*Liv
Hey,
die Idee hört sich spannend an. Soweit ist weiß, hat sich dem Fahrsport auch bisher noch keiner in der Intesität verschrieben, oder? Ich hoffe, dass du da genüend Möglichkeiten findest, den Hof aktiv zu halten bzw. die gezüchteten Pferde (sofern du sie nicht selbst behälst) anderweitig unterzubekommen - daher schon gut, dass es erstmal nicht extrem groß anfängt.
Das Design und den Aufbau der Seite finde ich bisher schon super gelungen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht
.Kira.
Danke
So im großen Stil hat es bisher keiner, wohl vereinzelt Fahrpferde, aber ist ja auch nicht schlimm.
Nanni
Ich finds klasse, dass du einen Fahrstall machst bzw vorallem auch was mit Warmblütern, die gefahren sind, bisher sind das ja doch eher mehr Fjords, Hafis, Shettys und Barockpferde, die im Fahrsport vertreten sind - ist zumindest mein Eindruck

Und die ache mit den Wallachen finde ich prinzipiell klasse, wobei gerade Fahrwarmblüter da eher eine Ausnahme sind - ich hab nämlich selbst eines der Wallach ist, was ich immer wieder bereue, weil es einfach so selten welche gibt
.Kira.
Es kommen auch ein paar Hengste, aber halt nicht so viele ^^
Möchte es gerne real wie möglich halten und da sind ja nun auch nicht unmengen an Hengsten auf Fahrturnieren - klar gibt es diese auch dort, aber eben nicht nur ^^
Was die Alterung angeht - das habe ich oben noch gar nicht erwähnt - wird diese nur 1x jährlich stattfinden, da habe ich dann auch nicht so 'n großen Stress
Nanni
Das stimmt
Reale Alterung find ich klasse, gerade wo Fahrturniere nicht so oft stattfinden ist das sicher eine tolle Lösung
.Kira.
Alterung:
Das habe ich vorher noch nicht erwähnt. Ich habe vor beim Fahrstall die reale Alterung einzubauen, allein deswegen weil ich dann nicht so unter Druck stehe allein schon was Turniere angeht oder das eintragen von Fohlen. Stuten werden also auch nur 1x im kompletten Jahr gedeckt. Möchte allerdings jemand eine Leihmutterschaft, geht dies nur per "Wunschfohlen-Prinzip", da sicher keiner von euch 1 Jahr lang auf ein Fohlen warten möchte ^^ Da kommt es dann natürlich auch darauf an wie alt die Stute ist und wie viele Fohlen sie bereits hat.
Die Hengste werden - wie real auch - eine Decksaison bekommen, damit aber auch die Jenigen die Möglichkeit haben ein Fohlen von denen zu bekommen die ihre Alterung schneller haben, gibt es von jedem Hengst auch noch genügend TG-Sperma.
Weitere Unterseiten fertig:
Ich hab auch noch ein paar Unterseiten fertig, wie z.B. beim Menüpunkt "Die Pferde" und "Hofstatistiken".
.Kira.
Soweit fertig
Der Stall ist nun soweit fertig

auch die ersten beiden Steckbriefe sind fertig. Zu sehen unter "aktive Fahrpferde"
Nanni
So ich hab nun mal auf den Link geklickt - und erstmal, das Design gefällt mir unheimlich gut
Ansonsten hätte ich bei einem Fahrstall noch ein Feld für Gespannpartner im Steckbrief angegeben (falls das nicht bei den Erfolgen geplant ist), weil das für mich ein wesentlicher Aspekt beim Fahren ist... ansonsten finde ich eure Rassenauswahl jedenfalls super
.Kira.
Haha genau das wollte ich noch angeben xD mir fiel es gestern nur partout nicht ein xD Danke Nanni ^^
.Kira.
Ist auf jedenfall jetzt ergänzt
Nanni
Wir laufen uns ja regelmäßig auf Turnieren über den Weg

Find ich schön, dass ihr die Pferde hier vorstellt, von mir aus auch gerne noch etwas ausführlicher
.Kira.
Na wenigstens haben wir dann ein wenig Konkurrenz ;D
Zitat: |
Ein neues Fahrpferd für?
von Kendra
Ja für wen eigentlich? Da lässt man die Männer mal alleine zum Pferdemarkt und prompt kommen sie mit einem neuen Fahrpferd nach Hause, doch wer es fahren soll weiß keiner. Doch da sich herausstellte, dass der Neue - der übrigens Dennis genannt wird - ein großes sensibelchen ist und kaum was alleine auf die Reihe bekommt, wurde beschlossen das mit ihm nun erst Mal Bodenarbeit gemacht wird damit das Vertrauen gestärkt wird und er - hoffentlich - auch etwas mutiger wird. Als ich Dennis vor mir hatte, hab ich erst Mal ein perfektes Dressurpferd gesehen und das bewies mir dann auch sein Pass. Von schlechten Eltern ist er gewiss nicht und ich bin auch gespannt wie er sich beim Fahren macht, nur leider müssen wir uns nun erst Mal wieder auf die Suche nach einem perfekten Passer für ihn machen. Ein Foto bekommt der hübsche Rappe spätestens nächste Woche - vorher komme ich leider nicht dazu eines zu schießen.
Nebendran habe ich heute Vormittag auch die Steckbriefe unserer jungen Hüpfer fertiggestellt. Fangen mir dem Jüngsten an der auf den pfiffigen Namen Felix hört. Er ist ein hübscher Fuchshengst mit einer schicken breiten durchgehenden Blesse. Als er zur Welt kam haben wir nicht schlecht gestaunt, denn durch die Anpaarung seiner Eltern hatten wir gehofft ein weiteres braunes Fohlen zu bekommen, doch er wollte lieber die Farbe seines Opas tragen. Seine Vollschwester Flocke dagegen hat nicht nur die Farbe von ihren Eltern geerbt, sondern auch sehr viel von ihrer Mutter. Wir hoffen allerdings das sich dies in Zukunft noch ein bisschen ändern wird, da es sonst ein sehr großer Spaß mit ihr wird - was jedoch keineswegs positiv gemeint ist. Der letzte im Bunde ist unser 3-jähriger Wallach Nemo der zur Zeit mitten in der Ausbildung steckt ein richtiges Fahrpferd zu werden. Bisher macht er sich auch ganz gut dabei, zumindest was das Fahren vom Boden angeht - er hat allerdings noch sehr großen Respekt davor wenn etwas hinter ihm hängt oder klappert.
Da die Drei aber nicht von IRGENDEINER sondern von einer unserer Zuchtstuten abstammen, möchte ich sie euch hier auch direkt mal kurz vorstellen: Hanna heißt die Gute und ist keineswegs ein Arbeitstier - man könnte sie schon eher als "Hausfrau und Mutter" betiteln ... aber moment, als Hausfrau muss man ja auch gewisse Arbeiten verrichten, ja was ist Hanna dann? Ein Faulpelz. So kann man die kräftig gebaute Kaltblutstute auch nennen. |
Nanni
Seid ihr eig noch wo am Bauen, oder ist der Hof inzwischen fertig? Dann würd ich das mal zu den Vorstellungen verschieben...
.Kira.
Äh nein, wir sind offen ^^
dachte du hättest das bei vRh Treff schon mitbekommen
Nanni
Ja, so irgendwie schon

Naja, jetzt ist es jedenfalls verschoben
123Mona321
Hi,
eure Idee gefällt mir sehr gut, da wollte ich mal nachfragen, ob ihr auch Abiturenten eines Reitinternats nehmen würdet. Sozusagen als Azubis. Das
Reitinternat Dreamdancer schickt jährlich ein paar ehemalige Schüler in die Ausbildung auf andere Höfe. Auch bei uns gibt es die reale Alterung wie bei euch.
L.G. Dana