Prissi
Freispringen findet der kleine absolut blöd xD da klettert er meistens nur über die stangen ^^ statt zu springen.
Steigen soll er net lernen, da er früher mal ein steiger war und die gefahr das er dann eben wieder unaufgefordert damit anfängt einfach zu hoch ist.
Mal gucken ob man vielleicht die Zirzenik noch ausbauen kann. Hab schon überlegt mich vielleicht mal an den Spanischen schritt zu wagen (is beim mini sicher auch ganz nett) nur weiß ich noch nicht so recht wie. Die Schrittphase abpassen und im richtigen moment antippen wird wohl mehr kopfarbeit für mich als für ihn werden
-NiNa-
Ja, dann würd ich steigen auch net machen... der Wallach darf's auch net lernen, weil es 1. net gut für seinen Rücken wär und 2. er dann die ganze Zeit steigen würd, die Stute machts und liebts... aber sie machts nur auf Kommando oder eben falsche Zügelhaltung (hochreissen)
Beim spanischen Schritt würd ich erst im Stehen üben, dass wenn du mit der Gerte hochgehst und ihn vieleicht an der Schulter antippst, er das bein hebt, dann langsam in den Schritt übergehen, er muss es aber auf beide seiten machen, sonst nützt's nix... Kannst auch den Strick ein wenig nach oben zupfen wenns am Halfter machst oder Zügel am Zaum... Kannst auch vor ihm stehen und die Gerte heben und Strick hochnehmen, dann sollte er eigentlich auch... Und dazu vielleicht ein Stimmkommando wie "Hoch" oder soo... Musst mal schauen.
Was kann er denn so aus der Zirzentik?
Bille
Shettys kann man an der Hand so weit fördern, wie andere unter dem Sattel.
Das ganze geht an der Doppellonge, am Langzügel und auch als Freiheitsdressur.
Freispringen ist auch immer eine nette Sache.
An anständiger, ponykopfgerechter Dressurarbeit an der Dl und am Langzügel haben die oft viel Spaß, und können ggf. bis zur Hohen Schule gefördert werden (sofern der Ausbilder weit genug ist).
Restliche Möglichkeiten wurden schon genannt.
Zitat: |
Minishetty *schwärm* die Besi meiner Pflegis möcht auch eins! Wie wärs mit hoher Schule, kann er Kompliment, kannst du ihm steigen lernen (sonst macht er es immer, dann kannst du ihn in die Tiefe schicken, also Kompliment) dann kannste Kapriole lernen, ihn voll und ganz auf die Stimme nehmen. z.B. kannst du hinter ihm, stehen, ihn neben den Schweif tippen und er muss mit dir seitwärts gehen. Wenn du mit der Hand hin und her wippst vor ihm, muss er zurück oder seitwärts, du kannst ihm lernen zu nicken (schwierig, schwierig) du kannst vielleicht eine Wippe bauen (sind wir gerade dran und ne Brücke) und ihn darauf trainieren, du kannst ihm das Sitzen beibringen, den Spanischen Schritt, das Hallo sagen im Sitzen...
Lass ihn auf die Stimme hören, seitwärts links, seitwärts rechts, im Schritt links sagen und er macht schenkelweichen... solche sachen... Da habt ihr bestimmt ne weile... |
Mein Gott, Hohe Schule ist was völlig anderess. Hohe Schule ist das Ziel langjähriger Gymnastizierung nach Klassischen Grundsätzen und hat rein gar nichts mit Steigen beibringen zu tun.
Bitte lass doch solche halbgaren Informationen zum Schutze aller Beteiligten weg.
Sowas ist a) verantwortungslos und b) scheinst du selbst nicht richtig zu wissen, wovon du sprichst.
Bille
Zitat: |
Original von Prissi
Freispringen findet der kleine absolut blöd xD da klettert er meistens nur über die stangen ^^ statt zu springen.
Steigen soll er net lernen, da er früher mal ein steiger war und die gefahr das er dann eben wieder unaufgefordert damit anfängt einfach zu hoch ist.
Mal gucken ob man vielleicht die Zirzenik noch ausbauen kann. Hab schon überlegt mich vielleicht mal an den Spanischen schritt zu wagen (is beim mini sicher auch ganz nett) nur weiß ich noch nicht so recht wie. Die Schrittphase abpassen und im richtigen moment antippen wird wohl mehr kopfarbeit für mich als für ihn werden
|
Den Spanischen Schritt bringt man ja auch nicht von heute auf morgen per "Beinantippen" bei.
Das dauert je nach Pferd. Ponys lernen das oft schneller.
Guck mal auf
www.das-spanische-pferd.de Das sind einige Sachen erklärt.
Blümchen
BODENARBEIT
- Liberty
- Circling
- Springen
- Konzentrationsübungen
- Führen aus Position 3 und 4
- Seitengänge von mir weg und auf mich zu
- HH und VH Kontrolle
- Zirkuslektionen
- ...
SPAZIERGANG
- eher selten, aber hin und wieder gehen wir sogar zusammen joggen...
wobei ich danach tot bin und sie gerade aufgewärmt
UND EINFACH SO ...
- mal massieren
- einfach schmusen
- Mal holen und ihr neue Dinge zeigen
-NiNa-
Zitat: |
Original von Bille
Shettys kann man an der Hand so weit fördern, wie andere unter dem Sattel.
Das ganze geht an der Doppellonge, am Langzügel und auch als Freiheitsdressur.
Freispringen ist auch immer eine nette Sache.
An anständiger, ponykopfgerechter Dressurarbeit an der Dl und am Langzügel haben die oft viel Spaß, und können ggf. bis zur Hohen Schule gefördert werden (sofern der Ausbilder weit genug ist).
Restliche Möglichkeiten wurden schon genannt.
Zitat: |
Minishetty *schwärm* die Besi meiner Pflegis möcht auch eins! Wie wärs mit hoher Schule, kann er Kompliment, kannst du ihm steigen lernen (sonst macht er es immer, dann kannst du ihn in die Tiefe schicken, also Kompliment) dann kannste Kapriole lernen, ihn voll und ganz auf die Stimme nehmen. z.B. kannst du hinter ihm, stehen, ihn neben den Schweif tippen und er muss mit dir seitwärts gehen. Wenn du mit der Hand hin und her wippst vor ihm, muss er zurück oder seitwärts, du kannst ihm lernen zu nicken (schwierig, schwierig) du kannst vielleicht eine Wippe bauen (sind wir gerade dran und ne Brücke) und ihn darauf trainieren, du kannst ihm das Sitzen beibringen, den Spanischen Schritt, das Hallo sagen im Sitzen...
Lass ihn auf die Stimme hören, seitwärts links, seitwärts rechts, im Schritt links sagen und er macht schenkelweichen... solche sachen... Da habt ihr bestimmt ne weile... |
Mein Gott, Hohe Schule ist was völlig anderess. Hohe Schule ist das Ziel langjähriger Gymnastizierung nach Klassischen Grundsätzen und hat rein gar nichts mit Steigen beibringen zu tun.
Bitte lass doch solche halbgaren Informationen zum Schutze aller Beteiligten weg.
Sowas ist a) verantwortungslos und b) scheinst du selbst nicht richtig zu wissen, wovon du sprichst. |
Nur zu meiner Verteidigung:
Zitat: |
Hohe Schule bezeichnet in der klassischen Reitkunst die Pferdedressur des höchsten Schwierigkeitsgrades.
Man unterscheidet zwischen den Lektionen der Schule auf der Erde und den Lektionen der Schule über der Erde, die auch als Schulsprünge bezeichnet werden. Die Fachliteratur und die einzelnen Lehrstätten der klassischen Reitkunst bezeichnen die Lektionen zum Teil unterschiedlich. Auch werden unterschiedliche Lektionen zu denen der Hohen Schule gerechnet. Aus Wikipedia |
Ich nehme mal das Beispiel an der spanischen Hofreitschule und vergleiche es mal mit unserer Mydune (Berberstute aus Frankreich, kam als Fohlen zur heutigen Besi, wird 9jährig)
-Galopppirouette: Wir sind momentan stecken geblieben, weil sie Probleme mit der Hinterhand hatte, ist allerdings grosses Ziel bis 2010... Schritt klappt, Piaffe ist momentan tabu wegen zu viel Unterhals...
- Galoppwechsel: Sie beherrscht einfachen sowie fliegenden Galoppwechsel. Im Gelände wird da schon mal richtig hochgesprungen, auf dem Platz ist sie völlig konzentriert und versammelt. Sie bemerkt nicht mal mehr die gefährlichen Hunde etc.
- Passage: Wird geübt, wir beginnen, sobald sie endlich keinen Unterhals mehr hat, die Piaffe neu zu reiten und danach die Passage rauszureiten. Schlussziel: 2011
- Piaffe: Beherrscht sie mühelos, liebt sie über alles.
- Levade: Wird noch herausgearbeitet, sie macht Zwischending von Levade und Pessade, aus der Piaffe kommt ne Levade ähnlicher, aus dem Rückwärts steigt sie schon mal richtig in eine Pesade.
Und eine Hohe Schule muss nicht aus der Klassischen Reitkunst erarbeitet werden, das Beste Beispiel ist Mydune, die Basis Western hat, und daraus die Hohe Schule erlernt. Wir können von ihr auf dem Platz erwarten (im Sommer, wenn sie net mehr sooooo aufgedreht ist) dass sie am leicht durchhängenden Zügel weiterpiaffiert, wenn wir das Bein auch mal aussetzen lassen. Dem sage ich 1. Versammlung, 2. Training und 3. Hohe Schule, denn nicht alle können sowas von ihrem Pferd erwarten.
Jessy2006
Hätte da auch eine Frage
Meine RB ist derzeit nur in Schritt zu bewegen aufgrund einer Sehnenverletzung.
Nur ich denk mir, 4 Monate lang Schritt wird dem Pferd bestimmt auch zu langweilig.
Welche Sachen gibt es die ich mit ihm machen kann an der Hand?
Ich hätte mir so gymnastizieren gedacht, nur ich hab (noch) kein Buch und möchte sobald wie möglich damit anfangen.
Was gibt es denn zum gymnastizieren?
Was mir einfällt sind Trabstangen auflegen, so wie ein Trail, rückwärts durch usw.
Habt ihr sonst noch Ideen zu dem Thema?
Und vllt. andere Bodenarbeiten?
(Außer longieren, das geht in dem Fall nicht und spazieren gehen, das weiß ich ;D)
Freue mich auf rasche Antwort, würde einen Teil heute schon beginnen
Lg
Jenny
Ich würde da aufpassen, je nach Übung kann das ja auch auf die Sehnen gehen.
Sonst fällt mir keine Beschäftigung ein
Jessy2006
Ich würde eh auch gut aufwärmen vorher bevor ich mit Bodenarbeit anfange, mir ist auch klar, dass es auf die Sehnen geht, aber als noch ein Schutz hat der Sehnenschoner drauf.
Hat echt keiner Tipps? Bitte
Jessy2006
Schrecktraining mit dem überall anfassen mit Gegenständen klappt.
Egal was es ist. Regenschirm,Plastiktüte...er lässt sich überall anfassen.
Schrecktraining wär nicht unbedingt nötig mit ihm zu machen, da ist er eig. ziemlich gelassen, auch wenn ich den aufgespannten Schirm über ihn drüber werfe, bleibt er stehen

.
Die Frage ist halt jetzt, was kann ich noch machen.
Ich hab mir für heute überlegt, dass ich ihn erstmals so ohne Sattel 15min in Schritt reite und eben aufwärme und dann mit Bodenarbeit fortfahre. Doch was?
Gedacht habe ich an so Trabstangen die ich zu einer Gasse aufbaue, ihn drüber schicke und auch durch die Gasse durch, Rückwärts und Seitlich. Und einfach mal stehen bleiben wenn er drüber geht. Halt eben nicht zu oft, wegen der Sehne.
Wir haben auch noch eine Plane, über die ich gehen kann, aber die kennt er auch schon und geht auch ohne nichts drüber, ich kann sie sogar auf ihm drauf tun und extrem rascheln, ihm macht das nichts.
Doch was gibt es noch außer diesem Trail (wie oben gen.) und dem Schrecktraining? Ja Führübungen, das werde ich zwischen durch einbauen.
Ohne etwas nachgehen lassen geht nicht, weil wenn er sich es anders überlegt und wegtrabt, ist halt nicht gerade Sinn und Zweck. *gg*
Bin für jede Idee offen!
erdbeerblume
meinste das is gut für die sehen wenn du soviel mit ihm machst...? wie gesagt meine rb hat auch die sehne angerissen, steht auch schon 3 wochen in der box, ich würde das nich mit den pferd machen... über stangen und so...
*Maike*
Meine RB durfte auch ein halbes Jahr nur Schritt gehen, am Anfang habe ich dann auch nur Denkaufgaben mit ihr gemacht.
- Nein sagen
- Teppich ausrollen
- Küsschen geben
- Gymnastikball mit der Nase anstubsen
- Pylonen umschubsen
- Anti-Schrecktraining
Und als sie dann wieder intensiver im Schritt gearbeitet werden durfte:
- Führübungen
- Fahren vom Boden
- spazieren gehen
- Trailparcours
Hat sehr viel dazu beigetragen, unsere Bindung zu stärken (:
Ansonsten fällt mir noch ein:
- Arbeit an der Hand
- Apportieren
Jessy2006
Die Sehne hat ein Loch.
Der TA meinte aber wir sollen weiterhin Schritt reiten/führen.
Nur nicht in der Box verweilen lassen
Deswegen hab ich gefragt.
Bille
Gymnastizieren an der Hand ist bei Sehnenschaden absolut verboten!
Die engen Wendungen, Biegung etc. tragen absolut nicht zur Heilung bei, bzw. bewirken eher das Gegenteil.-
Was du machen kannst, ist Ja/Nein sagen, Küsschen Geben, Smile, und solche Sachen.
Fahren vom Boden im Schritt auf gerade Strecke und festem Boden ist auch noch i.O.
Von Trail würde ich ganz abraten. Der tritt einmal auf eine Stange, die rollt weg, und die Sehne ist ganz durch- und dann hast du ein echtes Problem.
Bei solchen Fällen bleibt einem eben einfach nicht so viel übrig, ist einfach so.
Bei Sehnenschaden sind enge Wendungen, Seitengänge, Stangen und tiefer Boden einfach tabu.
Ist leider so.
Jessy2006
Okay danke.
Dann bleibt eh nur Denkarbeit und Schritt reiten
Jessy2006
Fällt bei mir unter Denkarbeit
Bille
Küsschen geben etc. geht natürlich.
Aber enge Wendungen, Stangen und tiefer Boden sind einfach für eine kaputte Sehne Gift.
Und das wird dir dein TA hoffentlich auch gesagt haben?
*Milly*
Du könntest dein Pferd noch frei longieren.Ist für gehorsam, dein pferd bewegt sich ist aber nicht überfordert und du hast auch mal Pause mit Reiten!
Lg *Milly*
*Maike*
*Milly*: Das beziehst du jetzt aber auf den Startpost und nicht auf die Sehnengeschichte, nehme ich an?