[T&P] Rollkur

sweet araber
naja anscheinend werden auf turnieren lieber pferde gesehen die vorne schön die beinchen schmeißen (-> schub aus der hh? was ist das?) als richtig gerittene pferde...
Hornisse
ohne Worte

Zitat:
Fall Power and Paint: Niederländischer Reiterverband segnet "Rollkur" ab

---------------------------------------------------------------------------
-----

Mit einem Freispruch endete das Verfahren vor der Disziplinarkommission der niederländischen Reiterlichen Vereinigung gegen die Dressurtrainerin Coby van Baalen und die Reiterin Angela Krooswijk, denen vorgeworfen wurde, das Pony Power and Paint bei der Pony-Europameisterschaft mit zu kurzen Ausbindern longiert zu haben.
Ein französischer Fotograf hatte dokumentiert, wie das Pony mit der Nase nahezu auf der Brust nach seinen Angaben etwa 20 Minuten "gearbeitet" worden sei. Das Tribunal fand nach Anhörung verschiedener Experten an dieser Art des Trainings nicht auszusetzen, das Pony zeige keine Anzeichen von Stress, wehre sich nicht, lege auch nicht die Ohren an. Entgegen den Aussagen des Fotografen hatte van Baalen behauptet, das Pony nur einen kurzen Moment in dieser Haltung trainiert zu haben, sie habe sofort bemerkt, dass die Ausbinder zu kurz waren und sie verlängert. Der niederländische Professor Eric van Breda hatte ausgesagt, da das Pony einen "Hengsthals" habe, sei die Arbeit "von kurz nach lang" angemessen.


Quelle: St. Georg
Bille
Zitat:
Original von Hornisse
ohne Worte
reikema
Zitat:
Original von Hornisse
ohne Worte


aber echt...
stweety
Zitat:
Original von Hornisse
ohne Worte

Zitat:
Fall Power and Paint: Niederländischer Reiterverband segnet "Rollkur" ab

---------------------------------------------------------------------------
-----

Mit einem Freispruch endete das Verfahren vor der Disziplinarkommission der niederländischen Reiterlichen Vereinigung gegen die Dressurtrainerin Coby van Baalen und die Reiterin Angela Krooswijk, denen vorgeworfen wurde, das Pony Power and Paint bei der Pony-Europameisterschaft mit zu kurzen Ausbindern longiert zu haben.
Ein französischer Fotograf hatte dokumentiert, wie das Pony mit der Nase nahezu auf der Brust nach seinen Angaben etwa 20 Minuten "gearbeitet" worden sei. Das Tribunal fand nach Anhörung verschiedener Experten an dieser Art des Trainings nicht auszusetzen, das Pony zeige keine Anzeichen von Stress, wehre sich nicht, lege auch nicht die Ohren an. Entgegen den Aussagen des Fotografen hatte van Baalen behauptet, das Pony nur einen kurzen Moment in dieser Haltung trainiert zu haben, sie habe sofort bemerkt, dass die Ausbinder zu kurz waren und sie verlängert. Der niederländische Professor Eric van Breda hatte ausgesagt, da das Pony einen "Hengsthals" habe, sei die Arbeit "von kurz nach lang" angemessen.


Quelle: St. Georg


dazu habe ich gelesen das sie nur zeigen wollte wie man es nicht macht Augenzwinkern deswegen wehrt sich das Pony nicht und um zu zeigen wie man es nicht macht longiert man 20 min in dieser Haltung...

kann mich Bille & reikema nur anschließen.
Ohne Worte, unterstes Niveau...
Susan
Ich muss dazu sagen das auf den Turnieren auf denen ich reite, das Enge und zu tief reiten stark verurteilt wird.
Hab noch nie jemanden gesehen der so abreitet, geschweige denn im Viereck unterwegs ist....

Unterstützt wird das bei uns in der Gegend auf keinen Fall
Jenni
Zitat:
Original von Ann
Auf der einen Seite reden alle immer von Tierschutz, artgerechter Haltung, angemessenem Reiten und in Wirklichkeit zählt eben doch nur der Sport.
Gewinnen, gewinnen, gewinnen.

Jep, das mit dem Ponyhengst bestätigt das Ganze in wunderbarer Art und Weise.

Dieser Prozess war doch so ein typisches "Beispielverfahren" - die ganze Reiterwelt hat darauf geschaut. Und es gab keine Verurteilung. Glückwunsch, damit ist es nun ofiziell, dass diese Tierquälerei in Form von Rollkur etc völlig legal ist... Der Hengst ist ja schon weider auf Turnieren unterwegs, hat jetzt ja sogar noch ne andere Reiterin.


Was das ganze auf den lokalen Turnierplätzen betrifft: Bei uns sieht man Rollkurreiter schon in Klasse L. Von Springreitern mal ganz abgesehen.
Und wer mal Rollkur vom Feinsten sehen will, der muss sich nur bei großen Turnieren an den Abreiteplatz stellen, bevorzugt nach den Prüfungen. Ich habe das bei der WM in Aachen gemacht. Lehrreich.
puschl
Edit: Hat sich erledigt. Ich sag besser nix dazu smile
puppe
Das mit dem Pony war schlimm...angeblich hat sie dann gemeint sie haben dann eh gesehen dass er zu eng verschnallt war und habens länger geschnallt...mhhmmmm

Bei uns sieht man das zum GLück nicht soviel eher die pferde-aufspiesen-mit sporen-verkeil-aktionen....aber nur beim Dressurreiten...
ReD_lEmOn
In "cavallo" war der Fall Power & Paint auch mal die MIstgabel des Monats.
Wie kann man so etwas nur machen ?

Ich bin entsetzt...
Yasi
Ich finde bei den Springreitern ist die Rollkur ziemlich oft zu shen. Egal ob beim Training oder auf dem Abreiteplatz. Meistens haben die ja auch noch Schlúafzügel dran, damit kann man das Pferd ja noch besser zusammen ziehen böse
Yasi
Ja klar die Rollkur wird überall eingesetzt, zum Leid aller Pferde...
Druckluft
Das Hyperflexion oder auch Rollkur nicht "gut" ist, wissen wir jetzt bereits alle.
Ebenso wurde erwähnt, dass das "Kopf in die Luft" wie es bsp. bei "einfachen" Frezeitpferden oft der Fall ist, genauso ungesund ist.

Trotzdem bin ich der Meinung wird das Thema Rollkur immer viel zu überbewertet.

Ihr dürft nicht vergessen, wie alt Power and Paint ist.
Ich gehe nicht davon aus, dass es das erste Mal ist, dass sie ihn so gearbeitet haben.
Natürlich muss man immer an die Anatomie des Pferdes denken, aber trotz allem läuft Power and Paint noch, hat scheinbar bisher noch keine großen Schäden davon abgetragen, ich denke auch nicht, dass es ihm "wehtut" sonst würde er sich wehren.
Er geht losgelassen durch die Prüfungen, was man am freigetragendem Schweif, beim Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen der Dehnungshaltung, ebenso im Schritt an der Dehnungshaltung erkennen kann.
Er hat genügend HH Aktion, ist klar auf den Beinen, macht sich nicht fest im Rücken--> schwingender Rücken!
Die natürliche Aufrichtung wirkt auch natürlich, er ist durchlässig, reagiert auf alle Paraden ohne dass die Reiterin sich nach hinten schmeißen muss.

Dass so etwas nicht auf den Turnierplatz gehört ist klar, aber wenn sich keiner auf dem Turnier drum schert, warum sollte man es dann nicht tun?!
Versteht ihr was ich meine? Wenn keiner davon abgehalten wird, aber alle überzeugt wird, dass sie ihr Pferd so besser reiten können, wird das nie ein Ende finden.
Natürlich ist es einfach ein Pferd mit Schlaufzügel nach unten zu "zwingen".
Das steht hier auch nicht zur Debatte.

Trotzdem denke ich, müsste man dann genauso gut die Freizeitreiter verurteilen, die ihre Pferde einfach durch die Gegend laufen lassen.


Das ist meine Meinung zu dem Thema ;-)

Liebe Grüße
nathcen
Zitat:
Original von Druckluft
Das Hyperflexion oder auch Rollkur nicht "gut" ist, wissen wir jetzt bereits alle.
Ebenso wurde erwähnt, dass das "Kopf in die Luft" wie es bsp. bei "einfachen" Frezeitpferden oft der Fall ist, genauso ungesund ist.

Trotzdem bin ich der Meinung wird das Thema Rollkur immer viel zu überbewertet.

Ihr dürft nicht vergessen, wie alt Power and Paint ist.
Ich gehe nicht davon aus, dass es das erste Mal ist, dass sie ihn so gearbeitet haben.
Natürlich muss man immer an die Anatomie des Pferdes denken, aber trotz allem läuft Power and Paint noch, hat scheinbar bisher noch keine großen Schäden davon abgetragen, ich denke auch nicht, dass es ihm "wehtut" sonst würde er sich wehren.
Er geht losgelassen durch die Prüfungen, was man am freigetragendem Schweif, beim Zügel-aus-der-Hand-kauen-lassen der Dehnungshaltung, ebenso im Schritt an der Dehnungshaltung erkennen kann.
Er hat genügend HH Aktion, ist klar auf den Beinen, macht sich nicht fest im Rücken--> schwingender Rücken!
Die natürliche Aufrichtung wirkt auch natürlich, er ist durchlässig, reagiert auf alle Paraden ohne dass die Reiterin sich nach hinten schmeißen muss.

Dass so etwas nicht auf den Turnierplatz gehört ist klar, aber wenn sich keiner auf dem Turnier drum schert, warum sollte man es dann nicht tun?!
Versteht ihr was ich meine? Wenn keiner davon abgehalten wird, aber alle überzeugt wird, dass sie ihr Pferd so besser reiten können, wird das nie ein Ende finden.
Natürlich ist es einfach ein Pferd mit Schlaufzügel nach unten zu "zwingen".
Das steht hier auch nicht zur Debatte.

Trotzdem denke ich, müsste man dann genauso gut die Freizeitreiter verurteilen, die ihre Pferde einfach durch die Gegend laufen lassen.


Das ist meine Meinung zu dem Thema ;-)

Liebe Grüße


Sehe ich nicht so. Gerdade den Teil mit den Freizeitreitern. Die Rollkur wird MUTWILLIG angewandt und ganz ehrlich, die wissen alle, dass es nicht gut ist. Die Reiter (ich sage bewusst Reiter und nicht Freizeitreiter) die ihr Pferd mit durchgedrücktem Rücken durch die Gegend laufen lassen wissen es nicht besser.
Und da liegt der Unterschied. Klar, es ist genauso schlecht, aber sie machen es nicht mit der Absicht, ihrem Pferd zu schaden. Klar, die Rietr die Rollkur betreiben machen es auch nicht um ihren Pferden zu schaden, aber sie wissen ganz genau, dass es eben schadet.
Alina
Zitat:
Original von Ann
Das ist...unglaublich.
Auf der einen Seite reden alle immer von Tierschutz, artgerechter Haltung, angemessenem Reiten und in Wirklichkeit zählt eben doch nur der Sport.
Gewinnen, gewinnen, gewinnen.
Wunderbare Konkurrenzgesellschaft.

Das ist echt ein weiterer Grund die gesamte Turniergesellschaft zu boykottieren.


Übertreibs nicht.Es reitet nicht jeder,der turniere reitet,sein pferd zu eng oder in rollkur Augen rollen
Wieso wird das immer so verallgemeinert?
Meiner geht momentan auch noch öfters zu eng und mit dem falschen knick-das liegt aber daran dass er von nem mädel die 2x die woche reitet (die ist ihn vorher allein geritten) nur zusammenzieht und sowas,das hasse ich auch und wir haben noch einige Arbeit vor uns.
Trotzdem sollte man es nicht übertreiben.JEDES Pferd kommt MAL zu eng,das heißt doch nicht dass es ständig so ist.
Bei den 'hohen Dressur und Springreitern' find ich es aber auch schon quälerei,das ist auch nicht mehr normal.das ist für mich auch kein richtiges reiten.Schön und gut,wenn sie dann in der Prüfung normal laufen,aber was aufm Abreiteplatz abgeht...omg.
Es ist ja (zum glück) längst nicht so schlimm bei den niedrigeren klassen wie bei den höheren,aber es ist nunmal bei vielen eine "trainingsmethode" und sie ist leider nicht mehr wegzukriegen.
Meine Meinung.
Yasi
In der freien Natur hält das Pferd den Kopf auch immer oben, klar da hat es auch kein Gewicht auf den Rücken, aber es ist eine natürliche Haltung im Gegensatz zur Rollkur, was ein Wildpferd nie machen würde.
Alina
War das jetzt in Bezug auf meinem Post?
Es ist doch nicht jedes Pferd ein Wildpferd Oo Wenn es ein hochgezüchtetes Sportpferd ist,kennt es doch garnichts anderes.
Ricky
was ich schade find, is das hier der Turniersport so in den Dreck gezogen wird. Sehe auch in andren Foren dass das klassische Turnierpferd zusammengezogen mit schlaufzügeln in Rollkur dargestellt wird...leider!
Ich mein, nicht jedes wird doch gerollt.
Ja, viele....leider gottes. Und was mich am meisten aufregt is, dass es in der Dressur so betont wird und dass es da ja so schrecklich sei und beim Springen sieht irgendwie jeder drüber hinweg.
Und was mich am meisten schockiert ist, dass manche sich dadran ein Beispiel nehmen. Zum Beispiel habe ich mit nem Bekannten streit wegen der Ausbildung eines jungen Pferdes. Er reitet/longiert das Pferd sehr eng, schon beinahe Richtung Rollkur(ja, ergebnis sehen wir jetztschon...die Muskalatur des Tieres geht echt komplett in die falsche Richtung! Kann bei bedarf gerne Bild machen). Und wenn ich was sage kommt nur 'Tja, schau dich doch mal im Springsport um. da wird jedes Pferd so geritten.' und fast immer wenn er so eines sieht, ob in real oder im fernsehen meint er mir das sagen zu müssen 'siehste, die reiten ihre Pferde alle so. Das muss so!'
Monti
Mir tun die Pferde von den Leuten Leid, die keine Ahnung von den Wirkungen von der Rollkur usw haben und ihre Pferde so reiten, weil es " die anderen auch machen".
Ich finde es schade, dass Leute damit auch noch so erfolgreich sind. Auf dem Abreiteplatz wird schön kräftig zugezogen und dann in der Prüfung sollen die Pferde schön artig laufen. Meiner Meinung nach sollte auf Turnieren viel mehr (vorallem auf den Abreiteplätzen) darauf geachtet werden, dass die Pferde nicht so zugestaucht werden.
Jedes Pferd kann mal zu eng kommen, aber zwischen "zu eng" und Rollkur liegt ja auch noch ein Stück und das sollte man schon erkennen.

Alina: Auch ein hochgezüchtetes Sportpferd läuft nicht von alleine so wie es soll Zunge raus Natürlich stecken da die Gene von den "Sportpferden" drin, trotzdem kann man da genau so viel verhunzen wie bei einem normalen Ackergaul.

Lg Kiki
Julie
Im Grunde genommen geht es doch nur darum, dass die Rollkur schädlich für die Gesundheit eines Pferdes ist. Da kann man nichts bestreiten.
Aber ein unpassender Sattel ist genauso schädlich. Welches Pferd hat es nun besser, ein Pferd, das eingerollt läuft, oder ein Pferd, dessen Sattel jedes Mal auf die Wirbel drückt? Oder verglichen mit einem korrekt gerittenen Pferd, das die Weide nur wenige Male im Jahr erblickt? Oder ein Pferd, das zu scharf aufgezäumt ist? Oder ein Pferd das zu früh angeritten wurde und nun unter Stress steht?

Den idealen Weg für's Pferd gibt es nicht. Das was der Reiter gut und sinnvoll findet, kann das Pferd totunglücklich machen. Und auch gute Absichten lindern manche Probleme keineswegs.

Ich finde Rollkur ist nicht ästhethisch und dafür hat sich das Thema. Aber immer wieder auf die schlechten Aspekte zu zeigen, anstatt sich mal mit seinem Pferd selber zu befassen, gehört für mich in die selbe Schublade.

Man muss das Glück für sich und sein Pferd selber suchen. Und solange man dieses nicht gefunden hat, sollte man nicht auf andere zeigen.