+Caro+
Nö, keine Sorge, solange das so höflich formuliert bleibt wie bei dir, sehe ich das als das an, was es ist: als Hilfestellung und konstruktive Kritik
Das mit den 'Disziplingruppen', wie du es jetzt schreibst habe ich noch nie irgendwo gefunden, aber es klingt einleuchtend xD
Ich habe schon allein von den Beschreibungen der einzelnen Disziplinen und in Anlehnung an den Charakter/das Wesen der Pferde versucht jedem Pferd eine individuelle Ausbildungstabelle zu verpassen, so wie du es schreibst muss ich die wohl allerdings noch ein wenig 'spezialisieren'...
Wobei ich mir jetzt vorstellen kann, dass es durchaus Pferde gibt, die vor Kühen reisaus nehmen (auch Westernpferdchen) dafür aber Reining an sich spitze machen und auch Trailhindernisse ohne Schwierigkeiten überwinden. Oder nicht?
Weil das würde ich noch nicht wirklich als Allrounder definieren - oder ist es dann trotzdem einer?
Ich frag nur, weil in der englischen Reitweise ist ja ein Pferd, das springt und Dressur geht, auch nicht gleich ein Vielseitigkeitspferd oder so...
(Also, ich hoffe du siehst, ich versuche zu kapieren ^^)
Das mit den LKs, dass die in real nur den Reiter betreffen weiß ich, ja. (s. erster Post zum Thema Westernausbildung) also sollte ich doch auf die reinen Prozentangaben gehen?
Oder kann man im virtuellen Sinn die LKs lassen, weil es ja z.B. ist, dass bei einer Turnierprüfung für LK 5 noch nicht so ein schwieriges Manöver erwartet wird wie bei LK 1 oder so?
Was würdest du da empfehlen? Bin für alle Vorschläge offen
Vielleicht 'angeritten, Grundausbildung, solide und Profi'? Einfach, damit man eine gewisse Unterteilung hat, oder eben wie gesagt die Prozente, allerdings würde es dann bei den Westernpferden wesentlich schneller gehen sie auf ihr höchstes Niveau zu bringen als bei den englisch gerittenen, da die in jedem Niveau 100% erreichen müssen/können um dann ins nächste aufzusteigen wo wieder 100% erreichbar sind usw.
Hm... schwierig ^^ Also, wenn du ne Idee hast - einfach her damit!

Das mit den 'Disziplingruppen', wie du es jetzt schreibst habe ich noch nie irgendwo gefunden, aber es klingt einleuchtend xD
Ich habe schon allein von den Beschreibungen der einzelnen Disziplinen und in Anlehnung an den Charakter/das Wesen der Pferde versucht jedem Pferd eine individuelle Ausbildungstabelle zu verpassen, so wie du es schreibst muss ich die wohl allerdings noch ein wenig 'spezialisieren'...
Wobei ich mir jetzt vorstellen kann, dass es durchaus Pferde gibt, die vor Kühen reisaus nehmen (auch Westernpferdchen) dafür aber Reining an sich spitze machen und auch Trailhindernisse ohne Schwierigkeiten überwinden. Oder nicht?
Weil das würde ich noch nicht wirklich als Allrounder definieren - oder ist es dann trotzdem einer?
Ich frag nur, weil in der englischen Reitweise ist ja ein Pferd, das springt und Dressur geht, auch nicht gleich ein Vielseitigkeitspferd oder so...
(Also, ich hoffe du siehst, ich versuche zu kapieren ^^)
Das mit den LKs, dass die in real nur den Reiter betreffen weiß ich, ja. (s. erster Post zum Thema Westernausbildung) also sollte ich doch auf die reinen Prozentangaben gehen?
Oder kann man im virtuellen Sinn die LKs lassen, weil es ja z.B. ist, dass bei einer Turnierprüfung für LK 5 noch nicht so ein schwieriges Manöver erwartet wird wie bei LK 1 oder so?
Was würdest du da empfehlen? Bin für alle Vorschläge offen

Vielleicht 'angeritten, Grundausbildung, solide und Profi'? Einfach, damit man eine gewisse Unterteilung hat, oder eben wie gesagt die Prozente, allerdings würde es dann bei den Westernpferden wesentlich schneller gehen sie auf ihr höchstes Niveau zu bringen als bei den englisch gerittenen, da die in jedem Niveau 100% erreichen müssen/können um dann ins nächste aufzusteigen wo wieder 100% erreichbar sind usw.
Hm... schwierig ^^ Also, wenn du ne Idee hast - einfach her damit!
