[T&P] Eindecken - ab wann? wieso?

Kiri
@ gestuet_traumpferde - danke für deine Antwort! Augenzwinkern
Ich war so hin- und hergerissen, ob ich sie so rausstellen soll oder nicht. Außerdem haben mich ein paar von den anderen Einstellern angesprochen, "was ich denn jetzt mit meinem "nassen" Pferd machen würde."

Klar sind sie bei Regen und Schnee draußen, aber ich hab schon zu hören bekommen das die Nässe von Regen und Schnee ja nur Oberflächlich im Fell wären. Der Schweiß hingegen würde ja vom Pferd selbst kommen...
Ich meine, mein Pferd hatte noch nie Husten, aber dieses Reiten + schwitzen und dann in den Offenstall ist ja auch relativ neu für sie und für mich. Deshalb bin ich ein wenig übervorsichtig und unsicher!

Wie machst du es, wenn du den schmalen Streifen scherst - bekommt er dann noch ne Decke über oder kann man ihn dann ohne Decke rausstellen?

Ich weiß echt nicht so recht was richtig ist... *sfz*
Ich sollt mir nicht von so vielen Leuten aus dem Stall reinreden lassen.
-Kiwi-
Es soll ja Scherungen geben wo das Pferd keine Decke braucht, halt nur ein schmaler Streifen. Mir persönlich wäre das aber zu unsicher, ich hätte angst dass das Pferd trotzdem friert, gerade wenn das Wetter besonders schlecht ist und der Regen wird dann ja an den Stellen wo das Pferd geschoren ist auch nicht mehr so gut abgehalten, auch wenn das nur ein schmaler Streifen ist. Erfahrung habe ich damit allerdings nicht, nur so rein Intuitiv würde ich davon abraten.

Wir haben auch nen Offenstall und unsere bisher nie eingedeckt.
Da Desti aber nun leider Hustenempfindlich ist, werden wir das diesen Winter mal ausprobieren sie bei extremen Wetterverhältnissen mit einer ungefütterten Regendecke einzudecken.
-NiNa-
Also der Streifen ist ja nur das obere Fell weg, das Unterfell bleibt ja durchaus erhalten. Das Unterfell sorgt auch dafür, dass Pferdchen nicht krank wird. Da kommt auch keine Decke rauf. Hatten auch immer wieder Tierschutz da weil Pferdchen draussen standen bei -10° ohne Decke im Schnee. Tschuldige, aber sie können in ihre Box, da ist nen Plastik vordran, drinnen ist es grade angenehm wärmer. Also Pferdchen entscheiden selber.
Schweiss kommt von innen, ja, aber durchs Trockenreiten und Abschwitzdecke wird der untere Schweiss im Unterfell getrocknet, die Nässe ist dann nur noch im oberen Fell.

Ich würds mal ausprobieren, sie einfach mal trockenreiten und halt ohne Decke für ne halbe Stunde rausstellen. Danach die Ohren anfassen. Wenn die kalt sind, Decke drauf, wenn sie aber so ein wenig normal sind, würd ich mir da nicht gross Sorgen machen. Musst halt nach Instinkt reagieren, wenn sie sich unwohl fühlt, Decke drauf und noch ein wenig spazieren gehen, ansonsten stehen lassen.

Unsere stehen immer ohne Decke draussen, sind sichs halt auch gewohnt, einfach auf die Ohren achten (eher nahe am Kopf) da erfährst du viel, wie es deinem Pferdchen geht, ob sie friert oder nicht...
crazy?!...
Hallo!
Wollte mal fragen was ihr momentan für Decken drauf habt. Eine mit Füllung oder nur Regendecke mit Fleece?
Würde mich über antworten freuen! großes Grinsen
sarahpferd
Wir sind ca seit Ende Oktober eingedeckt. Aber eine Paddockdecke mit 200gr hat gereicht.
Jetzt wo er im Stall steht, hat er eine Normale Stalldecke an und Tagsüber keine, das reicht voll und ganz :o)
Ich denke eh nicht das wir dieses Jahrnochmal unter die-1°C kommen... wir haben fast Dezember und ich bin vorgestern im T SHirt draußen rumgerannt...das is doch nich normal ^^.
Warum decke ich ein??Damit ich nicht Stundenlang abreiten muss nachm Reiten. Pferdi bekommt nämlich immer ganz Dickes Teddyfell und Ihn nass in die Box stellen tue ich ungern.
.Maybe
Zitat:
Original von Rikilein
Ich hab noch Regendecke mit Fleece drauf und die bleibt auch drauf, bis es permanent unter 0 geht.

Genau so mache ichs auch...
Obwohl es mich etwas ärgert dass meine neue Rhino 200g decke seit Monaten nur im Schrank rumliegt xD Aber naja der Winter wird bestimmt noch hart genug da sollte man eigentlich froh sein dass ich sie noch nicht brauche...
Wolkentölter
Meiner hat jetzt auch eine 200g Decke drauf, einfach weil er nicht soo viel Fell geschoben hat und eh immer so anfällig ist, was Krankheiten angeht. Denke, dass ich noch eine dickere drauflegen werde, wenn es richtig kalt wird.
Tatjana
Würde mich mal interessieren, was für Decken ihr auf euren Pferden habt. Also mit wie viel Füllung. Immerhin sind (zumindest bei uns) -14 Crad.
.Maybe
Meine hat seit einer Woche die 200g Decke drauf, sie hat allerdings auch etwas Winterfell bekommen (war mir auch wichtig!) und im Stall ist es durch konsequentes Tür-Zu machen nicht wie draußen -12,5° sondern deutlich wärmer, ich schätze auf so 0° Unsere machen keine Anstalten, zu frieren
Alina
Hab bei meinem jetzt noch eine dicke fleecedecke drunter,unter der 200 gramm decke.er wurd nicht geschorena ber er hat nicht wirklich viel fell,hole ihm am montag eine 300 gramm.die müsste dann reichen,hier ist aber echt arschkalt nachts.

kenn eine die packt 600 gramm bei einem ungeschorenem pferd drauf,unfassbar Augen rollen
Bonita
Romée hat ungeschoren 300g drauf (oder 350?).

Pepper hat zwei Decken auf, müssten jetzt ca 200g sein.
Steht aber nur im Stall und ist ungeschoren.


Lukas hat zwei 200g Decken drauf. Geschoren.
DiEkLeInE
Also meine hat nur eine Regendecke mit fleece, ist aber eigentlich nur zum Schutz vor Regen etc wenn die draußen stehen (sie hat die Decke aber immer auf). Muss ich dann trotzdem was dickeres drauf packen, wenn es jetzt so kalt ist?
.Happy
Unsere Pferde haben größtenteils nur Regendecken mit ein bisschen Fleece drauf. Ein paar Ausnahmen haben dicke Winderdecken glaube 300g drauf aber nur weil die sonst total empfindlich am Rücken sind.
Die kleinsten bei uns habe nichts auf die sind wind und wetter gewohnt und denen macht nix aus, und falls sie doch mal zittern sollten kommen sie mit ner abschwitzdecke in die box.
Tatjana
Tinka wurde Ende November geschoren und hat jetzt eine 300gramm Decke drauf. Als Mum sie heute rausgestellt hat, hat sie noch eine Abschwitzdecke drunter gezogen.
Mari*
Hallo...
Also ich decke meine Anfang Oktober mit Übergangsdecken ein.
Dann Ende Oktober hin werden sie das erste Mal geschoren und bekommen
eine 200g Decke drüber. Dann so ca mitte bis ende Dezember da hat es meisten
bei uns so um die -10 Grad werden sie bei Bedarf nochmals geschoren und dann
Kommt so bis ca Ende Februar ne 450g Decke rauf...
Und dann wenns wieder ein wenig wärmer wird dann gehts wieder andersrum...
Mit leichter Füllung über ne Übergangsdecke bis hin zur "Deckenfreiheit" smile

Nun ja ich reite sehr viel und trainiere beide übern Winter wieder für die Turnier-
Saison. Daher ist das Fell (wobei sie eh nicht wirklich viel bekommen) nicht
gerade praktisch. Und meine beiden bekommen eben eh nicht sehr viel das
man zumindest eine leichte 200g Decke sowieso braucht.
Bonita
Wenns noch kälter wird, bekommen alle noch ne Decke drunter *schulterzuck*

Romée hat eine dicke drauf, ungeschoren. Sobald sie geschoren wird (wenn die doofe Schermaschine mal zurückkommen würde -.-) bekommt sie noch eine dicke Unterdecke drunter.

Lukas bekommt notfalls noch ne dünne Decke drunter.

Pepper bekommt eine Decke ausgetauscht gegen eine dicke oder, falls sie diesen Winter noch raus darf, eine dicke mit Unterdecke.



Bonita hat bei ihrer neuen Besi eine 200g Decke unten und eine 300g Decke drüber.
Und wenns noch kälter wird, bekommt si enoch ne dünne Decke drunter, die sie hier im drunter hatte.
Tatjana
Vanessa, aber Bonita ist ja auch sehr empfindlich, oder? Erinner mich noch dran, wo ich im Sommer bei dir war, und sie ohne Regendecke draußen stand. Da hat sie ja schon gezittert (laut deiner Mum).
Mari*
Hä? Im Sommer zittern wegen Regen?
Wieviel Grad hatte es dort bitte?
Bonita
Jop ist sie, sie bekommt im Sommer unter 15°C bei Regen eine Regendecke drauf.
Mari*
Einfach wegen dem Regen oder weils sie echt friert?
Dann solltest du sie mal gründlich untersuchen lassen Bluttest und so...
Da muss was nicht stimmen, ihr fehlen igrnedwelche Stoffe oder so, wenn sie wirklich
Friert.