Hannii
sooo, meine dicke bekommt nach einer RICHTIG heftigen kolik nur heu und jeden tag eine handvoll mash auf 10l wasser, damit sie auch ja flüssigkeit zu sich nimmt.
vl bekommt sie demnächst dann mal wieder 1/4l kraftfutter, ich schau mal, wie sie sich unterm sattel tut, wir dürfen jz ja 2 wochen nur schritt reiten wegen einem sehnenschaden
Ayala
Zitat: |
Original von Hannii
jeden tag eine handvoll mash auf 10l wasser, damit sie auch ja flüssigkeit zu sich nimmt.
|
Ist das das einzig "Flüssige", was dein Pferd bekommt? oO
Hannii
Zitat: |
Original von Ayala
Zitat: |
Original von Hannii
jeden tag eine handvoll mash auf 10l wasser, damit sie auch ja flüssigkeit zu sich nimmt.
|
Ist das das einzig "Flüssige", was dein Pferd bekommt? oO |
haha nein, sie hat einen selbsttränke, aber es ist einfach wichtig, dass sie ausreichend viel trinkt und da helf ich mit dem wässrigen mash eben etwas nach
Ayala
Nehme ich dir jetzt jegliche Illusionen, wenn ich dir sage, dass dein Pferd dadurch nicht mehr trinken wird?
Was da besser hilft ist etwas(!) Salz ins Futter zu tun
Hannii
na natürlich trinkt sie nicht deswegen mehr, aber sie nimmt ja das wasser zu sich beim fressen.
und in welches futter soll ich denn das salz geben?
Ayala
Ins Mash?
Aber das Wasser würde dein Pferd (solange es nicht "krank" ist) so oder so zu sich nehmen, deswegen verstehe ich den Sinn nicht so ganz
Hannii
nja das problem war, dass sie nichts trinken würde, weswegen wir ihr das ganze mit mash (das war am abend 10l wasser, das nach mash gerochen hat und am boden unten dann ganz wenig mash) und apfelsaft-wasser irgendwie rein bringen mussten, eben wegen der wahnsinns-kolik.
inzwischen trinkt sie aber schon wieder ganz normal, weswegen ich ihr das mash ab morgen ganz normal geben will, also wasser-mash-verhältnis ganz normal.
Ayala
Ahja.. Steig ich zwar immer noch nicht ganz hinter, aber gut
Ich denke euer Tierarzt wird euch da passend beraten haben
Hannii
also: pferd heftige verstopfungskolik, deswegen nichts getrunken. dann zwar nicht mehr gekolikt, aber noch immer net übern berg. pony wollte gleichzeitig nichts trinken, auch wegen dem maulkorb, den sie oben hatte. deswegen, damit sie endlich flüssigkeit zu sich nimmt, haben wir ihr apfelsaft ins wasser getan (wegen maulkorb hatte sie einen kübel drin hängen, normal haben die ja selbsttränken) und, sobald es ihr etwas besser ging, eine handvoll mash mit 10l wasser angeboten. das bisschen mash war insofern bei der verstopfungskolik in ordnung, weil die peristaltik in schwung kommen sollte, sie durfte deswegen auch kurz an heu knabbern. und das hat auch funktioniert.
Ayala
Aha, das verstehe ich jetzt wenigstens teilweise
Wie gesagt: Euer Tierarzt wird euch schon entsprechend beraten (und das Pferd behandelt) haben
lautlos
Sternchen bekommt Heu, Gras und HAfer. Und kugelt sich durch die Weltgeschichte und ist gesund wie nochmal was
Nieves
Zur Zeit steht mein Pferd noch auf der Weide, frisst also hauptsächlich Gras, bekommt aber täglich noch 500g Müsli dazu.
Während der Nicht-Weide-Zeit bekommt sie Müsli, Maiscobs, Maisflocken und natürlich Heu.
chrisi
Zitat: |
Original von Ayala
Meiner Meinung nach reicht Heu für so ein Pferd, chrisi.
Wenn es dich glücklich macht, kannst du ja nach dem Reiten eine Hand voll Hafer geben, aber mehr wird dein Pferdchen nicht brauchen
|
Meinste echt das reicht?
Sie wurde bisher so gut wie gar nicht geritten, aber das soll sich jetzt mit Halle ändern.
Vielleicht wart ich auch erstmal die nächsten Wochen ab und guck mal wie sie sich so entwickelt.
Thea
Zitat: |
Original von chrisi
Zitat: |
Original von Ayala
Meiner Meinung nach reicht Heu für so ein Pferd, chrisi.
Wenn es dich glücklich macht, kannst du ja nach dem Reiten eine Hand voll Hafer geben, aber mehr wird dein Pferdchen nicht brauchen
|
Meinste echt das reicht?
Sie wurde bisher so gut wie gar nicht geritten, aber das soll sich jetzt mit Halle ändern.
Vielleicht wart ich auch erstmal die nächsten Wochen ab und guck mal wie sie sich so entwickelt. |
Zu viel Kraftfutter (= Eiweiß) kann außerdem bei wenig Bewegung zu Rehe und Kreuzverschlag führen, letzteres Halt wenn plötzlich gearbeitet wird.
Ein Pferd, was ab und zu bei uns im Stall steht, hat auch schlim Rehe, viel Gras, Kraftfutter und zu wenig Bewegung.
chrisi
Naja, sie soll eigentlich jetzt jeden Tag was tun. Will sie ja nicht vollstopfen mit Hafer, dachte eher an eine Schüppe Müsli. Aber dann wrd ich es erstmal ohne zufüttern probieren.
Hrína
Also so wie du dein Pony beschrieben hast, würde ich sagen, dass es ohne Zufutter auskommen würde, wenn du allerdings gerne zufüttern möchtest, würde ich dir empfehlen ihr nach seiner täglichen Arbeit eine Portion haferfreies Müsli zu füttern. Das gibt ihr etwas Energie und ist eine gute Belohnung und Stärkung nach der Arbeit und ist trotzdem noch weniger "gehaltvoll" als Hafer. Am besten du achtest dabei darauf wie sich ihr Futterzustand mit zunehmender Arbeit verändert und passt die Futtermege dementsprechend an. Falls sie wirklich hart arbeiten muss oder bei zunehmender Belastung schlechter im Futter steht, kannst du immernoch zu Müsli mit Hafer wechseln.
chrisi
Okay danke Hrina!
So werde ich es erstmal angehen.
Eine im Stall hat mir heute erzählt, das sie auf das Futter immernoch eine halbe Flasche Malzbier draufschüttet.
Macht das hier auch jemand?
Kenn das gar nicht XD
Hrína
Bitte bitte gerne,
chrisi keine Ursache.
Das mit dem Malzbier habe ich ebenfalls schon gehört, eben für Pferde die eher schwerfuttrig sind und zunehmen sollen. Ich glaube wegen der Hefe ist es gut für Hufe und eben Fell, Mähne und Schweif, für faktisch gesehen für alles Horn am Pferd.
Smart Angel, puh, das ist schwierig... Wie lange füttert ihr den nun schon so?
An und für sich ist es generell bei älteren Pferden eher besser, wenn sie mal einen Tick
zu gut im Futter stehen (Aber nicht fett sind!), als dass sie mager werden und abbauen. Trotzdem variiert das natürlich von Pferd zu Pferd individuell. Da du berichtet hast, dass er abgebaut hat, würde ich in dem Fall nicht umbedingt zu einer Verringerung der Futtermenge raten und nur Mais als Kraftfutter würde ich auch nicht geben, aber wie gesagt, man muss da eben von Fall zu Fall entscheiden. Wegen Kolik u.ä. wäre es ebens wissenswert wie lange ihr schon so füttert, denn möglicherweise reagiert er auf eine Futterumstellung eher mit Kolik als auf gelichebleibendes Futter. Vielleicht kannst du mal deinen Tierarzt dazu befragen?!
Nach welchen Kriterien habt ihr denn euer jetziges Futter zusammengestellt? Auch das kann bei einer möglichen Futterumstellung relevant sein, ob es eine Veränderung der Bedingungen gab.
Theesa
bei "uns" kriegen die alten damen und herren auch viel mehr als die anderen. allein schon weil die viel viel schneller abbauen als die jungen ^^ also wer zu dünn ist (und wer nicht so gut kauen kann) kriegt ganz lecker lecker aufgeweichte rübenschnitzel

die riechen auch immer so toll. und madame ältestes pony (43) bekommt immer so ganz riesige heupellets die man in wasser löst. sie mag die aber nur wenn die extrem aufgelöst sind, man nennt es hier dann höflich "heusuppe" ^^ davon kriegt sie morgens und abends einen ganzen eimer.
die anderen (also schul- und sportpferde) bekommen je nach arbeit und körperfülle jede mahlzeit was passendes. das reicht von 1/4 hafer (die ganz fetten ponies) bis zu 2 hafer 1 pellets (ausbildungspferde) ..oder so...
und wer im stall steht kriegt morgens und abends silage, wer auf der wiese steht frisst gras
wie viel ist denn bei euch eine schippe? also ich kenn nur diese großen messbecher vom raiffeisen und co wo man dann mit dem auge abmisst wenns nur 1/2 oder 1/4 sein soll ^^