+Caro+

Ich war jahrelang im Bereich der VRHs sehr inaktiv nachdem ich meinen letzten geschlossen hatte, jetzt allerdings habe ich wieder richtig Lust bekommen noch einmal etwas eigenes aufzuziehen und nach einigem Überlegen ist dann eben Gut Avilion dabei herausgekommen. Beziehungsweise: es kommt dabei heraus, noch ist es ja nicht fertig...
Konzept oder "so läufts ab"
- man beginnt als Probemitglied mit einer Reitbeteiligung oder einem Pflegepferd (je nachdem, was gerade angeboten wird)
- in der Probezeit schreibt man Berichte und beteiligt sich an der Community
- die Berichte dienen dazu das Startkapital zu bekommen und reiterliche Fähigkeiten zu sammeln, die Beteiligung in der Community bestimmt das künftige monatliche Gehalt
- wenn die Probezeit vorbei ist kann man seine RB behalten oder sich ein eigenes Pferd kaufen, wie man möchte (und wie man Geld hat)
Jetzt die längere Version oder "warum genau so"
Ich finde zwar wenn ich mich auf einem Hof anmelde die Probezeit manchmal ein wenig doof (ich gestehe ^^) aber halte sie durchaus für sinnvoll, einfach um langsam in die ganze Sache einsteigen zu können. Die Probezeit bietet vor allem für VRH-Neulinge die Möglichkeit zu lernen aber auch für andere einfach die Chance zu sehen ob man die Zeit und Lust hat sich länger mit VRHs zu beschäftigen als nur für ein paar Tage.
Auf Gut Avilion wird es eine festgesetzte Probezeit von 17 Tagen geben, in der man mindestens einen Bericht schreiben und sich ansonsten in der Community beteiligen muss. Auf Wunsch kann das ganze auf 3 Wochen verlängert werden.
Falls sich nun jemand fragt weshalb man dies tun sollte: es ist ganz einfach. Für die Berichte bekommt man Geld (ca. 350 Euro pro 500 Zeichen inkl. Leerzeichen) das später als Startkapital fungiert. Außerdem bekommt man Fähigkeits-Prozente, die man am Ende seiner Probezeit auf die verschiedenen Disziplinen verteilen kann (je nachdem in welche Richtung man zunächst gehen möchte oder ob man schon ein bestimmtes Verkaufspferd im Auge hat).
Die Beteiligung an der Community hingegen bestimmt das künftige Gehalt. Da es oft so ist, dass die Berufe wie Tierärzte, Bereiter usw. das meiste Geld bringen und von den ersten Mitgliedern weggeschnappt werden habe ich beschlossen auf dem Hof jedem den Job zu geben, den er möchte. Man kann Bankkauffrau, Anwalt, Verkäuferin und dergleichen sein, ganz gleich. Auch Jobberichte werden dafür nicht extra verlangt, es sollte aber gelgentlich in die normalen Berichte mit einfließen. Das monatliche Gehalt beträgt mindestens 1.200 Euro und je nach Aktivität während der Probezeit erhöht es sich eben auf maximal 2.000 Euro pro Monat. (Eventuell lasse ich es auch nach oben offen, das überlege ich mir noch mal...)
Das also wären die Gründe seine Probezeit ein wenig zu verlängern...
Für Vollmitglieder gibt es außerdem noch andere Möglichkeiten sich zusätzlich Geld zu verdienen und das ist über die Stellenanzeigen auf dem Arbeitsmarkt. Hier wird immer mal wieder jemand gesucht, beispielsweise als Verkaufshilfe oder Turnierhelfer oder dergleichen. Manchmal werden dann Berichte verlangt, manchmal etwas anderes, je nach Art des Jobs eben, und dafür gibt es Geld.
Angebot für die Mitglieder
Als Probemmitglied gibt es 'nur' das Angebot von Reitstunden (kostenlose), entweder in Form eines Fragebogens oder eines Berichtes, den der Reitschüler dann nach bestimmten Vorgaben schreibt.
Für Vollmitglieder sind eine ganze Reihe anderer Aktivitäten geplant.
1. Reitstunden
Nun, da man ein monatliches Einkommen hat kosten die Reitstunden etwas, können dafür allerdings zusätzlich zu den vorher genannten Möglichkeiten noch als Gemeinschaftsberichte bzw. Rollenspiel durchgeführt werden und bringen dadurch unter Umständen mehr Prozente für das reiterliche Können.
2. Gemeinsame Ausritte und Unternehmungen
In Form von Gemeinschaftsberichten/Rollenspiel.
3. Lehrgänge und Kurse
In Form von einem Rollenspiel. Ich habe außerdem vor auch Kurse bzw. Lehrgänge anzubieten, bei denen externe Reiter teilnehmen können.
4. Hofturniere
unter Umständen, sollte genügend Nachfrage bestehen...
5. kleine Spiele und 'Entdeckungsreisen'
Die quer über die Homepage verstreut sein werden, teilweise aus Texten bestehen, teilweise versteckt in Grafiken verlinkt usw.
Was gibt es noch und wurde bisher nicht erwähnt
- ein eigenes Hofteam, Tierärzte und Hufschmiede jeweils mit Steckbriefen und 'Bildern'
- die Möglichkeit (unter Aufsicht) mit sogenannten Schicksalspferden zu arbeiten, allerdings nur wenn man sehr viel Erfahrung hat
- Schicksalspferde, also Pferde die in ihrer Vergangenheit so ziemlich viel mitgemacht haben und nun auf Avilion sind um wieder 'aufgepäppelt' zu werden...
- virtuelle Charaktere für die Mitglieder
- Interner Bereich für die Mitglieder
Screens
Start

Ein Teil vom Team

Steckbrief (Allgemein)

Steckbrief (Charakter&Verhalten)

ein Teil der Seite 'die Anlage'

Die Shop-Startseite

der Anfang der Sättel

_____________
Beispielgrafiken




(was haltet ihr davon? also von der Landschaft...)
___________
Hierzu noch eine Frage. Ich habe vor die Personen aber auch die Stallungen und dergleichen wahrscheinlich als gezeichnete Grafiken zu machen und bin die ganze Zeit am Überlegen wie ich das mit den Pferden handhaben soll...
Wie fändet ihr gezeichnete Pferdebilder, nicht mit einheitlichen Formen sondern für jedes eben zwei individuelle Bilder so, oder vielleicht ein bisschen besser, als das hier gezeigte...
_________________
UPDATE 17. APRIL
Eine Beispielanzeige für eine RB, die neue Mitglieder nehmen können und auch mal die Ausbildung eines Westernpferdes als Screen dazu


Foto von Zuzana Buránová, www.zuzule.com

_______________
UPDATE 19. APRIL
Soooo, also hier mal kurz die 'Vorstellung' meines Westernkonzeptes, damit die Westernausbildung so in Etwa der Englischen ähnlich ist...

Der dazugehörige Ausschnitt aus den FAQs zum Thema Westernausbildung auf Avilion
Und was ist mit dem komischen Stufensystem bei den Westerndisziplinen?
Ich muss gestehen, auf den ersten Blick sieht das mit dem Stufenprinzip vielleicht etwas seltsam aus, aber im Grunde genommen ist es ganz einfach und auch wohl überlegt.
Das Stufensystem gibt es aus zweierlei Gründen. Zum einen, um eine gewisse Gleichberechtigung gegenüber den Englischreitern zu erzielen, die ja in jeder Niveau (E, A, L, usw.) immer 100% erreichen müssen um dann die Pferde (wenn Potential vorhanden) weiter ausbilden zu lassen, d.h. es dauert bei ihnen deutlich länger, bis die Pferde quasi ihr höchstes Leistungsniveau erreicht haben. Aus dem Grund gibt es hier auf Avilion das Stufensystem für die Westernpferde.
Der zweite Grund ist der, dass zwar vielleicht jedes Reining-Pferd (beispielsweise) die vorgeschriebenen Lektionen und Pattern ausführen kann, aber trotzdem nicht alle gleich gut. Anfangs müssen sie eben lernen und ein erst kürzlich eingerittenes Pferd wird wohl kaum die Leistung erbringen können, wie ein älteres, erfahreneres, oder besser trainiertes. Das war der zweite Grund für das Stufensystem.
Dazu jetzt aber genauer. Anstatt die Bezeichnungen 'Anfänger', 'Amateur' und 'Profi' zu wählen, habe ich die Stufen I-III genommen, doch im Grunde genommen bedeuten sie das gerade hier geschriebene. Stufe I sind die Anfänge, die 'Basics'-Phase, wenn man so will und dann kommt eben Stufe II, in der das ganze schon gefestigt ist, das Pferd solide und relativ konstant gut durch die verschiedenen Pattern geht usw.
Stufe III ist dann mit den Profis gleichzusetzen, d.h. dann eben das Können auf höchstem Niveau, sowohl was Feinabstimmung mit dem Reiter angeht, als auch Training und das eigene Geschick beim Ausführen der Lektionen [es gibt durchaus Pferde, die haben beträchtliche Probleme beim Galoppwechsel beispielsweise ihre Beine sortiert zu bekommen

Ich hoffe damit sind die Stufen erklärt und auch sinnvoll rübergekommen.
_______________
UPDATE 27. APRIL
Es tut mir leid, es tut mir leid, es tut mir leid. ^^
Ich hab schon paar Tage nix mehr gepostet hier, war von der Uni her immer ein wenig zu kaputt um noch großartig was zu machen.
Was ich aber gemacht habe waren ein paar nicht unwesentliche Kleinigkeiten und Details und ich habe mir jetzt mal eine Übersicht verschafft, was schon alles steht, was noch zu machen ist usw.
Folgendes ist dabei rausgekommen
Design: 100% (momentan ^^)
Pferde: 90% (paar will ich noch)
Beritt: 100%
FAQs&Regeln: 100%
Immoblilienmarkt: 100%
Arbeitsmarkt: 99% (kleinen Fehler noch ändern)
Team: 60% (2 Bilder fehlen noch)
Hufschmied&Tierarzt: 10% (hab zumindest schon Stichpunkte auf dem Block stehen)
Reitunterricht: 90% (kleiner Zusatz fehlt noch)
Schicksalspferde: 100% (vorerst)
Gästebuch: 100%
Impressum: 100%
Anmeldung: 100%
Jobbewerbung: 90% (Kleinigkeit fehlt noch beim Formular)
Shopbestellung: 100%
Pinnwand + Inhalt: 100%
Forum: 100%
das einzige, was nun tatsächlich noch fehlt ist die Überarbeitung der anderen Westernsteckis, bzw. die Umformatierung der Westernausbildung, da mir die so, wie sie jetzt ist, vom Format her noch nicht so ganz gefällt.
Und der Shop. Der Shop macht zwar gute Fortschritte ist aber mit Abstand das aufwendigste am ganzen Hof. Nach den Team-Bildern ^^ Sogar Pferdesteckis sind einfacher *sfz* Aber gut.
An der Stelle jetzt eine Frage an euch Westernreiter, was würdet ihr euch wünschen, dass es für euch im Shop gibt? (Sättel ausgenommen)
welche Trensen habt ihr allgemein, welche Gebisse?
Welche Sattelunterlagen außer Westernpads, was zieht ihr zum Reiten an? Wollt ihr verschiedene Hüte und verschiedene Blusen/Hemden/Hosen?
Zwei paar verschiedene Westernzügel oder mehr?
Wäre nett, wenn ihr da mal so ein bisschen was auflisten könnt, damit ich nichts vergesse

Gerne, wenn ihr super lieb seid, auch mit kleiner Beschreibung dazu *großes Grinsen*
Hier übrigens unsere Pinnwand! Die hab ich noch gar nicht gezeigt, oder? ^^
_______________
UPDATE 1. MAI
Da ich Avilion doch noch nicht heute eröffnen kann, da noch einige Sachen im internen Bereich fertiggestellt werden müssen habe ich als kleines 'Trostpflaster' beschlossen, zumindest den allgemeinen Teil schon zugänglich zu machen.
Unsere Adresse führt also nun nicht mehr 'ins Leere' sondern tatsächlich zu Gut Avilion und jetzt könnt ihr gerne schon einmal 'hereinschnuppern' - ich wünsche euch viel Spaß dabei!
