Sorry, Schnegge, aber so wie du das erklärt hast, ist es
komplett falsch! Mindestens genauso falsch wie S-Western.
Zitat: |
Original von Schnegge
Zum Beispiel Reining, Trail, Horsemanship, Cutting, Cow Sence, Western Riding und noch ein paar. |
Falsch. Es gibt keine Klasse "Cow Sense", das ist etwas, was ein Pferd besitzen muss, um in den Cowclass, den so genannten Rinderklassen zu arbeiten. Und ein paar mehr ist gut, es gibt über 20 Disziplinen!
Zitat: |
°Horsemanship: Ihr müsst bestimmte Aufgaben einmal alleine und einmal in der Gruppe reiten. Geachtet wird auf euren Stil
|
Geachtet wird nicht auf den Stil sondern auf das reiterliche Können und wie sehr jemand sein Pferd unter Kontrolle hat. Und man reitet nur eine PATTERN (so nennt man die Aufgaben) durch. Am Ende werden dann max. 8 Reiter (bewertet nach ihrer Score) wieder in die Bahn zum RAIL WORK, ähnlich einer Pleasure-Prüfung, gebeten.
Zitat: |
°Cutting: Euer Pferd muss ein kalb von der Herde trennen und es daran hindern, zurück zur Herde zu laufen. Möglichst ohne eure Hilfe.
|
Auch falsch. Hab noch nie gehört, dass der Reiter keine Hilfe mehr geben darf, es ist nur meist so, dass das Pferd viel schneller reagiert. Außerdem wird der Reiter von zwei so genannten Randstewards unterstützt.
Auch der Rest war nicht ganz korrekt oder so stark vereinfacht, dass ie Botschaft raus geht.
Wobei sich meine Nackenhaare aufgestellt haben war auch:
Zitat: |
Und wenn ein Pferd eine Westerngrundausbildung hat, dann ist das Plasure. Pleasure ist so etwas wie eine Dressur. das Pferd muss Plasure beherrschen, denn das ist immer ein Anfang. |
ABSOLUT FALSCH!
Und:
Zitat: |
Das Pferd wird mit drei Jahren eingeritten. Aber diesem Alter darf es auch an Turnieren teilnehmen. Allerdings ist es von drei bis sechs Jahren ein Junior Pferd, das heißt, auf Turnieren wird es zweihändig geritten. Ab sechs Jahren darf es auf Turnieren nur mehr einhändig vorgestellt werden.
|
Ist ebenfalls falsch.
Man darf ein Pferd immer dann beidhändig vorstellen (egal in welchem Alter) wenn es auf Snaffle Bit geritten ist. Sobald ein Snaffle Bit Anzüge hat, wird einhändig geritten. Und jedes eingetragene Quarter wird am 1.1. des Jahres ein Jahr älter, egal wann genau es geboren ist. So gesehen können Pferde, die am 1.4. drei werden schon ab den 1.1 (obwohl rechnerisch erst zwei) vorgestellt werden. In sogenannten Futuritys. Oder als Junior-Pferde. Älter als sechs gilt ein Pferd als Senior, eine Alterbegrenzung gibt es natürlich nicht. Und "All ages" hinter den Klassen bedeutet, dass jedes Pferd von drei bis unendlich daran teilnehmen darf.
Es ist ja in Ordnung, wenn man es nicht weiss, aber was falsches zu übermitteln ist meiner Meinung nach schlimm, sorry.
Im Westernreiten gibt es über 20 Disziplinen.
Um die geläufigsten zu nennen:
Reiterliche Disziplinen:
Reining
Trail
Horsemanship
Wester Riding
Super Horse
Barrel Race
Pole Bending
Hunter under Saddle
Hunter Heck
Cutting
Working Cow Horse
Team Penning
Bodendisziplinen:
Halter (an der Hand
Showmanship at Halter (ebenfalls an der Hand)
Longen Line
Fahrdisziplinen:
Pleasure Driving
Und das sind noch lange nicht alle, aber ich habe keine Zeit und Lust alle aufzuzählen.
In der Reining kommt es nicht nur auf Spin, Roll Back und Sliding Stop (in folge von Rund Down, es folgt Back Up) an, sondern ganz besonders auf den sogenannten Speed Control, das Verharren, etc. In der Reining (die WesternDRESSUR! Nicht Pleasure...) soll man zeigen, dass man in der Lage ist, in jedem Tempo und jeder Situation sein Pferd vollkommen unter Kontrolle zu haben. Die Reining wird ausschliesslich im Galopp vorgestellt.
Im Trail sind die drei besagten Pflichtdisziplinen laut Reglement: Tor, am Boden liegende Stangen und Stangengang, in dem man rückwärtsrichten kann. Weitere Elemente KÖNNEN sein: Brücke, Wippe (allerdings eher unüblich mittlerweile), Stangenviereck, Sidepass, etc. sein. Nach Bedarf können Richter sogar Sprünge einbauen, allerdings auch unüblich.
Wenn ich noch mehr Disziplinen erklären soll -> PN!
Es gibt sehr wohl Klassen im Westernreiten.
Da man in der DQHA/AQHA einiges weiteres beachten muss, hier das einfache Reglement der EWU:
von leicht -> schwer.
Freizeitreiterklassen (allerdings keine Leistungsstufe, in sofern, dass es mehr zum Ausprobieren ist. )
Einsteiger
Leistungsstufe LK2 (unterteilt in Jugendliche und Amatuer [Erwachsene])
Leistungsstufe LK1 (ebenfalls unterteilt ind Jugend und Amateur)
Offen (Profiklassen)
Und eine Westerngrundausbildung ist eine Westerngrundausbildung und KEINE Pleasure! Ein Pferd kriegt die (Grund)ausbildung die es später erfüllen soll. Wenn du einem Reiningreiter sagen würdest, sein Pferd hätte als Grundausbildung eine Pleasure bekommen, wäre der beleidigt!
Die Disziplinen sind unabhängig von einander, keine wird als Vorraussetzung gebraucht (anders Super Horse, aber das ist was anderes)!!!
Es gibt meist bestimmte Bezeichnungen, wie man sein Pferd bezeichnet:
Allaround Prospect (beinhaltet meist reiterlich Horsemanship, Trail und Pleasure, eventuell Reining und/oder Western Riding)
Super Horse Prospect
Reining Prospect (Reining geritten, die wirklichen Cracks ausschliesslich)
Cow Horse (Rinderklassen)
Dann gibt es noch Pferde die die Rennklassen (Barrel Race, etc.) beherrschen.
Häufig gibt es auch gemischtes. Wie z.B. das viele Pferde noch Halter oder Showmanship geshowt werden. Oder ein Reiningpferd mal einen Trail läuft, oder ein Allaround mal eine Cutting mit geht.
Aber auf keinen Fall ist die Grundlage des Westernreitens Pleasure!