Vally
Hallo,
mir ist gerade beim Sonnenbaden eine Idee in denn Sinn gekommen. Und nein, ich habe noch keinen Sonnenstich.
Das Drei-Länder-Turnier
Der Sinn der Sache ist: Drei Länder - also Deutschland, Österreich und die Schweiz - treten virtuell gegeneinander an. Es ist sozusagen ein Team-Turnier.
Die Teilnehmer
Aus jedem Land treten 15 Höfe an. Diese bilden ein Team. Vorraussetzung: Das Team darf höchstens 50 Mitglieder haben (diese Anzahl wird evtl. noch verändert, jenachdem wie viele es ca. werden)! Von jedem Team wird dann ein Teamleiter und ein Vize-Teamleiter gewählt, welche für Ordnung sorgen. Sie dienen wie Klassensprecher dafür, Neuigkeiten des mehrtägigen Turniers zu verkünden, Fragen zu beantworten und haben immer den heißen Draht zu den lieben Helfern der Veranstaltungsinformation.
Der Ablauf
Jedes Team bekommt per eMail den Link zu 100 (evtl. auch 150) Fragen rund um den Reitsport. Doch achtung Chaos: Diese Mail bekommen nur die zwei Teamleiterinnen. Deren Aufgabe ist es dann, die Fragen zu verteilen und sie im Team gemeinsam zu lösen. Wie sie das anstellen, ist ihre Sache. Die Fragen sind kein Zuckerschlecken - gerne dürft ihr in Zeitungen und Internet rechachieren.
Später gibt es dann noch ein Funspiel, in dem es noch Zusatzpunkte zu holen gibt. Hier müsst ihr aktiv werden. Mal mit dem Pferd, im Stall oder dann doch mit Stift und Papier.
Die Jury
In der Jury sitzen 5 Leute, die sich Fragen und Funspiele ausdenken und sie aufschreiben und später die Antworten und Aufgaben der Teams korrigieren und auswerten.
Die Gewinne
Ihr habt richtig gehört - es gibt nicht nur einen Gewinn, sondern gleich mehrere. Das Gewinnerteam bekommt einen Überraschungspreis sowie jeder Teilnehmer eine Urkunde zugeschickt. Am Ende wird dann aus allen, die teilgenommen haben, eine Person ausgewählt, welche zum Einzelsieger gekrönt wird.
Die Gewinne sind noch nicht gewählt, z.B. Bargeld oder ein Buch für den Einzelgewinner.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meine Idee bewertet. Da wahrscheinlich viele Proteste wegen der Fragen aufkommen werden: Die Fragen werden fair für die drei Länder geschrieben, besonders was Turnierregeln angeht, da manche Dinge z.B. in der Schweiz als falsch gelten, was bei uns Deutschen richtig ist.
Lg, Vally
mir ist gerade beim Sonnenbaden eine Idee in denn Sinn gekommen. Und nein, ich habe noch keinen Sonnenstich.
Das Drei-Länder-Turnier
Der Sinn der Sache ist: Drei Länder - also Deutschland, Österreich und die Schweiz - treten virtuell gegeneinander an. Es ist sozusagen ein Team-Turnier.
Die Teilnehmer
Aus jedem Land treten 15 Höfe an. Diese bilden ein Team. Vorraussetzung: Das Team darf höchstens 50 Mitglieder haben (diese Anzahl wird evtl. noch verändert, jenachdem wie viele es ca. werden)! Von jedem Team wird dann ein Teamleiter und ein Vize-Teamleiter gewählt, welche für Ordnung sorgen. Sie dienen wie Klassensprecher dafür, Neuigkeiten des mehrtägigen Turniers zu verkünden, Fragen zu beantworten und haben immer den heißen Draht zu den lieben Helfern der Veranstaltungsinformation.
Der Ablauf
Jedes Team bekommt per eMail den Link zu 100 (evtl. auch 150) Fragen rund um den Reitsport. Doch achtung Chaos: Diese Mail bekommen nur die zwei Teamleiterinnen. Deren Aufgabe ist es dann, die Fragen zu verteilen und sie im Team gemeinsam zu lösen. Wie sie das anstellen, ist ihre Sache. Die Fragen sind kein Zuckerschlecken - gerne dürft ihr in Zeitungen und Internet rechachieren.
Später gibt es dann noch ein Funspiel, in dem es noch Zusatzpunkte zu holen gibt. Hier müsst ihr aktiv werden. Mal mit dem Pferd, im Stall oder dann doch mit Stift und Papier.
Die Jury
In der Jury sitzen 5 Leute, die sich Fragen und Funspiele ausdenken und sie aufschreiben und später die Antworten und Aufgaben der Teams korrigieren und auswerten.
Die Gewinne
Ihr habt richtig gehört - es gibt nicht nur einen Gewinn, sondern gleich mehrere. Das Gewinnerteam bekommt einen Überraschungspreis sowie jeder Teilnehmer eine Urkunde zugeschickt. Am Ende wird dann aus allen, die teilgenommen haben, eine Person ausgewählt, welche zum Einzelsieger gekrönt wird.
Die Gewinne sind noch nicht gewählt, z.B. Bargeld oder ein Buch für den Einzelgewinner.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meine Idee bewertet. Da wahrscheinlich viele Proteste wegen der Fragen aufkommen werden: Die Fragen werden fair für die drei Länder geschrieben, besonders was Turnierregeln angeht, da manche Dinge z.B. in der Schweiz als falsch gelten, was bei uns Deutschen richtig ist.
Lg, Vally
Wer in der Jury mitmischen will, kann sich ja unter