[T&P] Rollkur

blume-13
o0 --- Teufel

soo was muss doch voll schlimm für die pferde sein,,, ich wusste gar nicht das manche leute eine sooo wirklich auf deutsch gesagt scheiß art haben zum reiten,,,, boa ey das regt mich voll auf Augen rollen
mann muss sich doch mal in die pferde rein versetzen... Augen rollen
man kann doch auch noch andre traninings-methoden anwenden um das pferd entspannt zu bekommen Augen rollen
oda was meint IHR?
sweet araber
Zitat:
Original von blume-13
man kann doch auch noch andre traninings-methoden anwenden um das pferd entspannt zu bekommen Augen rollen
oda was meint IHR?

ja,stimm ich dir zu. ich pers. möchte dass mein pferd mit freude bei der arbeit ist und dass unsere arbeit klappt einfach weil das pferd es auch möchte und nicht weil ich es kurz verschnalle und so klar mach dass es das zu tun hat was ich will^^

wenn sie am anfang 'aus versehen' zu kurz geschnallt hatten, dann frage ich mich warum der fotograf dann keine bilder mehr machen konnte/durfte als das pony richtig ausgebunden war; warum als erstes die trainerin, dann die besitzerin/reiterin das pony mit den zu kurzen HZ longierten, das kann doch nicht 'ein paar sekunden' dauern; außerdem frage ich mich warum eine reiterin, die auf einem video schon mit kandare höhere dressur reitet, beim einfachen longieren nicht sehen kann, dass das viel zu eng ist. selbst wenn man doch HZ nicht sooft benutzt müsste man doch sehen dass diese haltung des ponys gar nicht die ist wie man des pony sonst reitet.

meiner meinung nach will die trainerin sich nur rausreden und hat auch kein pferdeverstand. ok die reiterin/besitzerin hat ,glaube ich, keine stellungnahme oder so gemacht aber ich finde sie hätte da auch mal nachdenken können ob das richtig so ist.
daFrodo
Zitat:
Original von Jenni
http://www.photoservice.com/phsv4_volume..._39960522_0.jpg
Das Aufwärmen im Schritt und im Halten^^
Erkennt sie nichtmal den Unterschied zwischen Schritt und Trab?


schaut euch hier mal den Rücken an. Wieso bitte, sollen diese Methoden Sinn machen. Also ich sehe da kein lockeres Pferd, einen runden, durchschwingenden Rücken. Das Gegenteil ist doch der Fall.
sweet araber
Zitat:
Original von daFrodo
Zitat:
Original von Jenni
http://www.photoservice.com/phsv4_volume..._39960522_0.jpg
Das Aufwärmen im Schritt und im Halten^^
Erkennt sie nichtmal den Unterschied zwischen Schritt und Trab?


schaut euch hier mal den Rücken an. Wieso bitte, sollen diese Methoden Sinn machen. Also ich sehe da kein lockeres Pferd, einen runden, durchschwingenden Rücken. Das Gegenteil ist doch der Fall.

sicher^^^viele denken doch auch 'pferdi hat kopf unten->es läuft super'...also ich finde die bilder sehen auch sehr schmerzhaft aus und ich fühle immer mit...deshalb ist es mir auch unverständlich wie man so sein pferd, seinen partner reiten/longieren/bewegen kann >.<
sweet araber
Zitat:
Original von Nayfay
Bei der Rollkur geht es doch auch viel weniger um den Rücken, als um den Rahmen (-> Erweiterung), die Halsmuskulatur und das Genick, oder? verwirrt

trotzdem ist es doch kein schönes bild und sicherlich auch nicht positiv ^^
daFrodo
Zitat:
Original von Nayfay
Bei der Rollkur geht es doch auch viel weniger um den Rücken, als um den Rahmen (-> Erweiterung), die Halsmuskulatur und das Genick, oder? verwirrt


Klar, dabei geht es eigentlich nicht speziell um den Rücken, sondern eher um Hals- und Kopfhaltung. Allerdings kann durch diese Trainingsmethode doch auch keine Losgelassenheit erzeugt werden, die aber ja Grundlage sein sollte. Also führt diese Methode bei häufiger Anwendung ja doch nicht wirklich zum Ziel, oder? Damit meine ich, dass die Halsmuskulatur vll danach toll aussieht, aber das Pferd gar nicht so locker sein kann, wie es gewünscht wird.
daFrodo
Nein natürlich nicht. Das lebende Beispiel gehört mit. Aber es geht doch darum, dass das ganze GERADE bei solcher Kopf-/Halshaltung nicht der Fall ist/der Fall sein kann.
Jenni
Ich glaube nicht, dass die Rollkur angewendet wird um das Pferd irgendwie zu lockern.

Meiner Meinung nach dient das der Tyrannei gegenüber dem Pferd, ihm klar zu machen, dass es wehrlos ist. Man sieht das ganz gut auf den Videos: Die Reiter picksen ihre Pferde immer wieder beabsichtigt mit den Sporen, etc. Wehrt sich das Pferd, bekommt es sofort gezeigt, wo´s lang geht indem ihm das Hirn auf die Brust gerissen wird. Es ist ein Unterdrücken eines Lebewesens, man nimmt ihm alle Möglichkeiten zur Flucht, man nimmt dem Fluchttier (!) jegliche Orientierung an der Umwelt. Man zeigt ihm, wer der Chef ist - solange bis man ein völlig ergebenes und willenloses Pferd unter sich hat. Dass dann auch ohne zu Murren durch Piaffen strampelt, obwohl es völlig im Ungleichgewicht ist (achtet mal auf Salineros linkes Hinterbein in Piaffe und Passage. Das zuckt - der geht nichtmal im Takt, er kann sein Gleichgewicht nicht mehr richtig halten. Nayfay hat ja ein bisschen weiter vorne Karl abgetipt, der beschreibt das in seinem Buch sehr schön)

Lösen der Rückenmuskulatur ist das sicher nicht. Und es kann nicht funktionieren - von der Biomechanik her. (Fester Hals -> Fester Rücken, da Halsmuskeln mit Rückenmuskel eng verbunden)

Außerdem ist es Grundsatz der klassischen Dressur ein Pferd biomachanisch korrekt zur Losgelassenheit zu bringen. Das Pferd soll in den Lektionen mit losgelassener Muskulatur gehen.
Das es in dieser unnatürlichen Haltung seine Muskeln am Hals nicht loslassen kann ist klar. Also verlangt man vom Pferd bei der Rollkur genau das Gegenteil von dem, was man ursprünglich mal Dressur nannte.
Lady <33
Zitat:
Original von Jenni
Ich glaube nicht, dass die Rollkur angewendet wird um das Pferd irgendwie zu lockern.

Meiner Meinung nach dient das der Tyrannei gegenüber dem Pferd, ihm klar zu machen, dass es wehrlos ist. Man sieht das ganz gut auf den Videos: Die Reiter picksen ihre Pferde immer wieder beabsichtigt mit den Sporen, etc. Wehrt sich das Pferd, bekommt es sofort gezeigt, wo´s lang geht indem ihm das Hirn auf die Brust gerissen wird. Es ist ein Unterdrücken eines Lebewesens, man nimmt ihm alle Möglichkeiten zur Flucht, man nimmt dem Fluchttier (!) jegliche Orientierung an der Umwelt. Man zeigt ihm, wer der Chef ist - solange bis man ein völlig ergebenes und willenloses Pferd unter sich hat. Dass dann auch ohne zu Murren durch Piaffen strampelt, obwohl es völlig im Ungleichgewicht ist (achtet mal auf Salineros linkes Hinterbein in Piaffe und Passage. Das zuckt - der geht nichtmal im Takt, er kann sein Gleichgewicht nicht mehr richtig halten. Nayfay hat ja ein bisschen weiter vorne Karl abgetipt, der beschreibt das in seinem Buch sehr schön)

Lösen der Rückenmuskulatur ist das sicher nicht. Und es kann nicht funktionieren - von der Biomechanik her. (Fester Hals -> Fester Rücken, da Halsmuskeln mit Rückenmuskel eng verbunden)

Außerdem ist es Grundsatz der klassischen Dressur ein Pferd biomachanisch korrekt zur Losgelassenheit zu bringen. Das Pferd soll in den Lektionen mit losgelassener Muskulatur gehen.
Das es in dieser unnatürlichen Haltung seine Muskeln am Hals nicht loslassen kann ist klar. Also verlangt man vom Pferd bei der Rollkur genau das Gegenteil von dem, was man ursprünglich mal Dressur nannte.

Da stimme ich dir in allen Punkten zu. Habt ihr schonmal versucht, mit Kopf an der Brust einen Hindernislauf so schnell wie möglch hinter sich zu bringen? Ich & eine meiner Freundinnen hatten derbst Rückenschmerzen.. & Nein, wir sind nicht leicht gestört.. großes Grinsen
Ich bin soweiso kein großartiger Dressurreiter, aber cih schaue mir gerne Dressuren in der Gegend an. Wenn cih dann so eine vermieste "Ich zieh meinem Pferd den Kop auf die Brust"- Ritt sehe.. Whoah. Tschuldigung aber dann kann ich nichtmehr hingucken (wobei einige Springreiter nicht besser sind).
Die Bilder, die teilweise online gestellt wurden, von Power of Paint, einem meiner absoluten Lieblingsponys, sind echt schockierend. So ein schönes, ausdruckststarkes Tier. Warum macht man sowas? Von "Ausversehen" kann hier ja wohl keine Absicht sein. Und dann auchnoch mit einem Mädchen dabei, die glaube ich eine Ausbildung auf dem Hof macht oder so. Dann auchnoch diese faulen Ausreden von Cooby van Baalen.. (Die Übersetzung übrigends auf www.reiter-revue.de) Die Dressur bei der Pony-WM schaue ich mir jetzt direkt mal an. Sowas macht mich immer echt traurig..
sweet araber
in der reiter Revue oder so ist ein artikel drüber, dass sich die trainerin (von baalen) auf irgendnem dressurfestival (?) in der öffentlichkeit entschuldigt hat und sie hat gesagt dass sie jetzt wüsste, dass sie einen fehler gemacht habe. power and paint habe jetzt auch eine neue reiterin (?).....
Lady <33
Zitat:
Original von sweet araber
in der reiter Revue oder so ist ein artikel drüber, dass sich die trainerin (von baalen) auf irgendnem dressurfestival (?) in der öffentlichkeit entschuldigt hat und sie hat gesagt dass sie jetzt wüsste, dass sie einen fehler gemacht habe. power and paint habe jetzt auch eine neue reiterin (?).....

Entschuldigen? Hätte man sich eigentlich voher überlegen sollen Augen rollen Und doch machen Leute weiter.. Kann' ich nichts weiter zu sagen.
Aperio
Zitat:
Original von Nayfay
Wobei, wenn ich mir die Muskulaturstruktur so aufzeichne, es genauso gut sein kann oder vielleicht ist, dass die Bänder und Rückenmuskeln gedehnt werden, was das Pferd dazu veranlassen kann, in der Reitphase (Wo nicht mehr eingerollt wird) über den Rücken zu gehen. Wenn also die Rollkur als Gegenstück zur Aufrichtung gesetzt wird (verkürzte Rückenmuskulatur) könnte sie vielleicht hilfreich sein.
Wobei wir hier natürlich die Dehnungshaltung als sinnvoller erachten und die eine Natürliche und nicht Erzwungene Haltung darstellt smile

Das Nackenband wird gedehnt, denke ich (klar, geht ja anders nicht. Muss man sich mal vorstellen, das muss verdammt auf die Bänder gehen ...). Soweit ich weiß, dient der Hals zum Halten des Gleichgewichts und indirekt auch dafür, dass der Rücken das Reitergewicht tragen kann, da die Muskeln im Rücken nicht zum Tragen, sondern zur Vorwärtsbewegung gedacht sind - da der Hals nun extrem aufgerollt und das Nackenband überdehnt wird, versucht das Pferd, das Gewicht und eventuell die Schmerzen dieser Überdehnung zu vermindern, indem es den Rücken nach unten wegdrückt.

Gebe keine Garantie darauf, aber so könnte ich es mir erklären; und keine Frage, wird das systematisch und öfter gemacht, leidet da der Rücken stark.
charency
Also ich finde es unfassbar, dass es immer noch Leute gibt, die der Rollkur etwas postives abgewinnen können. Dazu fällt mir echt nichts ein. Das sagt doch nur, dass ihr selbst sie gerne mal anwendet, oder wie soll ich das verstehen?

Macht Euch mal über Dr. Gerd Heuschmann schlau. Den habe ich letztens im Vortrag gesehen.
Hier ein Bericht:

Pferdetraining nach dem Gummiband-Prinzip
„Stell ihn tiefer ein!“ Diesen Satz hört man im Reitsport überall- egal ob auf Turnieren oder in der Reitstunde. Denn nur dann geht das Pferd „schick“, schmeißt die Beine und sammelt Schleifen auf dem Turnier. Da wird geriegelt und gezerrt, was das Zeug hält- ob nun aus Unwissenheit oder aus übertriebenem Ehrgeiz. Glaubt man führenden Olympiareitern und –Trainern, ist die so genannte „Rollkur“ der Weg zum Sieg Die vierbeinigen Sportler werden also im Hals extrem überdehnt, sodass die Nüstern fast die Brust berühren. Je früher ein Pferd piaffiert und passagiert, desto besser.

Eine Überzeugung, die bei Dr. Gerd Heuschmann auf taube Ohren stößt. „Die Rollkur widerspricht ganz einfach der anatomischen Beschaffenheit des Pferdes“, betont der Tierarzt und ausgebildete Bereiter. Er ist einer der führenden Kritiker dieser Trainingsmethode und „tourt“ durch die ganze Welt, um seine Überzeugung zu verbreiten. Heute steht er vor mehr als 30 ReiterInnen, Richtern und Tierärzten, die sich auf dem Heidlooger Hof im Landkreis Friesland zusammen gefunden haben. Er erklärt leidenschaftlich, gestikuliert, versucht die Zuhörer mit einzubeziehen. Ein gut genährtes Pferd wiege im Schnitt 500 bis 700 Kilogramm. „Die Wirbelsäule wird also mit circa 200 bis 300 Kilogramm belastet“, erklärt Heuschmann. „Und dann setzt sich ein Reiter mitsamt Sattel noch oben drauf.“ Wie trägt also das Pferd uns und sich selbst? „Auf keinen Fall mit dem großen Rückenmuskel“, betont der Tierarzt und Bereiter. „Der muss geschmeidig und losgelassen sein, damit die Brücke von der Hinter- auf die Vorhand funktioniert.“ Das heißt, das Pferd muss die Schubkraft aus der Hinterhand umwandeln können. Das so genannte „Nacken-Rücken-Band“ sei der Schlüssel. Es verläuft auf den Dornfortsätzen der Wirbel und sorgt wie eine Art „Gummiband“ dafür, dass der Rücken „angehoben“ wird. Dies passiert, wenn das Pferd den Hals in Anlehnung vorwärts-abwärts dehnt. Durch die vom Widerrist aus erzielte Hebelwirkung „hängt“ der Rücken quasi an diesem Band. Das heißt, der große Rückenmuskel und die Wirbelsäule werden um rund 300 Kilo entlastet. Wird das Pferd ohne diese Vorstufe sofort übertrieben aufgerollt, kommt die „Gummiband-Wirkung“ nicht zu Stande. Dann tragen hauptsächlich das Skelett und der lange Rückenmuskel die Last. „Irgendwann ist das Pferd dann so verkrampft, dass es nicht mehr kann“, so Dr. Heuschmann. Diese Reaktion wird auch als „fest machen“ oder „klemmen“ bezeichnet.

Hinzu kommt noch, dass die Wirbelsäule des Pferdes gar nicht für die senkrechte Gewichtseinwirkung, also den Reiter geschaffen ist. „Das Pferd muss sich mit dem Gewicht von Hals und Kopf wieder ausbalancieren.“ Gerade bei jungen Pferden müssten die dafür nötigen Halsmuskeln, aber noch trainiert werden. „Und mit der Rollkur läuft da gar nichts.“ Bei einem zusammen gezerrten Pferd entspannt laut Heuschmann nicht nur das Nackenband. Auch die Halsmuskeln würden nicht trainiert. „Und das kommt dabei heraus“, sagt er und zeigt auf Projektionen, die Pferde auf dem Turnier zeigen: Zu sehen ist ein Trab, bei dem die diagonalen Beinpaare nicht mehr parallel abfußen. Auf einem anderen Foto sind die Fesseln und Hanken in der Versammlung zum bersten gebeugt. Verstärkungen werden gezeigt, bei denen nicht mehr zwei sondern nur noch ein Huf den Boden berührt. Der „Stechtrab“ sei ein eindeutiges Zeichen für die falsche Reitweise. „Machen Sie all das konsequent mit einem Vierjährigen und Sie landen in meiner Klinik in Warendorf“, stellt Heuschmann nüchtern fest.

Zu schnelles Versammeln und die Rollkur hätten negative Folgen für den gesamten Pferdekörper. Die Strecker, also für den Schub und die Stütze zuständige Muskeln an den Hinterbeinen, würden überanstrengt, genau wie die Rückenmuskeln. Gerd Heuschmann: „Deshalb verschleißen die Gelenke. Wer sein Pferd mechanisch zusammen zerrt, verstärkt auch die Krafteinwirkung auf das Genick um ein Vielfaches.“ An den Spritzen, die dann nötig würden, verdiene er als Tierarzt gut, fügt er ironisch hinzu.

„Aber was sollen wir ihrer Meinung nach jetzt tun“, fragen Tierärzte, Reiter und Richter am Ende von Heuschmanns Ausführungen. „Lassen Sie auch ihren Verstand beim Pferdekauf oder beim Zusehen auf dem Turnier eingeschaltet.“ Ein zusammen geriegeltes Pferd präsentiere sich zwar ausdrucksvoll. „Dahinter stecken jedoch kaputte Gänge und am Ende auch ein krankes Pferd.“ Und die Richter? Die sollen Heuschmanns persönlicher Meinung nach Mut zur Kritik haben. „Dass ein Stechtrab eine 9,0 bringt, darf einfach nicht sein. Da werden die Pferde doch zu Schleifensammlern degradiert.“
Quelle: www.reitverein-bockhorn.de
sweet araber
Zitat:
Original von charency
Also ich finde es unfassbar, dass es immer noch Leute gibt, die der Rollkur etwas postives abgewinnen können. Dazu fällt mir echt nichts ein. Das sagt doch nur, dass ihr selbst sie gerne mal anwendet, oder wie soll ich das verstehen?


WER hat hier die Rollkur befürwortet oder sie als gut dargestellt???
Lady <33
Zitat:
Original von sweet araber
Zitat:
Original von charency
Also ich finde es unfassbar, dass es immer noch Leute gibt, die der Rollkur etwas postives abgewinnen können. Dazu fällt mir echt nichts ein. Das sagt doch nur, dass ihr selbst sie gerne mal anwendet, oder wie soll ich das verstehen?


WER hat hier die Rollkur befürwortet oder sie als gut dargestellt???

Ich denke sie meint die Reiter, die sowas ihrem Pferd antun.
Whoah.. Das erinnert mich wieder an Power of Paint..unglücklich Mit dme Pferd kann man soviel erreichen. Menschen sind einfach nur geizig, wobei Rollkur nicht's, aber auch garnicht's bringt..
sweet araber
Zitat:
Original von Lady-Chanel <33
Zitat:
Original von sweet araber
Zitat:
Original von charency
Also ich finde es unfassbar, dass es immer noch Leute gibt, die der Rollkur etwas postives abgewinnen können. Dazu fällt mir echt nichts ein. Das sagt doch nur, dass ihr selbst sie gerne mal anwendet, oder wie soll ich das verstehen?


WER hat hier die Rollkur befürwortet oder sie als gut dargestellt???

Ich denke sie meint die Reiter, die sowas ihrem Pferd antun.
Whoah.. Das erinnert mich wieder an Power of Paint..unglücklich Mit dme Pferd kann man soviel erreichen. Menschen sind einfach nur geizig, wobei Rollkur nicht's, aber auch garnicht's bringt..

ich hatte es anders verstanden xD ...
naja wo konkurrenz ,ehrgeiz und wo es um viel geld auch unter umständen geht, gibt es auch schwarze schaafe und ausbaden müssen es in diesem fall die pferde...trotzdem schade um die tiere, gerade wenn sie talentiert sind und es auch ohne können.
Jenni
Zitat:
Macht Euch mal über Dr. Gerd Heuschmann schlau. Den habe ich letztens im Vortrag gesehen.

Jaa, den Mann kann ich auch wärmstens empfehlen. habe selbst sein Buch "Finger in der Wunde" gelesen. Das ist ein super Buch, bei dem auch der letzte versteht, warum die Rollkur nicht pferdegerecht ist.
daFrodo
Zitat:
Original von Nayfay
Es gibt auf auf GB soviele Reiter, die ihre Pferde mit dem Kopf in der Luft rumrennen lassen und das Pferd nicht gymnastizieren,
Vielleicht wäre es auch toll, wenn man endlich verstehen könnte, dass das genauso schlecht ist, wie die Rollkur.


fein großes Grinsen
Darüber sollte man sich wirklich auch mal Gedanken machen. Obwohl es bei vielen "Anfängern" einfach an mangelnden Kenntnissen und Erfahrung liegt.
Und ich denke nicht, dass man bei allen Reitern, die die Rollkur anwenden, von Unwissenheit sondern einfach von einer schlechten/"mir egal"-Einstellung sprechen kann.
sweet araber
Zitat:
Original von daFrodo
Zitat:
Original von Nayfay
Es gibt auf auf GB soviele Reiter, die ihre Pferde mit dem Kopf in der Luft rumrennen lassen und das Pferd nicht gymnastizieren,
Vielleicht wäre es auch toll, wenn man endlich verstehen könnte, dass das genauso schlecht ist, wie die Rollkur.

Und ich denke nicht, dass man bei allen Reitern, die die Rollkur anwenden, von Unwissenheit sondern einfach von einer schlechten/"mir egal"-Einstellung sprechen kann.

oder einfach nur lahme ausreden... ich kann es mir nicht vorstellen wie reiter, die vll schon jahrelang reiten sich immernoch nicht über die anatomie des pferdes erkundigt haben, und bei 'profis' doch schon gar nicht^^...gut bei anfänger würd ich denken 'der reitlehrer macht das vor und der anfänger denkt es wär richtig'...
reikema
Find das auch total schlimm und sollte einfach Verboten werden, klar in kleinen Kreisen kann man es nicht verbieten, aber zumindest sollte das starten auf turnieren nicht mehr ermöglicht werden...

ich weiß nicht ob es das video hier schon gibt... aber ich find es "schön" anzusehen.

zum Video