[T&P] Eigene Pferdehaltung am Haus

Rennpferd
--
MotteScheinchen
1. Was für ne Haltung (Offenstall, Boxen)?
Boxen, direkt am Haus in den 'Innenhof' rein, neben der Garage

2. Habt ihr den Stall selbstgebaut und wie? (Hattet ihr Pläne oder Modellle, oder einfach drauflosgebaut, habt ihr selber geplant usw?)
Mussten nichts machen, waren Räume an der Garagenwand, groß genug, die wurden einfach mal ausgehölt, eingestreut, gestrichen, statt normalen Türen Boxentüre rein und als Boxen, Futterkammer und Sattelkammer umfunktioniert (war sehr praktisch, der "Raum" für die Futterkammer hatte einen Luke zum Dachboden -> jetziger Heuboden)

3. Wieviele Pferde?
2, manchmal 3 oder sogar 4

4. Ein paar Daten zu eurem Stall (im Beispiel Offenstall), zB Fläche, Fressständer (Ja/Nein), Bodenbelag, Dach des Stalles, Stall oder Unterstand? usw.
Also Futterkammer, dann eine Box so etwa... 4x6 Meter, ein "Gang" so etwa 2x6Meter und noch eine große Box etwa 6x6 Meter, dann Sattelakammer noch. Bodenbelag normal Beton, aber eben Stroh (viel Stroh!) drauf, mit Selbsttränke und Futtertrog in den Boxen (Selbsttränke selbst installiert und gebaut damals) ... öhm ja ^^

5. Wieviel hat das Ganze circa gekostet?
KA, ich wohne da nicht, aber so stehen 'meine' zwei Diggen und ich bin da jeden Tag

6. Wie füttert/pflegt/reitet ihr die Pferde, also ist es eine Haltergemeinschaft, oder alles privat, und wie "managt" ihr dann den Tagesablauf?
Alles privat. Morgens füttert meistens der Vater, dann bringt die Tochter (19) die Pferde je nach Wetter und Zeit auf eine der Koppeln, um dorthin zu kommen muss man immer ca. 10-15 Minuten durch den Ort -> da reiten wir dann die Dicke und das Pony als Handpferd am Strick durch, also entweder kommen die so um 13 Uhr, eben nach der Schule oder in Freistunden raus oder halt gar nicht durch sie, sondern ich geh hin (seltener weil ich ja in der Stadt Schule hab). Abends hol ich sie dann immer in die Boxen zurück (reiten) und dort bekommen sie dann wieder ihr Futter.
Reiten ist eher selten, nur Gelände halt ma, je nach Lust und Laune. Die müssen ja nicht so bewegt werden... KB reicht die Koppel und Shetty is "Beistellpferd" smile
Luca
Hatten bis zu meinem 13 Lebensjahr die Pferde am Haus stehen:

1. Was für ne Haltung (Offenstall, Boxen)?
-> Boxen mit ganztägigen Paddock- oder Weidelauf. Im Sommer Tag&Nacht draußen.

2. Habt ihr den Stall selbstgebaut und wie? (Hattet ihr Pläne oder Modellle, oder einfach drauflosgebaut, habt ihr selber geplant usw?)
-> War eine ehemalige Scheune oder Garage. Wurde jedenfalls umgebaut, aber nicht von uns selbst.

3. Wieviele Pferde?
-> 3, zeitweilig auch vier.

4. Ein paar Daten zu eurem Stall (im Beispiel Offenstall), zB Fläche, Fressständer (Ja/Nein), Bodenbelag, Dach des Stalles, Stall oder Unterstand? usw.
-> 3 Boxen, je ca. 3x4 m und eine Ponybox mit den Maßen 2,5x2,5 m, da aber sehr klein später nur als Lagerbox genutzt. Kleiner Vorraum in dem Halfter, Futtertruhe, Schubkarre, Mistzeug gelagert waren (in der Ponybox später dann ca. 3-4 Ballen Heu und Stroh und Putzzeug, etc.). Vor dem Stall Wasch- und Putzplatz gepflastert. Paddock direkt vor den Boxen, man musste also nur die Boxen aufmachen und den Putzplatz abgrenzen und sie konnten auf den Paddock (der auch als Reitplatz diente) laufen. Der Heuboden war über den Boxen (also groß), Dach durch Wellblech verkleidet. Waren quasi Außenboxen, der gesamte Stall aus Holz, nur Dach und Fenster mit Wellblech. Boden war ganz normal ebener Beton, halt dann eingestreut. Raufen waren von uns befestigt worden und Kraftfutter immer sicher in einer Truhe aufbewahrt (Mäuse, etc.). Auf dem Paddock lagen Treckerreifen in denen das Heu reingelegt wurde. Paddock durch Holzpfäle mit E-Litze eingefasst. Unsere Sattelkammer war im Keller (war ja nicht weit vom Stall weg) im Heizungsraum, damit die Sättel nicht geklaut werden konnten und vor Nässe geschützt waren. Im Sommer standen sie auch schon mal eine Nacht in der Ponybox (hatten Holzböcke für die Sättel dort stehen).

5. Wieviel hat das Ganze circa gekostet?
-> bin ich überfragt. Oder meinst du monatlich?

6. Wie füttert/pflegt/reitet ihr die Pferde, also ist es eine Haltergemeinschaft, oder alles privat, und wie "managt" ihr dann den Tagesablauf?
-> Nein, nur unsere eigenen Pferde. Meine Mutter hat sie morgens vor der Arbeit (ca. 6 Uhr) gefüttert und rausgelassen, gemistet (Paddock (jeden zweiten Tag) und Boxen) hat ein älterer Nachbar gemacht und abends bekamen die Pferde das meiste Heu draußen (ein bisschen noch in der Box) und wurden dann um ca. 21 oder 22 Uhr (wenn meine Mutter ins Bett ging) wieder in die Box gebracht. Wochenende haben wir dann gemistet und kamen die Pferde eventuell etwas später raus.
Im Sommer dann eventuell nur Pferde abends auf die Weide bringen und morgens runterholen (oder umgekehrt) und Spätsommer standen sie die ganze Nacht auf der Weide. Hatten vier gepachtete Weiden, davon wurden zwei jedes Wochenende abgesammelt.
Kleiner Engel
1. Was für ne Haltung (Offenstall, Boxen)?
Boxenhaltung (demnächst eventuell Paddock)

2. Habt ihr den Stall selbstgebaut und wie? (Hattet ihr Pläne oder Modellle, oder einfach drauflosgebaut, habt ihr selber geplant usw?)
Hmmm..wir haben erst vor ein paar Jahren unser Wohnhaus und die Garage gebaut und den Stall aber schon geplant. Wir haben extra Architekt beauftragt mit der Größe des Stalls und so, weil wir nicht so ein großes Grundstück haben.

3. Wieviele Pferde?
Drei Pferde, eine Eseldame x.X

4. Ein paar Daten zu eurem Stall?
Großer Gang (dient bei schlechterem Wetter als Putzplatz), vier normalgroße Boxen, kleine Sattelkammer, auf dem Dachboden liegt das Futter (dann is so ein Loch im Boden, das man die Heuballen nur runterwerfen muss), gepflasterter Boden, Dach ganz normal mit Dachziegeln gedeckt

5. Wieviel hat das Ganze circa gekostet?
keine Ahnung

6. Wie füttert/pflegt/reitet ihr die Pferde, also ist es eine Haltergemeinschaft, oder alles privat, und wie "managt" ihr dann den Tagesablauf?
Früh füttere ich die Pferde, bevor ich selber frühstücke. Nach meinem Frühstück schaffe ich die Pferde (+ den Esel) auf die Weide, außer der TA oder HS kommt.
Dann bin ich in der Schule. Meine Mum ist den ganzen Tag zu Hause und schaut ab und zu nach den Tieren.
Nachmittag komme ich nach Hause und mache schnell mein Schulzeug. Dann reite ich meist zuerst auf dem Platz und mache dann Ausritt (mit Handpferd und Esel [die läuft immer hinterher]).
Abends miste ich aus, bereite das Futter vor und bringe mit meiner Mum zusammen die Pferde wieder rein.
Nasty-Girl
Von meinen Großeltern

1. Was für ne Haltung?
Boxen

2. Habt ihr den Stall selbstgebaut und wie?
Als meine Großeltern ihr Haus bauten haben sie den Stall gleich mit bauen lassen.

3. Wieviele Pferde?
Platz für 5 (+2).
Im Moment stehen dort aber nur 2

4. Ein paar Daten zu eurem Stall
Ist ein richtiger Stall aus Stein gebaut. Auch mit viel Holz drin.

5 Boxen. 2 Davon für 2 Pferde ausgerichtet. 1 Sattelkammer, 1 Futterkammer, breite Stallgasse, Oben drüber ist der Heuboden, Putzplatz, Reitplatz, Weiden.

5. Wieviel hat das Ganze circa gekostet?
k.A.

6. Wie füttert/pflegt/reitet ihr die Pferde, also ist es eine Haltergemeinschaft, oder alles privat, und wie "managt" ihr dann den Tagesablauf?

Nur Privat
Im Sommer stehen die Pferde Tag und Nacht auf der Weide. Im Winter stehen sie meistens im Stall und kommen den halben Tag raus auf den Platz.
Füttern u. Misten macht die Haushälterin von meiner Oma.
Geritten wird nur meine . Wenn ich dort bin.
CalamintyJane
1. Was für ne Haltung (Offenstall, Boxen)?
Boxen [4 Stück] und Offenstall

2. Habt ihr den Stall selbstgebaut und wie? (Hattet ihr Pläne oder Modellle, oder einfach drauflosgebaut, habt ihr selber geplant usw?)
Da war ne alte Scheune + Altes Haus, und wir haben unten 4 Boxen rein, hinten einen Laufstall, mit 2 großen Koppel + 2 Sandplätzen etc
3. Wieviele Pferde?
zu Bestzeiten waren es 8 ^^ jetzt noch 2
4. Ein paar Daten zu eurem Stall (im Beispiel Offenstall), zB Fläche, Fressständer (Ja/Nein), Bodenbelag, Dach des Stalles, Stall oder Unterstand? usw.
jja, 4 Boxen.. Offenstall mit großem sandplatz, + 2 Koppeln dran, ca 1h, bodenbelag ist Beton und hinten ne Gummimatte, so extra für Pferde,
5. Wieviel hat das Ganze circa gekostet?
keine ahnung
6. Wie füttert/pflegt/reitet ihr die Pferde, also ist es eine Haltergemeinschaft, oder alles privat, und wie "managt" ihr dann den Tagesablauf?
Ja, als es noch mehr waren, hat einer frühg gefüttert und einer Abends, und der früh hat die boxenpferde raus, und die abends wieder rein.. jetzt ist es nur noch füttern, und ist alles privat..
treasure
1. Was für ne Haltung (Offenstall, Boxen)?
Offenstall, nennt sich aber Gruppenauslaufhaltung, auch einzelne boxen

2. Habt ihr den Stall selbstgebaut und wie? (Hattet ihr Pläne oder Modellle, oder einfach drauflosgebaut, habt ihr selber geplant usw?)
ein Teil stand schon da, für urpsrünglich 5 pferde, die sattelkammer war nen kuhstall *gg*
wir haben gebaut: reitplatz, round pen, hünhnerhaus, 2 liegeflächen, scheune, fohlenstall

3. Wieviele Pferde?
im moment sinds 29

4. Ein paar Daten zu eurem Stall (im Beispiel Offenstall), zB Fläche, Fressständer (Ja/Nein), Bodenbelag, Dach des Stalles, Stall oder Unterstand? usw.
puh.. fläche stall und weiden sind ca. 8 HA, für jedes pferd nen eigenen fressstand im ganzen auslauf verteilt, boden ist teils lägerolfläche, betonfläche, rasgengittersteine mit gummimatten... die liegeflächen und fressstände sind bedacht, einzelne teile des auslaufs befinden sich auch noch unterm dach...

5. Wieviel hat das Ganze circa gekostet?
keine ahnung....... großes Grinsen

6. Wie füttert/pflegt/reitet ihr die Pferde, also ist es eine Haltergemeinschaft, oder alles privat, und wie "managt" ihr dann den Tagesablauf?
wir haben nen privat-/pensions-/schulbetrieb. wir betreuen alle pferde, die einsteller kommen nur zum reiten, sonst werden die pferde von uns versorgt (füttern, TA, hufschmied etc.) füttern tun wir 2 mal am tag alle miteinander.
Mona
.
Hornisse
. Was für ne Haltung (Offenstall, Boxen)?
Offenstall, davor 100 qm gepflastert (sonst isses im winter unerträglich mitm matsch), zwei große weide die man seperat abtrennen kann

2. Habt ihr den Stall selbstgebaut und wie? (Hattet ihr Pläne oder Modellle, oder einfach drauflosgebaut, habt ihr selber geplant usw?)
Mein vater und mein Onkel haben den stall (1500 €) selbstgebaut, mein onkel ist maurer und hat ahnung davon, wurde natürlich genau geplant, sonst kanns nur schief gehen.

3. Wieviele Pferde?
2

4. Ein paar Daten zu eurem Stall (im Beispiel Offenstall), zB Fläche, Fressständer (Ja/Nein), Bodenbelag, Dach des Stalles, Stall oder Unterstand? usw.
9qm Stall, untergrund rasengittersteine, keine fressetände, neben dem stall noch ein 2qm großer überdachter unterstand (ist halt nur auf einer seite die wand vom stall und das dach, sonst keine wände. ist alles sehr stabil und keine windschiefe regennundichte hütte, sondern richtig geplant.
sattelkammer/futterkammer ist in der scheune auf dem hof direkt danaben, reitplatz und springplatz ist bei den weiden.

5. Wieviel hat das Ganze circa gekostet?
Stall 1500 €, Pflasterung (von guter firma) 1500 €, weiden jährlich 200 €, weidenumzäunung ca. 700 €, jedes jahr wird ein teil erneuert.

6. Wie füttert/pflegt/reitet ihr die Pferde, also ist es eine Haltergemeinschaft, oder alles privat, und wie "managt" ihr dann den Tagesablauf
beide pferde gehören mir, sie werden im sommer nicht gefüttert, im winter abends einmal. täglich wird einmal gemistet und etwa 2 Mal wöchentlich abgeäppelt. weide wird zweimal jährlich gemäht/geschleppt/gedüngt/gekalkt etc vom bauern, ca 60 € pro mal. pferde werden etwa 5 mal wöchentlich von mir und der rb geritten.
Killernonne
1. Was für ne Haltung (Offenstall, Boxen)?

- offenstall

2. Habt ihr den Stall selbstgebaut und wie? (Hattet ihr Pläne oder Modellle, oder einfach drauflosgebaut, habt ihr selber geplant usw?)

-selbstgebaut (nachbar), halt schon mit vorstekllungen aber keine pläne auf dem papier

3. Wieviele Pferde?

- 2 pferde, passt aber noch eines rein

4. Ein paar Daten zu eurem Stall (im Beispiel Offenstall), zB Fläche, Fressständer (Ja/Nein), Bodenbelag, Dach des Stalles, Stall oder Unterstand? usw.

- liegefläche aus beton und was darüber hinausgeht is mit erdboden. fressstände rnicht vorhanden. für wasser is ein wasserkübel da, dann halt nen leckstein. und die liegefläche hat halt ein dach und das wars auch. (zu 3 seiten offen)

5. Wieviel hat das Ganze circa gekostet?

hmmm kein plan, shcon lange her

6. Wie füttert/pflegt/reitet ihr die Pferde, also ist es eine Haltergemeinschaft, oder alles privat, und wie "managt" ihr dann den Tagesablauf?

- bei usn is alles privat
Täglich stallpflege und futter: im winter: täglichs morgens und nachmittags ein bund eingeweichtes heu und wasser, dann wird die liegefläche gemistet und neu eingestreut, der erdboden wird abgeäppelt.

pflege des pferdes: täglichs werden hufe gereinigt und fellpflege wenn das pferd nicht geritten wird is unterschiedlich. ansonsten halt immer wenn mit dem pferd etwas gemacht wird. geritten wird eigendlich mindestens 3 mal die woche.
im sommer stehen sie tag und nacht auf der weide und da gibts halt nur nen leckstein und kein extrafutter. geritten werden sie dann auch mindestens 3 mal die woche. anchgeschaut wird täglichs. hufe werden auch täglichs gereinigt. geputzt dann nur wenn mit den pferden was gemacht wird.
Bine
1. Was für ne Haltung (Offenstall, Boxen)?
Boxen
2. Habt ihr den Stall selbstgebaut und wie? (Hattet ihr Pläne oder Modellle, oder einfach drauflosgebaut, habt ihr selber geplant usw?)
Nö, der stand da schon. Haben wir nur gekauft
3. Wieviele Pferde?
3, können aber noch 3 dazu nehmen
4. Ein paar Daten zu eurem Stall (im Beispiel Offenstall), zB Fläche, Fressständer (Ja/Nein), Bodenbelag, Dach des Stalles, Stall oder Unterstand? usw.
k.A.
5. Wieviel hat das Ganze circa gekostet?
k.A.
6. Wie füttert/pflegt/reitet ihr die Pferde, also ist es eine Haltergemeinschaft, oder alles privat, und wie "managt" ihr dann den Tagesablauf?
Alles privat. Eltern füttern morgens und Abends. Ich nur mittags.
reiten tu ich täglich, ebenso wie pflegen.
Tiggin
Zitat:
Original von Rennpferd
..., oder einfach drauflosgebaut,...


Geht doch gar nicht oder?
Soweit ich weiß braucht man einen Bauplan + Genehmigung wenn man einen neuen Stall errichten muss o.O
Was ja dann auch wieder viel kostet... >.<
Rennpferd
--
Aicha
1. Was für ne Haltung (Offenstall, Boxen)?
-> bintu hat eine Box,da kann er wann er will rein/aus uaf dei Koppel

2. Habt ihr den Stall selbstgebaut und wie? (Hattet ihr Pläne oder Modellle, oder einfach drauflosgebaut, habt ihr selber geplant usw?)
-> weiß ich nicht (bintu steht nit bei mir)

3. Wieviele Pferde?
-> Im sommer 2, im Winter leider Bintu alleine -.-

4. Ein paar Daten zu eurem Stall (im Beispiel Offenstall), zB Fläche, Fressständer (Ja/Nein), Bodenbelag, Dach des Stalles, Stall oder Unterstand? usw.
-> Fläche der Box: 3x4 meter
-> Autom. Bewässerung (normale Tränke)
-> normale Futterkrippe
-> Spitzdach (da noch heuboden oder so)
-> also Weide mit Box
-> Boden im Stall: Steine
-> einstreu: stroh

5. Wieviel hat das Ganze circa gekostet?
-/-

6. Wie füttert/pflegt/reitet ihr die Pferde, also ist es eine Haltergemeinschaft, oder alles privat, und wie "managt" ihr dann den Tagesablauf?
-> alles privat, das Pferd,w elches im ommer da steht, gehört einer Frau, die sich nicht ums pony kümmert, bezahlt 100 euro im Sommer und kommt den ganzen sommer nicht...
Haben auch nen Reitplatz dort (leider nur mit normalem sand
Fifa
Hallo,

da nun schon länger das Thema eigenes Pferd bei uns eine große Rolle spielt, wir aber genügend Platz hier im Ort hätte, wollte ich das Thema mal wieder hochholen.

Wir (Eltern+ich) haben die Möglichkeit, die Pferde (min. 2) in Ortsnähe zu halten. Acker wäre vorhanden, Baugenehmigung usw. haben wir zwar noch nicht, aber wir wollen erst einmal alles planen.
Mein Dad ist Hobbywinzer, es wären also auch Maschinen (für Weiden,...) vorhanden.
Wir dachten an 1-2 Hektar = Offenstall, Reitplatz 20x40 (oder kleiner), Paddock (oder mehrere), Weiden.


- Wie groß ist die Gesamtfläche (Weiden, Stall, Reitplatz, Paddock,...)? Wie viele Pferde stehen darauf?
- Ist der Stall gemauert oder mit Holz gebaut worden? Wer hat den Bauplan gemacht?
- Habt ihr einen Reitplatz?
- Wie oft und von wem werden eure Pferde gefüttert?
- Was bezahlt ihr im Jahr ungefähr für Futter und Instandhaltung?

Und dann nochmal zum Reitplatz:
- Ist er mit Drainage und allem drum und dran oder einfach nur Sand auf den Boden?
- Wie groß ist er?
- Wie pflegt ihr ihn?
- Welchen Sand habt ihr?
- Wässert ihr im Sommer (gegen Staub)? Wenn ja, wie?
- Wie viel hat der Platz schätzungsweise (oder sogar genau?) gekostet?


Wäre sehr lieb, wenn sich jemand die Mühe macht und dir Fragen (zumindest einen Teil) beantwortet. Wir haben uns natürlich schon Gedanken gemacht und zumindest den ersten "Fragenblock" schon oft durchgegangen, aber die Antworten von "Profis" zu hören wäre natürlich ideal Augenzwinkern

Danke im Vorraus! smile
Liebe Grüße
Fifa
Mir wäre mehr natürlich auch lieber, vielleicht werdens auch 3 Hektar.
Wenn ich mir jedoch die Ställe hier in der Umgebung anschaue, teilen sich 3-4 Pferde eine ca. 100x100m Weide einen Sommer lang (natürlich wird Heu zugefüttert).

Ich würde mir sowieso Ponys holen und da denke ich, dass ca. 1 1/2 Hektar Sommerweide mit Zufütterung eigentlich reichen müssten. Die Sommerweide soll den Pferden nicht als einzige Nahrungsquelle dienen, außerdem ist mein Traumpony rehe- und kolikanfällig, also muss ich da auch sehr aufpassen.

Aber danke smile
Schatti
Wenn du auch noch einen Platz ahben willst und hast nur 1-2 Ha zur verfügung ist das erlich gesagt zu wenig, da reichts dir vielleicht für den Platz und den Stall und fertig. 1 ha ist nicht groß (100 Meter eine Seite). Wenn du da nen 40m Platz haben willst dann der Stall naja.
Jedenfalls musst du dir erst die Genemigung einhollen. Und da gibts oft großes enteuschen, daher würde ich erst das in angriff nehmen befor man viel zu viel plannen tut.
Fifa
Ich kann eure Argumente gut verstehen und habe sie mir auch schon aufgeschrieben, allerdings kenne ich einige Ställe (unter anderem auch mein jetztiger), in denen die Pferde im Winter immer nur auf die Paddocks kommen. Solange diese groß genug zum Toben sind, finde ich das auch okay.
Aber ein 10x10m Paddock käme sowieso nicht in Frage, wenn dann schon 20x30 (oder größer), der dann natürlich auch befestigt.

Wäre lieb, wenn jemand die Fragen (teils) beantworten würde smile