lilly92
Das seh ich genauso, vorallem wird es in den Höheren Klassen ( wo es doch leider manchmal mehr um die Leistung anstatt ums Pferd geht ) schwerer sein etwas zu ändern. Und einige Reiter der unteren Klassen sind auch einfach Unwissend, das wohl an den Reitlehrern liegt.
Thea
Zitat: |
Original von Pferdi
auch AvG ist irgendwann weg und wenn dir richter JZ anfangen in den unteren klassen hds stark zu kritisieren (natürlich differenziert), kann auch der dressursport einen wandel durchleben und in wenigen generationen kann dann das ganze wieder besser laufen.
nur...müsste dafür mal in den unteren klassen das ganze konsequent durchgesetzt werden |
Meine Meinung
Ich kann wohl nichtmehr gut schreiben, es ist spät
lilly92
Bei den Reit-Anfängern könnte man ja auch evtl. etwas über die Reitlehrer verändern .
Und diese Kontrolle dann in den höheren Klassen einsetzen .
Und in den unteren Klassen würde es ja evtl. auch reichen wenn halt ein Reitlehrer dort für Ordung sorgt sprich die Reiter anspricht etc.
Bei Turnieren gibt es ja schon einige DIenste, die die Mitglieder des Veranstalters (diesmal auch mit V

) leisten müssten . Würde man für die Reitlehrer diesen Dienst einfach hinzufügen, wäre es auch kein größerer Aufwand.
Maina
Zitat: |
Original von lilly92
Das seh ich genauso, vorallem wird es in den Höheren Klassen ( wo es doch leider manchmal mehr um die Leistung anstatt ums Pferd geht ) schwerer sein etwas zu ändern. Und einige Reiter der unteren Klassen sind auch einfach Unwissend, das wohl an den Reitlehrern liegt. |
... die Reitlehrer solltens doch wissen? Beziehungsweise, sie sollten mehr wissen als ihre Schüler?
Tíreth, auch rein (also, so rein wie ich das eben kann -) objektiv betrachtet find ich Ankys Prüfungen immer nicht besonders schön geritten.
Zum Thema Richter auf den Abreiteplätzen: Auf den Turnieren, auf denen ich bisher war (eher ländlich), waren nie Richter auf den Abreiteplätzen, und wenn, dann bloß bei den Springern.
Thea
Zitat: |
Original von Tíreth
Zitat: |
Original von Thea
Zitat: |
Original von Maina
(Dann muss aber auch mein "Schreibbehler" mit rein.
)
Wie war das mit dem Richter, der AvG (oder?) "schlechte" Noten gegeben hat und dann nicht wieder eingeladen wurde? Oder hab ich da was falsches im Kopp? |
Wow, das ist mies, aber ich denke man sollte mal im Kleinen Anfangen (so örtliche Turniere). Bei den "Großen" gleich was zu bewegen ist schwer, aber man sollte mal das Problem an dern Wurzeln versuchen zu lösen, und das liegt bestimmt nicht bei den Internationalen, sondern bei denen, die neue mit dieser Methode einsteigen (meiner Meinung nach) |
Das sehe ich anders.
Es gibt zwar genug Rollkurreiter in den kleinen Reitvereinen und -gemeinschaften; aber die merken spätestens auf Turnieren relativ schnell, dass sie mit dieser Methode keinen Erfolg haben. Denn ein Pferd, dass ständig zu eng und zu tief geht, kann keine Dressurprüfung gewinnen. Im Springsport mag das nochmal anders sein.
Das "interessante" ist ja, dass Anky und Co zwar Rollkur praktizieren, die Pferde in der Prüfung selber aber ordentlich vorstellen.
Die unerfahrenen, naiven Reiter versuchen das nachzumachen, scheitern dann aber.
Aber natürlich ist es wichtig und richtig, schon bei jüngeren Reitern auf der unteren Ebene Aufklärungsarbeit zu leisten und die Abreiteplätze zu kontrollieren. |
Aber ich denke genau deswegen ist es wichtig, bei den Jungen anzufangen.
Wie Pferdi sagte, irgendwann ist AvK auch vorbei. Wenn von unten nurnoch bewusste Reiter nochkommen, die sich nicht i-wie nach oben mogeln, wird die Rollkur vll. nach und nach weniger.
*Anja
Zitat: |
Original von Maina
Zitat: |
Original von lilly92
Das seh ich genauso, vorallem wird es in den Höheren Klassen ( wo es doch leider manchmal mehr um die Leistung anstatt ums Pferd geht ) schwerer sein etwas zu ändern. Und einige Reiter der unteren Klassen sind auch einfach Unwissend, das wohl an den Reitlehrern liegt. |
... die Reitlehrer solltens doch wissen? Beziehungsweise, sie sollten mehr wissen als ihre Schüler? |
Unser Reitlehrer reitet und bildet Pferde bis zur Grand Prix aus und ich hab's heute in der Privatpferdestunde wieder gesehen. Die Reiterin hatte Einzelunterricht und ist ihr Pferd deutlich zu eng, fast in der Rollkur, geritten. Und unser Reitlehrer sagt da nie was. Er selbst reitet eigentlich ganz schön, aber den Leuten, denen er Unterricht gibt, sagt er sowas nicht. Und ich sehe sowas ja sogar, dass das Pferd zu eng läuft!
Heute in der Springstunde auch, das Pflegepferd meiner Freundin wurde deutlich in Rollkur (wenn auch nicht ganz extrem) geritten und der Springlehrer hatte wieder nichts gesagt. Meine Freundin musste den Reiter danach erst ansprechen..
Nik
Ich verstehe das nicht. Bei uns am Hof ist ein Reiter, der sein älters Pferd auf M-Niveau reitet. Das ist auch immer so supereng und total eingerollt. Aber das macht er wirklich nur bei DIESEM Pferd. Er hat noch eines, das reitet er ganz anders. Vorwärts-abwärts. Ich weiß nicht, warum. Ich bin das M-Pferd selber schon geritten und es ist supertoll zu reiten, ich sehe da keinen Grund, das dermaßen einzurollen und komischerweise (oder vllt deshalb) ist er mit ihm auch nicht allzu erfolgreich.
Mein Vater hat ihn gebeten, dem Pferd in den Reitstunden die Nase mehr vorzulassen. Wenn der Kerl allein reitet, schreitet mein Vater auch ein, wenn er das sieht. Das finde ich gut. Aber obwohl auf jedem Abreiteplatz ein Stuart ist, hat da bisher noch nie jemand was zu gesagt.
ani8
Nein, also Rollkur ist echt schlimm
reitet lieber LDR ._.
ich les die St.George auch, echt krank X_x
Hannii
ich glaube eig nicht, dass ldr was schlechtes ist. wenn ich die begriffe mal so nehme wie sie sind:
low, das pferd trägt die nase tief (würd ich sagen), deep (das selbe) und round, heißt es macht den hals rund und den rücken auch, das kann meine stute toll, meine rl verlangt das manchmal auch, sie sagt dann aber "stell sie tiefer ein", dabei geht die nase etwas runter, nur bedingt nach vor (wir sind sowieso meist knapp vor der senkrechten), pferd hebt die schulter stark an, macht den rücken sehr rund, tritt aber mit der hh gut unter, daran ist nichts schlechtes, das pferd kommt nicht hinter die senkrechte, ist nicht eingerollt, macht dabei fast so einen hengtshals.
nur, was die leute behaupten, was sie reiten, da seh ich kein low oder deep mehr und round kann man das nicht mehr bezeichnen, nur sagen die leute "neeeein, das ist ldr, keine rollkur" und schon sagen alle "asoooo, entschuldige"
Diabolo
Zitat: |
Original von Gewürz-Gurqe
Zitat: |
Original von Maina
Zitat: |
Original von lilly92
Das seh ich genauso, vorallem wird es in den Höheren Klassen ( wo es doch leider manchmal mehr um die Leistung anstatt ums Pferd geht ) schwerer sein etwas zu ändern. Und einige Reiter der unteren Klassen sind auch einfach Unwissend, das wohl an den Reitlehrern liegt. |
... die Reitlehrer solltens doch wissen? Beziehungsweise, sie sollten mehr wissen als ihre Schüler? |
Unser Reitlehrer reitet und bildet Pferde bis zur Grand Prix aus und ich hab's heute in der Privatpferdestunde wieder gesehen. Die Reiterin hatte Einzelunterricht und ist ihr Pferd deutlich zu eng, fast in der Rollkur, geritten. Und unser Reitlehrer sagt da nie was. Er selbst reitet eigentlich ganz schön, aber den Leuten, denen er Unterricht gibt, sagt er sowas nicht. Und ich sehe sowas ja sogar, dass das Pferd zu eng läuft!
Heute in der Springstunde auch, das Pflegepferd meiner Freundin wurde deutlich in Rollkur (wenn auch nicht ganz extrem) geritten und der Springlehrer hatte wieder nichts gesagt. Meine Freundin musste den Reiter danach erst ansprechen.. |
Wobei ein zu enges Pferd nicht gleich 'Rollkur' geritten wird. Da können die Probleme ganz anders liegen (z.B zu wenig Schubkraft von hinten, 'Angst' vor Zügelkontakt o.ä.) das zu verändern geht nicht von heute auf morgen und manche Pferde brauchen da etwas länger.
Rollkur ist das gezielte 'runterriegeln' des Pferdekopfes. Da hält das Pferd den Kopf eben unten- von Losgelassenheit ist dann aber wenig zu sehen.
Nik
Im Großen und Ganzen sind das aber zwei verschiedene Namen für eine fast gleiche Art zu reiten. LDR verharmlost das ganze doch nur!
Hannii
rein theoretisch ist es nicht das selbe. rollkur ist weder low oder deep noch round.
Hannii
ich finde, dass rollkur meist recht abgeknickt aussieht, das ist für mich nicht mehr rund^^
edit: ab jz behaupten wir es wäre die neue trainingsmethode ldr, wenn sich unsre pferde hinter den zügel verkriecht^^
lilly92
Also wenn man jetzt Rollkur ohne Gewalt reitet nennt man das LDR ?
Aber diese Haltung ist doch trotzdem nicht gesund für das Pferd oder ?
Dann wäre ja LDR eigentlich kein Stück besser als Rollkur ?
Maina
Rollkur ohne Gewalt ist in sich schon 'n Widerspruch in sich...
LDR != Rollkur (ohne Gewalt, blabla).
LDR ist im Prinzip die Verharmlosung von Rollkur. Rein vom Wort her - low, deep, round - nichts schlechtes, aber... naja. Wir wissen ja, wie sich die Verbände immer was einfallen lassen, um die "großen", international erfolgreichen Reiter nicht zu verärgern! ._.
lilly92
Das es jetzt auch den Verbänden nur noch um die Leistung bzw. dem Geld geht anstatt um die Pferde hätt ich ja nicht gedacht .
Das ist doch erst die Bestätigung für die Rollkur-Reiter.
Und die sollen mir erstmal ein Pferd zeigen, dass man ohne Gewalt in so eine Position gebracht wurde.
lilly92
Da hast du wohl recht , aber dieser Verband wurde doch eigentlich gegründet um Tierquälerei zu vermeiden .
Und dann kommt sowas
Anna
Zitat: |
Original von .Mareike
Zitat: |
Original von Tíreth
Ich wollte da nur nochmal anknüpfen, weil ich Patrik Kittel gestern im Weltcup mit Scandic gesehen habe, der im Fernsehen übertragen wurde.
Das Pferd wurde unheimlich gut & harmonisch vorgestellt, Kittel ritt sehr gut, gefühlvoll und ordentlich. Bei einer solchen guten und harmonischen Leistung fällt es mir schwer zu glauben, dass er regelmäßig oder ständig nach der Rollkurmethode reitet.
Außerdem habe ich Totilas gesehen; ein wirklich unglaubliches Pferd. Ich habe selten ein Pferd gesehen, dass so über den Boden schwebt. Und ich glaube auch hier nicht, dass die Trabmechanik erzwungen ist - auch wenn sie sehr unnatürlich ausschaut.
VG,
Tíreth |
Ich finde du bist ganz schön gutgläubig, Tireth.
Aber du hast Recht, wirklich. Wenn man die Pferde dann in der Prüfung sieht fällt einem das wirklich schwer zu glauben. Wenn man sich allerdings mal eine längere Zeit vorher an den Abreiteplatz stellt, fällt es einem schon leichter. Da werden die wenigsten Pferde vorbildlich aus dem Lehrbuch gelöst.
Und zur Trabmechanik - gerade weil sie so unnatürlich ausschaut ist das doch ein Grund zur Annahme dass sie erzwungen ist. Warum glaubst du denn ist sie das nicht?
Die Methode der Niederländer ist da doch gang und gäbe, leider... |
Ich hab Patrik Kittel auch mit Scandic gesehen...Und weil ich dieses Video kenne,
http://www.youtube.com/watch?v=8hIXGiV4N4k (Ich denke eigentlich kennt es jeder...), tat mir Scandic einfach nur leid und ich finde es nahezu unmöglich das dieser Reiter noch weiterhin starten darf...Totilas mag ich an sich auch sehr gerne und ich dazu nichts sagen kann, weil ich nicht genau weiß, wie er gearbeitet wird, allerdings finde ich den Trab auch sehr....überraschend und fragwürdig, aber sollte er natürlich sein wäre er der reinste Hammer *.*
ani8
Zitat: |
Ich hab Patrik Kittel auch mit Scandic gesehen...Und weil ich dieses Video kenne, http://www.youtube.com/watch?v=8hIXGiV4N4k (Ich denke eigentlich kennt es jeder...), tat mir Scandic einfach nur leid und ich finde es nahezu unmöglich das dieser Reiter noch weiterhin starten darf... |
oh mein gott O__O die zunge X_X
ich glaub, ich hätte ihn glatt vom pferd geholt ... (naja, allein net, aber ich hätte es auf alle fälle gemeldet ... X_X)
Anna
krass oder...Und dafür bekam er nur einen blauen Brief und darf weiterhin starten. Mit Scandic und hochplatziert wird er auch noch...mMn ist das wieder ein Schritt zur Förderung der Rollkurreiter...Weil wenn die sehen, dass man damit trotzallem Erfolg hat und einem praktisch nichts passiert hört doch auch niemand mit auf...Soweit ich weiß solle jetzt Richter und andere Reiter auf Abreiteplätzen schauen und dürfen Rollkurreiter jetzt auch melden, aber was bringt das bitte, wenn sie dann angenommen vom Einen Turnier disqualifiziert werden und aber beim nächsten gleich unter die Top 5 kommen?! Macht doch keinen Sinn... Wenn man dopt wird man gesperrt, aber wenn man Tiere quält darf man weiterreiten?? Wo ist da die Logik