Ayla
Zitat: |
Original von Ayala
Für meinen Fuchs werde ich jetzt ein Gummi-Gebiss kaufen |
Darf man fragen warum ?
Ich finde Gummiegebisse nämlich viel zu dick für ein Pferdemaul, denn ich denke, wenn schon was im Maul, dann sollte es auch nicht zu sehr stören.
Ayala
Ich tendiere zur Zeit zu einem doppelt gebrochenen Happy-Mouth-Gebiss. Das ist nicht dicker als mein normales 'Metall-Gebiss'.
Warum?
Bei ihm ist es beim reiten so: Du stellst die Hand hin, hast ne mega-leichte Verbindung und zack, der Kopf ist unten. Und wenn du weiter 'fummelst' oder 'zuppelst', dann verkriecht er sich und rollt sich so richtig schön ein >.< Bei ihm ist es eh sehr leicht ihn hinter die Senkrechte zu bekommen, deswegen erhoffe ich durch ein Gummi-Gebiss, dass er von sich aus sich mehr an das Gebiss stößt und an die Verbindung mehr herantritt als jetzt.....
Ayla
Ah ja, das klingt logisch
Ayala
Ich will aber erstmal einige testen, bevor ich mich entscheide...
Vll. steht mein Hotti ja auch eher auf Kirschgeschmack? *grins*
Ayla
*lol* Für Ayla müsste es dann eins mit Pommesgeschmack geben
Ayala
*lol*
Ich bräuchte Eistee-Pfirsich ^^ oder Cola *grins*
Zjeus
Also meine Reitbeteilgung reite ich nur mit Kandare. Also keine Dressurkandare. Sonst könnte man ihn im Gelände kaum halten.
Ich denke auch mal, es kommt auf das Pferd an ob es ein starkes Pferd ist wie zb. mein Hafi der viel Kraft hat oder ob das PFerd auf die normale Trense gehorcht.
Ayla
Zitat: |
Original von Zjeus
Ich denke auch mal, es kommt auf das Pferd an ob es ein starkes Pferd ist wie zb. mein Hafi der viel Kraft hat oder ob das PFerd auf die normale Trense gehorcht. |
Oder darauf, ob das Pferd anständig geritten wird
Ayala
Ein durchlässiges Pferd kannst du mit (fast) jeder Zäumung halten, aber macht nix >.< Ist alles eine Frage der Erziehung, Übung, Konsequenz und des Willens.
maeggi
Ich bin mit nem rel. dicken einfach gebrochenem Wassergebiss geritten,aber mein RL hat gemeint des wär zu dick(=sie hat zu viel im Maul),und seit da reit ich mit nem einfach gebrochenen Pessoa,das ist dünner(leider auch schärfer

)
Mit den Myler hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht/gehört, und ein Olivengebiss ist bei meiner RB z.B. super
Generell meine ich dass ein Gebiss nicht nur vom Pferd abhängig ist,sonder eher vom Reiter. Weil ein 'Anfänger' kann nicht mit Pelham reiten,nur weil das Pferd von der Besitzering(sollte der 'Anfänger' jetzt z.B. die RB eines SPringpferdes sein,aber selber noch nicht so gut reiten) mit dem Pelham gut geht...Hoffe ihr könnt mir folgen
Knuffelbär
Also ich reite mein Pflegepony mit doppeltgebrochener Wassertrense. Liegt aber auch daran, dass er halt Schulpony ist und die Kleinen nicht mit schärferen Gebissen reiten können.
Allerdings wäre das auch sinnlos, weil er mit Wassertrense auch schwungvoll rantritt. Udn auch wenn er beim Springen udn im gelände mal bockt kann ich ihn gut halten.
ich finde man soltle kein schärferes gebiss nehmen als nötig. Sogar unser Hengst wird Wassertrense geritten, weil was schärferes nicht nötig ist.
Die meisten Hengste die man so kennt werden ja scharf geritten, weil man immer meint Hengst=bockig.
Wenn ich zum Westernreiten fahre reite ich (fast) alle Pferde mit Snafflebit with Shanks. Skippi zum Beispiel rennt sonst udn Harley nimmt seinen Dickschädel nicht runter.
Meine RL ist ihren Wallach am Anfang auch Dressurkandarre geritten, weil der total verrückt war. inzwischen geht er mit einem relativ scharfen Hackemore.
Zum Beispiel sollte man auch nciht denken jeder kann mti Hackemore reiten. Das ist ja schon was ganz anderes und wenn man da zu gro ist kann man den Pferden bei den ganz scharfen immerhin das Nasenbein brechen.
Ich würde also überlegen, mit welchem DU reiten kannst und ob es nicht schärfer für dein Pferd ist als nötig.
Ich persönlich bin auch ein großer Fan von Stangengebissen mit Gummi drum. Bin damit Nordwind geritten und der ging total super. Andere Pferde mögen es halt gar nicht.
Ist aber auch eines der pferdefreundlichen gebisse, da sich das Gebiss beim Anziehen nicht in den Oberkiefer drückt.
Probiere einfach aus und überlege mit welchem es am Besten ging.
Prestige
Früher bin ich auf denSchulpferden immer mit Englischer Trense geritten und jetzt wo ich miene eigenes pferd habe mit hannoveranische. Ich komme zwar besser mit der hannoveranischen klar, aber es kommt wirklich auf das pferd drauf an, mit welcher trense es am besten klar kommt.
*Sternchen*
also ich hatte bis jetzt mit der doppelt gebrochenen die besten erfahrungen! was ich allerdings schlimm finde, is das in reitschulen einfach ein einheitsgebiss benutzt wird! ich mein, die gehen auf das pferd gar nicht ein! dann würden (mit abgestimmten gebiss) ja auch die pferde viel schneller/besser reagieren!! wie seht ihr das??
Ayla
@ Sternchen:
Das stimmt schon. Manche Reitbetriebe wählen die Gebisse nach ihren Pferden aus, aber viele eben nicht.
Meine beiden Pferde haben auch nicht die gleichen Gebisse, weil sie eben beide verschieden sind. Und in einer Reitschule stehen ja noch mehr Pferde...
DuNe
Hmm, ich kann nur sagen was in meiner Reitschule benutzt wird, und zwar doppeltgebrochene oder einfachgebrochene (je nach Pferd) Wassertrensen. Es müssen für den Schulbetrieb halt weiche Trensen sein, damit so ein untalentierter 1-mal-in-der-Woche-Reiter wie ich dem Pferd nicht so schnell unnötig Schmerzen zufügt. Wurde aber auch schon mal bei einem erfahrenen Mädel zum Springen eine Springkandarre benutzt.
SunnyGirl
Also meiner hatte früher ein einfach gebrochenes Gebiss aus Eisen (?), jetzt hat er eins aus Gummi. Mit dem läuft er gut.
Außerdem hab ich mir jetzt mal zum Ausprobieren ein Sidepull bestellt. Mal sehen, wie das wird ^^
Julie
Der Grosse hat ein doppeltgebrochenes Olivenkopf, 16mm, aus Aurigan von Sprenger. Ist ganz gut, hat eine angenehme Dicke, da man ihn so sehr schön ran treiben kann. Irgendwann kommt wieder das Sprenger RS Dynamic oder so. Ist halt derzeit etwas scharf.
Der Kleine hat das Sprenger RS Dynamic für die Dressur. Schön scharf ^^, ne, er neigt dazu, sich immer rechts reinzuhängen und mit dem Gebiss macht er das nicht mehr und speichelt wesentlich besser als mit dem anderen. Er läuft damit wesentlich zufriedener.
Zum Springen auch ein doppeltgebrochenes Olvenkopf, 16 mm, aus Aurigan von Sprenger, deshalb, weil falls meine Schwester mal zieht, sie ihm nicht gerade das ganze Springen verdirbt. Ne, dafür ist das andere halt wieder zu scharf.
Zum Longieren gibt es immer eine Gummistange, aber nicht die dicke schwarze, sondern die weisse von Sprenger.
Nasha
Ich hab mal gehört, das sich einfach gebrochene wassertrensen im Maul (wenn man mal arg ziehen muss) aufstellen. :oo
Ich bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
Also eine Trense empfehlen kann man nicht wirklich, da sich das ja auf das Pferd und dessen Ausbildungsstandpunkt bezieht.
Yasi
So eone Gummisatnge ist sehr weich im Maul
Noch weicher wäre aber ein Ledergebiss.
Wir haben für beide Pferde ein doppelt gebrochenes Aurigangebiss