Luciana
Joa, ich denke so kalt ist es noch garnicht schon garnicht für ein Pferd aber meine Rb hat zurzeit fast immer ne Decke drauf.
Ich kenne mich da nicht aus und würde gerne wissen, unter welchen Bedingungen jetzt schon ne Decke richtig ist. Sie hat keinerlei Krankheiten und kurzes Fell.
Edit von Lokkadis:
Threadtitel von "Eindecken ab wann?" in "Eindecken - ab wann? wieso?" umbenannt, damit der Thread die Themen rund um das Eindecken abdeckt.
~Lara~
Da gibst doch schon en Thread zu xDD
Also unser steht in na Paddockbox und kommt jeden Tag raus.
ER hat jetz nachts ne Decke um weils bei uns schon sehr kalt ist nachts und er sich sonst en Puschelfell zulegen würde.
Tagsüber kommt die Sonne wieder raus und er steht draußen,also mache ich sie ab.
Kommt halt drauf an wie das Wetter bei dir is
Ayala
Meine Freundin hat jetzt schon eingedeckt, weil ihr armes Putti-Hotta ja aus Zucker ist und keinen Tropfen Regen abhaben kann >.<
Jetzt würde ich noch nicht eindecken, da das Wetter (zumindest in Münster) noch zu wechselhaft ist: Mal 20°C, dann wieder nur 2°C >.< Da schwitzen sie sich mit ner Decke ja kaputt.
Wenn Pferde dazu neigen einen entzündeten Rücken zu bekommen (durch Zugluft o.ä.) dann würde ich auch schon eindecken, wenn es etwas nasskalter und windiger wird. Generell würde ich aber noch warten. (Ich warte bis ca. Oktober, mache dann einige Tage lang eine Übergangsdecke drauf und schere dann komplett und Decke mit Winterdecke ein).
Vroni alias Mcs
Ich hab das bei Why not ja nicht in der Hand, aber die wird meist erst eingedeckt, wenns in der nacht -10 Grad hat. Das Ding hat dicke Winterfell, wird nicht geschoren und steht in der Box, da kann sie ruhig länger ohne Decke rumstehen. Wir achten halt dann nur drauf, sie nach dem Reiten mit ner dünnen Stoffdecke vor kalten Wind o. Ä. zu schützen

(wenn sie verschwitzt ist)
sarahpferd
Also cih decke erst ein Wenn es wirklich 0° sind ! Denn ein Pferd in der wildnis hat ja nu auch keine decken an aber dickes Fell ,gut *höhö* Jedoch würdeIch sagen ab 0° ists ok
*Samson*
Habs Bei rebelle auch nicht in der Hand.
Ihr Problem. Sie bekommt kein richtiges Winterfell. Keine Ahnung wieso aber irgednwie fängt es erst gar nicht an zu wachsen.
Fangen dann irgendwann nachem Reiten wenn se geschwitzt hat ne Abschwitzdecke draufzumachen und wenn es dann nachts richtig kalt ist hat se so ne mittlere Decke drauf. Sonst friert.
Geschoren wird se nicht, ist ja auch sinnlos, wenn dem Pferd kein Winterfell wächst. Außer ein Muster auf dem Pöpes.
Danielle
Also das Srpingpferd der Besitzerin ist jetzt shon gedeckt, aber das Freizeitpferd nicht!
Silver -w-
unsere sind gar nicht eingedeckt. Unser Fohlen hat schon richtiges Winterfell am arsch und teilweise auch amrücken uind am Hals. Bei uns würde es sich erst lohnen einzudekcken, wenn wir mit den Pferden regelmässig in der Reithalle arbeiten würden. ABer da wir ja nur (dank miener mutter

) im langweiligem gelände reiten können /müssen lohnt es sich nicht. unsere pferdis haben dickes winterfell.
Julie
Meine ist schon eingedeckt, zumindest in der Nacht. Morgens auf der Koppel ist die Decke dann ab und Abends, wenn ich komme tuhe ich sie wieder drauf. Ich meine sonst habe ich eine Fellkugel im Winter, weil sie setzt auch schon jetzt unter der Decke mit Winterfell an. Ist aber nur eine leichte Übergangsdecke.
~Lara~
@prestige:warum denn? wegen dem losrennen,was du im andren thread schon gesagt hast?
Ayla
Zitat: |
Original von sarahpferd
Also cih decke erst ein Wenn es wirklich 0° sind ! Denn ein Pferd in der wildnis hat ja nu auch keine decken an aber dickes Fell ,gut *höhö* Jedoch würdeIch sagen ab 0° ists ok |
Das Pferd in der Wildniss muss auch nicht so hart arbeiten und schwitzt sicherlich nicht so oft.
Die Wohlfühltemperatur liegt bei den Pferden übrigens bei irgend was um 4 °C und etwas darunter.
Da nützt das Eindecken dann auch nichts mehr, entweder von vorne herein eindecken (und das dann auch bei 10°C) oder gar nicht.
Weil das Pferd nachher schon Winterfell hat und dieses dann wieder abwirft, wenn es eingedeckt wird.
Taler&Beetle
Also meine RB hat schon richtig heftig Winterfell. Eingedeckt wird es aber noch nicht. Erst im richtigen Winter, allerdings werdeich im November (halt nach meinem Urlaub) die Abschwitzdecke wieder hervorkramen müssen, denn das find ich auch bei dem wetter jetzt shcon okay
Hornisse
Ich decke nicht ein. Meine beiden offenstaller haben schon Teddyfell und werden wohl nicht an der eiseskälte sterben.
Sie werden aber auch nicht geschoren sondern kriegen richtig dickes Winterfell. Ich tu mir das nicht an mit Übergangsdecken, Thermodecken, Stalldecken, Weidedecken, regendecken, Nierendecken... nene, is mir zu blöd. Hat schon nen Sinn dass sie Winterfell bekommen.
Achte allerdings immer darauf dass sie nach dem reiten eine Abschwitzdecke drauf kriegen solange bis sie wieder trocken sind (Erkältungsschutz)
Und wenn im Winter tegalanger Dauerregen/schnee ist und die Pferde klitschnass davon sind und es dann nachts eiskalt wird (hier öfter mal -25°C), DANN decke ich ein (regendichte Thermodecke), allerdings kommt das vielleicht 5 - 10 Tage pro Winter vor.
(Mein Pferd stand schon schlotternd und bibbernd vor Kälte klitschnass auf der Koppel (sie haben einen warmen stall in den sie jederzeit reinkönnen, bitte keine angriffe!!) , seit diesem anblick hol ich eben doch mal ne warme decke raus..)
aber jetzt schon einzudecken (die Freizeitpferde) halte ich für absoluten Schwachsinn.
SandyaliasLeila
Zitat: |
Original von Prestige
@ lara: Das losrennen ist mir egal, aber es ist gegen die Natur des Pferdes!!!!!!!
|
Es geht noch vieles andere gegen die Natur des Pferdes! Da ist das Eindecken doch wohl noch das harmloseste!
Mein Pflegie wird auch jetzt bald eingedeckt, da sie ein Sportpferd ist, und sie eben auch trainiert wird und da soll sie nicht so Winterfell machen, damit sie nicht zu stark schwitzt und sich dann erkälten könnte.
Allerdings ist sie eh ein halbes Vollblut und hat von sich aus schon dünnes Fell.
Ayla
Zitat: |
Original von Prestige
@ lara: Das losrennen ist mir egal, aber es ist gegen die Natur des Pferdes!!!!!!!
|
Ach so, dann reitest du also auch nicht.
~Lara~
²Prestige:Bei manchen Pferden ist es aber wirklich besser wenn sie eigedeckt werden.zB wenn sie so gut wie kein Winterfell bekommen oder bei der Kälte sehr steif im Rücken sind(hat meiner,is auch schon älter)
Zitat: |
doch ich reite, aber ich reite nur so viel, wie ich meinem Pferd auch wieder geebe. Sprich, ich gebe dem Pferd und es gibt mir |
indem du reitest gibst du deinem pferd etwas: zuwendung,bewegung,abwechslung,spaß