Ohren und soo?
Mari*
Zitat: |
Original von Mareike87
Zitat: |
Original von .Maybe
Hab mir heute eine neue Winterdecke gekauft und will jetzt meine alte wieder verkaufen (noch diesen Winter *g*) - wie reinige ich sie am besten? In die Wäscherei will ich sie eigentlich ungern geben, zu teuer... Kann man sie auch einfach in der Waschmachine waschen? Wenn ja, wie? |
Ich würde sie wirklich in die Wäscherei geben.
Man kann Regendecken auch in der Waschmaschine waschen (Gefütterte normalerweise nicht, weil die Waschmaschinen normalerweise zu klein sind. Eventuell passen sie rein, aber dann werden sie nicht richtig sauber.).
Allerdings musst du dann unbedingt Imprägnierungszeug mit dazugeben, da die Decken sonst nach dem Waschen nicht mehr wasserdicht sind. |
Also ich lege meine Decken immer in den Hof, und wir haben da so ein Gerät von Kärcher (zum Auto putzen und so) damit spitz ich sie dann ab. Kommt jeder Dreck raus und auch Schweiß geht alles fein raus.
Aber das ist momentan wahrscheindlich doch etwas kalt
Bonita
Es kann (rein theoretisch) auch genausogut sein, dass sie durch die Kühle empfindlicher an der Wirbelsäule, den Nerven und Muskeln ist am Rücken und die Regentropfen dann unangenehm werden - man hat ein Verspannen und durch den immensen Kraftaufwand beginnt sie zu zittern. Friert sie auch richtig? Also hat sie kalte Ohren und soo?
Genau davon hab ich doch geschrieben, dass sie sich verspannt und dadurch zittert
Jap, sie ist kalt, auch an den Ohren, und nein, nicht bei jedem Regen, sondern nur, wenns kühler dabei wird.
-NiNa-
Zitat: |
Original von .Maybe
Hab mir heute eine neue Winterdecke gekauft und will jetzt meine alte wieder verkaufen (noch diesen Winter *g*) - wie reinige ich sie am besten? In die Wäscherei will ich sie eigentlich ungern geben, zu teuer... Kann man sie auch einfach in der Waschmachine waschen? Wenn ja, wie? |
Du kannst sie in einer uraltwaschmaschine waschen die gross genug ist

So machens bekannte, da kommen auch Schuhe rein und halt die Pferdesachen...
Ansonsten in der Schweiz hat Felix Bühler (euer Krämer) glaub ich in jeder Filiale ne Waschanlage, jedenfalls bei uns. Einfach mal nachfragen, sind jetzt auch nicht soo teuer wie ich gesehen hab...
.Maybe
Hab die Stalldecke jetzt in unsere Waschmaschiene gesteckt, hat gerade so reingepasst. Nach dem ersten Waschgang war es so lala, hab dann die Flecken mit ner Fleckenseife behandelt, die Decke so gefaltet dass die Flecken außen waren und noch mal nen kurzen Waschgang rein und siehe da - sie ist so gut wie neu! Nur noch leichte Verfärbungen und der strenge Geruch ist auch weg

Bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Ricky
Ich würd die dünne decke draufpackne

wenn er friert wird er halt neues Fell nachschieben...
abngesehn davon steht meiner ohne Decke im Stall und wirft td fleißig fell ab

(wobei der grundsätlich ein wenig puschelig war

xDD)
Hannii
ich hab jz ausgedeckt, die decken kommen auch bald übern sommer ganz weg. pony verliert eh auch ordentlich fell, also ich glaub, dass es nicht mehr richtig kalt wird, es hat tagsüber zwischen 15 und 18 grad, in der nacht so um die 5, das hält die schon aus, frieren tut sie sicher nicht