Franzi_93
Anlage: kleiner Privatstall mit ca. 20 Pferden.
3 großen Weidern & ein Laufband. Leider nur eine Halle
dafür ein suuuuuuper schönes Gelände
[bergauf, bergab, Wasser, Sprünge, Wald usw]
Pferd: 8-jähriger Holsteiner Wallach. Bereits im Freispringen bis L platziert
eigentlich immer brav, möchte nichts falsch machen - jedoch weiß er ganz genau was er will
Möglichkeiten: Dressur, Springen, Gelände, Longieren, Spazieren gehn, Bodenarbeit > sprich alles was ich will
Wie oft? eigentlich zahle ich für 2x die Woche - jedoch kenne ich den Besitzer sehr gut & deshalb darf ich jeden Tag reiten
er sagt schon: " der gehört ja sowie schon fast dir"
Der Besitzer hat noch 2 Pferde die er dann immer reitet [reitet Jagdn]
Kosten: 50
Fazit: ich hab echt suuuuper Glück mit meiner RB. Ich brauche zu Fuß nur 2 min zum Stall, kann ihn jeden Tag auf der Weide beobachten, er gehört schon fast mir . . einfach alles perfekt <3
SunnyGirl
Ich habe selber zwei Ponys, aber ich schreibe mal, was
meine Reitbeteiligung, die meinen Großen mitreitet, so kann und darf und zahlt
Anlage: kleiner Privatstall mit kleinem Reitschulbetrieb, Reitplatz, aber keine Halle, mittelmäßiges Ausreitgelände
Pferd: 16jähriger DRP/Arabermix, topfit, E-Dressur/E-Springen, geländesicher
er testet am Anfang gerne (tänzeln beim Putzen etc., kleinere Sachen), sonst sehr brav, manchmal eine kleine Zicke ^^, mag keine Fremden, springt überaus gerne
Möglichkeiten: Dressur, Springen, Gelände (aber nur kleine Runden alleine), Turniere, Longieren, Bodenarbeit, laufen lassen... alles was sie will
Und an den Longiertagen oder wenn ich auch da bin, kann sie meistens auch noch ein Pferd von der Stallbesi reiten als "Ersatz" reiten. Sie hat da auch schon ihren Liebling
Pflichten: bisschen Mithilfe beim Reitbetrieb (Kids beim Putzen/Satteln helfen), Samstags Mithilfe beim Misten
Meistens muss sie 1 Tag von ihren Tagen longieren. Mein Pony hatte ein leichtes Rückenproblem und muss immer noch jeden 2.-3. Tag longiert werden. Meistens lege ich das so, dass sie reiten kann, aber das passt nicht immer...
Wie oft? Schulzeit: jeden Montag und Samstag und jeden 2. Donnerstag (wegen Schule nur jeden 2.)
Ferien: so oft wie sie will und Mami sie fährt
Kosten: 0 (ich bin so froh, dass ich jemanden hab <3, die muss nichts zahlen)
Fazit: ich bin mit meinem Mädel einfach nur sooo happy <3 sie passt perfekt in unsere Mini-Stallgemeinschaft (mit ihr sind wir 6 Mädels) und kümmert sich so toll um mein Baby <3
Starling
Hey
Wenn ich hier so lese..40 oder 50 staune ich total.
Hab mich in Berlin etwas umgeschaut und die Verlangen manchmal Preise, das ist echt heftig. Da liegt man schonmal bei 80 für einmal die Woche.. o.O oder 100, bei den "Turnierpferdchen". Ist das nicht etwas viel??
(Will wieder anfangen zu reiten, suche deshalb ne RB wo ich Reitunterricht bekomme, damit ich wieder einsteigen kann. und ich muss sie selbst bezahlen,deswegen darf sie nicht so teuer sein :/ Aber in Berlin scheint das unmöglich...selbst Pflegebeteiligungen kosten hier so um die 40 o.O Wäre ja selbst damit zufrieden,einfach ein Pferd zu betreuten (ohne reiten) und dann da im Stall auf nen Schulpferd reitunterricht zu nehmen..aber..das bleibt wohl ein Traum...)
Pinkstar
Anlage: kleiner Privatstall (ca. 8 Pferde), Reitplatz (keine Halle), Ausreitgelände
Pferd: 22 jähriges DRP, topfit, Dressur/Springen, geländesicher
Möglichkeiten: Dressur, Springen, Gelände, Longieren, Bodenarbeit
Pflichten: 1x die Woche Stalldienst, d.h. Offenstall+ Weiden apäppeln, Heunetzte befüllen
Wie oft? 2 feste Tage, ich könnte aber auch viel öfters kommen (nach Absprache)
Kosten: 0
Fazit: Ich bin sehr zufrieden, dass ich so eine nette Pferdebesitzerin und ein liebes Pferdchen gefunden habe.
Tina86
Hab zwar momentan keine Rb, aber ich schreib einfach mal von meinen letzen:
Anlage:
Privatstall (mit dem Fahrrad war er in unter 10 Min. erreicht)
4 Boxen
Großer Paddock mit Unterstand
Weiden direkt am Hof
Keine Halle
Kein Reitplatz
Kleines Round Pen
super Ausreitgelände
Ponys/Pferde:
Shetty
Stute (ca. 10 Jahre)
Schimmel mit extrem langem Behang
total anhänglich, verschmust, ab und an auch mal ein wenig zickig und am zwicken, dennoch liebenswert
Shetty
Stute (ca. 6 Jahre)
Fuchsschecke mit Afro-Behang
total anhänglich, verschmust, frech und neugierig
Haflinger
Stute (6 Jahre als sie auf den Hof kam)
lieb, in der Gruppe geländesicher, alleine leider unsicher und dann auch schreckhaft, wurde erst nachdem sie gekauft waren eingeritten (zuvor Zuchtstute und lediglich eingefahren), war also damals ich würd sagen gut freizeitmäßig Western eingeritten
Haflinger-Fohlen
Stute (war damals Fohlen, als sie auf den Hof kam)
Frech und eigenwillig, absolut wasserscheu, dennoch zuckersüß
Möglichkeiten:
Mit den Shettys:
Ausritte (damals war ich ja noch jünger und dementsprechend leichter als jetzt), Spaziergänge, Zirkuslektionen, Kutsche fahren, Bodenarbeit, Longieren, im Winter Schlitten dran u. ziehen lassen
Mit der Haflingerstute:
Ausritte, Arbeiten auf Wiese, Longieren, Spaziergänge, Zirkuslektionen, Bodenarbeit
Mit dem Haflingerfohlen:
Auf Ausritte mitnehmen, Spaziergänge, Bodenarbeit, später (ca. mit 2 2,5 Jahren) dann langsam an Sattel, Longieren und so herangeführt
Ich durfte mit den Pferdchen eigentlich alles machen, waren wie meine eigenen. Hab das natürlich nicht alles allein gemacht. Anfangs als die Besitzerin nur die Shettys hatte hab ich das mit meiner damaligen Freundin und Klassenkameradin gemacht, 2 Jahre später oder so kamen dann immer 2 andere Freundinnen mit. Das passte dann ganz gut als die Besitzerin die Haflinger gekauft hatte. Denn so konnte sich jeder ein Pferd schnappen und gemeinsam gings ins Gelände. Einer musste sich natürlich erbarmen und sich dem Hafifohlen annehmen und zu Fuß gehen, während die anderen durch die Wälder tuckelten, aber wir wechselten uns da dann immer ab. Klappte immer ganz gut
Pflichten:
hatte ich/wir eigentlich keine
Natürlich erwartete die Besitzerin von mir/uns, dass wir die 4 gut behandelten usw.
Pflichten in dem Sinne hatten wir aber nicht, trotzdem kümmerten wir uns darum, dass der Paddock abgeäppelt wird, die Boxen evtl. ausgemistet werden und die Pferde abends gefüttert sind, bevor wir heim gingen. Zwar machte das immer die Besitzerin, aber wenn wir da waren, dann nahmen wir ihr die Arbeit halt ab. War kein großes Ding, zumal wir uns ja auch revanchieren wollten und die Besitzerin mittlerweile auch ne gute Freundin war.
Wie oft?
sooft wir wollten, waren ne Zeit lang auch täglich da, je nachdem wie es die Schule eben zeitlich zulies
In der Ferienzeit fuhr die Familie der Besitzerin immer für ca. 2 Wochen in Urlaub, da haben wir dann immer die Pferde gemacht. Morgens wurden sie meist von den Schwiegereltern der Besitzerin gefüttert und auf die Weide gebracht, bis auf ein paar Mal, wo wir bzw. ich morgens uns drum gekümmert haben. Nachmittags gings dann Reiten oder so und misten und alles, abends kamen sie zurück in die Box und wurden von uns gefüttert.
Die Besitzerin stellte uns für diese Zeit immer ein Fresspaket bereit mit jede Menge Knabberkrams, Süßigkeiten und jede Menge Getränken und Geld bekamen wir dafür auch noch.
Kosten:
0, bekamen teilweise sogar was dafür von der Besitzerin (siehe oben)
Fazit:
Wenn ich so zurück denke, dann war das ne total schöne Zeit, die ich natürlich auch vermisse.
Teilweise hatte ich schon fast das Gefühl, als wären das meine eigenen Pferde. Ich hatte echt Glück so was zu finden und dann auch noch gleich im Nachbarort. Brauchte keine 10 Min. mitm Rad da hin.
Verbrachte damals fast meine komplette Freizeit da. In den Ferien opferte ich diese eigentlich komplett, teilweise verbrachte ich mit meinen Freundinnnen sogar einige Feriennächte am Hof (in einem Gartenhäuschen) nur um frühmorgens die Pferde versorgen zu können, als die Besitzer in Urlaub waren.
Dooferweise verloren meine Freundinnen irgendwann die Lust und so kümmerte ich mich die letzte Zeit alleine um die 4. Die Besitzerin musste dann auch noch die Shettys verkaufen, was mich tief traf. Ich hätte sie liebend gern gekaut (hätte sie auch zu einem Spottpreis bekommen), aber mein Vater stellte auf stur.
Fortan waren also nur noch die Haflinger da, um die ich mich nun alleine kümmerte. Es war aber irgendwie nicht mehr dasselbe, auch wenn ich an den Haflingern ebenfalls tierisch hing und sie nicht missen wollte. Die Shettys fehlten einfach und alleine machte es auch nur noch halb so viel Spaß. Zudem hatte auch die Besitzerin immer weniger Zeit um evtl. mit auf Ausritte zu gehen.
Als ich dann auch noch meine Ausbildung begann wurde leider auch meine Zeit immer knapper und so kam ich immer weniger dazu, mich um die Süßen zu kümmern.
So kam es schließlich dazu, dass ich die RB´s leider aufgeben und die Besitzerin was Neues suchen musste.
Klar fehlte mir das Reiten, aber vor allem der Umgang mit den Pferden auch während meiner Ausbildung, aber da hatte ich irgendwie nie wirklich die Zeit ernsthaft darüber nachzudenken. Zudem hatten die Haflinger schon neue RB, die Sache war für mich demnach gegessen leider. Tja, Mitte 2006 beendete ich meine Ausbildung schließlich, nutzte die Zeit danach erst mal zum kurzen Durchschnaufen, ehe ich im September 2007 eine weitere Ausbildung begann. Die Zeit für ein Pferd fehlte mir nun natürlich auch wieder. Also musste ich was meine Freizeitgestaltung betrifft immer noch zurückstecken.
Jetzt endlich konnte ich auch diese Ausbildung abschließen und werde beruflich jetzt auch nicht mehr weiter machen, was meinen beruflichen Aufstieg betrifft. Gelernt hab ich meiner Meinung nach jetzt schon mehr als genug.
Wenn jetzt dann doch endlich wieder etwas Ruhe in mein Berufsleben eingekehrt ist, werde ich mich nach einem passenden Pferd umschauen, denn mir fehlt das einfach. Ich kann einfach nicht ohne. Die Zeit ohne war viel zu schwer und zudem hab ich vor meiner Nase immer die Pferde gehabt, da in meiner Nachbarschaft nicht nur ein Reiterhof liegt (leider nur Englischreiter). War also die Ganze Zeit von Pferden umgeben, was ziemlich schwer war.
Jetzt aber möchte ich es wieder angehen. Wahrscheinlich bin ich ziemlich aus der Übung, aber ich denke mit regelmäßig Unterricht und einem erfahrenen Pferd krieg ich das wieder hin.
Mal schauen, vielleicht wird es eine RB, aber vielleicht auch ein eigenes Hotta. Ich lass mir da noch Zeit und überstürze die Entscheidung nicht. Ein eigenes Pferd wollte ich ja eigentlich schon seit meiner frühesten Kindheit, nur Daddy wollte nicht so recht. Der kann aber jetzt ja nix mehr dagegen sagen, schließlich verdien ich mein eigenes Geld (und das recht gut) und bin mit 23 Jahren alt genug.
Ich mach mir die Entscheidung aber nicht leicht im Gegenteil. Ich wart jetzt eh erst mal ab, bis endgültig Ruhe eingekehrt ist.
Letztendlich wird es eh auf den Kauf eines Pferdes hinausgehen, da die Western-RB´s hier in der Gegend rar sind und ich auch nicht vorhabe 50 km nach der Arbeit noch zu meiner RB zu fahren. Grade im Winter ist das unmöglich.
Mal schauen, was das nächste Jahr so bringt
..
(Sorry für den Roman)
Horse Love
Na ja, der Preis bei mir hat sich auch geaendert.
Anlage:
Reitverein
sehr viele Boxen (meiner steht in einer Außenbox mit drei anderen Pferden)
sehr große Weiden direkt am Hof
3 Paddocks, die als Longierzirkel oder Reitplatz genutzt werden koennen, wenn keine Pferde darauf stehen
ein großer Reitplatz
eine große Reithalle
großes und schoenes Ausreitgelaende mit Galoppstrecke usw., einmal kann man 'im Ort' also am Stall bleiben oder man reitet Feldwege entlang Richtung Unna, einen anderen Ort
Pferd:
Westfale
Wallach
12 Jahre
L-Dressur und A-Springen erfolgreich gegangen
sehr anhaenglich, recht einfach zu reiten wenn man nicht viel anfordert, ab L-Dressur allerdings schwieriger zu reiten, springt auch Naturhindernisse, verschmust & sehr lieb, im Gelaende flotter, kann auch sehr bockig sein
kann mit ihm alles machen, auf Reitseminare gehen, Turniere etc (wenn ich wollte) und ihn behandeln wie mein eigenes Pferd.
Momentan zahle ich fuer 2-3x die Woche 50 Euro.
Vicky
Anlage:
- kleiner Stall mit 13 Boxen
- 2 große Weiden
- ein Reitplatz
- ein Paddock
- wunderschönes (!) Ausreitgelände
- große Sattelkammer
- super Stallgemeinschaft
Pferd:
- 6 jährige Stute, viel Vollblut, wird zur Zeit wider aufgebaut
- sonst kommen immer mal wieder enue Pferde, die ich auch bewege
Möglichkeiten:
- Dressur
- Springen
- longieren
- Bodenarbeit
- ausreiten, Spazieren gehen
- Unterricht (Dressur/Springen)
- Turniere
Pflichten:
- wenn grad gemistet wird, helfe ich (freiwillig)
- zuverlässigkeit
- keine Dummheiten anstellen
- auf die anderen aufpassen, dass da nichts passiert
Wie oft?
- so oft ich möchte, eben wie ein eigenes pferd
- kann auch 2x täglich kommen
- oder den ganzen tag bleiben
Kosten:
nichts
außer eben Unterricht, wenn das Pferd denn soweit ist :p
Fazit:
Glücklich
Vroni alias Mcs
Ich zahle für 3x pro Woche 100 .
Das Pferd steht in einer Paddockbox auf einer wirklich schönen und sehr gut ausgestatteten Reitanlage ca. 20 km außerhalb Münchens.
Für Münchner Verhältnisse wirklich sehr günstig, zumal ich die Besitzerin unheimlich gerne mag und super mit ihr klar komme
Feuerbrand
Anlage: Reiterhof mit Pensionsboxen,Reithalle ,Koppeln,Paddock,tolles Ausreitgelände.Tolle Gemeinschaft unter den Privatleuten echt klasse.
Pferd: 10jähriger Trakehner /Araber,wird zur Zeit aufgebaut.Privatpferd was der Besitzer in dem Stall stehen hat
Möglichkeiten: Dressur, Gelände,Longieren, Bodenarbeit, laufen lassen..
Pflichten: Dem Besitzer ist wichtig das er bewegt wird und gearbeitet,weil er durch seine Arbeit kaum zeit hat.
Wie oft? Schulzeit: Jeden Tag,wie ich möchte weil er wie gesagt kaum zeit hat.Ist im Prinzip wie mein Pferd.
Kosten: 60 Mon
Fazit; ist ne tolle Sache eine klasse Rb mit dem ich machen kann wie mir beliebt.Ich bin total happy sowas gefunden zu haben.
Kimberly. #
Anlage:
2 Hallen (20x40 & 20x60)
Dressurviereck (20x60)
Springplatz (80x100)
Longierplatz (20x40)
Führanlage
Grasrennbahn (1,5 & 2,5km)
Pferd:
14 jährige Stute (hoher Vollblutanteil)
öfter ein bisschen nervös immer zu halten
Möglichkeiten:
Dressur
Unterrichtsteilnahme
Gelände
evtl. Springen
Pflichten:
eigentlich keine außer mich eben an den festgelegten Tagen ums
Pferd kümmern.
Ab und an mache ich die Stute auch fertig und reite sie ab wenn
der Besitzer ins Gelände möchte kommt aber sehr selten vor
Wie oft?
eigentlich 2x pro Woche meistens kommt aber noch ein 3x dazu
Kosten:
keine bis auf den RU
Fazit:
autumn.
Anlage:
Halle
Offenhalle
Dressurplatz
Springplatz
RoundPen
viele Boxen & Offenstall
Paddock
Koppeln
Stallekamern
& tolles Gelände
Pferd:
Stute, 13Jahre, Arabisches Vollblut, ehemaliges Rennpferd
Möglichkeiten:
Dressur, Horsemanship, Unterricht
(Gelände und Springen auch wenn es das Stütchen mitmachen würde)
Pflichten:
Misten & Futter machen an meinen Tagen
Wie oft?
2x die Woche, evtl mal 3x
Kosten:
40 + RU (5 je 30min.)
Fazit:
ich find es toll (:
Manchmal ärgerts mich, dass man mit ihr nicht Ausreiten kann oder mal Springen kann aber damit komm ich auch klar. Die Stallgemeinschaft ist vor allem sehr nett (:
Alina
Ich habe mal eine Frage an euch.
Ich bin auf der suche nach einer neuen reitbeteiligung und wollte mal wissen,was ihr dafür bezahlen würdet.Meine jetzige bezahlt 90 für eigentlich 3x die woche,wenn aber ein turnier ansteht,was wir vll 2x im monat höchstens haben (haben nächstes we unser erstes),dann nur 2x ( was mir eigentlich jede woche lieber wäre).Sie geht dienstags,donnerstags und halt ein tag noch am we.So möchte ich es auch eigentlich beibehalten.Sie muss auch nicht misten oder füttern,der stall ist VP,nur halt jetzt im sommer die pferde von der weide holen nachmittags.
Die anlage enthält: 1 20x40 halle,1 longierhalle,2 20x60 außenplätze,rennbahn,relativ schönes ausreitgelände,solarium und einen waschplatz.Es gibt die möglichkeit reitunterricht zu nehmen,muss aber nicht,jenachdem wie diejenige mit dem pferd klarkommt.
Dazu muss ich aber noch sagen,dass es ein dressurstall ist,d.h. dass es mit dem springen schwierig werden würde,denn dann müsste man zum vereinsplatz reiten.Ich möchte das ehrlich gesagt aber auch nicht,dass erregelmäßig gesprungen werden würde weil er mir auch zu wild ist.
ich würde gerne mit dem preis noch etwas hoch gehen,andere an unserem stall nehmen für 2x die woche 150 .
Ganz soviel will ich natürlich nicht.Was denkt ihr denn welcher preis angemessen wäre?
Achja dazu möcht ich noch sagen,dass wir zum winter hin den stall wechseln werden,wo mehr weidegang angeboten wird.Müssen wir dann gucken,ob diejenige so flexibel wäre.
*Anja
Wie viel beträgt denn die Stallmiete?
Ich wohn zwar an einer anderen Ecke wie du, aber hier bekommt man für 150 die Möglichkeit, jeden Tag zu reiten. Ich fände 90-100 eigentlich ganz angemessen.
Alina
Die Stallmiete beträgt im Winter 260 ,im sommer momentan 275 und wenns heiß wird 290 ,jenachdem ob die pferde nur rausgestellt werden müssen oder auch wieder reingeholt werden.
danke dir
*Anja
150 für zwei Mal? Da zahlt die RB ja fast die halbe Stallmiete..
*Anja
Jaa.. ich sollte rechnen können
Also 150 für 2x die Woche ist schon sehr heftig, 90-100 finde ich schon okay, immerhin ist Martini kein schlechtes Pferd und wie ich das rausgelesen habe, darf sie auch auf Turnieren reiten?
Jolly Jumper
hui, das ist ja heftig bei euch Oo
ich zahle 60 für 2x die Woche fest, 1-2x je nach Zeit zusätzlich, wenns passt. Super ausgebildtes Pferd, tolle Anlage (Halle, Außenreitplatz, Waschbox, Round Pen) und Möglichkeit zum tollen Unterricht, keine Mithilfe erforderlich, da VP.
Ich würde niemals so viel Geld dafür zahlen. Wenn man den Unterricht noch drauf rechnet (bei mir 40-60 pro Monat) kann man sich ja fast selbst ein Pferd halten.
Ich hab für auch mal 120 bezahlt - allerdings hatte ich das Pferd komplett für mich allein und habe am Wochenende dort gewohnt (also inklusive Kost und Logie) - das war okay.
Ich denke, viel mehr als 90-100 (wenn das so bei euch üblich ist - ich finds immer noch hart) solltest du nicht nehmen, es sei denn, es rennen dir die möglichen RBs die Bude ein - dann kann man höher gehen, wobei ich das schon als Geld aus der Tasche ziehen empfinde. Nichts für ungut, aber solche Verhältnisse (auch wenns bei euch üblich ist) erschrecken mich immer wieder.
Alina
Okay danke euch
Es kommt ja auch darauf an,was es für ein mädchen ist,ob sie noch schülerin ist oder schon im beruf etc.,da müssen wir uns denk ich mal nach richten.
Achja zum preis: ist ja nicht nur die stallmiete,die anfällt,sondern auch hufschmied (90 alle 8 wochen,dafür nehmen wir halt das rbgeld,aber haben ja dann trotzdem noch die stallmiete),tierarzt,zubehör,versicherung und alles was so anfällt.
naja aber wir schauen einfach mal^^
lautlos
Zitat: |
Original von Alina
Okay danke euch
Es kommt ja auch darauf an,was es für ein mädchen ist,ob sie noch schülerin ist oder schon im beruf etc.,da müssen wir uns denk ich mal nach richten.
Achja zum preis: ist ja nicht nur die stallmiete,die anfällt,sondern auch hufschmied (90 alle 8 wochen,dafür nehmen wir halt das rbgeld,aber haben ja dann trotzdem noch die stallmiete),tierarzt,zubehör,versicherung und alles was so anfällt.
naja aber wir schauen einfach mal^^ |
willst du einen kostenträger oder eine mitreiterin? die dir etwas mehr zeit ermöglicht für dich zu haben?
Alina
ich möchte jemanden anständiges auf meinem pferd.Und ich finde,dass es nur gerecht ist,wenn man sein pferd für jemanden "hergibt",dass er auch dafür was zahlen muss.Schließlich ist die anschaffung von einem pferd ja noch um einiges teurer,früher hätte ich auch nicht soviel für eine rb bezahlt,bzw meine eltern,aber man kann auf dem pferd noch was lernen,er ist zwar sensibel und auch manchmal was schreckhaft,er ist auch nicht so einfach aber ich finde grade dann kann man viel lernen.Er ist zwar schon 16,aber noch topfit.
ich habe ja gesagt,dass ich 150 nicht nehmen würde,dagegen sind die pferde aus unserem stall noch um einiges besser,ich denke 100 ist ein guter preis.
Achja: vergleicht dass doch mal mit schulpferdeunterricht.da bezahlt man heutzutage auch schon 15 ,nehmt das mal 2 sind wir bei 30 euro die woche,mal 4 sind wir bei 120.Gut,da ist auch reitunterricht dabei,aber eben kein "eigenes,festes" pferd.