[T&P] Rollkur

Anna
Naja...Also ich finde auf jeden Fall das ein Reiter wie Kittel, der sichtbar dem Scandic eine blaue Zunge angeritten hat, nichtmehr so schnell starten dürfte. Klar. Niemand weiß was daheim im eigenen Stall passiert oder nicht passiert, aber wenn jemand so offensichtlich auf dem Abreiteplatz gegen das Tier reitet und es somit quält und dies sogar Laien erkennen, (hab das Video meiner Mama gezeigt und sie meinte auch, dass das ja die reine Quälerei wäre...), sollten solche Reiter eine härtere Strafe bekommen als nur eine Verwarnung. Dasselbe gilt mMn für Springreiter, die ihre Pferde auf dem Abreiteplatz mit der Gerte prügeln und/oder mit den Sporen im Bauch hängen (so einen Fall hab ich bei uns auf einem Turnier gesehen-furchtbar!).

Ich würde nach diesen Kriterien entscheiden, ob ein Reiter disqualifizert (und für längere Zeit gesperrt) wird oder starten darf:
Bei jeglicher Form von...sollten die Reiter disqualifiziert und gesperrt werden.
...Rollkurreiten (Solange es nicht nur 1-2 Runden sind in denen das Pferd abtaucht, sondern wirklich dauerhaft hdS geritten wird)
...Gerten- und Sporenmissbrauch
...klar, Dopingfällen

Mehr fällt mir gerad nicht ein, aber ich finde man kann mehr gegen Rollkuren tun...

Danke für die Deutschverbesserung großes Grinsen großes Grinsen Ich glaub, wenn du Beispiele für den Verfall der deutschen Sprache suchst bist du bei mir total richtig großes Grinsen großes Grinsen
kimni
Zitat:
Original von Dreamerin
[...]Ich würde nach diesen Kriterien entscheiden, ob ein Reiter disqualifizert (und für längere Zeit gesperrt) wird oder starten darf:
Bei jeglicher Form von...sollten die Reiter disqualifiziert und gesperrt werden.
...Rollkurreiten (Solange es nicht nur 1-2 Runden sind in denen das Pferd abtaucht, sondern wirklich dauerhaft hdS geritten wird)
...Gerten- und Sporenmissbrauch
...klar, Dopingfällen

Mehr fällt mir gerad nicht ein, aber ich finde man kann mehr gegen Rollkuren tun...[...]


Tja. Wenn man das doch wenigstens mal durchsetzen könnte.
Ich verstehe einfach nicht, wieso man sowas macht. Ich meine, es geht den meisten Reitern doch mehr um den Sieg, oder? Aber wenn die Richter doch sehen, dass das Pferd in Rollkur geht und wohl brutal behandelt wird, dann gibt es doch keine guten Noten.
Schlechte Noten = kein Sieg.

einfach nur grausam, ehrlich.
Anna
Naja aber momentan wird ja nur die Leistung im Viereck bewertet und solang die stimmt ist doch für die Richter alles ok...Wenn die Leistungen bzw. die Reitweise auf den Abreiteplätzen mit bewertet werden würde sähe das ja wieder ganz anders aus. Aber im Moment schauen doch die Richter nur auf die Gänge des Pferdes und auf die Lektionen ob diese sauber sind.

Allerdings gibt es wohl einige Anzeichen an denen man Pferde erkennen kann, die rollkurartig geritten werden. Und zwar schlagen sie mit dem Schweif (und zwar dauerhaft und recht heftig und hektisch), und sie treten nicht mehr richtig mit den Hinterbeinen unter, da der Rücken durch die extreme, dauerhafte Halshaltung blockiert wird und nicht mehr mitschwingen kann.

Leider sind diese enormen Trabverstärkung mit der hohen Knieaktion besonders gewünscht, da sie natürlich spektakulär aussehen und eindrucksvoll wirken. Nur sind diese Trabschritte nur mit blockiertem Rücken möglich...Also ich denke mal, dass solang die grundlegenden Kriterien in der Dressur nicht geändert werden auch die Rollkur bestehen bleibt...Es sollte mal Turniere fürs richtige v/a geben...

-edit-

Naja. Zuviel Gerten- und Sporeneinsatz würd ich daran festmachen ob es gerechtfertig ist. Nutzt man die Gerte und die Sporen zum zarten und sanften Verfeinern der Hilfen ist es ok, aber haut man die Sporen rein und patscht dann mit der Gerte hinterher um das Pferd seitwärts zu schicken oder nutzt man die Gerte zum Bestrafen gehören solche Reiter zumindest disqualifiziert.

Ja, genau das meine ich. Es muss auf dem Abreiteplatz schon kontroliiert werden...Vielleicht sollte man einfach noch einen Richter für den Abreiteplatz anschaffen. Wäre am sinnvollsten und besten für alle.
Anna
Zitat:
Original von Tíreth
Zitat:
Allerdings gibt es wohl einige Anzeichen an denen man Pferde erkennen kann, die rollkurartig geritten werden. Und zwar schlagen sie mit dem Schweif (und zwar dauerhaft und recht heftig und hektisch), und sie treten nicht mehr richtig mit den Hinterbeinen unter, da der Rücken durch die extreme, dauerhafte Halshaltung blockiert wird und nicht mehr mitschwingen kann.

Der Richter soll also zu einem international erfolgreichen und erfahrenen Reiter gehen und sagen "Ihr Pferd schwingt nicht richtig im Rücken mit, sie sind disqualifiziert."? Augenzwinkern
Verstehst du das Problem? Es ist nicht richtig festzumachen, was okay ist und was nicht und wo man eingreifen sollte und wo es in der Veranwortung des Reíters liegt, sein Pferd entsprechend zu behandeln und vorzustellen.
Wenn du Anky sperren lässt, geht das ganze vors Gericht und dann erklär als als Dressurrichter mal, dass du sie gesperrt hast, weil das Pferd zu eng ging und nicht richtig im Rücken mitgeschwungen hat. Damit kommst du eh nicht durch. Ist halt so.
Und eine Bewertung für die Vorstellung auf dem Abreiteplatz ist zwar nett, aber bei der Maße an Startern auch nicht umsetzbar.

Zitat:
Also ich denke mal, dass solang die grundlegenden Kriterien in der Dressur nicht geändert werden

Die Kriterien sind an sich auch abolut okay wenn man sich die Bewertungsbögen durchliest oder die Skala der Ausbildung anschaut. Eine "Reform" bzw. Umgestaltung der Grundlagen sehe ich deswegen nicht als nötig an; vielmehr sollten die Richter besser geschult werden um ihre Bewertung auch mehr an den Kriterien zu orientieren.

Zitat:
Zuviel Gerten- und Sporeneinsatz würd ich daran festmachen ob es gerechtfertig ist

Und auch hier wieder der Hinweis: Du möchtest als Richter also zu Ludger Beerbaum gehen und ihm sagen, dass er disqualifizert wird, weil er die Gerte eingesetzt hat? Augenzwinkern Eigentlich sollte man dem Mann so viel Pferdeverstand zuschreiben, dass er selber entscheidet wann der Einsatz richtig ist und wann nicht.
Übrigens finde ich die Gerte als Bestrafung absolut legitim.

Zitat:
Vielleicht sollte man einfach noch einen Richter für den Abreiteplatz anschaffen.

Es gibt Richter, die die Abreiteplätze kontrollieren. Dass sie aber für das Abreiten Noten geben ist absolut utopisch, nicht umsetzbar und entspricht auch nicht dem Sportgedanken. Schließlich wird in allen Sportarten nur deine Leistung in einem bestimmten Zeitraum (nämlich der Prüfung oder Leistungsüberprüfung) bewertet und nicht, wie du dich aufwärmst.


Naja, wenn auf dem Abreiteplatz und in der Prüfung eindeutig deutlich wird, dass der Reiter das Pferd falsch reitet sollte man schon hingehen und ihn darauf hinweisen und versuchen etwas daran zu ändern. Und ich finde nicht, dass jeder für sich selber entscheiden kann, wass gut und was schlecht für sein Pferd ist (also wie es behandelt und geritten wird). Doping ist auch verboten. Und wenn Rollkur die Trabaktion fördert und somit die Leistungen hochgekurbelt werden ist es Betrug.

Vielleicht ist die Bewertung nahezu unmöglich umzusetzen, aber ein Vermerk und ein Hinweis an den jeweiligen Reiter sollte schon drin sein mMn.

Und zu der Gerte...Ich finde man erkennt gut, ob sie Tiergerecht eingesetzt wird oder sich das Pferd schon dagegen wehrt. Wenn es sich wehrt sollte eingegriffen werden. Gerte als Bestrafung finde ich fragwürdig. Da man sie ja eigentlich dazu einsetzen will das Pferd auf eine Hilfe aufmerksam zu machen. Wie kann es dann unterscheiden ob es nun durch die Gerte bestraft wird, oder ob es nur mehr aufpassen soll?
Tequila
Zitat:
Original von Dreamerin
Und zu der Gerte...Ich finde man erkennt gut, ob sie Tiergerecht eingesetzt wird oder sich das Pferd schon dagegen wehrt. Wenn es sich wehrt sollte eingegriffen werden. Gerte als Bestrafung finde ich fragwürdig. Da man sie ja eigentlich dazu einsetzen will das Pferd auf eine Hilfe aufmerksam zu machen. Wie kann es dann unterscheiden ob es nun durch die Gerte bestraft wird, oder ob es nur mehr aufpassen soll?

Wo liegt denn für dich der Unterschied zwischen einer "Bestrafung" und einem "Du hast nicht aufgepasst"-Schlag? großes Grinsen
Anna
Naja mMn ist ein "Besteafungs-"Schlag, welcher auch mit Disqualifikation bestrfat werden sollte, ein sehr harter Schlag und ein "Pass-auf"-Schlag nur ein kleines Antippen.

Also das kann man schon gut auseinander halten find ich.
ani8
Zitat:

Und wenn du ein Kaltblut mit dickem Fell hat, dass auf ein kurzes Antippen nicht reagiert? Augenzwinkern .


da möchte ich nun aber anzweifeln, dass du so ein pferd auf internationalen turieren findest ...
ani8
Zitat:
Original von Tíreth
Zitat:
Original von ani8
Zitat:

Und wenn du ein Kaltblut mit dickem Fell hat, dass auf ein kurzes Antippen nicht reagiert? Augenzwinkern .


da möchte ich nun aber anzweifeln, dass du so ein pferd auf internationalen turieren findest ...

Auf internationalen Turnieren möglicherweise nicht, aber auf ländlichen Turnieren im Springreiter WB. Und warum sollten dort andere Regeln gelten als auf größeren Turnieren?
Desweiteren war das Beispiel bewusst gewählt, um meine Frage, wie man solche Entscheidungen belegen möchte, deutlicher zu machen.


ja, ich hab das schon verstanden, aber ich musste mir da grad ein ein springreiter mit nem shire über einem 1.50 Oxer vorstellen ^.^
das war, öhm, komisch fröhlich
Vicky
...stimme Tireth zu. Es gibt einfach einige Pferde, was auch oft Rassetypisch abhängig ist, die so "büffelig" und stur sind und wirklich komplett abschalten.
Wenn das Pferd wirklich scheiße baut, dann hilft ein minimales anticken meist eh nicht, vorallem bei den oben genannten Pferden nicht. Da wird auf stur gestellt, Pferd lernt aus seinen Fehlern nicht und macht genau die gleichen Fehler erneut.
Natürlich muss und vorallem darf es nicht in ein verprügeln ausarten, aber wie schon gesagt wurde, in manchen Situation kann man nicht einfach nur ruhig bleiben und hoffen, dass sowas nie wieder passiert.
Vicky
Definitiv kann man schwerere Pferde auch genauso perfekt und fein reiten wie feingliedrige WB´s. Aber verallgemeinert ist es einfach so, dass solche Pferde schwerfälliger sind, die angeforderten Aufgaben des Reiters oft nicht pefekt ausführen können. Solche Reiter (mit falschen Ansprüchen von den Pferden) sollten diese Pferde dann auch einfahc nicht reiten und sich mit etwas anderem "herumquälen"... Augen rollen
Allerdigs gibt es natürlich auch oft Pferde, die weder auf "alt gezogen", noch eine schewere Rasse sind und trotzdem genauso "büffelig" sind. Charakter sind eben unterschiedlich...
blue orange
@Vicky: Das liegt aber nie am Pferd. Wer aber keine Ahnung hat und eh nur 1x die Woche in die Halle und den Rest ins Gelände geht, holt sich eben kein reinrassiges WB sondern eher nen Waldundwiesenpony. Es mag sein, dass bestimmte Kleinpferde/Ponies schwerer zu reiten sind (im Sinne von schwerer Dressur zu reiten) aber das hat nichts damit zu tun, dass die einfach büffelig sind oder keinen Bock haben...

Zitat:
Original von Nayfay
Ich bin schon einige Noriker geritten, allerdings in der Dressur. Nicht nur die, auch alte Haflinger, und manchmal würde es Leuten gut tun, ein bisschen das Hirn einzuschalten als dem Pferd eine rüberzuziehen.
Nicht alles was das Pferd macht ist aus Respektlosigkeit oder weil es dem Reiter was böses will, und Noriker bzw. büffligere Pferde sind, wenn normal aufgezogen, auch sensibel und feinfülig und können mit dem kleinen Finger geritten werden.
Wenn man schon mal davon ausgeht, dass man einem kräftigerem Pferd auch eine kräftigere drüberziehen muss, hat man schon den ersten Baustein zum total-Verkloppen gelegt.

Wenn ein gut erzogenes Pferd eine mit der Gerte bekommt, ist es egal, wie fest es ist, weil es ja weiß, dass es falsch war was es getan hat. Da sollte man zuerst mal an den Grundsätzen der Erziehung arbeiten, bevor man groß ins Turniergeschehen einsteigt.

Ich melde Verdrescherei immer, nicht nur bei leichten Rassen - wo käme man da hin, wenn die Rasse des Pferdes als Ausrede benutzt wird?

Vielen Dank, Nayfay. Wer seinem Pferd mal eine drüberklatscht "weils so ein büffliges Pferd halt ist, ist halt so", sollte wirklich nochmal über seine Reiterei nachdenken Augenzwinkern .

Sehe die einzig mögliche Behebung des Ganzen aber wie Tireth, in der Schulung der Richter. Pferdeunfreundliches Reiten darf nicht mit Erfolg belohnt werden und damit erübrigt sich eine Bestrafung! Solang es aber gute Noten hagelt, wird so weiter geritten. Die Richter müssten "einfach" besser oder anders bewerten und kleine Details die auf eine sehr schlechte Reitweise hinweisen (zB ausfallen der HH, spanniger passartiger Schritt) viel negativer in die Noten eingehen lassen und dafür besonders wertvolle Dinge wie eine weiche Anlehnung, ein ordentlicher Schub aus der HH und eben einen ordentlichen Schritt dagegen über andere kleine Aussetzer stellen.
Hannii
Zitat:
Original von Tíreth
Zitat:
Ich melde Verdrescherei immer, nicht nur bei leichten Rassen - wo käme man da hin, wenn die Rasse des Pferdes als Ausrede benutzt wird?

Wir reden hier nicht von Verdrescherei - es ging um das einmalige Benutzen der Gerte. Und um den Hinweis, dass man in Regeln nicht festlegen darf "Einmal antippen ist okay, aber einmal hauen geht nicht."
Das ist nämlich absolut situationsabhängig. Und es ist schwierig, da eine allgemeine Regel aufzustellen. Und das ist es überall im Reitsport.


übrigens, ich hab eine döbertgerte mit einer klatsche, wenn ich damit leicht komme, klatscht die relativ laut (hab das bei mir auch schon mal ausprobiert, also mich selbst gehaut um zu schaun, ob das eh net extrem weh tut, weils eben so brutal klingt). das heißt, ich würde hundert mal disqualifiziert werden, nur weil meine gerte so schnell so laut klingt
ani8
Also, ich rätsel ja nu immer noch, wo der unterschied zwischen LDR und rollkur ist (bzw. sein sollte ...)

Zitat:
Ich glaube, langsam wird es Zeit, die Pferde vor ihren Reitern zu schützten.


Scherz? es ist also offiziell erlaubt, das pferd 10 min lang zu quälen? aha -_-
Monalisa§
Zitat:
Original von ani8
Also, ich rätsel ja nu immer noch, wo der unterschied zwischen LDR und rollkur ist (bzw. sein sollte ...)

Zitat:
Ich glaube, langsam wird es Zeit, die Pferde vor ihren Reitern zu schützten.


Scherz? es ist also offiziell erlaubt, das pferd 10 min lang zu quälen? aha -_-


Die FEI kann man vergessen -.-''
Nicky92
Traurig... Vorallem reiten die da ja nicht nur die 10 min. sondern auch daheim im Training...
Monalisa§
sry, verschrieben xD war i-wie nicht "wach"
Monalisa§
Zitat:
Original von Ann
Das ist so unfassbar abartig.


Ja, und es tut ja auch keiner was dagegen!
Vicky
Zitat:
Original von Monalisa§
Zitat:
Original von Ann
Das ist so unfassbar abartig.


Ja, und es tut ja auch keiner was dagegen!

Das unterschreibe ich so...
Kann man wirklich nichts dagegen machen, ich meine damit keine "Unterschriftenaktionen" oder gar mit einem bemalten Tshirt neben den Turnierrichtern stehen, sondern etwas wirksames... Augen rollen
Vicky
Zitat:
Original von Polli
Zitat:
Original von Smart Angel

Man kann es natürlich nicht gänzlich verbieten, weil es ist euch sicherlich schon mal passiert, dass ein Pferd zu eng kommt. Und manchmal reitet man eben ein paar Lektionen wo man das Pferd runder einstellt, dann holt man es eben hoch. 10 Minuten sind in dieser Hinsicht recht human, auch wenn es nicht optimal ist, aber ganz verbieten ist kaum möglich Augenzwinkern

Meiner Meinung nach gibt es aber einen meilenweiten Unterschied zwischen "mal zu tief kommen" und Rollkur.

Richtig Augenzwinkern
Ich kann mein Pferd auch mal tiefer einstellen, vorallem wenn er davor den Rüssel einfach nicht runtergenommen hat, dasist dann aber noch lange keine Rollkur...
Monalisa§
Zitat:
Original von Polli
Zitat:
Original von Smart Angel

Man kann es natürlich nicht gänzlich verbieten, weil es ist euch sicherlich schon mal passiert, dass ein Pferd zu eng kommt. Und manchmal reitet man eben ein paar Lektionen wo man das Pferd runder einstellt, dann holt man es eben hoch. 10 Minuten sind in dieser Hinsicht recht human, auch wenn es nicht optimal ist, aber ganz verbieten ist kaum möglich Augenzwinkern

Meiner Meinung nach gibt es aber einen meilenweiten Unterschied zwischen "mal zu tief kommen" und Rollkur.


auf alle Fälle!!!