Thea
Magic kriegt dann jetzt doch ert die Decke nachm Scheren auf (nächste Woche).
Für die paar Tage bringt die jetzt auch nixmehr, das Fell ist schon jetzt richtig flauschig ^^
Hannii
mein pony hat jz bis heute eine fleece-decke drauf gehabt, aber ab heut (es ist total stürmisch und hat nur etwa 4-5°c) bekommt sie eine dicke decke drauf, hab aber noch eine dickere, die gibts, sobald auch tagsüber die temperatur unter null sinkt ODER, falls wir bald scheren (auch jagdschnitt oder sowas), ab da gleich, sie soll ja nicht frieren
**Lisa**
Mein Pferd hat noch gar keine drauf.
Er kriegt auch erst eine auf wenns Wetter richtig ekelig wird.
Also nur wenn man merkt, dass eine Decke gut wäre(frieren,..), er ist ja auch nicht mehr der jüngste.
Aber vor ca. 3 wochen stand er schonmal zitternd vor mir wo es total gepisst hat. Muss nicht nochmal sein
Leika
Meine wird eingedeckt und geschoren.
Weil die soviel Fell hat schon im September das wenn man abends reitet die wird garnicht trocken.
Runner
meiner ist seit ende august eingedeckt über nacht...wollten damit etwas das schieben verhindern, naja pustekuchen ^^ pferd steht tagsüber ohne decke auf der koppel und mutiert zum schlammpferd und nachm reiten gibts ne abschwitzdecke und in der box halt die dünne decke. ende nächste woche wird er geschoren und dann bekommt er ne dicke decke drauf, bei uns waren es heute morgen schon nur noch 2°C, deswegen bleibt das fell etwas länger drauf als sonst...habe eh ferien da kann ich lange trocken reiten
Hannii
meine bekommt eine deckenschur übrigens, keine jagdschur^^
ich hoff wir bekommen das hin, wär cool jedenfalls und darüber kommt ein hübsches muster aufs arschi
Quietscheente
Zitat: |
Original von Smart Angel
Zitat: |
Original von Ann
Gott, bin ich froh, dass ich mir diesen Stress nicht geben muss
|
Wie kriegst du deine Pferdchen nach dem Reiten trocken?
Achja ihr habt ja nen eigenen Stall, da ist das umdecken nicht so schwer, oder?^^ |
Ich bin 10 Jahre lang in meinem alten "Stall" geritten und hab in der Zeit nicht eine Decke gesehen. Alles dicke Ponies mit Winterfell. Nach dem Reiten sind wir eine Weile Schritt gegangen und fertig. Krank war
nie eins. Auch die Isländer hier unten hatten keine Decke.
Solang man sie nicht dampfend heiß in den Zug stellt sehe ich bisher da keine Probleme.
Alina
Naja,es ist aber auch einfach angenehmer für die pferde,unsere schwitzen aj schon sehr viel.Unser TA meinte auch dass es besser ist,wenn man täglich arbeitet,aber das kommt halt auch immer drauf an

Bei uns haben jetzt schon viele leute geschoren.ich denke ich werds ende nächsten monats machen
Hannii
Zitat: |
Original von Quietscheente
Zitat: |
Original von Smart Angel
Zitat: |
Original von Ann
Gott, bin ich froh, dass ich mir diesen Stress nicht geben muss
|
Wie kriegst du deine Pferdchen nach dem Reiten trocken?
Achja ihr habt ja nen eigenen Stall, da ist das umdecken nicht so schwer, oder?^^ |
Ich bin 10 Jahre lang in meinem alten "Stall" geritten und hab in der Zeit nicht eine Decke gesehen. Alles dicke Ponies mit Winterfell. Nach dem Reiten sind wir eine Weile Schritt gegangen und fertig. Krank war nie eins. Auch die Isländer hier unten hatten keine Decke.
Solang man sie nicht dampfend heiß in den Zug stellt sehe ich bisher da keine Probleme. |
unsre schulponys sind alle nicht eingedeckt, auch die auf den paddocks nicht. nur die etwas älteren, die schon nur mehr so ganz wenig gehn, vl mal eine halbe stunde und die eben nicht mehr so fit sind um so eine eiseskälte auszuhalten, bekommen eine decke drauf.
allerdings schwitzen unsre schulponys nur selten und wenn doch bekommen die eben eine abschwitzdecke rauf.
Krissy*
Zitat: |
Original von Pferdi
Zitat: |
Original von Quietscheente
Zitat: |
Original von Smart Angel
Zitat: |
Original von Ann
Gott, bin ich froh, dass ich mir diesen Stress nicht geben muss
|
Wie kriegst du deine Pferdchen nach dem Reiten trocken?
Achja ihr habt ja nen eigenen Stall, da ist das umdecken nicht so schwer, oder?^^ |
Ich bin 10 Jahre lang in meinem alten "Stall" geritten und hab in der Zeit nicht eine Decke gesehen. Alles dicke Ponies mit Winterfell. Nach dem Reiten sind wir eine Weile Schritt gegangen und fertig. Krank war nie eins. Auch die Isländer hier unten hatten keine Decke.
Solang man sie nicht dampfend heiß in den Zug stellt sehe ich bisher da keine Probleme. |
unsre schulponys sind alle nicht eingedeckt, auch die auf den paddocks nicht. nur die etwas älteren, die schon nur mehr so ganz wenig gehn, vl mal eine halbe stunde und die eben nicht mehr so fit sind um so eine eiseskälte auszuhalten, bekommen eine decke drauf.
allerdings schwitzen unsre schulponys nur selten und wenn doch bekommen die eben eine abschwitzdecke rauf. |
Meine waren noch nie eingedeckt und werde auch nie eingedeckt auser halt mal ne Abschwitzdecke - brauch ich noch zu erwähnen dass die momentan 24 Stunden Weide haben?
Hannii
Zitat: |
Original von Nayfay
Die Gründe, warum man ein Pferd schert wurden schon vielfach diskutiert und man kommt sowieso nie auf einen grünen Zweig.
Es gibt nicht von der Hand zu weisende Gründe, genauso wie es Leute gibt, die ihre Pferde sinnlos scheren.
Allerdings beschäftigt sich der Thread mit dem Eindecken, nicht mit dem Grund warum, weshalb man sich auch nicht darüber lächerlich machen sollte. |
es macht niemand irgendwas lächerlich (oder?).
meine war früher eig auch nie eingedeckt (weder in ihrer zeit als schulpferd noch bei der vorbesitzerin), nur merk ich, wie sehr ihr das dicke fell zu schaffen macht und deshalb hat sie jz, wo sie langsam aufplüscht, eine drauf bekommen, damit sie nicht zu so einem fellknäuel wird.
also vor einer woche hab ich noch gedacht ich werd erst im november eindecken, es hatte ja über 28°c....und jz plötzlich ist es eiskalt, wahnsinn...zum glück hab ich so schnell eine decke bekommen
Quietscheente
Zitat: |
Original von Nayfay
Die Gründe, warum man ein Pferd schert wurden schon vielfach diskutiert und man kommt sowieso nie auf einen grünen Zweig.
Es gibt nicht von der Hand zu weisende Gründe, genauso wie es Leute gibt, die ihre Pferde sinnlos scheren.
Allerdings beschäftigt sich der Thread mit dem Eindecken, nicht mit dem Grund warum, weshalb man sich auch nicht darüber lächerlich machen sollte. |
Wo macht sich denn jemand lächerlich O.o ? Ich jedenfalls nicht. Ich denke, das kann jeder handhaben wie er möchte und wie er denkt, dass es das beste ist fürs Pferd.
Die Ponies stehen übrigens alle 34h im Offenstall.
Durchnässt mit ner Decke in der Box zu stehen ist doch aber auch nicht angenehmer als Runden zu drehen

. Nach dem Reitunterricht sind wir ab und an noch eine Schrittrunde um den Berg, da hatten alle Spaß und es war genug Zeit zum Trocknen.
Wie gesagt...egal wie man es macht, Hauptsache man selbst und das Pferd fühlen sich wohl dabei. Meine aktuelle RB hat auch eine Abschwitzdecke, falls er wirklich mal sehr nass sein sollte (wobei, bei der Ausdauer brauchts echt viel Arbeit für...) , die wir beim Füttern draufmachen können. Mein eigenes wird auch eine bekommen. Aber eben keine dicke Decke, die dauerhaft drauf ist. Dafür darf es sein Winterfell behalten. Und wenn es nicht nass werden will, weil es friert, hat es den Offenstall, wo es sich unterstellen kann.
Übrigens steht oben auch: Wieso?
Nike
Ich bräuchte mal eueren Rat.
Lucky hatte bisher noch keine Decke drauf und hat schon ein bisschen plüschiges Fell bekommen inzwischen. Leider hab ich ein bisschen spät angefangen drüber nach zu denken ihm eine Decke drauf zu tun. Wie gesagt, jetzt ist er schon ein bisschen plüschig. Kann ich jetzt noch beginnen ihn einzudecken oder ist es dazu schon zu spät? Wenn nein, was für eine Decke wäre dann passend?
Oder ist es besser ihn erst später zu scheren und dann einzudecken, und welche Decke wäre dann passend?
Einfach so das Winterfell wachsen lassen möchte ich nicht da ich oft abends in den Stall komme und dann nicht noch ewig warten kann bis er abgeschwitzt hat.
Wie ihr merkt kenne ich mich mit Decken gar nichts aus, würde auch eine Person meines vertrauens fragen, allerdings werde ich heute noch etwas anderes bestellen und es wäre sehr praktisch wenn die Decke da gleich mit könnte.
Ich hoffe auf antworten
LG
Nike
Danke Rikilein! ich hab mich jetzt dazu entschieden ihm erstmal eine normale regendecke drauf zu geben und dann seh ich ja wies funktioniert mit dem geschwitze. Wenns wirklich schlimm ist werd ich ihn dann scheren, wenn nicht dann eben nicht
Danke für die schnelle Antwort
Bonita
Meine sind seit knapp 2-3 Wochen mit einer Regendecke ohne Fleece eingedeckt.
Da es die letzten zwei Nächte bei uns unter 0°C waren, haben sie seit gestern Abend die dicken Decken drauf, Regendeckenliegen aber noch am Stall, sollte es noch mal warm werden.
Pony und Romée stehen 24Std draussen, Pepper ganztags.
Geschoren werden alle im November, geht trotzdem mit Offenstall
Wenn sie geschoren sind, bekommen sie noch eine Unterdecke drunter, fertig
Bonita
ganztags = tagsüber, nicht Nachts ;-)
Bille
Ich starte ja dieses Jahr den ultimativen "Ohne-Decke-Versuch"...
Louis hasst Decken, die ersten beiden Winter die ich ihn hatte, musste ich ihn aber trotzdem eindecken, weil er so gefroren hat, allerdings habe ich ihn letztes Jahr schon länger ohne Decke gelassen.
Dieses Jahr versuche ich, die ganz wegzulassen. Ist auch günstiger, Gaulus hat letztes Jahr nämlich 3 eigene und 3 fremde Decken kaputt bekommen
Aber ich habe eindecken immer gehasst.
Bei mir schwitzt auch kein Pferd bei richtiger Arbeit so, dass es nicht kurz darauf wieder trocken wäre.
Der New-Forest mit seinem dicken Plüschfell ist dann in der Sattellage und am Hals etwas feucht, oder an der Hinterhand, wenns da dran geht, aber nie wirklich "nass".
Louis schwitzt bei der Arbeit eh nicht (oder nur minimal), und das sehe ich als Qualitäsmerkmal
Er hat aber schon artig Fell bekommen
nathcen
Zitat: |
Original von Ann
Zitat: |
Original von Bille
Bei mir schwitzt auch kein Pferd bei richtiger Arbeit so, dass es nicht kurz darauf wieder trocken wäre.
|
Das geht mir ganz genauso.
May hat jetzt schon einen ordentlichen und vor allem sehr dichten Pelz. Trotzdem hinterlässt eine Stunde Arbeit da so gut wie keine Spuren. Das bißchen Schweiß ist nach einer Viertelstunde mit der Abschwitzdecke auch problemlos wieder weg
|
Im Winter ist das bei Nechtan auch häufig so.
Gestern bei der reitstunde hat er sogar kein bisschen geschwitzt (natürlich etwas in der Gurtlage), das hat mich fast schon gewundert
Und wenn er mal mehr schwitzt kriegt er halt seine Abschwitzdecke über Nacht drauf.