Ich habs dir hier mal ein wenig verbessert und Infos zugeschrieben, wie ich es kenne
Dressur
E
A
L (Trense, Kandare)
M
St. Georg
Inter I
Inter II
Grand Prix (mit Special und Kür)
Springen
E
A*
A**
L
M*
M**
S*
S**
S***
S****
S***** (das ist allerdings sehr selten, wirklich nur die großen Preise)
(evt. Mächtigkeit und so)
Vielseitigkeit
Ich gehe auf Lindenhof immer nach den realen Richtlinien,
-> hier gibts da Infos.
Fahren
Da gibts halt Dressurfahren, Hindernissfahren, Geländefahren in den Klassen E, A, M, S (L gibts da nicht)
1 Spänner
2 Spänner
3 Spänner (kenn ich eher nicht, wenn dann sehr selten)
4 Spänner
6 Spänner (kenn ich eher nicht, wenn dann sehr selten)
Western
Hier wird meistens in Alter der Pferde geteilt, LK ist sehr selten noch anzutreffen
Prospect (0-2 Jahre)
Futurity (3-4 Jahre)
Junior (5-7 Jahre)
Senior (8+ Jahre)
Open (alle Alter)
Dabei gibts halt ganz viele Disziplinen. Da zählen immer ein paar zu einer bestimmten Überkategorie (die als Turnierstall aber eigentlich eher unwichtig sind).
Working Western = Reining, Cutting, Working/Reined Cow Horse
Western Pleasure = Pleasure, Trail, Horsemanship, Western Riding
Gymkhana = Barrel Race, Pole Bending
Hunter = Hunter under Saddle, Hunter Hack
Es würde aber nicht bringen, wenn du z.B. Gymkhana Futurity ausschreiben würdest, weil ein Pferd hat ja meistens einen Schwerpunkt von einer Disziplin (z.B. Barrel Race).
Ansonsten habe ich
-> hier mal recht viele Infos angelegt, die gerne überall verlinkt werden dürfen. Die gehen aber davon aus, wie ich es auf Lindenhof mache (beim TREC gibts halt verschiedene Größen und Maße,...). Vielleicht hilft dir das ja wieder.
Ich überlege gerade, es gibt auch noch verschiedene Jungpferdeprüfungen, Distanz,... . Fals du da auch noch Infos brauchst, sag einfach Bescheid.