Ich habe noch ein bisschen zugefügt. Ich habe zwar nicht so gute Formulierungen wie Tireth

aber ich habs mal probiert
Hier der von mir veränderte Text:
Virtuelle Reiterhöfe
Der perfekte Reitstall, wundervolle Reitwege und das Traumpferd noch gleich dazu. Alles
möglich auf sogenannten virtuellen Reiterhöfen die mit viel Liebe von angagierten Pferdefreunden erstellt
werden. Anna hat mitgespielt.
Schon belustigend was sich Kinder alles einfallen lassen wenn sie selber kein Pferd haben dürfen.
Reiter-Revue berichtete bereits vor 2 Jahren über sogenannte 'Virtuelle Reiterhöfe' auf denen sich
Pferdefreunde mit ein wenig Klickerei ihr eigenes Traumpferd kaufen können. Als Startkapital
gibt es dann sogenannte Pferdeeuros oder Horsedollar. Damit diese nicht zu schnell verloren gehen,
kann ein Job als Hufschmied oder Tierarzt angenommen werden. In wenigen Sekunden kann der
weiße Andalusierschimmel, der sonst nur auf Pferdepostern zu sehen ist, dem Spieler gehören.
Nun pflegt er sein Traumpferd in Berichten, in denen er mit ihm am Strand durch die Brandung reitet oder die saftig-grünen Wiesen und den Wald erforscht. Der Fanatsie sind keine Grenzen gesetzt.
An sich eine nette Idee, die in den letzten Jahren immer mehr Anklang gefunden hat. Mittlerweile gibt
es mehr als 10.000 solcher Höfe, die mit viel Liebe von den Besitzern erstellt werden. Doch um
in den Top 10 der virtuellen Reiterhöfe bestehen zu können, sollte man schon etwas bieten können: Da gibt es
eine Massenanzahl an Verkaufspferden, die Pferdefreunde werden mit Willkommensdollar angelockt und
jede Woche findet ein Turnier statt um Aufmerksamkeit zu erregen: Wie im echten Leben versuchen
die Hofbesitzer ihren Reitstall anzupreisen und bekannt zu machen.
Das man sich nicht nur vom Inhalt sondern auch von den Äußerlichkeiten von der Menge abheben muss, ist klar.
Gleich mehrere anzutreffende Höfe haben ein eigens erstelltes Design und sogenannte Html-Seiten - alles per
Hand erstellt
und das Ergebnis lässt sich sehen. Viele Seiten überezugen durch professionelle Führung und Design, aber auch durch viel Unterhaltung für zwischendurch. Oft werden sogar reale Euros ausgegeben um den Mitgliedern etwas bieten zu können.
Das Mitspielen ist völlig kostenlos, was den großen Unterschied zwischen virtuellen Reiterhöfen und herkömmlichen Computerspielen ausmacht.
Dass das ganze einen netten Nebeneffekt hat, interessiert dort wohl nur wenige: Die Kinder lernen den Umgang mit dem Internet - der komplette
Aufbau einer Homepage wird gelernt
und auch das Zusammenstellen von Bildern ist nach einiger Zeit kein Problem für die kleinen Computerexperten mehr. Auf jeden Fall etwas Positives für die Zukunft, wo doch im Job solche Kenntnisse immer mehr zur Vorraussetzung werden.
Die Hofbesitzer legen heute immer mehr Wert auf die sogenannte Community – die Unterhaltung unter den Spielern. Sie lernen sich immer besser kennen und knüpfen schon bald Internetfreundschaften. Nebenbei erhält man Informationen über den Umgang mit Pferden und anderen Tieren, lernt ihre Bedürfnisse kennen und erfährt einiges, was auch real von Nutzen sein kann. Vielleicht wird der Traum vom eigenen Pferd ja doch einmal wahr und dann haben die Mitglieder der virtuellen Reiterhöfe vorgesorgt.
Mittlerweile gibt es auch komplette Foren die sich für den Erhalt und die Verbesserung virtueller Reiterhöfe einsetzen. Da wird
verbessert und geholfen, Tips gegeben und Vorschläge gemacht. Ein wichtiger Punkt ist hierbei die Legalisierung solcher Seiten.
Denn wie oft passiert es, das Fotos von Profifotografen als S-Springpferd oder Zirkuspony ausgegeben werden - und das ganz ohne Einwilligung
des eigentlichen Fotographen.
Nicht selten führt soetwas zu einer Sperrung des Hofes - und einer satten Rechnung an die Eltern.
Wenn man die jetzigen Höfe mit den Anfängen vergleicht, fällt einem sofort der Große Unterschied auf. Was früher mit realtiv einfachen Höfen anfing, entwickelte sich zu hochmodernisierten HTML-Höfen. Zur Schar der virtuellen Reiterhöfe zählen sogar schon PHP-Höfe, bei denen fast alles automatisch funktioniert. Insgesamt haben sich die Virtuellen Reiterhöfe
verbessert und es macht Spaß mitzuspielen - auch wenn es die wahre Freundschaft
mit einem lebenden Vierbeiner wohl nie ersetzen kann.