Arwenfan
Ja ich weiß nich ob es jemand von euch kennt...Ich liebe dieses Buch habe mit Spannung auf den 3 Band gewartet, musste ihn erst Lesen bevor ich wieder Ruhe hatte...Naja...kennts jemand, was haltet ihr davon?
Der Clan der Otori. Bestehend aus 3 Bänden:
1. Band Das Schwert in der Stille
2 Band Der Pfad im Schnee
3 Band Der Glanz des Mondes
Seitenzahlen 384 | 398 | 496 Seiten
Autor Lian Hearn
Preis Band 1 und Band 2 kosten 18 € Band 3 19,50
Leseprobe http://www.otori.de/media/GlanzDesMondes.pdf (Leseprobe aus dem dritten Band)
http://www.otori.de/media/pfadImSchnee11-27.pdf (Leseprobe 2 Band)
http://www.otori.de/media/otori_kapitel1.pdf (Leseprobe 1 Band)
Alles Pdf. Datein!
Auf www.otori.de Gibt es nochmehr Infos und ein paar MP3 Daten
Klappentexte
Band 1
Es geschah im letzten Tageslicht, im Regen. Bislang hatte Takeo nicht gewusst, was Menschen einander antun können, nichts von den wilden Schlachten der Clans. Doch dann wird seine Familie ermordet und er selbst entkommt dem Tod nur knapp. Otori Shigeru vom Clan der Otori ist es, der ihn rettet - mit dem Schlangenschwert in der Hand. Von ihm lernt Takeo die Bräuche der Clans. Dabei gerät er immer tiefer in eine Welt der Lügen, der Geheimnisse und der Rache... Ein romantisches Abenteuer aus dem feudalen Japan! --
Band 2
Takeo, Erbe des mächtigen Otori-Clans, hat sich dem geheimnisvollen Stamm angeschlossen. Er muss dem Glauben seiner Kindheit, seinem Recht auf Reichtum, Land und Macht abschwören - und seiner Liebe zu Kaede entsagen! Wenn nicht, wird der Stamm ihn töten.
Doch Takeo kann sich den strengen und grausamen Regeln des Stamms nicht beugen, zu stark ist seine Vebindung zu den Otori und zu der Frau, die er liebt. Er flieht und begibt sich mitten im eisigen Winter auf eine gefahrvolle Reise durch die Berge. Kaede, nunmehr ein wertvolles Pfand in den Händen ruchloser Kriegsherrn, braucht all ihre Intelligenz und Schönheit, um in einer Welt voller machthungriger Männer zu bestehen. Männer, die nie erfahren dürfen, dass sie Takeos Kind trägt...
Band 3
Endlich ist Takeo mit Kaede vereint. Heimlich und gegen den Willen der Clans, haben sie sich vermählt. Doch den Liebenden bleibt nicht viel Zeit, ihr gemeinsames Glück zu genießen. Denn die Otorilords, die Takeos Herrschaftsanspruch bestreiten, rüsten bereits zum Kampf gegen ihn. Mit seinen Getreuen zieht Takeo in die Schlacht. Und Kaede bleibt zurück, voller unguter Vorahnungen. Nun wird sich zeigen, ob die Prophezeiung, die ihrem Geliebten einst gemacht wurde, sich erfüllt.
Text der Autorin
Der Clan der Otori umfasst drei Bücher, die von einem imaginären Land in einer feudalen Epoche erzählen. Weder der Schauplatz noch das Zeitalter sollen mit einer wahren historischen Epoche übereinstimmen, obwohl Anklänge an viele japanische Sitten und Traditionen zu finden sind und Landschaft und Jahreszeiten den japanischen entsprechen. Nachtigallenböden (uguisubari) sind wirkliche Erfindungen und wurden auf dem Gelände vieler Herrenhäuser und Tempel gebaut; die berühmtesten Beispiele sind in Kyoto bei Schloss Nijo und Chion’In zu sehen. Ich habe den Orten japanische Namen gegeben, doch sie stehen selten im Zusammenhang mit tatsächlichen Orten; Ausnahmen sind Hagi und Matsue, die mehr oder weniger in ihrer realen geografischen Lage angesiedelt sind. Die Romangestalten sind alle erfunden bis auf den Künstler Sesshu, der sich unmöglich nachbilden lässt.
Puristen vergeben mir hoffentlich die Freiheiten, die ich mir genommen habe. Meine einzige Entschuldigung ist, dass es sich hier um ein Werk der Phantasie handelt.
Lian Hearn
1. Band Das Schwert in der Stille
2 Band Der Pfad im Schnee
3 Band Der Glanz des Mondes
Seitenzahlen 384 | 398 | 496 Seiten
Autor Lian Hearn
Preis Band 1 und Band 2 kosten 18 € Band 3 19,50
Leseprobe http://www.otori.de/media/GlanzDesMondes.pdf (Leseprobe aus dem dritten Band)
http://www.otori.de/media/pfadImSchnee11-27.pdf (Leseprobe 2 Band)
http://www.otori.de/media/otori_kapitel1.pdf (Leseprobe 1 Band)
Alles Pdf. Datein!
Auf www.otori.de Gibt es nochmehr Infos und ein paar MP3 Daten
Klappentexte
Band 1
Es geschah im letzten Tageslicht, im Regen. Bislang hatte Takeo nicht gewusst, was Menschen einander antun können, nichts von den wilden Schlachten der Clans. Doch dann wird seine Familie ermordet und er selbst entkommt dem Tod nur knapp. Otori Shigeru vom Clan der Otori ist es, der ihn rettet - mit dem Schlangenschwert in der Hand. Von ihm lernt Takeo die Bräuche der Clans. Dabei gerät er immer tiefer in eine Welt der Lügen, der Geheimnisse und der Rache... Ein romantisches Abenteuer aus dem feudalen Japan! --
Band 2
Takeo, Erbe des mächtigen Otori-Clans, hat sich dem geheimnisvollen Stamm angeschlossen. Er muss dem Glauben seiner Kindheit, seinem Recht auf Reichtum, Land und Macht abschwören - und seiner Liebe zu Kaede entsagen! Wenn nicht, wird der Stamm ihn töten.
Doch Takeo kann sich den strengen und grausamen Regeln des Stamms nicht beugen, zu stark ist seine Vebindung zu den Otori und zu der Frau, die er liebt. Er flieht und begibt sich mitten im eisigen Winter auf eine gefahrvolle Reise durch die Berge. Kaede, nunmehr ein wertvolles Pfand in den Händen ruchloser Kriegsherrn, braucht all ihre Intelligenz und Schönheit, um in einer Welt voller machthungriger Männer zu bestehen. Männer, die nie erfahren dürfen, dass sie Takeos Kind trägt...
Band 3
Endlich ist Takeo mit Kaede vereint. Heimlich und gegen den Willen der Clans, haben sie sich vermählt. Doch den Liebenden bleibt nicht viel Zeit, ihr gemeinsames Glück zu genießen. Denn die Otorilords, die Takeos Herrschaftsanspruch bestreiten, rüsten bereits zum Kampf gegen ihn. Mit seinen Getreuen zieht Takeo in die Schlacht. Und Kaede bleibt zurück, voller unguter Vorahnungen. Nun wird sich zeigen, ob die Prophezeiung, die ihrem Geliebten einst gemacht wurde, sich erfüllt.
Text der Autorin
Der Clan der Otori umfasst drei Bücher, die von einem imaginären Land in einer feudalen Epoche erzählen. Weder der Schauplatz noch das Zeitalter sollen mit einer wahren historischen Epoche übereinstimmen, obwohl Anklänge an viele japanische Sitten und Traditionen zu finden sind und Landschaft und Jahreszeiten den japanischen entsprechen. Nachtigallenböden (uguisubari) sind wirkliche Erfindungen und wurden auf dem Gelände vieler Herrenhäuser und Tempel gebaut; die berühmtesten Beispiele sind in Kyoto bei Schloss Nijo und Chion’In zu sehen. Ich habe den Orten japanische Namen gegeben, doch sie stehen selten im Zusammenhang mit tatsächlichen Orten; Ausnahmen sind Hagi und Matsue, die mehr oder weniger in ihrer realen geografischen Lage angesiedelt sind. Die Romangestalten sind alle erfunden bis auf den Künstler Sesshu, der sich unmöglich nachbilden lässt.
Puristen vergeben mir hoffentlich die Freiheiten, die ich mir genommen habe. Meine einzige Entschuldigung ist, dass es sich hier um ein Werk der Phantasie handelt.
Lian Hearn